Horst2000
13.12.2022, 19:21 |
Entstörkondensator Kaffeemühle (Elektronik) |
Der Kondensator in meiner DDR-Mühle scheint durch zu sein (obwohl äußerlich nichts erkennbar ist).
So etwas:
https://www.antik-nr3.de/koweg-entstoerkondensator-0-05-f-2x-1250-pf-250-v-ddr-5.html
Gibt es etwas passendes auch in modern (und günstig), oder sollte es schon so ein ähnliches Teil sein? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 13.12.2022, 20:33
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
Und wie kommst Du drauf dass der Kondensator durch ist?
Das klingt zwar plausibel weil soche Brocken schonmal kaputt gehen - aber messen kann man das schon - einfach um zu bestätigen dass dieses Bauteil die Ursache fürs "nichtfunktionieren" ist.
Was hast Du denn für Betriebsprobleme mit der Mühle? Null Funktion? Geruch nach "Strom"... Störgeräusche im Radio?
Gruß
Ralf
» Der Kondensator in meiner DDR-Mühle scheint durch zu sein (obwohl äußerlich
» nichts erkennbar ist).
» So etwas:
» https://www.antik-nr3.de/koweg-entstoerkondensator-0-05-f-2x-1250-pf-250-v-ddr-5.html
»
» Gibt es etwas passendes auch in modern (und günstig), oder sollte es schon
» so ein ähnliches Teil sein? |
Horst2000
13.12.2022, 21:00
@ cmyk61
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» Und wie kommst Du drauf dass der Kondensator durch ist?
Gemessen und den Motor an einen Trafo gehängt - funktioniert. |
Steffen
13.12.2022, 21:22
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» » Und wie kommst Du drauf dass der Kondensator durch ist?
» Gemessen und den Motor an einen Trafo gehängt - funktioniert.
Wie ist der eigentlich angeschlossen? Meine hat nur einen Eurostecker.
Theoretisch könnte man dann einen einfachen X2 zwischen die Leitungen klemmen. Platz ist ja genug.
Gruß Steffen |
Horst2000
14.12.2022, 06:30
@ Steffen
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» Wie ist der eigentlich angeschlossen? Meine hat nur einen Eurostecker.
Ja, genau.
Was ist ein X2? Kannst Du mal einen Link zu sowas posten? |
xy

14.12.2022, 11:35
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» Was ist ein X2? Kannst Du mal einen Link zu sowas posten?
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator |
Horst2000
14.12.2022, 18:05
@ xy
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» » Was ist ein X2? Kannst Du mal einen Link zu sowas posten?
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
Danke!
Meiner hat allerdings 5 Anschlüsse. Unter 'Bauformen' steht, dass X2 mit zwei Anschlüssen üblich ist.
Kann ich trotzdem einen beliebigen X2 mit den (ungefähren? welchen?) Werten des auszutauschenden Kondensators nehmen? Und den dann zwischen Masse und ... ?
 |
xy

14.12.2022, 19:27
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» » » Was ist ein X2? Kannst Du mal einen Link zu sowas posten?
» »
» » https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
»
» Danke!
»
» Meiner hat allerdings 5 Anschlüsse. Unter 'Bauformen' steht, dass X2 mit
» zwei Anschlüssen üblich ist.
Deiner ist ja auch ein XY-Kondensator mit durchgeführten Anschlüssen.
» Kann ich trotzdem einen beliebigen X2 mit den (ungefähren? welchen?) Werten
» des auszutauschenden Kondensators nehmen? Und den dann zwischen Masse und
» ... ?
Lass das mal besser jemand mit Ahnung machen. |
Horst2000
14.12.2022, 21:13
@ xy
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» » » » Was ist ein X2? Kannst Du mal einen Link zu sowas posten?
» » »
» » » https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
» »
» » Danke!
» »
» » Meiner hat allerdings 5 Anschlüsse. Unter 'Bauformen' steht, dass X2 mit
» » zwei Anschlüssen üblich ist.
»
» Deiner ist ja auch ein XY-Kondensator mit durchgeführten Anschlüssen.
»
»
» » Kann ich trotzdem einen beliebigen X2 mit den (ungefähren? welchen?)
» Werten
» » des auszutauschenden Kondensators nehmen? Und den dann zwischen Masse
» und
» » ... ?
»
» Lass das mal besser jemand mit Ahnung machen.
Ist hier also niemand mit Ahnung? Ich wollte ja gern wissen was ich statt des Originals einbauen kann. Der einzige bisherige Hinweis auf einen X2 scheint nach dem was Du schreibst also nicht zu passen. |
Cookie
14.12.2022, 22:00
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
Der Mann ist eine Kapazität, hör auf Ihn.
---
Deine Werte wird man wohl nicht finden.
In dieser Ausführung sind die dünn gesäht.
https://www.tme.eu/de/katalog/?search=KSPpz-10 |
Steffen
14.12.2022, 23:47
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» Ist hier also niemand mit Ahnung? Ich wollte ja gern wissen was ich statt
» des Originals einbauen kann.
Deshalb habe ich nachgefragt wie er angeschlossen Ist und welcher Stecker.
Scheinbar wurde nur einfach ein Standardteil verbaut und du kannst einen X- Kondensator irgendwas von ca. 50- 100nF nehmen.
» Der einzige bisherige Hinweis auf einen X2
» scheint nach dem was Du schreibst also nicht zu passen.
Was paßt denn nicht?
Gruß Steffen |
Horst2000
15.12.2022, 06:24
@ Steffen
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» » Ist hier also niemand mit Ahnung? Ich wollte ja gern wissen was ich
» statt
» » des Originals einbauen kann.
»
» Deshalb habe ich nachgefragt wie er angeschlossen Ist und welcher Stecker.
» Scheinbar wurde nur einfach ein Standardteil verbaut und du kannst einen X-
» Kondensator irgendwas von ca. 50- 100nF nehmen.
Danke, das ist jetzt wieder eine konkrete Aussage.
» » Der einzige bisherige Hinweis auf einen X2
» » scheint nach dem was Du schreibst also nicht zu passen.
» Was paßt denn nicht?
Die Antwort von xy war ja,
» Deiner ist ja auch ein XY-Kondensator mit durchgeführten Anschlüssen.
Das Aus- und Einlöten und Isolieren bekomme ich schon hin. Im Zweifelsfall kaufe ich halt so ein Antik-Original für 12 €, meine Frage ist ja gerade ob ich das einfacher/billiger haben kann und wenn ja wie. |
Horst2000
15.12.2022, 06:26
@ Cookie
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
Danke für den Hinweis und den Link!
» Der Mann ist eine Kapazität, hör auf Ihn.
Es fiel mir schon immer deutlich leichter den Rat von Kapazitäten wertzuschätzen wenn sie mir auch erklären können, warum ich das tun sollte. |
bigdie
15.12.2022, 07:10
@ Horst2000
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
»
» Ist hier also niemand mit Ahnung? Ich wollte ja gern wissen was ich statt
» des Originals einbauen kann. Der einzige bisherige Hinweis auf einen X2
» scheint nach dem was Du schreibst also nicht zu passen.
Der hat 5 Anschlüsse, weil darin 3 Kondensatoren kombiniert sind. 2 mal Y und einmal X und der X hat die größere Kapazität, von den angegebenen. Intern sieht das so aus, deswegen die 5 Anschlüsse
 |
Pit1509
15.12.2022, 08:03
@ cmyk61
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» Was hast Du denn für Betriebsprobleme mit der Mühle? Null Funktion? Geruch
» nach "Strom"... Störgeräusche im Radio?
Hallo,
gell, bei Kaffeemühlen (oder generell bei Haushalts-Geräten mit Motoren) sind die Entstörkondensatoren hauptsächlich fürs Entstören von innen nach außen gedacht, also dass hauptsächlich das "Radio oder der Fernseher nicht knackt" beim Einschalten?
Vermutlich wird das Thema Entstören und Filtern (und auch Puffern mit USV) immer noch (mehr) wichtiger in nächster Zeit, so wie es gerade aussieht. Gibt es da Möglichkeiten für einen Markt? Wer von Euch ist da unterwegs in der Thematik?
Gruß Pit |
simi7
D Südbrandenburg, 15.12.2022, 08:39
@ Pit1509
|
Entstörkondensator Kaffeemühle |
» » Was hast Du denn für Betriebsprobleme mit der Mühle? Null Funktion?
» Geruch
» » nach "Strom"... Störgeräusche im Radio?
»
» "Radio oder der Fernseher nicht
» knackt" beim Einschalten?
Ein Universalmotor stört nicht nur beim Einschalten. |