Sel

Radebeul, 12.12.2021, 02:39 (editiert von Sel am 12.12.2021 um 03:23) |
7-Segment zu Dezimal Decoder? (Elektronik) |
Hallo,
ich habe einen uralten Taschenrechner, welcher die damals üblichen LEDs als 7-Segment-Anzeigen hat, 8-stellig. Allerdings ist dessen Tastatur schrottreif und die LED-Zeile (für die Anzeige habe ich sogar Ersatz rumliegen!) ist in der Mitte gebrochen durch irgendwelche rohe Gewalt, also unrettbar kaputt. Das gute Stück hochintegrierter Intelligenz beherrscht immerhin schon die vier Grundrechenarten. Aber mehr nicht! Kein Speicher, kein Wurzelziehen, keine Potenzen, keine Kreisberechnung (Pi), keine Klammern, einfach nichts... Sowas muß erhalten werden!
Wie es der Zufall so will, fand ich beim Wühlen in meiner Bastelkiste 8 Stück Nixieröhren (russische IN-14). Und nun möchte ich auf möglichst einfache Art die Sachen verheiraten. Lohnt ja bei der Vielfalt der Berechnungen, welche der Taschenrechner bietet
Klar ist, die Nixie Dingerchen brauchen für jede Ziffer einen Transistor (wegen ca. 170 Volt Betriebsspannung) und das Multiplex der Anzeige muß weg, das schadet den Röhren. Das ist noch irgendwie beherrschbar.
Jedoch, wie komme ich vom 7-Segment-Code auf den Dezimalcode der Röhren? Und dann zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle? Ist ja "multiplexiert" vom Rechner-IC.
...grübel...
LG Sel |
matzi682015

Aachen, 12.12.2021, 05:17
@ Sel
|
7-Segment zu Dezimal Decoder? |
» Hallo,
»
» ich habe einen uralten Taschenrechner, welcher die damals üblichen LEDs als
» 7-Segment-Anzeigen hat, 8-stellig. Allerdings ist dessen Tastatur
» schrottreif und die LED-Zeile (für die Anzeige habe ich sogar Ersatz
» rumliegen!) ist in der Mitte gebrochen durch irgendwelche rohe Gewalt, also
» unrettbar kaputt. Das gute Stück hochintegrierter Intelligenz beherrscht
» immerhin schon die vier Grundrechenarten. Aber mehr nicht! Kein Speicher,
» kein Wurzelziehen, keine Potenzen, keine Kreisberechnung (Pi), keine
» Klammern, einfach nichts... Sowas muß erhalten werden!
»
» Wie es der Zufall so will, fand ich beim Wühlen in meiner Bastelkiste 8
» Stück Nixieröhren (russische IN-14). Und nun möchte ich auf möglichst
» einfache Art die Sachen verheiraten. Lohnt ja bei der Vielfalt der
» Berechnungen, welche der Taschenrechner bietet
»
» Klar ist, die Nixie Dingerchen brauchen für jede Ziffer einen Transistor
» (wegen ca. 170 Volt Betriebsspannung) und das Multiplex der Anzeige muß
» weg, das schadet den Röhren. Das ist noch irgendwie beherrschbar.
» Jedoch, wie komme ich vom 7-Segment-Code auf den Dezimalcode der Röhren?
» Und dann zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle? Ist ja
» "multiplexiert" vom Rechner-IC.
»
» ...grübel...
»
» LG Sel
Ich kann jetzt nur etwas zu dem Treiber sagen, habe schon einige Nixie-Uhren gebaut, mit jeweils den legendären (leider nicht mehr neu hergestellten glaube ich) Treibern SN74141. Dekoder von BCD auf dezimal sind ja nix anderes als eine Zusammenschaltung von Gattern, und das muß man dann "einfach" (weil ich könnte es nicht) mit bool'scher Algebra quasi zurückdekodieren. Fertige Dekoder-ICs von 7-Segment auf Dezimal gibt es glaube ich keine, ich habe das auch schonmal gesucht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Gast
12.12.2021, 12:27
@ Sel
|
4 To 10 Decoder |
Du brauchst wahrscheinlich sowas:
https://www.ti.com/lit/ds/sdls109/sdls109.pdf |
Sel

Radebeul, 12.12.2021, 14:15
@ Gast
|
4 To 10 Decoder |
» https://www.ti.com/lit/ds/sdls109/sdls109.pdf
Das wäre der normale Schritt. Auch ein CD4017 würde passen. Doch ich habe keine BCD-Leitungen. Also müßte ich den 7-Segment-Code auf BCD zurückwandeln und dann von BCD auf Dezimalcode umsetzen.
Bei aller Liebe - den Aufwand treibe ich nicht! Und mit Gattern oder/und Dioden selbst was zurechtzimmern - das wird ein Bauteilgrab. Wer sowas kann und die Hardware dazu hat, der würde sich bestimmt einen EEPROM beschreiben. Kann ich aber nicht, bin zu blöd dafür.
Ich lass also die Sache. Die neue Anzeige (8stellig mit mini LED-Ziffern) habe ich ja schon. Und für die Tastatur versuche ich Microtaster was zu schmieden.
Also lege ich das Projekt vorerst auf Eis, es gibt wichtigere Sachen. Danke für die Ideen erstmal!
LG Sel |
Gast
12.12.2021, 18:38
@ Sel
|
4 To 10 Decoder |
Nimm für die Segmente a-d den 4 to 8 Decoder und für die Segmente efg einen 3 To 8 Deoder.
Die Ziffern 1, 4, 7 , 9 der beiden Decoder mit UND verknüpfen (2 Dioden reichen) und schon hast du es. |
Gast
12.12.2021, 18:40
@ Gast
|
4 To 10 Decoder Korrektur |
Nimm für die Segmente a-d den 4 to 8 Decoder und für die Segmente efg einen
3 To 8 Deoder.
Die Ziffern 0, 1, 4, 7 , 8, 9 der beiden Decoder mit UND verknüpfen (2 Diodenreichen) und schon hast du es. |
Decoder
12.12.2021, 19:10
@ Sel
|
7-Segment zu Dezimal Decoder? |
So müsste das gehen.
 |
bigdie
13.12.2021, 05:53
@ Sel
|
7-Segment zu Dezimal Decoder? |
» Hallo,
»
» ich habe einen uralten Taschenrechner, welcher die damals üblichen LEDs als
» 7-Segment-Anzeigen hat, 8-stellig. Allerdings ist dessen Tastatur
Bist du sicher, das das LEDs sind. Früher hatten die Fluoreszenz Anzeigen
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenzanzeige |
Sel

Radebeul, 14.12.2021, 21:03
@ bigdie
|
7-Segment zu Dezimal Decoder? |
» Bist du sicher, das das LEDs sind. Früher hatten die Fluoreszenz Anzeigen
Bin mir ganz sicher. Morgen mit Foto genau hier.
LG Sel |