Maxl
18.03.2021, 13:52 |
Asynchronmotor bremst nicht (Elektronik) |
Grüß Gott zusammen, ich habe eine Formatkreissäge bei der die Motorbremse nicht funktioniert. Laut Hersteller, mit dem ich seit ein paar Wochen deswegen in Kontakt bin, wird der Asynchronmotor durch ein Magnetfeld, dass sich beim Ausschalten des Motors automatisch bildet (oder dauerhaft da ist ?), abgebremst. Nun bin ich aber Schreiner und kein Elektriker und kann mir somit nicht vorstellen, dass das so funktioniert. Der Hersteller hat mir erst einen neuen Motor, dann einen neuen Schalter geschickt; alles ohne Erfolg. Braucht es dafür irgend ein Zusatzteil, damit der Motor schneller seht? Mein Elektriker ist auch der Meinung, dass für die Bremse noch irgend etwas verbaut sein müsste, was die Bremswirkung auslöst. Er hat aber nichts gefunden.
Ich arbeite seit über 40 Jahren in Schreinereien und weiß, wie es aussieht, wenn eine Motorbremse aktiv ist.
Schon mal vielen Dank für eine, hoffentlich, lehrreiche Info.
Schöne Grüße, Max. |
xy

18.03.2021, 14:13
@ Maxl
|
Asynchronmotor bremst nicht |
Es gibt Motoren, die eine mechanische Bremse haben, und die wird automatisch gelöst wenn Spannung am Motor anliegt.
Und dann kann man einen Asynchronmotor noch mittels Gleichstrom bremsen, dazu ist eine entsprechende Schaltung nötig. |
bigdie
18.03.2021, 15:24
@ xy
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Es gibt Motoren, die eine mechanische Bremse haben, und die wird
» automatisch gelöst wenn Spannung am Motor anliegt.
»
» Und dann kann man einen Asynchronmotor noch mittels Gleichstrom bremsen,
» dazu ist eine entsprechende Schaltung nötig.
Bremsmotor glaube ich nicht. Die bremsen zu rabiat , da schraubt sich das Sägeblatt ab. Sicher Gleichstrombremse und die ist dann normalerweise im Schalter mit eingebaut zumindest bei kleineren Sägen. Mann muss dann natürlich auch diesen Schalter benutzen. |
Maxl
18.03.2021, 15:32
@ bigdie
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» » Es gibt Motoren, die eine mechanische Bremse haben, und die wird
» » automatisch gelöst wenn Spannung am Motor anliegt.
» »
» » Und dann kann man einen Asynchronmotor noch mittels Gleichstrom bremsen,
» » dazu ist eine entsprechende Schaltung nötig.
» Bremsmotor glaube ich nicht. Die bremsen zu rabiat , da schraubt sich
» das Sägeblatt ab. Sicher Gleichstrombremse und die ist dann normalerweise
» im Schalter mit eingebaut zumindest bei kleineren Sägen. Mann muss dann
» natürlich auch diesen Schalter benutzen. |
Maxl
18.03.2021, 15:38
@ bigdie
|
Asynchronmotor bremst nicht |
Natürlich benutze ich den Schalter; ist ja nur einer da. Für mich wäre wichtig zu erfahren, ob der Motor für das Brems-Magnetfeld extra Strom braucht, oder ob das, woher auch immer, einfach immer da ist, aber erst zur Wirkung kommt, wenn man den Strom für die eigentliche Drehrichtung des Motors ausschaltet. |
Maxl
18.03.2021, 15:41
@ xy
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Es gibt Motoren, die eine mechanische Bremse haben, und die wird
» automatisch gelöst wenn Spannung am Motor anliegt.
»
» Und dann kann man einen Asynchronmotor noch mittels Gleichstrom bremsen,
» dazu ist eine entsprechende Schaltung nötig.
Danke für die Antwort. Mechanische Bremse ist es nicht. Ist die Bremse mittels Gleichstrom eine Magnetfeldbremse oder eine Gegenstrombremse? |
Gast
18.03.2021, 16:02
@ Maxl
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Ist die Bremse mittels Gleichstrom eine Magnetfeldbremse oder eine Gegenstrombremse?
Als Gegenstrombremse müsste es Wechselstrom sein. Ist schon traurig, das dir dein Elektriker nicht helfen konnte. |
xy

18.03.2021, 16:12
@ Maxl
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Natürlich benutze ich den Schalter; ist ja nur einer da. Für mich wäre
» wichtig zu erfahren, ob der Motor für das Brems-Magnetfeld extra Strom
» braucht,
Ja. |
xy

18.03.2021, 16:13
@ Maxl
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Ist die Bremse
» mittels Gleichstrom eine Magnetfeldbremse oder eine Gegenstrombremse?
Kann man mit einer Wirbelstrombremse vergleichen. |
xy

18.03.2021, 16:30
@ bigdie
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Bremsmotor glaube ich nicht. Die bremsen zu rabiat , da schraubt sich
» das Sägeblatt ab.
Kann man einstellen. |
bigdie
18.03.2021, 16:43
@ xy
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» » Bremsmotor glaube ich nicht. Die bremsen zu rabiat , da schraubt sich
» » das Sägeblatt ab.
»
» Kann man einstellen.
Nö ist rein eine Frage der Druckfedern. Hab schon hunderte Bremsen und Kupplungen eingestellt. Das Bremsmoment ändert sich nicht. Nur den Abstand muss man so einstellen, das der Magnet es auch schafft die Bremse zu lösen und da hat man nur 0,1-0,3 mm in etwa. Die Kraft der Druckfesern ändert sich da nur minimal |
xy

18.03.2021, 17:14 (editiert von xy am 18.03.2021 um 17:14)
@ bigdie
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» » » Bremsmotor glaube ich nicht. Die bremsen zu rabiat , da schraubt
» sich
» » » das Sägeblatt ab.
» »
» » Kann man einstellen.
» Nö ist rein eine Frage der Druckfedern. Hab schon hunderte Bremsen und
» Kupplungen eingestellt. Das Bremsmoment ändert sich nicht. Nur den Abstand
» muss man so einstellen, das der Magnet es auch schafft die Bremse zu lösen
» und da hat man nur 0,1-0,3 mm in etwa. Die Kraft der Druckfesern ändert
» sich da nur minimal
Es gibt verschiedene Druckfedern... |
DIY-Basler

18.03.2021, 18:02 (editiert von DIY-Basler am 18.03.2021 um 19:35)
@ Maxl
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» Grüß Gott zusammen, ich habe eine Formatkreissäge bei der die Motorbremse
» nicht funktioniert. Laut Hersteller, mit dem ich seit ein paar Wochen
» deswegen in Kontakt bin, wird der Asynchronmotor durch ein Magnetfeld, dass
» sich beim Ausschalten des Motors automatisch bildet (oder dauerhaft da ist
» ?), abgebremst. Nun bin ich aber Schreiner und kein Elektriker und kann mir
» somit nicht vorstellen, dass das so funktioniert. Der Hersteller hat mir
» erst einen neuen Motor, dann einen neuen Schalter geschickt; alles ohne
» Erfolg. Braucht es dafür irgend ein Zusatzteil, damit der Motor schneller
» seht? Mein Elektriker ist auch der Meinung, dass für die Bremse noch irgend
» etwas verbaut sein müsste, was die Bremswirkung auslöst. Er hat aber nichts
» gefunden.
» Ich arbeite seit über 40 Jahren in Schreinereien und weiß, wie es aussieht,
» wenn eine Motorbremse aktiv ist.
» Schon mal vielen Dank für eine, hoffentlich, lehrreiche Info.
» Schöne Grüße, Max.
Hallo!
Um welche Maschine/Hersteller mit dem alten Motor u. dem neuen Motor es sich handelt, ist anscheinend wieder mal Betriebsgeheimnis?
Vielleicht wird auch der Elektriker vorsichtshalber gewechselt, gegen einen der weiss was vorhanden war, ist u. was fehlt!
LG. -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
Pitsch
19.03.2021, 07:10
@ Maxl
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» » Es gibt Motoren, die eine mechanische Bremse haben, und die wird
» » automatisch gelöst wenn Spannung am Motor anliegt.
» »
» » Und dann kann man einen Asynchronmotor noch mittels Gleichstrom bremsen,
» » dazu ist eine entsprechende Schaltung nötig.
» Danke für die Antwort. Mechanische Bremse ist es nicht. Ist die Bremse
» mittels Gleichstrom eine Magnetfeldbremse oder eine Gegenstrombremse?
Hallo MaxL
Wenns wirklich ein Asynchromotor ist, dann könnte man den, mit einem Gleichstrom-Impuls beim Abschalten bremsen. Dazu müsste aber sehr wahrscheinlich ein 24 V DC Netzteil, irgendwo in der Maschine verbaut sein. Und der Schalter muss die entsprechende Schaltfunktion zur Verfügung stellen.
Fehlt das Ganze und ist auch keine Magnetbremse am Motor angebaut, vermute ich, dass die Motorbremsung gar nie vorgesehen war. Der läauft einfach aus bis zu Stillstand.
Sicherheitstechnisch nicht so ganz das gelbe vom Ei, wird aber vielfach so praktiziert.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
Maxl
19.03.2021, 07:13
@ xy
|
Asynchronmotor bremst nicht |
» » Natürlich benutze ich den Schalter; ist ja nur einer da. Für mich wäre
» » wichtig zu erfahren, ob der Motor für das Brems-Magnetfeld extra Strom
» » braucht,
»
» Ja.
Danke |
Maxl
19.03.2021, 07:21
@ Gast
|
Asynchronmotor bremst nicht |
Ist schon traurig, das
» dir dein Elektriker nicht helfen konnte.
Mein Elektriker ist durchaus kompetent. Aber er rätselt genauso wie ich und ist auch der Meinung, dass da irgend ein Teil fehlt. Aber er hat leider nicht die Zeit, sich mit mir hinzustellen und das Problem anderer zu erörtern. |