Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans222(R)

14.08.2021,
18:29
(editiert von hans222
am 14.08.2021 um 21:15)
 

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine (Elektronik)

Hallo zusammen,
ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.

Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht. Ich habe mal den Zulaufschlauch mit Aquastop von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn offen gelassen und und kein Wasser kam aus der Leitung.
Ich habe einerseits mal den Widerstand des Aquastop gemessen und habe ca. 3.7 kOhm heraus bekommen.
Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
14.08.2021,
20:04

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn
» offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum
» Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
Diese Beschreibung verstehe ich nicht.

Gast

14.08.2021,
20:32

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen
» unendlich bzw. blieb immer auf 1.
Was denn nun? Der Widerstand der Spule, der Laugnpumpe, wird auch nur mit i geschrieben. ;)

» Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.
Wieso?

» Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das
» Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht.
Hat was mit der Laugenpumpe zu tun?

» Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn
» offen gelassen
Danach war dein Bad geflutet?

» und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum
» Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
Naja, wenn du der Waschmachine oder dem Magnetventil den Strom klaust, kann kein Wasser mehr laufen.

» Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!!

Na gut. Dann sage uns:
Was ist das für eine Waschmaschine, Modellnummer, Hersteller?
Was meinst du mit Magnetventil? Ich bin mir nicht sicher, was du damit meinst.

hans222(R)

14.08.2021,
21:11

@ Gast

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» » Ich habe dann den Widerstand von der Laugenpumpe gemessen und der war
» gegen
» » unendlich bzw. blieb immer auf 1.
» Was denn nun? Der Widerstand der Spule, der Laugnpumpe, wird auch nur mit i
» geschrieben. ;)
»
» » Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.
» Wieso?
»
» » Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das
» » Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar
» nicht.
» Hat was mit der Laugenpumpe zu tun?
Ja nach dem ich Sie getauscht habe:-D
»
» » Ich habe Zulaufschlauch mit dem dazugehörigen Aquastop von der Maschine abgemacht und den
» Wasserhahn aufgedreht und es ist kein Wasser raus gekommen
» » offen gelassen
» Danach war dein Bad geflutet?
»
» ».
»
» » Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!!
»
» Na gut. Dann sage uns:
» Was ist das für eine Waschmaschine, Modellnummer, Hersteller?
Hersteller : Siemens
E-Nummer: wm14e4d008
Typenbezeichnung: E14.4D


Es gibt einmal den Aquastop und danach kommt innerhalb der Maschine das Magnetventil
» Was meinst du mit Magnetventil? Ich bin mir nicht sicher, was du damit
» meinst.

hans222(R)

14.08.2021,
21:16

@ simi7

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» » Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den
» Wasserhahn
» » offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum
» » Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
» Diese Beschreibung verstehe ich nicht.

Hi Simi7 ich habe meinen Beitrag nochmal geändert, ich hoffe du kannst nun mehr damit anfangen und mir evtl. Hilfestellung geben?

DIY-Basler(R)

E-Mail

14.08.2021,
22:26

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» Hallo zusammen,
» ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe
» dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen
» unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.
»
» Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das
» Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht.
» Ich habe mal den Zulaufschlauch mit Aquastop von der Maschine abgemacht und
» den Wasserhahn offen gelassen und und kein Wasser kam aus der Leitung.

Hallo!

Wenn kein Wasser bei geöffnetem Wasserhahn daherkommt,
wird die Waschmaschine auch nicht funktionieren können.

Normal wird als 1. das gewünschte Waschprogramm ausgesucht,
die Maschine gestartet, das Wasser läuft zu, bis der Niveauregler meldet: genug Wasser,
der Bottich beginnt sich zu drehen, je nach eingestelltem Programm,
die Ablaufpumpe läuft normal nur an wenn es zwischendurch was zum Abpumpen gibt,
oder ganz am Ende des aktuell gewünschtem Waschvorganges.

Tipp von mir, suche mal nach teamhack.de,
dort sind die Spezialisten für alle gängigen Waschautomaten.

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
15.08.2021,
08:16

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» » » Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den
» » Wasserhahn
» » » offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum
» » » Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
» » Diese Beschreibung verstehe ich nicht.
»
» Hi Simi7 ich habe meinen Beitrag nochmal geändert, ich hoffe du kannst nun
» mehr damit anfangen und mir evtl. Hilfestellung geben?
Verstehe ich richtig:
Der Aquastop ist noch am Wasserhahn (Wasserauslaufventil an der Wand) und du hast den Zulaufschlauch von der Maschine getrennt.
Liefert der Wasserhahn ohne Aquastop ordentlich Wasser?
Da drin ist nämlich ein Rückschlagventil das auch mal Probleme machen könnte.

hans222(R)

15.08.2021,
08:36

@ simi7

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» » » » Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den
» » » Wasserhahn
» » » » offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum
» » » » Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
» » » Diese Beschreibung verstehe ich nicht.
» »
» » Hi Simi7 ich habe meinen Beitrag nochmal geändert, ich hoffe du kannst
» nun
» » mehr damit anfangen und mir evtl. Hilfestellung geben?
» Verstehe ich richtig:
» Der Aquastop ist noch am Wasserhahn (Wasserauslaufventil an der Wand) und
» du hast den Zulaufschlauch von der Maschine getrennt.
» Liefert der Wasserhahn ohne Aquastop ordentlich Wasser?
» Da drin ist nämlich ein Rückschlagventil das auch mal Probleme machen
» könnte.

Richtig der Aquastop befindet sich noch an dem Wasserauslaufventil (Wasserhahn) und der Zulaufschlauch wurde von der Maschine abgemacht und das Wasser voll aufgedreht am Wasserauslaufventil und nichts kommt raus. Dann müsste der Aquastop doch noch Funktionsfähig sein?

DIY-Basler(R)

E-Mail

15.08.2021,
09:32

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» » » » » Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den
» » » » Wasserhahn
» » » » » offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine
» zum
» » » » » Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
» » » » Diese Beschreibung verstehe ich nicht.
» » »
» » » Hi Simi7 ich habe meinen Beitrag nochmal geändert, ich hoffe du kannst
» » nun
» » » mehr damit anfangen und mir evtl. Hilfestellung geben?
» » Verstehe ich richtig:
» » Der Aquastop ist noch am Wasserhahn (Wasserauslaufventil an der Wand)
» und
» » du hast den Zulaufschlauch von der Maschine getrennt.
» » Liefert der Wasserhahn ohne Aquastop ordentlich Wasser?
» » Da drin ist nämlich ein Rückschlagventil das auch mal Probleme machen
» » könnte.
»
» Richtig der Aquastop befindet sich noch an dem Wasserauslaufventil
» (Wasserhahn) und der Zulaufschlauch wurde von der Maschine abgemacht und
» das Wasser voll aufgedreht am Wasserauslaufventil und nichts kommt raus.
» Dann müsste der Aquastop doch noch Funktionsfähig sein?

Hallo!

Vielleicht orientierst Dich einmal bei der-schlauchfritze.de,
wie ein Aquastop für eine Waschmaschine richtig funktionieren soll u. muss.

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

Pit1509(R)

15.08.2021,
09:46
(editiert von Pit1509
am 15.08.2021 um 10:04)


@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

Hallo,
um Dein Problem besser zu verstehen, kann ich Dir auch nur Deinen Text zerpflügen und möchte nachfragen:

» Das Abpumpen funktioniert nun wieder,

Was hast Du da gemacht, neue Pumpe oder ging es einfach so wieder?

» Ich habe mal den Zulaufschlauch mit Aquastop von der Maschine abgemacht und
» den Wasserhahn offen gelassen und und kein Wasser kam aus der Leitung.

So soll es ja eigentlich sein, das wäre quasi wie ein geplatzter Schlauch, so soll ja kein Wasser kommen,
d.h. der Aquastop macht an der Stelle eigentlich "seinen Job".. (?)

Sind alle Filter und Auffangsiebe sauber? Wie alt ist Maschine und Wasserzuleitung?

Ich sehe gerade, dass bei diesem Waschmaschinenmodell auch die Bodenwanne auf Wasserstand überwacht wird,
vielleicht ist bei den Arbeiten an der Ablaufpumpe da etwas Wasser reingelaufen, was nun den Aquastop am Einlauf
aktiviert ?

Gruß Pit



» Ich habe einerseits mal den Widerstand des Aquastop gemessen und habe ca.
» 3.7 kOhm heraus bekommen.
» Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei
» Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich
» zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen
» muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank
» verbunden!!

gast

15.08.2021,
13:12

@ Pit1509

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» Ich sehe gerade, dass bei diesem Waschmaschinenmodell auch die Bodenwanne
» auf Wasserstand überwacht wird,
» vielleicht ist bei den Arbeiten an der Ablaufpumpe da etwas Wasser
» reingelaufen, was nun den Aquastop am Einlauf
» aktiviert ?

Geht nur bei älteren, elektrischen Aquastops.
Die meisten arbeiten nur mit Wasserdruck.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
15.08.2021,
14:25

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

Das könnte auch an einer Schlauchplatzsicherung UND/ODER am Rückflussverhinderer liegen.

Gruß
Ralf


» dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen
» unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.
»
» Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das
» Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht.
» Ich habe mal den Zulaufschlauch mit Aquastop von der Maschine abgemacht und
» den Wasserhahn offen gelassen und und kein Wasser kam aus der Leitung.
» Ich habe einerseits mal den Widerstand des Aquastop gemessen und habe ca.
» 3.7 kOhm heraus bekommen.
» Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei
» Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich
» zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen
» muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank
» verbunden!!

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.08.2021,
17:13
(editiert von Sel
am 15.08.2021 um 17:17)


@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

Ein diffuses Gewurschtel...

Beim Neukauf/Neuinstallation von Schlauch oder/und Waschmaschine wird gerne vergessen den kleinen (meist roten) Staubschutzstöpsel auf dem Ventil/Leitung/Schlauch/Anschluß Waschmaschine zu enfernen. Beim ersten Aufdrehen befördert der Wasserdruck den Stöpsel in den Schlauch. Dort verklemmt sich das Plastikteil irgendwo, oder der Stöpsel rutscht lustig im Schlauch rauf und runter.

Spüle mal den Schlauch soweit das geht, tausche den Schlauch gegen einen ohne Aquastop versuchsweise mal aus. Denn diese winzigen Plastikstöpsel werden gerne übersehen, machen aber nach Wochen oder Monaten erst Ärger.

LG Sel

hans222(R)

15.08.2021,
19:07

@ Sel

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» Ein diffuses Gewurschtel...
»
» Beim Neukauf/Neuinstallation von Schlauch oder/und Waschmaschine wird gerne
» vergessen den kleinen (meist roten) Staubschutzstöpsel auf dem
» Ventil/Leitung/Schlauch/Anschluß Waschmaschine zu enfernen. Beim ersten
» Aufdrehen befördert der Wasserdruck den Stöpsel in den Schlauch. Dort
» verklemmt sich das Plastikteil irgendwo, oder der Stöpsel rutscht lustig im
» Schlauch rauf und runter.
»
» Spüle mal den Schlauch soweit das geht, tausche den Schlauch gegen einen
» ohne Aquastop versuchsweise mal aus. Denn diese winzigen Plastikstöpsel
» werden gerne übersehen, machen aber nach Wochen oder Monaten erst Ärger.
»
» LG Sel

HI Sel,
meine Waschmaschine ist ca. 10 Jahre alt.


https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20210815190715

xy(R)

E-Mail

15.08.2021,
19:34

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» meine Waschmaschine ist ca. 10 Jahre alt.
»
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20210815190715

KW 08 in 2008

DIY-Basler(R)

E-Mail

16.08.2021,
09:31

@ hans222

Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine

» meine Waschmaschine ist ca. 10 Jahre alt.
»
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20210815190715

Hallo TE!

Ist es Dir hier alleine zu langweilig, weil Du in einem anderen Forum,
parallel dazu dann als "tobi2222" mit der selben Anfrage,
die antwortenden Helfer bereits ziemlich nervst?

Ein Zeichen der Unbegabten ist, sie wollen alles selber machen,
obwohl sie noch so wenig Ahnung von der Materie haben!

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.