Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pit1509(R)

13.12.2021,
14:22
(editiert von Pit1509
am 13.12.2021 um 14:22)
 

Ripple vom Schaltnetzteil einfach wegfiltern? (Elektronik)

Hallo zusammen,
wir haben ein Netzteil der Firma ISEG, welches uns 14KV am Output herausgibt (wir nutzen eigentlich nur die Spannung als Feld, Stromfluss nahezu keiner).
Der Hersteller baut dieses Netzteil auf zwei Arten: einmal im großen Gehäuse mit entsprechender Filterung, so dass nur 1V Ripple verbleibt. Und einmal im kleinen kompakten Gehäuse und kann somit aus Platzgründen nicht alle Filter einbauen und es verbleibt ein nomineller Ripple von 120V (bei 14KV DC Output).
Wir haben letzteres Modell und möchten den Ripple möglichst weg haben und uns einen selbstgebauten Filteraufbau nachschalten.
Vom Prinzip ein Tiefpass der mir den Ripple einfach weg "groundet"?
Wer hat mir einen heißen Tipp oder gar einen konkreten Vorschlag für eine 14KV-spannungsfeste Filter-Schaltung dazu?
Herzlichen Dank im voraus!
Gruß Pit

Altgeselle(R)

E-Mail

13.12.2021,
14:33

@ Pit1509

Ripple vom Schaltnetzteil einfach wegfiltern?

» Hallo zusammen,
» wir haben ein Netzteil der Firma ISEG, welches uns 14KV am Output
» herausgibt (wir nutzen eigentlich nur die Spannung als Feld, Stromfluss
» nahezu keiner).
» Der Hersteller baut dieses Netzteil auf zwei Arten: einmal im großen
» Gehäuse mit entsprechender Filterung, so dass nur 1V Ripple verbleibt. Und
» einmal im kleinen kompakten Gehäuse und kann somit aus Platzgründen nicht
» alle Filter einbauen und es verbleibt ein nomineller Ripple von 120V (bei
» 14KV DC Output).
» Wir haben letzteres Modell und möchten den Ripple möglichst weg haben und
» uns einen selbstgebauten Filteraufbau nachschalten.
» Vom Prinzip ein Tiefpass der mir den Ripple einfach weg "groundet"?
» Wer hat mir einen heißen Tipp oder gar einen konkreten Vorschlag für eine
» 14KV-spannungsfeste Filter-Schaltung dazu?
» Herzlichen Dank im voraus!
» Gruß Pit

Hallo,
Frage: Wie habt ihr die 120VAC auf den 15KV DC gemessen?
Oder ist das nur ein Wert aus dem Dateblatt des Herstellers?
Der wird dann wahrscheinlich bei Nennstrom am Ausgang gelten.
Bei geringerer Belastung ergibt sich ein geringerer Ripple.

Grüße
Altgeselle

xy(R)

E-Mail

13.12.2021,
14:46

@ Pit1509

Ripple vom Schaltnetzteil einfach wegfiltern?

Du hast die Frequenz vergessen.

Pit1509(R)

13.12.2021,
15:45

@ Altgeselle

Ripple vom Schaltnetzteil einfach wegfiltern?

» Hallo,
» Frage: Wie habt ihr die 120VAC auf den 15KV DC gemessen?
» Oder ist das nur ein Wert aus dem Dateblatt des Herstellers?
» Der wird dann wahrscheinlich bei Nennstrom am Ausgang gelten.
» Bei geringerer Belastung ergibt sich ein geringerer Ripple.

Hallo Altgeselle,
noch nicht gemessen nur aus den Unterlagen entnommen bisher, aber es wirkt sich auf die Funktion negativ aus bisher.
Habe nochmals genauer nachgeschaut:
Tatsächlich hat es 15KV am Output und 4mA (nominell somit 60W). Eingangsspannung 24V DC. Ist in einer schlanken Eurokassette verbaut (3U). Der Ripple ist laut Datenblatt bei dieser Bauform angegeben mit: 2 x 10 (hoch minus 2) mal Nominalspannung -> 2 x 0,01 x 15000 V = 300V /
Beim größeren Gehäuse mit mehr Filteraufwand ist der Ripple mit 5 x 0,0001 x 15000V = 7,5 V angegeben.
Gruß Pit

Pit1509(R)

13.12.2021,
15:56

@ xy

Ripple vom Schaltnetzteil einfach wegfiltern?

» Du hast die Frequenz vergessen.

die Frequenz des <Ripple and Noise> wird in den ganzen Unterlagen leider nur an einer Stelle mit >größer 10 Hz< angegeben.