Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefanius(R)

02.11.2025,
09:55
 

Namenszug statt Weihnachtsstern (Elektronik)

Ein Hallo in die Runde,

im Elko eine Schaltung gesichtet, die mich als Hobbyist anspricht.
Für meine Enkel möchte ich einen Namenszug mit LED`s bauen, der weit mehr als 36 LED`s beinhaltet.

In besagter Schaltung sind 36 LED vorgesehen, die mit dem BS170 angesteuert werden können.

Meine Frage, laienhaft ausgedrückt:
Kann ich für weitere LED-Gruppen einen oder mehrere BS170 - R12 und BS170, mit einbauen, die über den TLC 271 angesteuert werden?

Programmierkenntnisse gleich null ....

Im Voraus vielen Dank für eine Unterstützung meines "Problems".

Gruß
Stefanius





simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.11.2025,
11:02

@ Stefanius

Namenszug statt Weihnachtsstern

» Kann ich für weitere LED-Gruppen einen oder mehrere BS170 - R12 und BS170,
» mit einbauen, die über den TLC 271 angesteuert werden?

Das ist problemlos möglich.
Da der BS170 max. 500mA verträgt, brauchst du wahrscheinlich auch keinen zusätzlichen.
Je nach gewählter LED Farbe und Betriebsspannung kann eine Anpassung der 12er Ketten erforderlich werden.
Für eine einfache helligkeitsabhängige Abschaltung erscheint mir die Schaltung allerdings etwas übertrieben.
Das geht sicher einfacher.
(abgesehen davon, dass ich bei Schaltbildern die Stromversorgung links erwarte und die wirkenden Elemente rechts)

xy(R)

E-Mail

02.11.2025,
11:05

@ Stefanius

Namenszug statt Weihnachtsstern

» Kann ich für weitere LED-Gruppen einen oder mehrere BS170 - R12 und BS170,
» mit einbauen, die über den TLC 271 angesteuert werden?

Ja, aber jeder mit eigenem Gatewiderstand.

Einfacher wäre es einen "stärkeren" MOSFET zu verwenden.

Und mit modernen LEDs wäre auch Batteriebetrieb kein Problem.

Stefanius(R)

02.11.2025,
11:25

@ simi7

Namenszug statt Weihnachtsstern

» » Kann ich für weitere LED-Gruppen einen oder mehrere BS170 - R12 und
» BS170,
» » mit einbauen, die über den TLC 271 angesteuert werden?
»
» Das ist problemlos möglich.
» Da der BS170 max. 500mA verträgt, brauchst du wahrscheinlich auch keinen
» zusätzlichen.
» Je nach gewählter LED Farbe und Betriebsspannung kann eine Anpassung der
» 12er Ketten erforderlich werden.
» Für eine einfache helligkeitsabhängige Abschaltung erscheint mir die
» Schaltung allerdings etwas übertrieben.
» Das geht sicher einfacher.
» (abgesehen davon, dass ich bei Schaltbildern die Stromversorgung links
» erwarte und die wirkenden Elemente rechts)

Danke für den Hinweis.
Mache mir eh erst mal eine Platine und messe die einzelnen Ströme einzelner LED Gruppen.

Stefanius(R)

02.11.2025,
11:34

@ xy

Namenszug statt Weihnachtsstern

» » Kann ich für weitere LED-Gruppen einen oder mehrere BS170 - R12 und
» BS170,
» » mit einbauen, die über den TLC 271 angesteuert werden?
»
» Ja, aber jeder mit eigenem Gatewiderstand.
»
» Einfacher wäre es einen "stärkeren" MOSFET zu verwenden.
»
» Und mit modernen LEDs wäre auch Batteriebetrieb kein Problem.


Super, auch Dir vielen Dank.

Wie kann ich das mit einem stärkeren MOSFET realisieren und welcher Typ käme da in Frage?

LED 2mA habe ich auch unter anderem jede Menge da, die auch zum Einsatz angedacht sind.
Würde dahingehend ein 9V Block zum Einsatz kommen.
Bauteile, sprich Widerstände... müßten angeglichen werden, wenn ja, wie kann ich das errechnen?

xy(R)

E-Mail

02.11.2025,
11:55
(editiert von xy
am 02.11.2025 um 11:55)


@ Stefanius

Namenszug statt Weihnachtsstern

» LED 2mA habe ich auch unter anderem jede Menge da, die auch zum Einsatz
» angedacht sind.

Die trüben Funzeln aus dem vergangenen Jahrtausend?

Moderne LEDs sind mit 200µA heller.

Stefanius(R)

02.11.2025,
12:33

@ xy

Namenszug statt Weihnachtsstern

» Moderne LEDs sind mit 200µA heller.

Sagenhaft - noch nie davon gehört!
Reichelt kennt diesen Typ nicht einmal per Suche.

Wird es eh in smd nur geben, so nehme ich an.
Da bin ich raus, kein Händchen dafür.

xy(R)

E-Mail

02.11.2025,
13:29

@ Stefanius

Namenszug statt Weihnachtsstern

» » Moderne LEDs sind mit 200µA heller.
»
» Sagenhaft - noch nie davon gehört!
» Reichelt kennt diesen Typ nicht einmal per Suche.
»
» Wird es eh in smd nur geben, so nehme ich an.
» Da bin ich raus, kein Händchen dafür.

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led_5mm_bedrahtet_gruen_6000_mcd_40_-361615

Man darf die mit 20mA betreiben, aber dann sind das Flakscheinwerfer. Mit 200µA sind die heller als die "2mA-LEDs" von anno Tobak.

Stefanius(R)

02.11.2025,
16:04

@ xy

Namenszug statt Weihnachtsstern

» Man darf die mit 20mA betreiben, aber dann sind das Flakscheinwerfer. Mit
» 200µA sind die heller als die "2mA-LEDs" von anno Tobak.

Danke, jetzt kann ich damit arbeiten.
Wichtig war mir auch die Anschaltung bzgl. BS 170