Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.12.2022,
21:23
(editiert von cmyk61
am 11.12.2022 um 21:25)
 

Panelmeter 0,28" - 7mm (Elektronik)

Moin zusammen,
für ein kleines Prüfgerät möchte ich gerne ein paar Panelmeter einsetzen. Bei den Amazonen findet man nett kleine mit unterschiedlicher Displayfarbe. 5 Stück um die 10 -12 Teuronen. Das doofe ist: der Messbereich geht in der Regel bis 100V. Ich muss aber Spannungsmessung bis 10V und Strommessungen bis 100mA durchführen. Also, so dachte ich bei mir: Panelmeter von seinem Eingangsspannungsteiler befreien und anpassen. Hat jemand sowas schonmal hinter sich gebracht und kann mir seiner Erfahrung schildern? Ich kenne die verwendeten Chips leider nicht. 7107 sinds bestimmt nicht, oder?

Gruß
Ralf

Steffen

11.12.2022,
22:14

@ cmyk61

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Moin zusammen,
» für ein kleines Prüfgerät möchte ich gerne ein paar Panelmeter einsetzen.
» Bei den Amazonen findet man nett kleine mit unterschiedlicher Displayfarbe.
» 5 Stück um die 10 -12 Teuronen. Das doofe ist: der Messbereich geht in der
» Regel bis 100V. Ich muss aber Spannungsmessung bis 10V und Strommessungen
» bis 100mA durchführen. Also, so dachte ich bei mir: Panelmeter von seinem
» Eingangsspannungsteiler befreien und anpassen. Hat jemand sowas schonmal
» hinter sich gebracht und kann mir seiner Erfahrung schildern? Ich kenne die
» verwendeten Chips leider nicht. 7107 sinds bestimmt nicht, oder?
»
» Gruß
» Ralf

Detectionvoltage 0,0 - 100V...hmm
Nach den Bildern kann man nicht immer gehen, aber es könnte eine automatische Bereichsumschaltung haben. Kann ich mir zwar schwer vorstellen, aber wer weiß...
Ansonsten scheint der Spannungsteiler direkt am Trimmer zu sein, also machbar.
RUNCCI-YUN 5 Stück Mini Digital Voltmeter DC 0,28 Zoll
wird bei mir für 9,29€ versandkostenfrei angezeigt.
Würde ich einfach mal bestellen :-D

Gruß Steffen

simi7(R)

D Südbrandenburg,
11.12.2022,
22:50

@ cmyk61

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Moin zusammen,
» für ein kleines Prüfgerät möchte ich gerne ein paar Panelmeter einsetzen.
» Bei den Amazonen findet man nett kleine mit unterschiedlicher Displayfarbe.
» 5 Stück um die 10 -12 Teuronen. Das doofe ist: der Messbereich geht in der
» Regel bis 100V. Ich muss aber Spannungsmessung bis 10V und Strommessungen
» bis 100mA durchführen. Also, so dachte ich bei mir: Panelmeter von seinem
» Eingangsspannungsteiler befreien und anpassen. Hat jemand sowas schonmal
» hinter sich gebracht und kann mir seiner Erfahrung schildern? Ich kenne die
» verwendeten Chips leider nicht. 7107 sinds bestimmt nicht, oder?

Hab mal was von 200mV ohne Spannungsteiler gelesen. Weiß aber nicht, ob das auf alle diese Dinger zutrifft.
Denke dran, es gibt auch welche, die galvanisch getrennte Stromversorgung brauchen.

bigdie(R)

11.12.2022,
22:55

@ cmyk61

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Moin zusammen,
» für ein kleines Prüfgerät möchte ich gerne ein paar Panelmeter einsetzen.
» Bei den Amazonen findet man nett kleine mit unterschiedlicher Displayfarbe.
» 5 Stück um die 10 -12 Teuronen. Das doofe ist: der Messbereich geht in der
» Regel bis 100V. Ich muss aber Spannungsmessung bis 10V und Strommessungen
» bis 100mA durchführen. Also, so dachte ich bei mir: Panelmeter von seinem
» Eingangsspannungsteiler befreien und anpassen. Hat jemand sowas schonmal
» hinter sich gebracht und kann mir seiner Erfahrung schildern? Ich kenne die
» verwendeten Chips leider nicht. 7107 sinds bestimmt nicht, oder?
»
» Gruß
» Ralf
Ist halt winziges SMD Gemüse. Hab ich auch mal entfernt Problem ist nur, man hat dann trotzdem kein Komma in der Anzeige. Voltmeter finde ich auch für 10V
Wenn es Strom und Spannung sein soll, gibt auch für kleines Geld solche USB Prüfstecker. Die gehen auch bis 10V einige auch bis 20

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.12.2022,
22:56

@ simi7

Panelmeter 0,28" - 7mm

DAS habe ich schon einkalkuliert. Ich brauche sowieso ne Mehrfach-Stromversorgung und ich habe noch einige kleine Trafos die ich verbauen will.

Dann werde ich mal ein paar Panelmeter bestellen...
Ich berichte dann.

Gruß
Ralf


» Denke dran, es gibt auch welche, die galvanisch getrennte Stromversorgung
» brauchen.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.12.2022,
22:58

@ bigdie

Panelmeter 0,28" - 7mm

Ah, ja, stimmt - interessante Idee.
Also noch ein Gerät zum fleddern :-D :-D

» Wenn es Strom und Spannung sein soll, gibt auch für kleines Geld solche USB
» Prüfstecker. Die gehen auch bis 10V einige auch bis 20

Steffen

12.12.2022,
00:37

@ simi7

Panelmeter 0,28" - 7mm

» » Moin zusammen,
» » für ein kleines Prüfgerät möchte ich gerne ein paar Panelmeter
» einsetzen.
» » Bei den Amazonen findet man nett kleine mit unterschiedlicher
» Displayfarbe.
» » 5 Stück um die 10 -12 Teuronen. Das doofe ist: der Messbereich geht in
» der
» » Regel bis 100V. Ich muss aber Spannungsmessung bis 10V und
» Strommessungen
» » bis 100mA durchführen. Also, so dachte ich bei mir: Panelmeter von
» seinem
» » Eingangsspannungsteiler befreien und anpassen. Hat jemand sowas schonmal
» » hinter sich gebracht und kann mir seiner Erfahrung schildern? Ich kenne
» die
» » verwendeten Chips leider nicht. 7107 sinds bestimmt nicht, oder?
»
» Hab mal was von 200mV ohne Spannungsteiler gelesen. Weiß aber nicht, ob das
» auf alle diese Dinger zutrifft.
Das ist so gängig, das Teil wird aber für einen anderen Messbereich angeboten.
Intern ist der Teiler vielleicht auf 200mV....

» Denke dran, es gibt auch welche, die galvanisch getrennte Stromversorgung
» brauchen.
Ist wohl nicht so.
Link wurde nicht gepostet.

Gruß Steffen

Steffen

12.12.2022,
00:43

@ bigdie

Panelmeter 0,28" - 7mm

» » Moin zusammen,
» » für ein kleines Prüfgerät möchte ich gerne ein paar Panelmeter
» einsetzen.
» » Bei den Amazonen findet man nett kleine mit unterschiedlicher
» Displayfarbe.
» » 5 Stück um die 10 -12 Teuronen. Das doofe ist: der Messbereich geht in
» der
» » Regel bis 100V. Ich muss aber Spannungsmessung bis 10V und
» Strommessungen
» » bis 100mA durchführen. Also, so dachte ich bei mir: Panelmeter von
» seinem
» » Eingangsspannungsteiler befreien und anpassen. Hat jemand sowas schonmal
» » hinter sich gebracht und kann mir seiner Erfahrung schildern? Ich kenne
» die
» » verwendeten Chips leider nicht. 7107 sinds bestimmt nicht, oder?
» »
» » Gruß
» » Ralf
» Ist halt winziges SMD Gemüse. Hab ich auch mal entfernt Problem ist nur,
» man hat dann trotzdem kein Komma in der Anzeige. Voltmeter finde ich auch
» für 10V
» Wenn es Strom und Spannung sein soll, gibt auch für kleines Geld solche USB
» Prüfstecker. Die gehen auch bis 10V einige auch bis 20

Laut den Bildern hat das Ding ein ein Komma.
Ignoranz meiner Antwort, oder Shadowban?

bigdie(R)

12.12.2022,
05:33

@ Steffen

Panelmeter 0,28" - 7mm

»
» Laut den Bildern hat das Ding ein ein Komma.
» Ignoranz meiner Antwort, oder Shadowban?
Auch wenn es eins hat, wenn du den Spannungsteiler änderst, ist es an der falschen Stelle

Kendiman(R)

12.12.2022,
09:25
(editiert von Kendiman
am 12.12.2022 um 09:55)


@ Steffen

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Denke dran, es gibt auch welche, die galvanisch getrennte Stromversorgung brauchen.
» Ist wohl nicht so.
» Link wurde nicht gepostet.
»
» Gruß Steffen

Natürlich benötigen die 200 mV Panelmeter eine getrennte Spannungsversorgung.
Von den 200 mV können die nicht funktionieren.
Es gibt aber genügend 3 stellige LED-Panelmeter von 2,5 V bis 30 V
Die benötigen keine getrennte Spannungsversorgung.
Für Testzwecke habe ich so ein Panelmeter in ein kleines Gehäuse eingepasst.
Er ist ein Hohlstecker-Eingang als auch eine Hohlbuchse Eingang vorhanden.
Damit kann ich zum Beispiel alle Netzteile schnell testen.
Geht von 3 V bis 30 V ohne zusätzliche Spannungsversorgung.


cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.12.2022,
09:57
(editiert von cmyk61
am 12.12.2022 um 10:03)


@ Kendiman

Panelmeter 0,28" - 7mm

Ja, natürlich gibt es die.

Aber ich habe den Eindruck dass es lediglich zwei verschiedene Typen gibt:

2- adrig / 2,5-30V / keine zusätzliche Speisung möglich/ erforderlich
3-adrig / 0-100V / externe Speisung möglich

Für Strommessung kommt eigentlich nur die (mindestens) 3-adrige Variante in Frage.

Genaueres könnte ein Schaltplan hergeben. Woher könnte man den bekommen?
Welcher Chip wird in solchen Geräten verbaut?

Zumindest mal ein Test solcher Panelmeter ist hier zu lesen:
https://chinese-electronics-products-tested.blogspot.com/p/ruideng-33v-3a-panel-meter-tested.html

Gruß
Ralf

» Natürlich benötigen die 200 mV Panelmeter eine getrennte
» Spannungsversorgung.
» Von den 200 mV können die nicht funktionieren.
» Es gibt aber genügend 3 stellige LED-Panelmeter von 2,5 V bis 30 V
» Die benötigen keine getrennte Spannungsversorgung

Steffen

12.12.2022,
11:31

@ bigdie

Panelmeter 0,28" - 7mm

» »
» » Laut den Bildern hat das Ding ein ein Komma.
» » Ignoranz meiner Antwort, oder Shadowban?
» Auch wenn es eins hat, wenn du den Spannungsteiler änderst, ist es an der
» falschen Stelle

Bei der Spannungsmessung klar, aber wenn er den Teiler für die Strommessung nicht ändert, benötigt er einen 1kOhm Shunt.:-D

Gruß Steffen

bigdie(R)

12.12.2022,
12:16

@ cmyk61

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Ja, natürlich gibt es die.
»
» Aber ich habe den Eindruck dass es lediglich zwei verschiedene Typen gibt:
»
» 2- adrig / 2,5-30V / keine zusätzliche Speisung möglich/ erforderlich
» 3-adrig / 0-100V / externe Speisung möglich
Aber die sind auch nicht Potentialgetrennt. Speisen darf man da nur bis 30V. Der Grund ist also nur der Spannungsregler, der nicht mehr verträgt
»
» Für Strommessung kommt eigentlich nur die (mindestens) 3-adrige Variante in
» Frage.
Strommessung machen die im Minus Zweig und auch da nicht potentialgetrennt.
»
» Genaueres könnte ein Schaltplan hergeben. Woher könnte man den bekommen?
» Welcher Chip wird in solchen Geräten verbaut?
»
» Zumindest mal ein Test solcher Panelmeter ist hier zu lesen:
» https://chinese-electronics-products-tested.blogspot.com/p/ruideng-33v-3a-panel-meter-tested.html
»
» Gruß
» Ralf

Hartwig(R)

12.12.2022,
12:22

@ cmyk61

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Genaueres könnte ein Schaltplan hergeben. Woher könnte man den bekommen?
» Welcher Chip wird in solchen Geräten verbaut?
»
Das wird wohl eine einfache Schaltung mit µC sein, wie hier:
https://pic-microcontroller.com/pic-based-digital-voltmeter-dvm-2/
Grüße
Hartwig

simi7(R)

D Südbrandenburg,
12.12.2022,
21:37
(editiert von simi7
am 12.12.2022 um 21:39)


@ Kendiman

Panelmeter 0,28" - 7mm

» » Denke dran, es gibt auch welche, die galvanisch getrennte
» Stromversorgung brauchen.

»
» Natürlich benötigen die 200 mV Panelmeter eine getrennte
» Spannungsversorgung.
» Von den 200 mV können die nicht funktionieren.

Die Betonung lag auf "galvanisch getrennt".
Die hätten zumindest den Vorteil, dass sie nicht an ein bestimmtes Potenzial gebunden wären.

edit: Kann man mit den nicht galvanisch getrennten natürlich auch machen, wenn man eine galvanisch getrennte Stromversorgung nimmt.

xy(R)

E-Mail

12.12.2022,
21:57

@ cmyk61

Panelmeter 0,28" - 7mm

» Genaueres könnte ein Schaltplan hergeben. Woher könnte man den bekommen?

Selbst aufnehmen. Ist ja nicht viel dran.


» Welcher Chip wird in solchen Geräten verbaut?

Ein spottbilliger OTP-µC von Padauk.