matzi682015

Aachen, 27.06.2021, 01:42 (editiert von matzi682015 am 27.06.2021 um 01:43) |
zu früh gefreut (Elektronik) |
Hallo Gemeinde,
in diesem Thread hatte ich mein Problem beschrieben...
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=292462&page=0&category=all&order=time
...SoftStart mit dem Phasenanschnitt-Steuer-IC U2008. Es schien abschließend so, daß die Sockel Mist sind bzw. die Pinneken des U2008 falsches Rastermaß hätten... zuerst war ich danke der Hilfe hier dann auch erfreut daß es dann funktioniert hat, aber jetzt... mit den anderen neuen ICs... derselbe Scheiß, die Schaltung funktioniert nicht mehr mit den anderen "neuen" ICs.
Mehrere Layouts habe ich gebaut, jedes LayOut funktioniert mit dem "alten" IC, auf dem steht:
T918
U2008B
58114-01
Mit den anderen "neuen" ICs, auf denen aufgedruckt ist:
T608A
U2008B
780166
funktioniert jedes der LayOut seben nicht. Es ist zum Mäuse melken. 
Auch mit drangelöteten dickeren Drähtchen nicht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Sel

Radebeul, 27.06.2021, 07:08
@ matzi682015
|
zu früh gefreut |
Ich dachte beim Lesen "kommt jetzt die Erklärung..."?
Kann es sein das dich dein Chinese "beschissen" hat, mal auf deutsch gesagt?
Da wird ja vielleicht in den ICs nicht das drin sein, was draufsteht, oder? Wäre ja keine neue Sache sowas.... Kommt schon ab und zu vor, so ein Betrug.
LG Sel |
Lupus
27.06.2021, 07:19
@ Sel
|
zu früh gefreut |
Gleiche Probleme hatte ich mit CA3160.
Vom Chinesen nur Schrott, dann in der Bucht von "privat" eine Tüte voll günstig ergattert - liegt aber schon Jahre zurück. |
Elektrotechniker
27.06.2021, 10:10
@ matzi682015
|
zu früh gefreut |
Das billigste Angebot ist nicht immer das Beste. |
Itzlbritzl
27.06.2021, 13:22
@ matzi682015
|
zu früh gefreut |
» Hallo Gemeinde,
»
» in diesem Thread hatte ich mein Problem beschrieben...
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=292462&page=0&category=all&order=time
»
» ...SoftStart mit dem Phasenanschnitt-Steuer-IC U2008. Es schien
» abschließend so, daß die Sockel Mist sind bzw. die Pinneken des U2008
» falsches Rastermaß hätten... zuerst war ich danke der Hilfe hier dann auch
» erfreut daß es dann funktioniert hat, aber jetzt... mit den anderen neuen
» ICs... derselbe Scheiß, die Schaltung funktioniert nicht mehr mit den
» anderen "neuen" ICs.
»
» Mehrere Layouts habe ich gebaut, jedes LayOut funktioniert mit dem "alten"
» IC, auf dem steht:
»
» T918
» U2008B
» 58114-01
»
» Mit den anderen "neuen" ICs, auf denen aufgedruckt ist:
»
» T608A
» U2008B
» 780166
»
» funktioniert jedes der LayOut seben nicht. Es ist zum Mäuse melken. 
»
» Auch mit drangelöteten dickeren Drähtchen nicht.
Mess bei 2-3 guten IC Mal den Widerstand zwischen den Pins und dann bei den schlechten.
Wenn bei den guten die Messwerte im gleichen Bereich liegen und beim schlechten einen Ausreißer gibt, kann man schon vermuten dass der IC Ausschuss ist.
Darf man allerdings nur vergleichend mit ein und dem selben Messmittel durchführen und nichts auf die Absolutwerte geben. |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 05:16
@ Sel
|
zu früh gefreut |
» Ich dachte beim Lesen "kommt jetzt die Erklärung..."?
»
» Kann es sein das dich dein Chinese "beschissen" hat, mal auf deutsch
» gesagt?
» Da wird ja vielleicht in den ICs nicht das drin sein, was draufsteht, oder?
» Wäre ja keine neue Sache sowas.... Kommt schon ab und zu vor, so ein
» Betrug.
»
» LG Sel
Hallo Sel, ich habe sowas, egal bei welchen Bauteilen via eBay, noch nicht erlebt, zumindest kann ich mich da gezz an nix erinnern, und aus Shenzen kommt ja fast alles her und ist bei mir vieles hergekommen. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 05:17
@ Lupus
|
zu früh gefreut |
» Gleiche Probleme hatte ich mit CA3160.
» Vom Chinesen nur Schrott, dann in der Bucht von "privat" eine Tüte voll
» günstig ergattert - liegt aber schon Jahre zurück.
Vom Chinesen habe ich bis jetzt eigentlich nur funktionierende Bauteile bekommen. Aber daß da beschissen wird weiß man ja. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 05:18
@ Elektrotechniker
|
zu früh gefreut |
» Das billigste Angebot ist nicht immer das Beste.
Also bisher immer, es hat immer alles gefunzt. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 29.06.2021, 05:24
@ Itzlbritzl
|
zu früh gefreut |
» Mess bei 2-3 guten IC Mal den Widerstand zwischen den Pins und dann bei den
» schlechten.
Von dem funktionierendem IC habe ich nur ein Exemplar noch, das ich als Vergleich nehmen kann. Wie soll ich da vorgehen? Ich habe ja + und - , und von wo ich nach wo messen soll... 8 Pinneken, Fakultät von 2^ was?
»
» Wenn bei den guten die Messwerte im gleichen Bereich liegen und beim
» schlechten einen Ausreißer gibt, kann man schon vermuten dass der IC
» Ausschuss ist.
»
» Darf man allerdings nur vergleichend mit ein und dem selben Messmittel
» durchführen und nichts auf die Absolutwerte geben.
Alles sehr Mystreriös  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Sel

Radebeul, 29.06.2021, 08:22 (editiert von Sel am 29.06.2021 um 08:23)
@ matzi682015
|
zu früh gefreut |
Vom Chinamann habe ich auch einige Teile bekommen Ja, funktionieren tun die. Nur nicht immer wie es sein soll, nichtmal ansatzweise. Das ist jedoch kein Grund um die Chinesen von der Lieferantenliste zu streichen. Denn wer hier (meist überteuert) kauft, der hat in etwa dieselbe Ausschussquote. Klar, das Zeug kommt ja von demselben Hersteller.
Direkt für die Tonne habe ich selten vom Chinamann was bekommen. Aber kommt vor. Egal, sowas muß man einkalkulieren bei den Preisen, ist ärgerlich, jedoch immer noch vertretbar.
LG Sel |
Itzlbritzl
29.06.2021, 11:33
@ matzi682015
|
zu früh gefreut |
» » Mess bei 2-3 guten IC Mal den Widerstand zwischen den Pins und dann bei
» den
» » schlechten.
»
» Von dem funktionierendem IC habe ich nur ein Exemplar noch, das ich als
» Vergleich nehmen kann. Wie soll ich da vorgehen? Ich habe ja + und - , und
» von wo ich nach wo messen soll... 8 Pinneken, Fakultät von 2^ was?
Naja, alle Mal gegen ground und Versorgung. Also 14 Werte.
» »
» » Wenn bei den guten die Messwerte im gleichen Bereich liegen und beim
» » schlechten einen Ausreißer gibt, kann man schon vermuten dass der IC
» » Ausschuss ist.
» »
» » Darf man allerdings nur vergleichend mit ein und dem selben Messmittel
» » durchführen und nichts auf die Absolutwerte geben.
»
» Alles sehr Mystreriös 
Warum?
Die internen Strukturen sind nicht rein ohmsche. Also abhängig vom Instrument liegst du irgendwo auf der Kennlinie der ESD Dioden und sonstigem aktiven Zeug. Wo, weiß man nicht. Die Messwerte sind daher auch nicht wichtig.
Aber sie sollten bei allen IC so halbwegs in der gleichen Region liegen, wenn nicht, stimmt was nicht.
Da ist nix mysteriös dran. |
Hartwig
29.06.2021, 19:46
@ matzi682015
|
zu früh gefreut |
» Von dem funktionierendem IC habe ich nur ein Exemplar noch, das ich als
» Vergleich nehmen kann. Wie soll ich da vorgehen? Ich habe ja + und - , und
» von wo ich nach wo messen soll... 8 Pinneken, Fakultät von 2^ was?
Na ja, in dem Fall ist es vielleicht nicht schlecht, mal eine Innenschaltung oder mindestens ein Blockschaltbild vom IC daneben liegen zu haben. Die Messung dann natürlich ohne Betriebsspannung nur mit dem Ohmmeter. Und Vergleiche dann immer nur im gleichen Meßbereich (gleiches Multimeter benutzen, siehe unten). Das Ganze ist keinesfalls mysteriös, ist praktisch die einfachste Form der sogenannten analogen Signaturanalyse.
» » Darf man allerdings nur vergleichend mit ein und dem selben Messmittel
» » durchführen und nichts auf die Absolutwerte geben.
»
» Alles sehr Mystreriös  |