Gerhard Reber
15.03.2021, 21:53 |
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd (Elektronik) |
Hallo,
seit einiger Zeit hat mein Metabo Werkzeugakku die Leistung nicht mehr gehalten.
Heute hab ich ihn zerlegt und musste feststellen das 8 von 12 Zellen bei 0,0 Volt lagen.
Was kann ich da noch machen?
Die Zellen einzeln laden?
Zellen tauschen?
Oder gleich einen neuen Akku kaufen?
Grüße
Gerhard |
bigdie
15.03.2021, 22:05
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Hallo,
»
» seit einiger Zeit hat mein Metabo Werkzeugakku die Leistung nicht mehr
» gehalten.
» Heute hab ich ihn zerlegt und musste feststellen das 8 von 12 Zellen bei
» 0,0 Volt lagen.
»
» Was kann ich da noch machen?
» Die Zellen einzeln laden?
» Zellen tauschen?
» Oder gleich einen neuen Akku kaufen?
»
» Grüße
» Gerhard
Wie oft im Jahr nutzt du das Gerät? Wenn die Antwort lautet seltener als einmal alle 3-4 Wochen, dann kauf dir einen Neuen mit Lithium Akku. Der ist voll, auch wenn er 12 Monate in der Ecke stand. |
Sel am HandyS
15.03.2021, 22:17
@ bigdie
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
Neukauf!
Normalerweise sollte die Elektronik im Akku eine Tiefentladung verhindern. Da das nix nützt wenn der jeweilige Akku gestorben ist, kann man ohne Meßmittel nicht feststellen woran der Akku verschied. Es kann also auch die Elektronik im Akku defekt sein.
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 15.03.2021, 22:23 (editiert von simi7 am 15.03.2021 um 22:25)
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Hallo,
»
» seit einiger Zeit hat mein Metabo Werkzeugakku die Leistung nicht mehr
» gehalten.
» Heute hab ich ihn zerlegt und musste feststellen das 8 von 12 Zellen bei
» 0,0 Volt lagen.
»
» Was kann ich da noch machen?
» Die Zellen einzeln laden?
Einzeln laden könntest du versuchen. Mit geringem Strom beginnen und Temperatur ständig prüfen.
Dauerhaft wirst du dein Problem damit aber nicht lösen. Wenn die Zellen nicht mehr gleiche Werte aufweisen gibt es immer welche in der Kette die zu stark oder zu wenig geladen werden.
Das Ladegerät ist wahrscheinlich auch sehr einfach aufgebaut und verlangt eine Ladung nach Zeit.
Ansonsten: siehe bigdie
@ sel: Zellenüberwachung bei NiCd glaube ich eher nicht. |
Gerhard Reber
16.03.2021, 00:37
@ Sel am HandyS
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Neukauf!
Auf anhieb hab ich den gleichen leider nicht mehr gefunden.
Nur nachgabaute mit NimH statt NiCd.
Der dürfte sich aber in meinen NiCd Ladegerät nicht laden lassen oder?
» Normalerweise sollte die Elektronik im Akku eine Tiefentladung verhindern.
» Da das nix nützt wenn der jeweilige Akku gestorben ist, kann man ohne
» Meßmittel nicht feststellen woran der Akku verschied. Es kann also auch die
» Elektronik im Akku defekt sein.
Welche Elektronik?
Ist ein Nickel Cadmium Akku.
Besitze das gerät bestimmt schon 10 Jahre.
Benutze es im schnitt mehrmals die Woche.
Hat zwei Nicd Akkus.
Grüße
Gerhard |
Gerhard Reber
16.03.2021, 00:44
@ simi7
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Einzeln laden könntest du versuchen. Mit geringem Strom beginnen und
» Temperatur ständig prüfen.
» Dauerhaft wirst du dein Problem damit aber nicht lösen. Wenn die Zellen
» nicht mehr gleiche Werte aufweisen gibt es immer welche in der Kette die zu
» stark oder zu wenig geladen werden.
» Das Ladegerät ist wahrscheinlich auch sehr einfach aufgebaut und verlangt
» eine Ladung nach Zeit.
Naja, ist ein Schnelllader läd meinen 2Ah Akku in 1h. Hat einen Temperaturfühler direkt im Akku.
Der Akku wird beim laden Luftgekühlt.
Ich hab bei Pollin billige Sub-C Akkus mit 1800mAh gefunden.
https://www.pollin.de/p/sub-c-zelle-xcell-ni-cd-pappmantel-1-2v-1800mah-43x23-mm-272070
Könnte ich diese als ersatz einsetzen? Verkrafte diese Zellen den hohen Ladestrom?
Was wäre wenn ich die NiCd zellen durch Lithium ersetzen würde? Wenn ich da vie zellen reinmurkse mit PCB. Könnte ich das ganze dann mit meinen normalen Lader laden?
Grüße
Gerhard
» Ansonsten: siehe bigdie
» @ sel: Zellenüberwachung bei NiCd glaube ich eher nicht. |
simi7
D Südbrandenburg, 16.03.2021, 08:48
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Was wäre wenn ich die NiCd zellen durch Lithium ersetzen würde? Wenn ich da
» vie zellen reinmurkse mit PCB. Könnte ich das ganze dann mit meinen
» normalen Lader laden?
Wäre auch mein Vorschlag gewesen. Da ich aber nicht weiß ob du das kannst habe ich den weg gelassen.
Die Zellen sollten entsprechend hochstromfest sein, also keine für zweifuffzich.
Die beste Idee wäre wohl, einen aktuellen Li-Ion Ersatzakku nebst Ladegerät zu kaufen und das komplette Innenleben in dein altes Akkugehäuse einzubauen.
Bei den Kapazitäten muss man halt sehen ob es vom Volumen her passt.
Von der Spannungslage her sind 4 Zellen passend oder auch 4 x 2 Zellen. |
Theo.
16.03.2021, 09:57
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
Hallo
Du solltest schon Zellen mit Lötfahnen nehmen, oder wie willst du die Dinger miteinander verbinden. Die werden für ca. 4,-€/Stück angeboten. Ob sie sich mit deinem Ladegerät vertragen, sagt dir dann das Datenblatt. Es wird nicht lange dauern, dann wird auch dein zweiter Akku sterben und die nächsten 48,-€ werden fällig. Plus Bastelei. Ausserdem nicht vergessen, dass alle Akkus völlig gleich sein müssen, sonst ist der frühe Tod sicher.
Ich würde mich ernsthaft im Baumarkt nach einem neuen Lithium-Schrauber umsehen. Bosch wirft immer wieder wenn neue Modelle auf den Markt kommen die Alten stark reduziert auf den Markt.
Theo |
Theo.
16.03.2021, 10:00
@ Theo.
|
Nachtrag |
Du kannst das vorhandene Ladegerät nicht für Lithium Akkus verwenden! Vorsicht das ist (Brand)gefährlich.
Theo |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 16.03.2021, 12:10
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
Hallo Gerhard,
ähnliches widerfuhr mir mit dem Akkuschrauber von Fein.
Mail an Fein geschickt - wahrscheinlich hat man dort dann schallendes Gelächter hören können.
NiCd-Technologie ist schon lange nicht mehr Stand der Technik. "Fein" produziert Maschinen für professionelle Handwerker. Und die können sich nicht mit so altem Kram herumschlagen (sprich: die schreiben ihre Maschinen eh ab und dann werden sie in die Tonnen getreten um einem Neuerwerb Platz zu machen).
Die neuen Maschinen seien optimiert und auf neuste Akkutechnik konstruiert.
Danke fürs Gespräch.
Fazit für mich: andere Marke (Festool) für die ich auch jetzt noch NiCd Akkus bekomme. Natürlich nicht von Festool - sondern von akku24.de oder so ähnlich.
Immerhin kann ich meinen Schrauber weiterhin verwenden.
Ein Kollege von mir hat an seinen alten Akkuschrauber ein Kabel angeschlossen und nutzt ihn nun mit einem kleiner Blei-Akku.
Gruß
Ralf
»
» seit einiger Zeit hat mein Metabo Werkzeugakku die Leistung nicht mehr
» gehalten.
» Heute hab ich ihn zerlegt und musste feststellen das 8 von 12 Zellen bei
» 0,0 Volt lagen.
»
» Was kann ich da noch machen?
» Die Zellen einzeln laden?
» Zellen tauschen?
» Oder gleich einen neuen Akku kaufen?
»
» Grüße
» Gerhard |
Sel

Radebeul, 16.03.2021, 13:36
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» » ... Elektronik im Akku defekt sein.
» Welche Elektronik?
» Ist ein Nickel Cadmium Akku. ...
Das stimmt schon. Habe aber schon Akkus gehabt, da war bissel was drin.
Letztendlich kommts auf dasselbe raus: Das Ding ist im Eimer und sollte in denselben. Zu retten ist kaum was. Klar kannst du versuchen die Akkus separat zu laden, doch das wird nichts bringen.
Wenn du ein wenig basteln willst, es passen sicher Li-Ion-Zellen in das Akkugehäuse incl. der dann wirklich notwendigen Elektronik. Dazu ein passendes externes Ladegerät. Und du kannst den Schrauber weiter verwenden. Andererseits kannst in das Gehäuse ein kräftiges Schaltnetzteil reinbauen und den Schrauber mit angeschlossener Strippe verwenden (vorzugsweise mit 12 Volt). Das dann notwendige 12 Volt-Netzteil (oder ähnlich, z.B. ein Notebooknetzteil mit 19 Volt) wäre klein und leistungsfähig).
Ein wenig Fantasie und Bastelwut brauchste natürlich.
LG Sel |
Wolfgang Horejsi
16.03.2021, 13:41
@ cmyk61
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Hallo Gerhard,
»
» ähnliches widerfuhr mir mit dem Akkuschrauber von Fein.
» Mail an Fein geschickt - wahrscheinlich hat man dort dann schallendes
» Gelächter hören können.
» NiCd-Technologie ist schon lange nicht mehr Stand der Technik. "Fein"
» produziert Maschinen für professionelle Handwerker. Und die können sich
» nicht mit so altem Kram herumschlagen (sprich: die schreiben ihre Maschinen
» eh ab und dann werden sie in die Tonnen getreten um einem Neuerwerb Platz
» zu machen).
» Die neuen Maschinen seien optimiert und auf neuste Akkutechnik
» konstruiert.
» Danke fürs Gespräch.
» Fazit für mich: andere Marke (Festool) für die ich auch jetzt noch NiCd
» Akkus bekomme. Natürlich nicht von Festool - sondern von akku24.de oder so
» ähnlich.
» Immerhin kann ich meinen Schrauber weiterhin verwenden.
» Ein Kollege von mir hat an seinen alten Akkuschrauber ein Kabel
» angeschlossen und nutzt ihn nun mit einem kleiner Blei-Akku.
Noch besser: Neuen Akkuschrauber samt Akku und Ladegerät kaufen (meine Wahl wäre Makita) und den alten Schrauber anders nutzen. z.B. :Stab ins Bohrfutter, Seil aufwickeln und damit die Hühnerklappe öffnen, Excenter im Futter befestigen und damit die Farbspraydose vor Gebrauch schütteln, ähnliche Konstruktion um das Ätzbad zu bewegen. |
Lupus
16.03.2021, 13:52
@ cmyk61
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Hallo Gerhard,
»
» ähnliches widerfuhr mir mit dem Akkuschrauber von Fein.
» Mail an Fein geschickt - wahrscheinlich hat man dort dann schallendes
» Gelächter hören können.
» NiCd-Technologie ist schon lange nicht mehr Stand der Technik. "Fein"
» produziert Maschinen für professionelle Handwerker. Und die können sich
» nicht mit so altem Kram herumschlagen (sprich: die schreiben ihre Maschinen
» eh ab und dann werden sie in die Tonnen getreten um einem Neuerwerb Platz
» zu machen).
» Die neuen Maschinen seien optimiert und auf neuste Akkutechnik
» konstruiert.
» Danke fürs Gespräch.
» Fazit für mich: andere Marke (Festool) für die ich auch jetzt noch NiCd
» Akkus bekomme. Natürlich nicht von Festool - sondern von akku24.de oder so
» ähnlich.
» Immerhin kann ich meinen Schrauber weiterhin verwenden.
» Ein Kollege von mir hat an seinen alten Akkuschrauber ein Kabel
» angeschlossen und nutzt ihn nun mit einem kleiner Blei-Akku.
»
» Gruß
» Ralf
Es ist schier unglaublich, was da mit Hersteller ?!?! --> Verbraucher vonstatten geht.
Bei mir um die Ecke gibt es einen größeren Betrieb, der sich auf Akku-Austausch, egal welche Marke/Hersteller, Typ, ... spazialisiert hat und sehr gut von Handwerkern... angenommen wird.
Bei unseren Akku-Maschinen noch nie ein Problem gehabt, Akku-Ersatz zu bekommen, wobei Akku`s schon etliche Jahre auf dem Buckel hatten.
Von "Fein" hätte ich das nie gedacht! |
bigdie
16.03.2021, 13:54
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
Den Schrauber auf Lithium umbauen wird eher nichts. Da klemmt es schon im Schrauber an den nötigen Schutzschaltungen. Die beenden das Rennen, wenn der Strom zu hoch wird. Beim NI Akku braucht es sowas nicht, die sterben nur, wenn man es übertreibt, aber fangen nicht an zu brennen.
Alternativ kann man natürlich auch ein Netzteil kaufen und ein Kabel dran machen an den Schrauber. Hab ich mal mit einem Alten gemacht um die Füße vom Wohnwagen hoch und runter zu kurbeln. |
bigdie
16.03.2021, 16:00 (editiert von bigdie am 16.03.2021 um 16:02)
@ Wolfgang Horejsi
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
»
» Noch besser: Neuen Akkuschrauber samt Akku und Ladegerät kaufen (meine Wahl
» wäre Makita) und den alten Schrauber anders nutzen. z.B. :Stab ins
» Bohrfutter, Seil aufwickeln und damit die Hühnerklappe öffnen, Excenter im
» Futter befestigen und damit die Farbspraydose vor Gebrauch schütteln,
» ähnliche Konstruktion um das Ätzbad zu bewegen.
Ich würde ehrlich gesagt keinen Akkuschrauber mit NI Akku mehr wollen.
Ich hab die Heimwerkerteile von Bosch mit dem 18V Akku. "Power 4 all" steht da drauf. Und das ist super praktisch. Akkus gibt es von 1,5-6Ah Dadurch, das nicht bei jedem Gerät ein Akku und Ladegerät dazu ist, sind auch die ganzen Geräte erschwinglicher. Ich hab da bis jetzt 2 Akkuschrauber, Stichsäge, Deltaschleifer Uneo Max, (ist eine Art Bohrhammer) eine Kettensäge (fürs Lagerfeuer beim Camping) und einen kleinen Staubsauger. Im Sommer ist der im Wohnmobil, im Winter im Bastelzimmer. Auch einer der beiden Akkuschrauber ist ständig im Wohnmobil. Für die Abspannung der Markise oder Vorzelt nehme ich schon lange keine Heringe mehr sondern Schrauben 8x200 bis 8x400mm mit Tellerkopf Und der LI Akku hat da halt den Vorteil, den lade ich im April auf und nutze den bis Oktober ohne in der Zwischenzeit einmal nachzuladen.
Solche Systeme gibt es mittlerweile auch bei vielen anderen Herstellern oder auch bei Aldi oder Baumärkten wie Globus. Nur weis ich bei Aldi halt nicht, ob ich in 5 Jahren noch etwas dazu bekomme. |
Wolfgang Horejsi
16.03.2021, 18:23
@ Gerhard Reber
|
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd |
» Hallo,
»
» seit einiger Zeit hat mein Metabo Werkzeugakku die Leistung nicht mehr
» gehalten.
» Heute hab ich ihn zerlegt und musste feststellen das 8 von 12 Zellen bei
» 0,0 Volt lagen.
»
» Was kann ich da noch machen?
» Die Zellen einzeln laden?
» Zellen tauschen?
» Oder gleich einen neuen Akku kaufen?
Auf Youtube findet sich das Video "Bitbastelei #423".
Da hatte jemand das gleiche Problem (allerdings 12V, nicht 18V) und präsentiert seine Lösung. |