matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 04:42 |
KerKo (Elektronik) |
Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
xy

29.06.2021, 05:52
@ matzi682015
|
KerKo |
Man kann den Aufdruck nicht erkennen, insbesondere den auf der Rückseite. |
bigdie
29.06.2021, 06:28
@ matzi682015
|
KerKo |
» Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
»
Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher ein Tantalkondensator und kein Kerko |
simi7
D Südbrandenburg, 29.06.2021, 08:09
@ xy
|
KerKo |
» Man kann den Aufdruck nicht erkennen, insbesondere den auf der Rückseite.
Ach komm. Das erkennst du doch an Farbe und Pinabstand  |
xy

29.06.2021, 08:23
@ bigdie
|
KerKo |
» » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» »
» Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher ein
» Tantalkondensator und kein Kerko
Es gibt schon so kleine MLCC mit so viel Kapazität. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 29.06.2021, 10:27
@ xy
|
KerKo |
» » » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» » »
» » Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher ein
» » Tantalkondensator und kein Kerko
»
» Es gibt schon so kleine MLCC mit so viel Kapazität.
Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Sel

Radebeul, 29.06.2021, 21:04
@ schaerer
|
KerKo |
» Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
Wozu braucht man solche Kondensatoren? Für Audio gehen die nicht, nach denen klingts grausam Für Zeitglieder, na ja... Gibts bessere Lösungen als große C's zu verwenden. Und zum Abblocken der Betriebsspannung reicht immer noch der gute alte Elko. Für Hochfrequenz haben die zuviel Kapazität.
Also wozu nimmt man die?
LG Sel |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 21:38
@ xy
|
KerKo |
» Man kann den Aufdruck nicht erkennen, insbesondere den auf der Rückseite.
475 ist aufgedruckt, sonst nix, hinten nix. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 21:40
@ schaerer
|
KerKo |
» » » » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» » » »
» » » Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher
» ein
» » » Tantalkondensator und kein Kerko
» »
» » Es gibt schon so kleine MLCC mit so viel Kapazität.
»
» Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
Würdest Du also sagen, daß der ca. 25V abkann? ich kann es natürlich auch einfach mal probieren, an mein Netzgerät anschließen und ein paar min. dranlassen -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Itzlbritzl
29.06.2021, 21:40
@ Sel
|
KerKo |
» » Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
»
» Wozu braucht man solche Kondensatoren? Für Audio gehen die nicht, nach
» denen klingts grausam Für Zeitglieder, na ja... Gibts bessere Lösungen
» als große C's zu verwenden. Und zum Abblocken der Betriebsspannung reicht
» immer noch der gute alte Elko. Für Hochfrequenz haben die zuviel
» Kapazität.
»
» Also wozu nimmt man die?
»
» LG Sel
Zum Beispiel: EMV, bei Inverter für Motoren bis 200-300W gerne genommen um Schwebungen an der B6 Brücke zu blocken, hinter DC Link (Elko) und vor den MosFETs. Oder ähnliche Anwendungen wo man schaltend unterwegs ist. Der ESR eines guten kerkos liegt schon deutlich unter dem eines Elkos. |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 21:52
@ Sel
|
KerKo |
» » Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
»
» Wozu braucht man solche Kondensatoren? Für Audio gehen die nicht, nach
» denen klingts grausam Für Zeitglieder, na ja... Gibts bessere Lösungen
» als große C's zu verwenden. Und zum Abblocken der Betriebsspannung reicht
» immer noch der gute alte Elko. Für Hochfrequenz haben die zuviel
» Kapazität.
»
» Also wozu nimmt man die?
»
» LG Sel
Ich weiß es gar nicht, die habe ich iwann ma gekooft, jedenfalls aktuell für den zltzt. gemachten Beitrag, wie ich einen SoftStart bei dem TCA785 mache. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Itzlbritzl
29.06.2021, 21:53
@ matzi682015
|
KerKo |
» » » » » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» » » » »
» » » » Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher
» » ein
» » » » Tantalkondensator und kein Kerko
» » »
» » » Es gibt schon so kleine MLCC mit so viel Kapazität.
» »
» » Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
»
» Würdest Du also sagen, daß der ca. 25V abkann? ich kann es natürlich auch
» einfach mal probieren, an mein Netzgerät anschließen und ein paar min.
» dranlassen
Schau dir doch Mal ein Datenblatt von einem kerko an. Stichwort DC Bias und frag dann nochmal nach |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 22:09
@ bigdie
|
KerKo |
» » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» »
» Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher ein
» Tantalkondensator und kein Kerko
mein C-Meßgerät zeigt 4,2µF an. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
30.06.2021, 06:05
@ matzi682015
|
KerKo |
» » » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» » »
» » Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher ein
» » Tantalkondensator und kein Kerko
»
» mein C-Meßgerät zeigt 4,2µF an.
+ oder - steht aber nicht dran. Die Toleranz deutet auch eher auf Elkos bzw Tantal
Kann natürlich sein, die kommt vom Messgerät |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 30.06.2021, 09:12
@ matzi682015
|
KerKo |
Hallo Mathias,
» » » » » Hallo Gemeinde, wieviel Spannung verträgt dieser KerKo? 4µ7.
» » » » »
» » » » Sollte mich sehr wundern, wenn das Teil 4,7µ hat. Dann wäre es eher
» » ein
» » » » Tantalkondensator und kein Kerko
» » »
» » » Es gibt schon so kleine MLCC mit so viel Kapazität.
» »
» » Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
»
» Würdest Du also sagen, daß der ca. 25V abkann?
Ja.
Für meine Anwendung, in der Gegenkopplung eines Instrumentationsverstärkers, war diese Spannung mehr als ausreichend.
Allerdings da war es noch speziell wichtig, dass es ein Kerko-Typ ist mit einer sehr niedrigen Piezo-Empfindlichkeit. Dazu fand ich keine Daten bei den Kerkos. Ist halt schon sehr speziell...
Ich musste es ausprobieren, und ich hatte entweder Glück mit diesem Kerko-Produkt oder es kann sein, dass in Relation zu früher, diesbezüglich die Kerkos generell besser geworden sind.
Es ging dabei um eine Schaltungung zur Messung von intramuskulären EMG-Spannungen, also etwas sehr Spezielles.
(EMG = Elektromyographie)
Man könnte auch nichtpolarisierte Elkos verwenden, die aber zu gross waren. Lange Zeit gab es ganz spezielle Elkos, die 30% verkehrte maximal DC-Spannung erlaubten. Diese setzte ich früher auch für diesen Zweck ein. Diese speziellen Elkos werden aber nicht mehr hergestellt.
Weil es aber dieser hier angedeutete Kerko gibt, konnte ich auf diesen Spezial-Elko für eine spätere Realisierung und kleinerem Aufbau verzichten.
Mit diesem Beispiel, sieht Du, dass es auch ganz spezielle Anwendungen geben kann für Kerkos.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 30.06.2021, 09:15
@ Sel
|
KerKo |
» » Ich haba solche Kerko-Winzlinge vom "Grossen C" mit 10µF und 25V.
»
» Wozu braucht man solche Kondensatoren? Für Audio gehen die nicht, nach
» denen klingts grausam Für Zeitglieder, na ja... Gibts bessere Lösungen
» als große C's zu verwenden. Und zum Abblocken der Betriebsspannung reicht
» immer noch der gute alte Elko. Für Hochfrequenz haben die zuviel
» Kapazität.
»
» Also wozu nimmt man die?
Tja, es kann da auch ganz spezielle Anwendungen geben. Siehe meine Antwort an Mathias (Mazzi) weiter unten. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |