Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
16:17
(editiert von Sel
am 22.02.2022 um 17:05)
 

Am Ende bleibt nur mein Tod :-( (Elektronik)

Leider mußte ich wegen einer Entzündung ins Krankenhaus. Dort bekam man zwar die Entzündung weg, jedoch darf ich nicht mehr nach Hause. Ich bekam einen Platz in einem Hospitz zugestellt. Das bedeutet das Ende aller meiner angefangenen Projekte :-( Mein Hobby Elektronik kann ich absolut vergessen ab sofort. Ich könnte heulen! Der Krebs in mir (also die Metastasen, besonders im Hirn) erfordert eine ständige medizinische Beobachtung. Mir kommts nicht so vor, jedoch sieht meine Frau diese Betreuung für sich als zu belastend an, was ich ihr auch glaube.

Ich möchte hier gerne weiter schreiben und mein bescheidenes Wissen einbringen. Ich denke das ihr nichts dagegen habt. Schreibe ich gar nichts mehr, so habe ich hiermit meinen eigenen Nachruf kundgetan. :-|

Soweit meine Mitteilung an euch, ich deutete das in einem früherem Posting ja schon an. Bin jetzt 54 Jahre alt, viel mehr werdens wohl nicht werden, da kann ich mir wünschen was ich will. Ihr dürft gerne antworten, da komme ich wenigstens auf andere Gedanken :-D

Beileidsbekundungen sind jedoch sinn- und zwecklos, das laßt bitte. Ich hab hier besondere Rechte, ich lösche ALLES, wisst ihr ja :-D

LG Sel

sponsorpi(R)

22.02.2022,
17:34
(editiert von sponsorpi
am 22.02.2022 um 17:35)


@ Sel

Am Ende bleibt nur der µC

» Beileidsbekundungen sind jedoch sinn- und zwecklos, das laßt bitte.

Hierzu möchte ich vorweg nur anmerken, dass ich mir das verkneifen muss. Dennoch respektiere ich diese Bitte.

Vielleicht darf ich dir einen Vorschlag machen. Inwieweit bist du mit µControllern und deren Programmierung vertraut? Einen Laptop, ein Steckbrett, etwas Hühnerfutter einen µC und die passende Literatur/Internet. Eventuell noch ein Kombimessgerät Multimeter/Oszi. Das passt alles in einen Schuhkarton, ist schnell auf- und abgebaut und man kann sich damit sehr lang und ausführlich befassen. Dann könntest du das Hobby weiterführen, auch wenn vlt. etwas anders als bisher. Ich meine auch nicht nur Arduino & Co sondern eher hardwarenahes programmieren. So habe ich das oft gemacht, wenn ich länger nicht an den Basteltisch konnte und ich würde es im Zweifelsfall auch wieder so machen.

Anbieten kann ich ebenfalls noch eine (digitale) Literatursammlung. Ich habe GB-weise Ebooks aus dem Ingenieurbereich, darunter auch viel E-Technik.

Das ist nur eine Idee bzw. ein Vorschlag, denn die Hobbyaufgabe einfach hinzunehmen ist eigentlich keine Option.

Ich drück dir die Daumen.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
22.02.2022,
19:25

@ sponsorpi

Am Ende bleibt nur der µC

»
» Vielleicht darf ich dir einen Vorschlag machen. Inwieweit bist du mit
» µControllern und deren Programmierung vertraut? Einen Laptop, ein
» Steckbrett, etwas Hühnerfutter einen µC und die passende
» Literatur/Internet.

Das wird wohl nichts. Sel ist Starkstrom-Fan, im Sinne von ordentlich wumms in der Kiste.
Klitzekleine Strömchen sind nicht sein Ding.:-D
Und ob es ihn befriedigt wenn er ein paar LEDs zum blinkern bringt?
Wobei ich nicht sagen will, dass das nicht auch etwas Freude und vor allem Ablenkung bringen würde.

Soso

22.02.2022,
20:03

@ simi7

Am Ende bleibt nur der µC

» » Vielleicht darf ich dir einen Vorschlag machen. Inwieweit bist du mit
» » µControllern und deren Programmierung vertraut? Einen Laptop, ein
» » Steckbrett, etwas Hühnerfutter einen µC und die passende
» » Literatur/Internet.
»
» Das wird wohl nichts. Sel ist Starkstrom-Fan, im Sinne von ordentlich wumms
» in der Kiste.


Bei jedem Blitz und Donnerschlag werd ich denken: Das war bestimmt Sel...

@ Sel! Es wartet WIRKLICH Großes auf Dich. Du hast dann unerschöpfliche Ressourcen.


...hier "herunten" schaut es eh beschissen aus, also seil dich rechtzeitig ab.:ok:

Mattan(R)

22.02.2022,
20:30

@ Sel

Die Wette

Vor vielen Jahren saßen mein Schwiegervater und ich vor seinem Haus im Österreichischen Burgenland. Vor uns stand eine Flache Rotwein - der wächst dort - und wir sprachen über Gott und die Welt. Mein Schwiegervater behauptete, es gäbe kein Leben nach dem Tod und ich sagte mit einem Hinweis auf die Flasche vor uns: "Papa, ich wette mit Dir um einen Liter, es gibt ein Leben nach dem Tod".
Die Jahre vergingen. Der Schwiegervater starb. An seinem Todestag war ich in der Arbeit (Vidorecorder Entwicklung). Ich wurde angerufen und fuhr schnell heim. Beim Umsteigen in einer Zentralstation packte mich plötzlich jemand am Arm. es war ein Jugendfreund, den ich schon etwa 30 Jahre lang nicht gesehen hatte (und auch nie wieder sah). Er begrüßte mich überschwenglich und zog mich in ein kleines Buffet und sagte: "Komm, ich lade dich ein auf einen Wein". Ich war ganz verdattert, trank ein wenig mit ihm und verabschiedete mich schnell. Erst am Heimweg kam mir zu Bewusstsein: Das war die Einlösung der Wette!
Bitte die Unwahrscheinlichkeit des Treffens nachrechnen: 1 Mnute Zeit um einander im Menschengewühl zu treffen an einen ganz bestimmten Tag nach 30 Jahren in einer Zeittoleranz von einer Minute. Dazu kommt die genau passende Formulierung der Einladung. Es war etwa 16 Uhr, da trinkt man normalerweise Kaffee.
Für mich ist das ein ganz starkes Argument, dass der Tod nur ein Tor zu einer besseren Welt ist. Das schreibe ich zum Trost für den Autor des Artikels, dessen Niedergeschlagenheit ich aus seinen Zeilen spüre.
Alles Gute wünsche ich, Mut und Kraft zum Ertragen!
Mattan

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.02.2022,
20:44

@ Sel

Am Ende bleibt nur mein Tod :-(

Lieber Sel, bzw. Andre,

» Leider mußte ich wegen einer Entzündung ins Krankenhaus. Dort bekam man
» zwar die Entzündung weg, jedoch darf ich nicht mehr nach Hause. Ich bekam
» einen Platz in einem Hospitz zugestellt. Das bedeutet das Ende aller meiner
» angefangenen Projekte :-( Mein Hobby Elektronik kann ich absolut vergessen
» ab sofort. Ich könnte heulen! Der Krebs in mir (also die Metastasen,
» besonders im Hirn) erfordert eine ständige medizinische Beobachtung. Mir
» kommts nicht so vor, jedoch sieht meine Frau diese Betreuung für sich als
» zu belastend an, was ich ihr auch glaube.

Das ist tasächlich nachvollziehbar und verständlich.

Was ich Dir sagen möchte, Du warst während vieler Jahre ein wertvolles Mitglied
in unserem ELKO-Forum.

» Ich möchte hier gerne weiter schreiben und mein bescheidenes Wissen
» einbringen. Ich denke das ihr nichts dagegen habt.

Ich habe ganz sicher nichts dagegen!

Du hast Dich oft etwas klein gemacht (bescheidenes Wissen). Deine Bescheidenheit ehrt Dich.
Nötig war sie aus meiner Sicht nicht. Du warst ein sehr wertvolles Mitglied im ELKO-Forum.
So jedenfalls habe ich Dich und Dein fleissiges Mitwirken wahrgenommen.

Ich hoffe für Dich, dass im Hospitz alles unternommen wird, dass Du möglichst keine Schmerzen
leiden musst.

» Soweit meine Mitteilung an euch, ich deutete das in einem früherem Posting
» ja schon an. Bin jetzt 54 Jahre alt, viel mehr werdens wohl nicht werden,
» da kann ich mir wünschen was ich will. Ihr dürft gerne antworten, da komme
» ich wenigstens auf andere Gedanken :-D

Und wenn ich dann dazu etwas weiss, werde ich Dir gerne antworten.

» Beileidsbekundungen sind jedoch sinn- und zwecklos, das laßt bitte. Ich hab
» hier besondere Rechte, ich lösche ALLES, wisst ihr ja :-D

Klar doch, Deine Wünsche sind mir Befehl! :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

imgo

E-Mail

22.02.2022,
21:33

@ Sel

Am Ende bleibt nur mein Tod :-(

Na, da bleibt aber deutlich mehr.
Ich habe nicht viel verstanden, von dem was Du da so machst. Es gibt aber Leser hier, die Dein eingebrachten Wissen auch in Zukunft schätzen werden.
Also, spare Dir Deine Bescheidenheit.
Die ist erst Recht jetzt nicht angebracht.

Gruß Ingo

Zwinkerle(R)

22.02.2022,
22:14

@ Sel

Am Ende bleibt nur mein Tod :-(

Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe es gerade mit meiner Schwester durch.
Ich wünsche dir noch ne schöne Zeit. Mach was draus, gerne hier im Forum. Deine Beiträge sind immer lesenswert. Immer her damit...

--
Don't feed Trolls!!!

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
22:49

@ sponsorpi

Am Ende bleibt nur der µC

Nun, ich kann mir leider immer weniger merken. Besonders wenns komplex wird und obendrein auf der englischen Sprache aufbaut. Ok, ist beim Arduino anders. Mal sehen, gute Idee schonmal, auch wenn nur mir Minimotörchen odsr LED oder mikrigen Sensorsn.

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
22:55

@ simi7

Am Ende bleibt nur der µC

Ohne Wumms kein Bum(m)s.
Wie sagte mein Physiklehrer? Chemie ist was pufft und stinkt, Physik ist was knallt und strahlt (oder ähnlich) :-D

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
22:58

@ Mattan

Die Wette

Schöbe Geschichte, macht wirklich Mut. Der Haken: Die Griechen fangen mit Wein viiiiel zeitig an.

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
23:02

@ schaerer

Am Ende bleibt nur mein Tod :-(

Fein fein, bekomme ich jetzt Löschrechte für sinnfreie Vollzitate oder Zitatteile? :-D

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
23:05

@ imgo

Am Ende bleibt nur mein Tod :-(

Ingo, Danke! Ich muß wirklich kleiner denken.

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
23:07

@ Zwinkerle

Am Ende bleibt nur mein Tod :-(

Ich gebe mir Mühe. Uff, das wird ne Aufgabe!

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.02.2022,
23:18
(editiert von Sel
am 22.02.2022 um 23:19)


@ Sel

Am Ende bleibt nur mein Zusatztext

Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen. Und entschuldigt den manchmal ein wenig ironischen Unterton bitte.

Fazit: Alles mit kleinem Bateriebetrieb (7,2Ah-Akkus?). Der Arduino könnte in die engere Wahl kommen. Erstes Projekt: Wie entferne ich meinem Arduino sein Gehäuse ohne Löten?

LG Sel
(mein wahrscheinlich zweites Posting, wo ich mir selbst antworte)

simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.02.2022,
06:54

@ Sel

Am Ende bleibt nur der µC

» Ohne Wumms kein Bum(m)s.
» Wie sagte mein Physiklehrer? Chemie ist was pufft und stinkt, Physik ist
» was knallt und strahlt (oder ähnlich) :-D
»
» LG Sel
Musste kurz überlegen wie ich den Spruch kenne. Also:
Chemie ist das was knallt und stinkt,
Physik ist das was nie gelingt.

Es gab also schon immer Probleme mit ordentlichen Versuchsaufbauten. :-D