Sel

Radebeul, 19.03.2021, 09:11 (editiert von Sel am 19.03.2021 um 09:18) |
Hochspannungs - Steckverbindung (Elektronik) |
Welche Steckverbindung kann man für Hochspannung verwenden? Schraubbar geht auch. Es wird logischereise nur spannungslos die Verbindung hergestellt. Verwendung auch nur im Innenbereich (Bastelplatz).
Ich möchte an meinen Hochspannungsgenerator (1...8kV; 10...2mA, je nach Spannung) den Tastkopf nicht fest verbinden, sondern eben mittels lösbarer Verbindung.
Gefallen tun mir diese UHF-Buchsen/Stecker. Großer Abstand der Pole, schraubbar (die Verbindung), lötbare Anschlüsse und sichere Verbindung, man kann relativ dicke Kabel verbauen (6...8mm etwa). Es passt auch kein anderer Stecker rein (vielleicht mit Mühe noch ein Bananenstecker).
LG Sel |
xy

19.03.2021, 10:03
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung |
» Gefallen tun mir diese UHF-Buchsen/Stecker.
PL-239/SO-239?
Die taugen aber nicht für 8kV. |
Sel

Radebeul, 19.03.2021, 10:08
@ xy
|
Hochspannungs - Steckverbindung |
» » Gefallen tun mir diese UHF-Buchsen/Stecker.
»
» PL-239/SO-239?
»
» Die taugen aber nicht für 8kV.
Ok, genau die meinte ich auch. Habe die bis 2kV schon getestet. Geht super. War mir bei 8kV aber nicht sicher, schließlich sollten da schon 8...10mm Isolation (Luft) sein. Und das ist bei der Verbindung nicht so.
Hast du eine Idee, was ich sonst nehmen könnte? Ok, zwei Bananenbuchsen in genügendem Abstand, eingeschraubt in Plastik (Pertinax sollte auch gehen), erfüllen denselben Zweck. Sind aber dann eben leider zwei Buchsen.
LG Sel |
xy

19.03.2021, 10:10 (editiert von xy am 19.03.2021 um 10:13)
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung |
» » » Gefallen tun mir diese UHF-Buchsen/Stecker.
» »
» » PL-239/SO-239?
» »
» » Die taugen aber nicht für 8kV.
»
» Ok, genau die meinte ich auch. Habe die bis 2kV schon getestet. Geht super.
Naja.
» War mir bei 8kV aber nicht sicher, schließlich sollten da schon 8...10mm
» Isolation (Luft) sein. Und das ist bei der Verbindung nicht so.
»
» Hast du eine Idee, was ich sonst nehmen könnte? Ok, zwei Bananenbuchsen in
» genügendem Abstand, eingeschraubt in Plastik (Pertinax sollte auch gehen),
» erfüllen denselben Zweck. Sind aber dann eben leider zwei Buchsen.
Aus dem Koaxbereich gibts schon welche bis 10kV, oder sogar 20kV.
Aber die sind nicht gerade billig.
Was für Kabel willst du denn verwenden? |
Sel

Radebeul, 19.03.2021, 10:26 (editiert von Sel am 19.03.2021 um 10:43)
@ xy
|
Hochspannungs - Steckverbindung |
» » » » Gefallen tun mir diese UHF-Buchsen/Stecker.
» » »
» » » PL-239/SO-239?
» » »
» » » Die taugen aber nicht für 8kV.
» »
» » Ok, genau die meinte ich auch. Habe die bis 2kV schon getestet. Geht
» super.
»
» Naja.
»
»
» » War mir bei 8kV aber nicht sicher, schließlich sollten da schon 8...10mm
» » Isolation (Luft) sein. Und das ist bei der Verbindung nicht so.
» »
» » Hast du eine Idee, was ich sonst nehmen könnte? Ok, zwei Bananenbuchsen
» in
» » genügendem Abstand, eingeschraubt in Plastik (Pertinax sollte auch
» gehen),
» » erfüllen denselben Zweck. Sind aber dann eben leider zwei Buchsen.
»
» Aus dem Koaxbereich gibts schon welche bis 10kV, oder sogar 20kV.
»
» Aber die sind nicht gerade billig.
»
» Was für Kabel willst du denn verwenden?
Ich habe abgeschirmtes HV-Kabel. Außendurchmesser ca. 6,5mm, innen 0,5qmm Seele (um die 15 Adern), Schirm liegt direkt unter dem Mantel des Kabels (ca. 0,5mm dick). Kabel ist bis 22kV zugelassen. Habe leider keinen genauen Hersteller/Datenblatt.
Edit:
gefunden (?) http://hvstuff.com/high-voltage-connector-10kvdc-plug-socket oder https://www.schleich.com/produkt/hochspannungssteckverbinder/ (ob Privat kaufen kann, das weiß ich nicht). Sind aber alle nur einpolig.
LG Sel |
Sel

Radebeul, 19.03.2021, 11:00 (editiert von Sel am 19.03.2021 um 11:02)
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
Diese reichen für meine Zwecke: Ebay 303760588496
Sind bis 10kV zugelassen, ABS-Kunststoff, vernickeltes Messing als Kontaktmaterial. Die Dinger sind natürlich Billigware, ganz klar. Haben also bei weitem nix mit Verbindungen gemein, die professionell sind, weiß ich.


Aber wie gesagt, für mich reichen die Dinger.
LG Sel |
xy

19.03.2021, 11:26
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
» 
» 
» Aber wie gesagt, für mich reichen die Dinger.
Wenns eh nicht unbedingt koaxial sein muss, dann sind die für den Hausgebrauch schon in Ordnung. |
Theo.
19.03.2021, 11:35
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
Hallo
Ich hätte da noch zwei Buchsen und Stecker aus einen 3KV Statron:

Umsonst, nur Porto. Wenn Interesse, dann deine Emiladresse.
Theo |
Axel R
19.03.2021, 13:58 (editiert von Axel R am 19.03.2021 um 13:59)
@ Theo.
|
Hochspannung für E-Filter |
Hallo,
vor langer Zeit wollte ich einen Elektrofilter für eine Holzheizung selbst bauen.
Alle in D haben meine Fragen nicht beantwortet oder sogar gelöscht. Hatten wohl alle Angst, ist würde einen "Stuhl" bauen.
In Ö bin ich dann fündig geworden. Habe dazu noch 2 HV Spannungserzeuger ( aus einem Laserdrucker ) und usw. wie auch ein paar Widerstände für diese 20KV.
Es gibt ja ein paar schöne Experimente mit so etwas.
Wichtig ist unter dem LD Wert zu bleiben.
Kabel und Stecker hatte ich aus der KFZ Technik.
Gruss Axel R |
Sel

Radebeul, 19.03.2021, 15:38 (editiert von Sel am 19.03.2021 um 18:03)
@ Theo.
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
» Hallo
»
» Ich hätte da noch zwei Buchsen und Stecker aus einen 3KV Statron:
»
» 
»
» Umsonst, nur Porto. Wenn Interesse, dann deine Emiladresse.
»
» Theo
Ich brauche die 1...2kV für Isolationsprüfungen, habe mir dazu den entsprechenden Konverter gebaut. Klein, aber funktioniert. Für die 8,5kV habe ich eine fertige Kaskade genutzt, welche ich an meinen Konverter hintendran schalte bei Bedarf. Diese sehr hohe Spannung dient ebenfalls zur Isolationsprüfung, aber auch zum Testen von Bauelementen. Die Hochspannung kann ich regeln. Bin noch dran, diese entweder stromkonstant oder wahlweise spannungskonstant zu regeln. Spannungskonstant klappt schon (mit Strombegrenzung).
LG Sel |
ollanner
19.03.2021, 17:27
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
Für 8kV in Koaxial landest Du eher bei Lemo 1Y, 1S oder 05 Series. Bei Radiall wird man da eher bei THT20 fündig. Preise sind da aber nicht von schlechten Eltern. Denke aber auch über Kabelinterlock nach, das die Quelle abschaltet, wenn der Stecker gezogen wird. -- Gruß
Der Ollanner |
bigdie
19.03.2021, 17:34
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung |
» Welche Steckverbindung kann man für Hochspannung verwenden? Schraubbar geht
» auch. Es wird logischereise nur spannungslos die Verbindung hergestellt.
» Verwendung auch nur im Innenbereich (Bastelplatz).
»
» Ich möchte an meinen Hochspannungsgenerator (1...8kV; 10...2mA, je nach
» Spannung) den Tastkopf nicht fest verbinden, sondern eben mittels lösbarer
» Verbindung.
»
» Gefallen tun mir diese UHF-Buchsen/Stecker. Großer Abstand der Pole,
» schraubbar (die Verbindung), lötbare Anschlüsse und sichere Verbindung, man
» kann relativ dicke Kabel verbauen (6...8mm etwa). Es passt auch kein
» anderer Stecker rein (vielleicht mit Mühe noch ein Bananenstecker).
»
» LG Sel
Zündkerzenstecker |
Sel

Radebeul, 19.03.2021, 18:12
@ ollanner
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
» Für 8kV in Koaxial landest Du eher bei Lemo 1Y, 1S oder 05 Series. Bei
» Radiall wird man da eher bei THT20 fündig. Preise sind da aber nicht von
» schlechten Eltern. Denke aber auch über Kabelinterlock nach, das die Quelle
» abschaltet, wenn der Stecker gezogen wird.
Muß nicht Koax sein. Eigentlich reichen echt zwei isolierte Strippen. Hab ja jetzt was. Das baue ich erstmal ein und gugg mir die Sache an.
Die Abschaltung nehme ich derzeit separat vor. Klar, wenn die Spannung automatisch abschaltet wenns Kabel rausrutscht (kann ja auch zufällig mal passieren), das wäre eine gute Sicherheitsmaßnahme. Behalte die Idee im Hinterkopf 
LG Sel |
ollanner
19.03.2021, 19:15
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
» Muß nicht Koax sein. Eigentlich reichen echt zwei isolierte Strippen. Hab
» ja jetzt was. Das baue ich erstmal ein und gugg mir die Sache an.
Auf ausreichende Luft- und Kriechstrecken achten. Sonst knisterts im Karton.
Bei SHV, mit denen ich beruflich zu tun habe ist bei 6,5kV DC schon Ende im Gelände.
» Die Abschaltung nehme ich derzeit separat vor. Klar, wenn die Spannung
» automatisch abschaltet wenns Kabel rausrutscht (kann ja auch zufällig mal
» passieren), das wäre eine gute Sicherheitsmaßnahme. Behalte die Idee im
» Hinterkopf 
Lastfreies Stecken ist eh gesünder für die Stecker. Der Lichtbogen, der beim belasteten Stecken überpringen kann, schädigt auf dauer die Steckeroberfläche. -- Gruß
Der Ollanner |
matzi682015

Aachen, 20.03.2021, 00:03
@ Sel
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
» Diese reichen für meine Zwecke: Ebay 303760588496
»
» Sind bis 10kV zugelassen, ABS-Kunststoff, vernickeltes Messing als
» Kontaktmaterial. Die Dinger sind natürlich Billigware, ganz klar. Haben
» also bei weitem nix mit Verbindungen gemein, die professionell sind, weiß
» ich.
» 
» 
» Aber wie gesagt, für mich reichen die Dinger.
»
» LG Sel
Gibt es sowas für 40kV? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Sel

Radebeul, 20.03.2021, 14:33
@ matzi682015
|
Hochspannungs - Steckverbindung -> hab was gefunden |
» Gibt es sowas für 40kV?
Klar, sogar bis 300kV und vielleicht auch mehr. Nur, bei Steckverbindungen bis 40kV bist du ganz schnell im dreistelligen Eurobereich.
LG Sel |