Duschowieda
15.12.2021, 21:01 |
CD-Rekorder Laser-Problem (Elektronik) |
Hallo im Forum!
Ich war im Besitz eines "PIONEER PDR-609" - stolze 18 Jahre lang - bis er eines Tages den Geist aufgab. Laut eines "PIONEER"-Kundendienst- Technikers irreparabel.
Da dieses Gerät bis dato alle ihm angebotenen CD-Marken akzeptierte, exzellente Aufnahmen brannte und dabei kinderleicht zu bedienen war, wollte ich natürlich ein Neugerät des gleichen Typs. Allerdings war meine Enttäuschung groß, als ich erfuhr, dass dieses Gerät auf dem offiziellen Markt nicht mehr zur Verfügung stand. Also versuchte ich mein Glück im Internet, und rasch wurde ich bei amazon und ebay fündig, wo zwar keine Neugeräte, aber immerhin gebrauchte "gut erhaltene" und solche "wie neu" angeboten wurden. Also schlug ich sofort zu.... -
Kurz und bündig, die Enttäuschung war riesengroß: Ich kaufte - nacheinander! - drei Geräte - und schickte sie jeweils wieder zurück, denn sie befanden sich zwar äußerlich in einem Top-Zustand und funktionierten einwandfrei als reine Player - ABER SIE BRANNTEN KEINE CD's! Sämtliche vier CD-Marken, die ich noch vorrätig hatte und die mein altes Gerät ganz selbstverständlich annahm, wurden entweder als incompatibel, bereits finalisiert oder beschädigt abgelehnt. Auch drei weitere CD-Marken, die ich zuvor überhaupt nicht benutzte, wurden von allen drei Geräten nicht gebrannt! -
Meine Frage als kompletter Elektro-Technik-Laie ist nun: Ist es in der Tat nicht (mehr) möglich, mein altes Gerät wiederum mit einem funktionstüchtigen "flexiblen" Brennsystem auszustatten? - Ganz im Ernst: Die Kostenhöhe hierfür erachte ich zunächst als sekundär... -
Vielen Dank im Voraus für solide und kompetente Antworten!
Lieben Gruß
Deaschowieda |
Sel

Radebeul, 15.12.2021, 22:03 (editiert von Sel am 15.12.2021 um 22:05)
@ Duschowieda
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
Ich fasse mich mal kurz.
Du bist Laie wie du schreibst. Also fällt eine Reparatur in Eigenleistung aus. Daher:
» bis er eines Tages den Geist aufgab. Laut eines "PIONEER"-Kundendienst- Technikers
» irreparabel.
Glaube keinem Techniker in heutiger Zeit. Da ist JEDE Reparatur unmöglich. Repariert wurde früher mal, heute wird verkauft! Wenn vielleicht doch Reparatur, dann versauert man dem Kunden das mit gepfefferten Preisen. Auch wenn der Fehler augenscheinlich in 5min zu beheben ist (als Beispiel).
» dem offiziellen
» Markt nicht mehr zur Verfügung stand.
Siehe oben, gemäß dem Grundsatz Verkauf geht über alles...
» keine Neugeräte, aber immerhin gebrauchte "gut erhaltene" und solche "wie neu"
» angeboten wurden. Also schlug ich sofort zu....
Das war ein Riesenfehler, aber die Antwort dazu hast du dir ja selbst gegeben.
» Meine Frage als kompletter Elektro-Technik-Laie ist nun: Ist es in der Tat
» nicht (mehr) möglich, mein altes Gerät wiederum mit einem
» funktionstüchtigen "flexiblen" Brennsystem auszustatten?
Prinzipiell kann man alles reparieren. Es scheitert aber meistens an fehlenden Ersatzteilen (nicht als Ausrede, sondern die gibts wirklich nicht). Ganz besonders fehlts am Wissen und der Erfahrung bei den heutigen Technikern.
Heißt für dich: suchen, suchen, suchen... Leider. Oder du findest einen begabten Bastler, der sich die Sache mal anschaut. Gugg mal nach einem Repaircafe in deiner Nähe, die Leutchen da haben (müssen aber auch) Erfahrung.
Und gehe niemals, wirklich niemals in eine Werkstatt und sage das dein Gerät repariert werden soll, egal was es kosten wird! Dann bekommst du einen 20 Jahre alten VW zum Preis eines Mercedes...
LG Sel |
bigdie
16.12.2021, 05:43 (editiert von bigdie am 16.12.2021 um 05:45)
@ Duschowieda
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» Hallo im Forum!
»
» Ich war im Besitz eines "PIONEER PDR-609" - stolze 18 Jahre lang - bis er
» eines Tages den Geist aufgab. Laut eines "PIONEER"-Kundendienst- Technikers
» irreparabel.
»
» Da dieses Gerät bis dato alle ihm angebotenen CD-Marken akzeptierte,
» exzellente Aufnahmen brannte und dabei kinderleicht zu bedienen war, wollte
» ich natürlich ein Neugerät des gleichen Typs. Allerdings war meine
» Enttäuschung groß, als ich erfuhr, dass dieses Gerät auf dem offiziellen
» Markt nicht mehr zur Verfügung stand. Also versuchte ich mein Glück im
» Internet, und rasch wurde ich bei amazon und ebay fündig, wo zwar keine
» Neugeräte, aber immerhin gebrauchte "gut erhaltene" und solche "wie neu"
» angeboten wurden. Also schlug ich sofort zu.... -
»
» Kurz und bündig, die Enttäuschung war riesengroß: Ich kaufte -
» nacheinander! - drei Geräte - und schickte sie jeweils wieder zurück, denn
» sie befanden sich zwar äußerlich in einem Top-Zustand und funktionierten
» einwandfrei als reine Player - ABER SIE BRANNTEN KEINE CD's! Sämtliche vier
» CD-Marken, die ich noch vorrätig hatte und die mein altes Gerät ganz
» selbstverständlich annahm, wurden entweder als incompatibel, bereits
» finalisiert oder beschädigt abgelehnt. Auch drei weitere CD-Marken, die ich
» zuvor überhaupt nicht benutzte, wurden von allen drei Geräten nicht
» gebrannt! -
»
» Meine Frage als kompletter Elektro-Technik-Laie ist nun: Ist es in der Tat
» nicht (mehr) möglich, mein altes Gerät wiederum mit einem
» funktionstüchtigen "flexiblen" Brennsystem auszustatten? - Ganz im Ernst:
» Die Kostenhöhe hierfür erachte ich zunächst als sekundär... -
»
» Vielen Dank im Voraus für solide und kompetente Antworten!
»
» Lieben Gruß
»
» Deaschowieda
Bist du sicher, das es das gleiche Gerät war. CD-Brenner für Audio CDs gab es Anfangs nur für bestimmte Rohlinge. Die waren teurer als die für den PC, weil für die eine Vervielfältigungsabgabe gezahlt wurde an die Musikindustrie. Ich glaube nicht, das man solche Rohlinge überhaupt noch bekommt. Das ist aber eher ein reines Problem der Firmware, nicht des Lasers. Ich hatte mal so ein Gerät von Phillips. Evtl gab es das Pioneer Gerät ja auch so und ab einem bestimmten Baujahr hat man das geändert oder es gab auch Versionen für andere Länder ohne diesen quasi Kopierschutz. Und die, die du erworben hast waren mit dieser Technik. |
Lupus
16.12.2021, 06:24
@ Duschowieda
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» Meine Frage als kompletter Elektro-Technik-Laie ist nun: Ist es in der Tat
» nicht (mehr) möglich, mein altes Gerät wiederum mit einem
» funktionstüchtigen "flexiblen" Brennsystem auszustatten? - Ganz im Ernst:
» Die Kostenhöhe hierfür erachte ich zunächst als sekundär... -
»
» Vielen Dank im Voraus für solide und kompetente Antworten!
»
» Lieben Gruß
»
» Deaschowieda
In "Repair - Cafe - Bastelstuben" schon mal versucht?
Da findet man Spezialisten die teils noch im Beruf, teils schon in Rente sind, aber ordentlich etwas drauf haben.
Nehmen auch Geräte mit nach Hause, die vor Ort verständlicher Weise nicht rep. werden können.
Gruß
Lupus |
Sel

Radebeul, 16.12.2021, 09:42
@ bigdie
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» ... CD-Brenner für Audio CDs gab
» es Anfangs nur für bestimmte Rohlinge. Die waren teurer als die für den PC,
» weil für die eine Vervielfältigungsabgabe gezahlt wurde an die
» Musikindustrie. Ich glaube nicht, das man solche Rohlinge überhaupt noch
» bekommt.
Ich habe noch ne Spindel mit 50 solchen Rohlingen originalverpackt in meiner Bastelkiste rumliegen. Die Spindel verkaufe ich sofort für einen ordentlichen Apothekenpreis bei Ebay mit den Zusätzen RAR - SELTEN - BEGRENZTE MENGE ... Oder/und sonstigem angeblich verkaufsfördernden Blödsinn.
Waren die Teile nicht hinter der MB-Angabe mit einem "+" oder "-" gekennzeichnet?
LG Sel |
bigdie
16.12.2021, 09:48
@ Sel
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
»
» Waren die Teile nicht hinter der MB-Angabe mit einem "+" oder "-"
» gekennzeichnet?
»
» LG Sel
Weis ich nicht mehr, aber als Spindel hab ich die nie gesehen, immer nur mit Hülle. Kann mal schauen, ob ich noch so etwas in der CD Sammlung finde. Das Gerät von Phillips war aber relativ schnell Platt, obwohl es 1500 DM gekostet hat. Hatte glaub ich 2 Laufwerke, eins davon zum Brennen. |
xy

16.12.2021, 10:41
@ Duschowieda
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» Ich war im Besitz eines "PIONEER PDR-609" - stolze 18 Jahre lang - bis er
» eines Tages den Geist aufgab.
Welcher Fehlercode wurde angezeigt? |
Mikee
16.12.2021, 11:05
@ Duschowieda
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
Hallo!
ich an Deiner Stelle würde mir doch noch mal ein Gerät kaufen, das vom Verkäufer angeboten wird,
dass es einwandfrei brennen kann. Dann ist zumindest der Laser ok.
Dann würde ich das Laufwerk ausbauen und mit dem Laufwerk von Deinem Gerät tauschen.
Ich schätze nämlich, dass die eingebaute Software bei Dir jeglichen Rohling zulässt,
die von den drei nachträglich gekauften jünger ist und nur bestimmte zulässt.
Solange die Hardware gleich ist, kann man dann fröhlich in der Runde tauschen.
Sollte das auch nicht gehen, ja, dann wird's in der Tat schwierig.
Wobei Achtung:
Der Laser meines DVD-Recorders war defekt, aber auf HDD noch viele Sendungen, die
auf DVD gebrannt werden sollten.
Also habe ich genau das gleiche Gerät gekauft, nur statt 160GB war eine 250GB Platte eingebaut.
Oh Wunder, die 160er war noch IDE, die 250er aber SATA, es passt also nicht.
Also wurde das DVD-Laufwerk getauscht, das war immerhin noch gleich.
In der IT Branche wechseln Anschlüsse und Inkompatibilitäten beinahe täglich.
Mikee |
ickke

16.12.2021, 11:16
@ Sel
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» Ich habe noch ne Spindel mit 50 solchen Rohlingen originalverpackt in
» meiner Bastelkiste rumliegen. Die Spindel verkaufe ich sofort für
» einen ordentlichen Apothekenpreis bei Ebay mit den Zusätzen RAR - SELTEN -
» BEGRENZTE MENGE ... Oder/und sonstigem angeblich verkaufsfördernden
» Blödsinn.
» LG Sel
Haha, nicht schlecht!
Leider sind die Rohlinge nach so langer Zeit wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen. Wenn Sie sehr hochwertig sind, dann kann man vielleicht noch einige nutzen. Nur kannst Du das nicht mal mehr überprüfen, denn dazu müsstest Du die Spindelverpackung öffnen und dann vielieren sie gleich an Sammlerwert :p |
xy

16.12.2021, 11:20
@ bigdie
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» CD-Brenner für Audio CDs gab
» es Anfangs nur für bestimmte Rohlinge. Die waren teurer als die für den PC,
» weil für die eine Vervielfältigungsabgabe gezahlt wurde an die
» Musikindustrie.
Aus der Bedienungsanleitung:
Der PDR-609 ist ausschließlich auf die speziellen CD-Rs und
CD-RWs für privaten Musik- und Audioeinsatz ausgelegt.
Diese CDs sind deutlich mit der englischen Mitteilung For
Music Use Only, For Consumer, oder For
Consumer Use gekennzeichnet. Andere Arten von CD-Rs
oder CD-RWs wie für die CD-ROM-Recorder von Computern
lassen sich in diesem Recorder nicht verwenden. |
bigdie
16.12.2021, 11:50
@ xy
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» » CD-Brenner für Audio CDs gab
» » es Anfangs nur für bestimmte Rohlinge. Die waren teurer als die für den
» PC,
» » weil für die eine Vervielfältigungsabgabe gezahlt wurde an die
» » Musikindustrie.
»
» Aus der Bedienungsanleitung:
»
» Der PDR-609 ist ausschließlich auf die speziellen CD-Rs und
» CD-RWs für privaten Musik- und Audioeinsatz ausgelegt.
» Diese CDs sind deutlich mit der englischen Mitteilung For
» Music Use Only, For Consumer, oder For
» Consumer Use gekennzeichnet. Andere Arten von CD-Rs
» oder CD-RWs wie für die CD-ROM-Recorder von Computern
» lassen sich in diesem Recorder nicht verwenden.
Und diese Rohlinge gibt es sicher nicht mehr |
Sel

Radebeul, 16.12.2021, 12:48
@ ickke
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
Das sind CD-RW-Rohlinge. Was auffällt, das ist deren Gewicht. Viel mehr als bei einer normalen CD. Warum, das weiß ich nicht.
LG Sel |
xy

16.12.2021, 13:24
@ bigdie
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» » Der PDR-609 ist ausschließlich auf die speziellen CD-Rs und
» » CD-RWs für privaten Musik- und Audioeinsatz ausgelegt.
» » Diese CDs sind deutlich mit der englischen Mitteilung For
» » Music Use Only, For Consumer, oder For
» » Consumer Use gekennzeichnet. Andere Arten von CD-Rs
» » oder CD-RWs wie für die CD-ROM-Recorder von Computern
» » lassen sich in diesem Recorder nicht verwenden.
»
» Und diese Rohlinge gibt es sicher nicht mehr
Nur als NOS, und das will man bei CD-R oder CD-R/W nicht.
Dass dennoch NOS angeboten wird, zeigt das Fehlen aktueller Ware an. |
bigdie
17.12.2021, 06:12
@ xy
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» Nur als NOS, und das will man bei CD-R oder CD-R/W nicht.
»
» Dass dennoch NOS angeboten wird, zeigt das Fehlen aktueller Ware an.
NOS?
Nitrous Oxide Systems?
National Ocean Service?
NOS ist das moderne Bibliothekssystem für wissenschaftliche Bibliotheken?
NOS bedeutet 'never out of stock' und bezeichnet Kleiderstücke, die immer im Street One Online-Shop zu finden sind!? |
Wolfi
17.12.2021, 07:42
@ bigdie
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
Vielleicht: New Old Stock (NOS) bedeutet „neu aus altem Lagerbestand" ? |
xy

17.12.2021, 09:22
@ Wolfi
|
CD-Rekorder Laser-Problem |
» Vielleicht: New Old Stock (NOS) bedeutet „neu aus altem Lagerbestand" ?
Genau das. |