Olga
23.10.2025, 15:09 |
Lustiger Fehler (Computertechnik) |
Hallo Foristen,
ich habe eine (dumme?) Frage: Unser Computer (Rechner, Monitor und Drucker) ist an einer 6-Fach-Steckdosenleiste angeschlossen, an der auch eine Schreibtischlampe, eine alte Ersa Lötstation und ein Radiogerät "Philetta" angeschlossen sind. Soweit so gut. Aber, wenn wir z.B. das Radio oder die Lötstation ein/ausschalten, wird der Monitor fast immer für 4,5,6 Sekunden schwarz, also das Bild verschwindet, und kommt dann wieder. Der Computer scheint dabei aber weiterzulaufen, denn das Bild wieder da ist, hat es sich nicht verändert.
Müssen wir den Computer (was schwierig wäre) an einer separaten Steckdose anschließen?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe und Entschuldigung für die vielleicht dumme Frage! |
xy

23.10.2025, 16:15
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
Der Monitor ist ein Sensibelchen. |
ollanner
23.10.2025, 17:07
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
Fängt der Monitor sich über das Display Kabel EMV Störungen ein? Schlechte HDMI oder DP Kabel an ungenügend Abgeschirmten Scaler-Inputs sind da gerne mal empflindlich.
Manch einem Monitor gefällt schon das bloße Aufstehen vom Bürostuhl nicht (ESD Geknister). -- Gruß
Der Ollanner |
bigdie
23.10.2025, 17:12
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
Mitunter hilft ein HDMI Kabel, das man nicht vom Wühltisch hat |
mabue
23.10.2025, 17:37
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
» Hallo Foristen,
» ich habe eine (dumme?) Frage: Unser Computer (Rechner, Monitor und Drucker)
» ist an einer 6-Fach-Steckdosenleiste angeschlossen, an der auch eine
» Schreibtischlampe, eine alte Ersa Lötstation und ein Radiogerät
» "Philetta" angeschlossen sind. Soweit so gut. Aber, wenn wir z.B. das Radio
» oder die Lötstation ein/ausschalten, wird der Monitor fast immer für
» 4,5,6 Sekunden schwarz, also das Bild verschwindet, und kommt dann wieder.
Radio und Lötstation enthalten Spulen in Form von Trafos. Beim Ein- oder Ausschalten entstehen teils heftige Spannungsspitzen, die wohl auch über das Netzkabel in den Monitor einstreuen können, hier auf sehr kurzem Weg. Als ich noch im Einzelhandel war, kam mal ein Arzt zu mir und fragte nach steckbaren Netzfiltern. Hintergrund war, dass seine Praxis in der Nähe eines Gewerbegebietes lag und große Maschinen seine Medizingeräte störten. Er kaufte dann testweise einen Netzfilter (Überspannungsfilter), kam nach ein paar Tagen erfreut wieder und kaufte noch einige weitere, weil die Störungen damit beseitigt waren.
Im vorliegenden Fall scheint allein die Lampe keine Störung zu verursachen, was meine "Spulen-Theorie" bestätigen würde. Vielleicht hilft es, die Stecker in der Steckdosenleiste
in anderer Reihenfolge zu stecken: Lötstation und Radio auf einer Seite, dann die Lampe, dann Drucker, Rechner, Monitor. Stören wird wohl am meisten die Lötstation. Eventuell hilft es auch, die Netzkabel in möglichst großem Abstand voneinander zu verlegen. Ansonsten machen wie der Arzt: Netzfilter kaufen . . |
Olga
24.10.2025, 09:01
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
Wir haben gestern Abend folgendes Experiment gemacht:
unseren Monitor, ein etwa 4 Monate alter ASUS VP229HF, abgestöpselt und den Monitor von unserem Sohn, ein schon etwas älterer Dell P2219, abgestöpselt.
Ergebnis: genau das Gleiche.
Auch hier kurz ein schwarzer Bildschirm beim ein- oder ausschalten von Radio oder Lötstation, sehr selten, kommt aber auch vor, auch beim ein- oder ausschalten der Lampe. Könnte das am Computer liegen?
Sollen wir uns zuerst einmal ein anderes Anschlusskabel (Computer - Monitor) kaufen ... und wenn, worauf achten? |
Hartwig
24.10.2025, 09:16
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
was ist denn das für eine Steckdosenleiste? Hat die noch irgendwelchen Schnickschnack verbaut? Ich würde versuchsweise mal die Steckdosenleiste austauschen und evtl, auch prüfen, ob der PE in Ordnung ist. |
Olga
24.10.2025, 10:51
@ Hartwig
|
Lustiger Fehler |
» was ist denn das für eine Steckdosenleiste? Hat die noch irgendwelchen
» Schnickschnack verbaut? Ich würde versuchsweise mal die Steckdosenleiste
» austauschen und evtl, auch prüfen, ob der PE in Ordnung ist.
Das ist eine stinknormale Steckdosenleiste ohne Schnickschnack. Werden mal im Keller nachsehen, ob da noch eine rumliegt ...
Wie kann man püfen ob der PE (das ist der Schutzleiter, oder?) in Ordnung ist? |
Hartwig
24.10.2025, 12:35
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
»
» Das ist eine stinknormale Steckdosenleiste ohne Schnickschnack. Werden mal
» im Keller nachsehen, ob da noch eine rumliegt ...
» Wie kann man püfen ob der PE (das ist der Schutzleiter, oder?) in Ordnung
» ist?
Eine genaue Aussage bedingt eine Messung, das solte nur ein Elektriker (mit der entsprechenden Ausrüstung) machen. Ansonsten würde ich die Steckdosenleiste (wenn es an der nicht liegt) mit den Geräten mal versuchsweise an einer anderen Steckdose, die optimalerweise an einer anderen Sicherung hängt, anschliessen. Allerdings würde ich auch nochmal dem Hinweis mit dem Kabel nachgehen. Sind eigentlich alle Geräte über einen Schukostecker angeschlossen? Wie schon erwähnt wurde, entstehen wahrscheinlich Spannungsspitzen beim Ausschalten vom Radio oder der Lötstation. Die werden dann auf Bildschirm und/oder PC eingekoppelt. Das kann an der Kabelführung der Geräte, der Kabelqualität oder auch an Übergangswiderständen in der Steckdosenleiste liegen bzw begünstigt werden. Es gibt ja so Kabelboxen, in denen man aus optischen Gründen die Leitungen irgendwie hineinrollt oder wickelt - auch solche Konstrukte können Ärger machen in Verbindung mit anderen Schwachstellen. |
mabue
24.10.2025, 12:48
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
» Das ist eine stinknormale Steckdosenleiste ohne Schnickschnack. Werden mal
» im Keller nachsehen, ob da noch eine rumliegt ...
» Wie kann man püfen ob der PE (das ist der Schutzleiter, oder?) in Ordnung
» ist?
Was ihr auch mal probieren könntet: NUR den Rechner über ein Verlängerungskabel an eine entferntere Steckdose anschließen. Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, läge es wahrscheinlich am Rechner. Tritt es weiterhin auf, wäre es eher beim Bildschirm zu suchen. Denkbar ist aber auch noch, dass die Steckdosenleiste schlechte Kontakte oder konstruktive Mängel hat. Ich zum Beispiel habe eine Steckdosenleiste, in die ich zwar mein Handy- oder Laptop-Ladegerät einstecken kann, aber die Ladegeräte bekommen keinen Kontakt, oder nur, wenn ich sie halb herausziehe, wo sie dann aber nicht halten, und der Kontakt ist dabei wacklig. |
grindstone

Ruhrpott, 24.10.2025, 12:49
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
» Hallo Foristen,
» ich habe eine (dumme?) Frage: Unser Computer (Rechner, Monitor und Drucker)
» ist an einer 6-Fach-Steckdosenleiste angeschlossen, an der auch eine
» Schreibtischlampe, eine alte Ersa Lötstation und ein Radiogerät
» "Philetta" angeschlossen sind. Soweit so gut. Aber, wenn wir z.B. das Radio
» oder die Lötstation ein/ausschalten, wird der Monitor fast immer für
» 4,5,6 Sekunden schwarz, also das Bild verschwindet, und kommt dann wieder.
» Der Computer scheint dabei aber weiterzulaufen, denn das Bild wieder da
» ist, hat es sich nicht verändert.
» Müssen wir den Computer (was schwierig wäre) an einer separaten Steckdose
» anschließen?
» Vorab vielen Dank für eure Hilfe und Entschuldigung für die vielleicht
» dumme Frage!
Mein Monitor (älteres Modell, SVGA analog) macht das ebenfalls, wenn ich in der Nähe einen induktiven Verbraucher (Ventilator, Heizlüfter) ausschalte. Ich nehme an, der Impuls auf der Netzleitung stört die Signalübertragung. Ist nicht mehr als ein Schönheitsfehler. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
Olga
24.10.2025, 13:51
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
So, wir haben jetzt mal mittels einer 3-er Steckdosenleiste und einem (uralten) Verlängerungskabel, das jetzt momentan quer durchs Zimmer liegt, den Computer und den Monitor an einer anderen Steckdose angeschlossen.
Das Ergebnis: weder Radio noch Schreibtischlampe verursachen einen schwarzen Bildschirm, jedoch diese alte Ersa-Lötstation führt ab und zu (nur beim Ausschalten) zu einem schwarzen Bildschirm.
Das Ding scheint aber recht heftig zu stören, denn selbst in unsrer Stereoanlage knackt es ordentlich beim Ausschalten des Löters. |
mabue
24.10.2025, 14:31
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
» So, wir haben jetzt mal mittels einer 3-er Steckdosenleiste und einem
» (uralten) Verlängerungskabel, das jetzt momentan quer durchs Zimmer liegt,
» den Computer und den Monitor an einer anderen Steckdose angeschlossen.
» Das Ergebnis: weder Radio noch Schreibtischlampe verursachen einen
» schwarzen Bildschirm, jedoch diese alte Ersa-Lötstation führt ab und zu
» (nur beim Ausschalten) zu einem schwarzen Bildschirm.
» Das Ding scheint aber recht heftig zu stören, denn selbst in unsrer
» Stereoanlage knackt es ordentlich beim Ausschalten des Löters.
Dann scheint die Ursache tatsächlich in den kurzzeitigen Überspannungen (sogenannte Spikes, bekanntes Problem) der beiden Trafo-Geräte zu liegen. Das einfachste wäre wohl ein Überspannungsfilter. Die kosten nicht die Welt und haben gleichzeitig den Vorteil, dass die angeschlossenen Geräte auch bei Gewittern geschützt sind, aber auch bei Überspannungen sonstwo aus dem Netz, und davon gibt es mehr denn je. Denkbar ist allerdings, wie weiter unten ein TE erwähnt hat, dass es sich (vielleicht auch gleichzeitig) um hochfrequente Einstreuungen durch den/die Abreissfunken in die Datenleitung/en handeln kann. Sowas gibt es auch. Aktuelles Beispiel: Vor kurzem habe ich ein gebrauchtes (allerdings älteres) Musik-Keyboard gekauft, es steht momentan links von meinem Laptop. Wenn der Laptop in Aktion ist (Tippen, scrollen, Seiten aufrufen), gibt das Keyboard ein deutliches Rasseln und Knacken von sich, wobei ich dazusagen muss, dass ich das Internet per Funkturm bekomme. An sich fällt das alles unter die bekannte EMV-Problematik.
Hundertprozentigen Schutz gibt es da wohl bis heute nicht. |
Eierschale
24.10.2025, 19:06
@ Hartwig
|
Lustiger Fehler |
» » Wie kann man püfen ob der PE (das ist der Schutzleiter, oder?) in
» Ordnung
» » ist?
» Eine genaue Aussage bedingt eine Messung, das solte nur ein Elektriker (mit
» der entsprechenden Ausrüstung) machen.
Diese Messung kostet allerdings nicht wenig.
Ich kenne eine Firma, die regelmäßig die Kaltgeräteleitungen weg wirft, weil die regelmäßig geforderten Messungen teurer als neue Kabel sind. |
bigdie
24.10.2025, 20:30
@ mabue
|
Lustiger Fehler |
Ich würde mal so ein Kabel probieren
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/high_speed_hdmi_kabel_mit_ethernet_ferrit_2_m-328676? |
Olga
25.10.2025, 15:34
@ Olga
|
Lustiger Fehler |
Könnte es sein, dass die Elektrik in unserer Wohnung (Mietshaus BJ. 1962) schlicht sehr marode ist? Vor ein paar Minuten hat meine Göttergattin (die Beste der Welt) mit dem Abschalten des Staubsaugers, der nicht an der Steckdosenleiste angestöpselt ist/war, für eine kurze Bildschirmfinsternis gesorgt ... |