Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mika(R)

04.03.2022,
14:24
 

Ausgang schalten am Roboter (Elektronik)

Hallo,

ich habe einen Roboter Mitsubishi Movemaster RV-M2 der trotz seines Alters einwandfrei funktioniert und den ich mit der Software Cosirop 3 auch programmieren kann.

Ich möchte nun über einen Ausgang eine Warnleuchte anschalten sobald der Roboter arbeitet und wieder ausschalten wenn das Programm beendet wird .

Das 50 polige I/O Kabel habe ich schon auf ein Breakout Board gelegt .In der Anletung ist ein Beispiel aufgeführt in dem Leds über die Ausgänge an und

ausgeschaltet werden .Leider werde ich aus dem Schaltplan aber nicht richtig schlau .Ich möchte nun mit dem Ausgangssignal die Warnleuchte ( 24 Volt)

schalten . Gehe davon aus das ,daß über ein Relais und eine externe Spannungsversorgung machbar ist.

Ich brauche nur eine einfache Skizze wie ich die Sache verkabeln muss.Nur für eine einzige Lampe .

In Cosirop kann ich den Ausgang 1 dann mit dem Befehl " OB +1 " bzw. " OB -1 " ein und ausschalten .

Ich habe 3 Bilder angehängt ,eins vom Schaltplan für die Ein-und Ausgänge und eins von der Steckerbelegung des I/O Kabels .Und eine einfache

Skizze in der ich die 4 Komponenten aufgemalt habe .

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .

Im voraus besten Dank

Gruß Michael






Hartwig(R)

04.03.2022,
15:34
(editiert von Hartwig
am 04.03.2022 um 18:21)


@ Mika

Ausgang schalten am Roboter

Hallo,
die Frage ist, welchen Strom die Ausgangsports, an denen die LEDs hängen, vertragen. Und was der eingezeichnete "I/O port power supply" liefern kann. Wahrscheinlich reicht es, die Relaisspule zwischen den 24V Supply und den Port (der, wenn aktiviert, auf Masse schaltet) zu legen. Wichtig: parallel zur Spule eine Freilaufdiode einbauen (1N4148, 1N400x geht auch). (Die Anode mit dem minus-seitigen Anschluss der Spule und dem Port Anschluß verbinden, die Kathode an +24V!
Für ein Kleinrelais könnte das so reichen. Alternative wäre ein Optokoppler oder aber ein elektronisches Relais (SSR = solid State Relais). Beim SSR braucht es keine Freilaufdiode. Da SSRs eingangsseitig eine LED aufweisen, können die direkt angeschlossen, sicherheitshalber die Anschlussart mit dem Datenblatt überprüfen.
Viele Grüsse
Hartwig

DIY-Basler(R)

E-Mail

04.03.2022,
21:09

@ Mika

Ausgang schalten am Roboter

» Hallo,
»
» ich habe einen Roboter Mitsubishi Movemaster RV-M2 der trotz seines Alters
» einwandfrei funktioniert und den ich mit der Software Cosirop 3 auch
» programmieren kann.
»
» Ich möchte nun über einen Ausgang eine Warnleuchte anschalten sobald der
» Roboter arbeitet und wieder ausschalten wenn das Programm beendet wird .
»
» Das 50 polige I/O Kabel habe ich schon auf ein Breakout Board gelegt .In
» der Anletung ist ein Beispiel aufgeführt in dem Leds über die Ausgänge an
» und
»
» ausgeschaltet werden .Leider werde ich aus dem Schaltplan aber nicht
» richtig schlau .Ich möchte nun mit dem Ausgangssignal die Warnleuchte ( 24
» Volt)
»
» schalten . Gehe davon aus das ,daß über ein Relais und eine externe
» Spannungsversorgung machbar ist.
»
» Ich brauche nur eine einfache Skizze wie ich die Sache verkabeln muss.Nur
» für eine einzige Lampe .
»
» In Cosirop kann ich den Ausgang 1 dann mit dem Befehl " OB +1 " bzw. " OB
» -1 " ein und ausschalten .
»
» Ich habe 3 Bilder angehängt ,eins vom Schaltplan für die Ein-und Ausgänge
» und eins von der Steckerbelegung des I/O Kabels .Und eine einfache
»
» Skizze in der ich die 4 Komponenten aufgemalt habe .
»
» Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .
»
» Im voraus besten Dank
»
» Gruß Michael
»

Hallo!

Ob jetzt Deine vorgeschlagenen Bezugs-Punkte genau die richtigen sind, weiss ich nicht,
aber ein passendes Relais, welches sowohl für 24V Primär u. Sekundär geeignet ist,
könnte eventuell u.a. ein "Zamel PEP-1/024" sein u. werden.

Wie man was dann richtig verkabelt, ist tw. am Relais aufgezeichnet.

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

Steffen

04.03.2022,
23:07

@ DIY-Basler

Ausgang schalten am Roboter

» » Hallo,
» »
» » ich habe einen Roboter Mitsubishi Movemaster RV-M2 der trotz seines
» Alters
» » einwandfrei funktioniert und den ich mit der Software Cosirop 3 auch
» » programmieren kann.
» »
» » Ich möchte nun über einen Ausgang eine Warnleuchte anschalten sobald der
» » Roboter arbeitet und wieder ausschalten wenn das Programm beendet wird .
» »
» » Das 50 polige I/O Kabel habe ich schon auf ein Breakout Board gelegt .In
» » der Anletung ist ein Beispiel aufgeführt in dem Leds über die Ausgänge
» an
» » und
» »
» » ausgeschaltet werden .Leider werde ich aus dem Schaltplan aber nicht
» » richtig schlau .Ich möchte nun mit dem Ausgangssignal die Warnleuchte (
» 24
» » Volt)
» »
» » schalten . Gehe davon aus das ,daß über ein Relais und eine externe
» » Spannungsversorgung machbar ist.
» »
» » Ich brauche nur eine einfache Skizze wie ich die Sache verkabeln
» muss.Nur
» » für eine einzige Lampe .
» »
» » In Cosirop kann ich den Ausgang 1 dann mit dem Befehl " OB +1 " bzw. "
» OB
» » -1 " ein und ausschalten .
» »
» » Ich habe 3 Bilder angehängt ,eins vom Schaltplan für die Ein-und
» Ausgänge
» » und eins von der Steckerbelegung des I/O Kabels .Und eine einfache
» »
» » Skizze in der ich die 4 Komponenten aufgemalt habe .
» »
» » Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .
» »
» » Im voraus besten Dank
» »
» » Gruß Michael
» »
»
» Hallo!
»
» Ob jetzt Deine vorgeschlagenen Bezugs-Punkte genau die richtigen sind,
» weiss ich nicht,

Du weißt es nicht. Die Pinbelegung hat er aber.

» aber ein passendes Relais, welches sowohl für 24V Primär u. Sekundär
» geeignet ist,
» könnte eventuell u.a. ein "Zamel PEP-1/024" sein u. werden.

Ist jetzt nicht dein Ernst.:-D
»
» Wie man was dann richtig verkabelt, ist tw. am Relais aufgezeichnet.

Du machst dich immer mehr kaputt.:-P :-D

Gruß Steffen

Hartwig(R)

04.03.2022,
23:28

@ Steffen

Ausgang schalten am Roboter

» » » Hallo,
» » »
» » » ich habe einen Roboter Mitsubishi Movemaster RV-M2 der trotz seines
» » Alters
» » » einwandfrei funktioniert und den ich mit der Software Cosirop 3 auch
» » » programmieren kann.
» » »
» » » Ich möchte nun über einen Ausgang eine Warnleuchte anschalten sobald
» der
» » » Roboter arbeitet und wieder ausschalten wenn das Programm beendet wird
» .
» » »
» » » Das 50 polige I/O Kabel habe ich schon auf ein Breakout Board gelegt
» .In
» » » der Anletung ist ein Beispiel aufgeführt in dem Leds über die Ausgänge
» » an
» » » und
» » »
» » » ausgeschaltet werden .Leider werde ich aus dem Schaltplan aber nicht
» » » richtig schlau .Ich möchte nun mit dem Ausgangssignal die Warnleuchte
» (
» » 24
» » » Volt)
» » »
» » » schalten . Gehe davon aus das ,daß über ein Relais und eine externe
» » » Spannungsversorgung machbar ist.
» » »
» » » Ich brauche nur eine einfache Skizze wie ich die Sache verkabeln
» » muss.Nur
» » » für eine einzige Lampe .
» » »
» » » In Cosirop kann ich den Ausgang 1 dann mit dem Befehl " OB +1 " bzw. "
» » OB
» » » -1 " ein und ausschalten .
» » »
» » » Ich habe 3 Bilder angehängt ,eins vom Schaltplan für die Ein-und
» » Ausgänge
» » » und eins von der Steckerbelegung des I/O Kabels .Und eine einfache
» » »
» » » Skizze in der ich die 4 Komponenten aufgemalt habe .
» » »
» » » Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .
» » »
» » » Im voraus besten Dank
» » »
» » » Gruß Michael
» » »
» »
» » Hallo!
» »
» » Ob jetzt Deine vorgeschlagenen Bezugs-Punkte genau die richtigen sind,
» » weiss ich nicht,
»
» Du weißt es nicht. Die Pinbelegung hat er aber.
»
» » aber ein passendes Relais, welches sowohl für 24V Primär u. Sekundär
» » geeignet ist,
» » könnte eventuell u.a. ein "Zamel PEP-1/024" sein u. werden.
»
» Ist jetzt nicht dein Ernst.:-D
» »
» » Wie man was dann richtig verkabelt, ist tw. am Relais aufgezeichnet.
»
» Du machst dich immer mehr kaputt.:-P :-D
»
» Gruß Steffen

mit " -10÷55°C; OUT: 250VAC/10A" ginge als Warnleuchte sogar ein Leuchtfeuer :-D

DIY-Basler(R)

E-Mail

04.03.2022,
23:34

@ Steffen

Ausgang schalten am Roboter

» » Hallo!
» »
» » Ob jetzt Deine vorgeschlagenen Bezugs-Punkte genau die richtigen sind,
» » weiss ich nicht,
»
» Du weißt es nicht. Die Pinbelegung hat er aber.
»
» » aber ein passendes Relais, welches sowohl für 24V Primär u. Sekundär
» » geeignet ist,
» » könnte eventuell u.a. ein "Zamel PEP-1/024" sein u. werden.
»
» Ist jetzt nicht dein Ernst.:-D
» »
» » Wie man was dann richtig verkabelt, ist tw. am Relais aufgezeichnet.
»
» Du machst dich immer mehr kaputt.:-P :-D
»
» Gruß Steffen

Hallo!

Und Du weisst es genau, dass seine These stimmt?

Gratuliere!

Wenn Jemand nicht selber einen Plan zeigen kann, wie der TE,
dann bezweifle ich dass er das selber anklemmen kann.

Was soll an dem Relais falsch sein,
bzw. ich selber würde für so eine "Funktions-Leuchte", normal andere Pin`s verwenden!

Lass doch bitte mal den "TE antworten" u. spiel Dich bitte nicht immer als,
sogenannter "Forumspolizist" hier auf!

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

Steffen

05.03.2022,
01:23

@ DIY-Basler

Ausgang schalten am Roboter

»
» Und Du weisst es genau, dass seine These stimmt?

Da ist von auszugehen.
»
» Gratuliere!

Danke.
»
» Wenn Jemand nicht selber einen Plan zeigen kann, wie der TE,
» dann bezweifle ich dass er das selber anklemmen kann.
»
» Was soll an dem Relais falsch sein,
» bzw. ich selber würde für so eine "Funktions-Leuchte", normal andere Pin`s
» verwenden!

Du würdest andere Pins verwenden?
Also du kennst diese Steuerung.
Dann bitte ich dich jetzt dieses zu begründen und endlich mal die Lösung zu präsentieren.

»
» Lass doch bitte mal den "TE antworten" u. spiel Dich bitte nicht immer
» als,
» sogenannter "Forumspolizist" hier auf!

Der TE hat die Frage gestellt!

Gute Nacht!

Steffen

05.03.2022,
01:29

@ Hartwig

Ausgang schalten am Roboter

Irgendwie versteh ich diesen Typ nicht.

Gruß Steffen

DIY-Basler(R)

E-Mail

05.03.2022,
08:26

@ Steffen

Ausgang schalten am Roboter

» Irgendwie versteh ich diesen Typ nicht.
»
» Gruß Steffen

Hallo!

Ich Dich auch nicht.

Du weisst immer alles besser, wer Andere kritisiert muss selber eine Alternative anbieten können.

Was hindert Dich eigentlich daran, dem TE einen Plan mit dem richtigen Relais ala:
Malen nach Zahlen zusammen zu stellen?

Faulheit um diese Zeit, o. selber nix können?

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
05.03.2022,
10:15

@ Mika

Ausgang schalten am Roboter

Hallo,
guck mal in der "Bucht" nach Relaismodulkarte für Raspberry und Arduino. (z.B. Artikelnummer 353149007504)
Die gibt es mit einem bis zu 16 Relais. Mit Optokoppler vorn dran und läuft mit 5V Eingangsspannung (oder sogar mit 3,3V?)
Betriebsspannung der Relais wahlweise 5 oder 12V.
Die schließt du einfach anstelle deiner LEDs an.

Mika(R)

05.03.2022,
10:21

@ Mika

Ausgang schalten am Roboter

» Hallo,
»
» ich habe einen Roboter Mitsubishi Movemaster RV-M2 der trotz seines Alters
» einwandfrei funktioniert und den ich mit der Software Cosirop 3 auch
» programmieren kann.
»
» Ich möchte nun über einen Ausgang eine Warnleuchte anschalten sobald der
» Roboter arbeitet und wieder ausschalten wenn das Programm beendet wird .
»
» Das 50 polige I/O Kabel habe ich schon auf ein Breakout Board gelegt .In
» der Anletung ist ein Beispiel aufgeführt in dem Leds über die Ausgänge an
» und
»
» ausgeschaltet werden .Leider werde ich aus dem Schaltplan aber nicht
» richtig schlau .Ich möchte nun mit dem Ausgangssignal die Warnleuchte ( 24
» Volt)
»
» schalten . Gehe davon aus das ,daß über ein Relais und eine externe
» Spannungsversorgung machbar ist.
»
» Ich brauche nur eine einfache Skizze wie ich die Sache verkabeln muss.Nur
» für eine einzige Lampe .
»
» In Cosirop kann ich den Ausgang 1 dann mit dem Befehl " OB +1 " bzw. " OB
» -1 " ein und ausschalten .
»
» Ich habe 3 Bilder angehängt ,eins vom Schaltplan für die Ein-und Ausgänge
» und eins von der Steckerbelegung des I/O Kabels .Und eine einfache
»
» Skizze in der ich die 4 Komponenten aufgemalt habe .
»
» Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .
»
» Im voraus besten Dank
»
» Gruß Michael
»
»
»
»
»
»
»


Vielen Dank für die zahlreichen Tips ,die ich von euch hier erhalten habe !

Gruß Michael :-)

DIY-Basler(R)

E-Mail

05.03.2022,
11:43

@ Mika

Ausgang schalten am Roboter

» » Hallo,
» »
» » ich habe einen Roboter Mitsubishi Movemaster RV-M2 der trotz seines
» Alters
» » einwandfrei funktioniert und den ich mit der Software Cosirop 3 auch
» » programmieren kann.
» »
» » Gruß Michael
» »
» Vielen Dank für die zahlreichen Tips ,die ich von euch hier erhalten habe
» !
»
» Gruß Michael :-)

Hallo TE!

Du brauchst Dich nicht wiederholen.

Bei so wenig eigener E-Technischer Eigeninitiative,
ein wenig Schalt-Plan sollte schon vom Fragesteller normal bereits selber kommen,
wirst Du kaum erwarten können, dass Dir Jemand, für lau,
einen fertigen Plan reinstellt, wobei keiner weiss ob Du das alles richtig verkabeln kannst.

Andere sollen anscheinend für Dich die dafür notwendige Hirn-Arbeit machen,
Du spielst dann den grossen "Zampano" wenn es dann "vielleicht" funzt!

Ich bezweifle Dein Vorhaben, mit diesen "Pin`s" auf Dauer.

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.