cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 28.09.2025, 16:29 (editiert von cmyk61 am 28.09.2025 um 16:42) |
timeserver Kyocera Drucker (Computertechnik) |
Hallo zusammen,
der neue Mac meiner Frau bringt mich immer wieder an neue Problemfelder.
Die Drucker in unserem Netzwerk sind durchweg Kyocera bzw UTAX/TA
Erstaunlicherweise werden lediglich 2 der 5 Geräte angezeigt. Über die IP-Adresse konnte ich dann weitere Drucker im Mac installieren.
Ich habe mich dann in die WEB-Oberfläche einer der Drucken eingeloggt In der Übersicht wurde mir ein quasi steinzeitliches Datum angezeigt. Klar, es war kein Timeserver angegeben. Aber ich konnte das Gerät nicht synchronisieren auch nachdem ich einen time-Server eingetragen hatte. Ich habe verschiedene perobiert. Dann auch noch die Fritzbox als Zeitserver konfiguriert. Und doch verweigert der Drucker (Utax LP 3240 bzw Kyocera FS3920) das erfolgreiche Synchronieren: Synchronisation fehlgeschlagen.
Nun bin ich kein Spezialist in solchen Sachen, ich bin echt froh, dass ich die ganzen Drucker zum arbeiten bewegen kann. Die meiste Features sind für mich eher ein Buch mit sieben Siegeln. Und ja, das sind alles ziemlich alte Kisten. Aber warum wegwerfen wenn sie funktionieren?
Woran könnte die Weigerung sich zu synchronisieren liegen? Ich beziehe ja meine Zeit aus der Fritzbox und brauche damit IMHO keine freigegebenen Ports.
Andere Geräte wie Notebook, PC etc schaffen es ja auch sich zu synchronisieren. Es scheint irgendeine Kleinigkeit zu sein. Aber welche?
Gegoogelt habe ich natürlich auch schon. Aber eine Lösung fand ICH nicht. Vielleicht hat jemand von Euch den entscheidenden Tip?
Ach ja, warum zeigt der Mac nur 2 Drucker an aber über die IP schaffe ich es an die anderen Drucker zu kommen.
Gruß
Ralf |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 28.09.2025, 17:22
@ cmyk61
|
timeserver Kyocera Drucker |
Tja, manche Probleme wiederholen sich...
Ich hatte dieses Problem mit dem Zeitserver schon einmal gehabt und gefixt:
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=311956&page=0&category=all&order=time
Einfach nochmals: man muss die IP-Adresse des Timeservers eintragen. Die übliche URL genügt nicht.
192.53.103.108 steht jetzt als Time-Server - und das Synchronisieren klappt.
Krass das diese Lösung auf anderen Seiten nicht zu finden sind. Es lebe das Kompendium 
Gruß
Ralf
» der neue Mac meiner Frau bringt mich immer wieder an neue Problemfelder.
» Die Drucker in unserem Netzwerk sind durchweg Kyocera bzw UTAX/TA
» Erstaunlicherweise werden lediglich 2 der 5 Geräte angezeigt. Über die
» IP-Adresse konnte ich dann weitere Drucker im Mac installieren.
» Ich habe mich dann in die WEB-Oberfläche einer der Drucken eingeloggt In
» der Übersicht wurde mir ein quasi steinzeitliches Datum angezeigt. Klar,
» es war kein Timeserver angegeben. Aber ich konnte das Gerät nicht
» synchronisieren auch nachdem ich einen time-Server eingetragen hatte. Ich
» habe verschiedene perobiert. Dann auch noch die Fritzbox als Zeitserver
» konfiguriert. Und doch verweigert der Drucker (Utax LP 3240 bzw Kyocera
» FS3920) das erfolgreiche Synchronieren: Synchronisation fehlgeschlagen.
» Nun bin ich kein Spezialist in solchen Sachen, ich bin echt froh, dass ich
» die ganzen Drucker zum arbeiten bewegen kann. Die meiste Features sind für
» mich eher ein Buch mit sieben Siegeln. Und ja, das sind alles ziemlich alte
» Kisten. Aber warum wegwerfen wenn sie funktionieren?
» Woran könnte die Weigerung sich zu synchronisieren liegen? Ich beziehe ja
» meine Zeit aus der Fritzbox und brauche damit IMHO keine freigegebenen
» Ports.
» Andere Geräte wie Notebook, PC etc schaffen es ja auch sich zu
» synchronisieren. Es scheint irgendeine Kleinigkeit zu sein. Aber welche?
» Gegoogelt habe ich natürlich auch schon. Aber eine Lösung fand ICH nicht.
» Vielleicht hat jemand von Euch den entscheidenden Tip?
» Ach ja, warum zeigt der Mac nur 2 Drucker an aber über die IP schaffe ich
» es an die anderen Drucker zu kommen.
»
» Gruß
» Ralf |
bigdie
28.09.2025, 18:13 (editiert von bigdie am 28.09.2025 um 18:16)
@ cmyk61
|
timeserver Kyocera Drucker |
Ich gebe immer die Adresse der Fritzbox ein. Natürlich muss man in der Fritz den NTP Server auch aktivieren. Meine Drucker sind in der Fritz gesperrt für Internet, dort können die sich also keine Zeit holen. Nur die Fritz selbst holt sich die Zeit von einem Zeitserver im Netz
Das was bei dir da steht, ist aber sicher auch keine öffentliche IP. Mit der 192 fangen eigentlich immer die internen IPs an |
simi7
D Südbrandenburg, 28.09.2025, 19:33
@ bigdie
|
timeserver Kyocera Drucker |
» Ich gebe immer die Adresse der Fritzbox ein. Natürlich muss man in der
» Fritz den NTP Server auch aktivieren. Meine Drucker sind in der Fritz
» gesperrt für Internet, dort können die sich also keine Zeit holen. Nur
» die Fritz selbst holt sich die Zeit von einem Zeitserver im Netz
»
» Das was bei dir da steht, ist aber sicher auch keine öffentliche IP. Mit
» der 192 fangen eigentlich immer die internen IPs an
Bei meinem >15 Jahre alten Kyocera habe ich pool.ntp.org eingetragen.
Versuch mal fritz.box anstelle der IP-Adresse. |
bigdie
29.09.2025, 05:44
@ simi7
|
timeserver Kyocera Drucker |
» » Ich gebe immer die Adresse der Fritzbox ein. Natürlich muss man in der
» » Fritz den NTP Server auch aktivieren. Meine Drucker sind in der Fritz
» » gesperrt für Internet, dort können die sich also keine Zeit holen.
» Nur
» » die Fritz selbst holt sich die Zeit von einem Zeitserver im Netz
» »
» » Das was bei dir da steht, ist aber sicher auch keine öffentliche IP.
» Mit
» » der 192 fangen eigentlich immer die internen IPs an
»
» Bei meinem >15 Jahre alten Kyocera habe ich pool.ntp.org eingetragen.
» Versuch mal fritz.box anstelle der IP-Adresse.
Bei einen Logos z.B. geht gar kein Name, da geht nur eine IP einzutragen und ich weis je nicht welchen IP Bereich du verwendest, die Fritz hat die 1 an letzter Stelle.
man muss nur halt unter Heimnetz-Netzwerk dann oben auf den Reiter "Netzwerkeinstellungen", dann ganz runter auf "erweiterte Netzwerkeinstellungen" und dann wieder oben auf den Reiter "Zeitsynchronisation"
Und dort steht meist schon ein öffentlicher Zeitserver drin, aber man muss den Haken setzen bei "Fritz!Box als Zeitserver im Heimnetz verwenden.
Und so müssen all die Geräte nicht mehr ins Internet Wie logos oder Drucker nur wegen der Zeit |