Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.03.2021,
15:17
 

Verbrauchsabgabe el. Leistung (Elektronik)

Hallo,
warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht z.B 35 Wh pro Stunde"?
Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das journalistischer Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?
Ich höre sowas neuerdings auch von Leuten die eigentlich vom Fach sind.

Oder ist eine neue SI Einheit an mir vorüber gegangen?

Mein LED Leuchtmittel verbraucht laut Verpackungsaufdruck auch 9kWh in 1000 Stunden.

xy(R)

E-Mail

13.03.2021,
15:50

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht z.B 35
» Wh pro Stunde"?

Weil Otto Normalverbraucher mit Watt nichts anfangen kann, selbst die kW auf dem Preisschild eines Gebrauchtwagens werden ignoriert, schließlich steht da auch PS. Und beim Auto steht ja auch der Verbrauch separat dabei...

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
13.03.2021,
16:35

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

Vermutlich haben sich das höhere ( hochdotierte) Beamte in Brüssel ausgedacht. Hatten wohl grade nichts weiter zu tun. Und als das Werk vollbracht war, hat man die Energielabel für Haushaltsgeräte geändert - wirksam glaube zum 1.4.21 - kein Aprilscherz.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
13.03.2021,
16:51
(editiert von Strippenzieher
am 13.03.2021 um 16:52)


@ xy

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» Weil Otto Normalverbraucher mit Watt nichts anfangen kann,
watt?
» selbst die kW
» auf dem Preisschild eines Gebrauchtwagens werden ignoriert, schließlich
» steht da auch PS.
Weil Mann gern mit der größeren Zahl unterwegs ist, steigert das Selbstwertgefühl :-P
Und Frau möchte schlank bleiben, deshalb die Nährwertangaben in kcal und nicht in kJ :yes:

Wolfgang Horejsi(R)

13.03.2021,
19:41

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» Hallo,
» warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht z.B 35
» Wh pro Stunde"?
» Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das journalistischer
» Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?

Schlimmer finde ich die Flächenangabe in Fußballfeldern und die Kraftwerksleitung in Kleinstädten.

xy(R)

E-Mail

13.03.2021,
20:00

@ Wolfgang Horejsi

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » Hallo,
» » warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht z.B
» 35
» » Wh pro Stunde"?
» » Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das journalistischer
» » Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?
»
» Schlimmer finde ich die Flächenangabe in Fußballfeldern und die
» Kraftwerksleitung in Kleinstädten.

Du hast das Gewicht in Elefanten vergessen...

Steffen

13.03.2021,
20:15

@ xy

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » » Hallo,
» » » warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht
» z.B
» » 35
» » » Wh pro Stunde"?
» » » Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das
» journalistischer
» » » Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?
» »
» » Schlimmer finde ich die Flächenangabe in Fußballfeldern und die
» » Kraftwerksleitung in Kleinstädten.
»
» Du hast das Gewicht in Elefanten vergessen...

Nee, da verwendet man heute Kleinwagen und Schulbuse.

Gruß Steffen

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.03.2021,
20:38

@ xy

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » » Hallo,
» » » warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht
» z.B
» » 35
» » » Wh pro Stunde"?
» » » Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das
» journalistischer
» » » Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?
» »
» » Schlimmer finde ich die Flächenangabe in Fußballfeldern und die
» » Kraftwerksleitung in Kleinstädten.
»
» Du hast das Gewicht in Elefanten vergessen...

Ich werfe noch die Fläche das Saarlandes ins Feld.

Mir ging es nicht um die Watt sondern um die in Stunden umgerechnete Leistung "Wattstunden pro Stunde". Warum nicht einfach Watt?
Selbst Fachleute schmeißen gelegentlich A und Ah sowie kW und kWh durcheinander. Wenn das ganze dann noch mit irgend einer Zeit vermixt wird kommt es noch schlimmer.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.03.2021,
20:43

@ Strippenzieher

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » Weil Otto Normalverbraucher mit Watt nichts anfangen kann,
» watt?
» » selbst die kW
» » auf dem Preisschild eines Gebrauchtwagens werden ignoriert, schließlich
» » steht da auch PS.

Noch schlimmer wird es wenn aus 130 PS 95,61 kW werden.
Gab es eigentlich ein Normpferd das die 75 kpm/s geschafft hatte?

Steffen

13.03.2021,
20:53

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » » » Hallo,
» » » » warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht
» » z.B
» » » 35
» » » » Wh pro Stunde"?
» » » » Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das
» » journalistischer
» » » » Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?
» » »
» » » Schlimmer finde ich die Flächenangabe in Fußballfeldern und die
» » » Kraftwerksleitung in Kleinstädten.
» »
» » Du hast das Gewicht in Elefanten vergessen...
»
» Ich werfe noch die Fläche das Saarlandes ins Feld.
»
» Mir ging es nicht um die Watt sondern um die in Stunden umgerechnete
» Leistung "Wattstunden pro Stunde". Warum nicht einfach Watt?
» Selbst Fachleute schmeißen gelegentlich A und Ah sowie kW und kWh
» durcheinander. Wenn das ganze dann noch mit irgend einer Zeit vermixt wird
» kommt es noch schlimmer.

Man redet halt schön.
Vom technischen Verständnis, oder den Grundlagen entfernt man sich heute.
kWh stehen auf der Abrechnung.
Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, wird auch die Leistungsangabe bei z.B. Kühlschränken schon seit längerem in kWh im Jahr angegeben.
Prinzipiell kürzen sich die Zeitangaben ja raus. Aber so erschafft man künstlich einen gewissen Schleier.

Gruß Steffen

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.03.2021,
21:05
(editiert von simi7
am 13.03.2021 um 21:09)


@ Steffen

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » » » » Wh pro Stunde"?
» » » » » Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig.


» Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, wird auch die Leistungsangabe bei
» z.B. Kühlschränken schon seit längerem in kWh im Jahr angegeben.
Aufs Jahr bezogen verstehe ich das ja noch. Dann weiß die Hausfrau gleich was auf sie zukommt mit dem neuen Kühlschrank (wenn sie den Preis der kWh kennt).

Solche einfachen Sachen begreift keiner mehr.
Aber wie man die Schnittpunkte von Parabeln auf der x-Achse bei gegebenen Zahlenpaaren berechnet, das sollen die handydaddelnden Pfeifen lernen. Wenn die dann noch in die Politik gehen ohne je eine Werkhalle von innen gesehen zu haben, ja dann wird's finster.

Hartwig(R)

13.03.2021,
21:35

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» Aufs Jahr bezogen verstehe ich das ja noch. Dann weiß die Hausfrau gleich
» was auf sie zukommt mit dem neuen Kühlschrank (wenn sie den Preis der kWh
» kennt).
»
Eine Waschmaschine z.B. hat einen Anschlußwert in kW, aber der sagt ja nichts über den relativen Energiebedarf der Maschine aus.. Ich weiß jetzt nicht, ob es da irgendein "Standard Waschprogramm" gibt, das man den Berechnungen oder auch Messungen zugrunde legt - das sollte optimalerweise der Durchschnittsbenutzung nahe kommen ("Warentest" etc. haben sowas sicher). Das kann man jetzt durchlaufen lassen und bekommt rechnerisch die Durchschnittsleistung in W. Jetzt weiss aber vielleicht nicht jeder, wie man dann die Kosten ausrechnet. Aber kWh kennt man von der Stromrechnung. Also ist es vielleicht für viele einfacher verständlich, den gemittelten Verbauch in kWh/h anzugeben. Und wen jemand abschätzen will, wie viel bzw. wie lange in einem Zeitraum gewaschen wird, denkt man wohl oft zuerst in Stunden. So wäre das auch von jemanden zu verstehen, für den der Dreisatz schon an Akrobatik grenzt. Für den eingeweihten Benutzer ist bei der eigentlich unlogischen Angabe kWh/h dann gleich klar, dass es sich um eine theoretische/relative Angabe handelt.
Ich wünschte, man würde sich z.B. für die Steuererklärung solche Vereinfachungen einfallen lassen ;-)
Grüße
Hartwig

Wolfgang Horejsi(R)

13.03.2021,
21:46

@ xy

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» » » Hallo,
» » » warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht
» z.B
» » 35
» » » Wh pro Stunde"?
» » » Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig. Aber ist das
» journalistischer
» » » Leichtsinn, Ahnungslosigkeit?
» »
» » Schlimmer finde ich die Flächenangabe in Fußballfeldern und die
» » Kraftwerksleitung in Kleinstädten.
»
» Du hast das Gewicht in Elefanten vergessen...

Schlimm wird es dann beim Abbremsen eines PKW, wenn Aktentaschen mit wenig Inhalt zu Geschossen mit mehren 100kg werden.

Thomas Kuster(R)

14.03.2021,
11:05

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» Hallo,
» warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht z.B 35
» Wh pro Stunde"?
35Wh/h ergibt eine Leistung von 35 Watt und ist nicht ein Verbrauch. Wahrscheinlich trauen die Leute dem Mass Wh nicht. Aber sie machen daraus einen geschwärzten weissen Schimmel.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

bigdie(R)

14.03.2021,
15:32

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

» Hallo,
» warum stolpere ich immer öfter über die Angabe "das Gerät verbraucht z.B 35
» Wh pro Stunde"?
Weil das ja so gewollt ist. Beim Kühlschrank steht ja auch 135kWh/Jahr ohne Angabe der Umgebungstemp. oder wie oft du den dabei öffnen darfst oder wieviel Liter warmes Getränk du jeden Tag rein räumst.:-D

Pit1509(R)

15.03.2021,
08:32

@ simi7

Verbrauchsabgabe el. Leistung

"das Gerät verbraucht z.B 35
» Wh pro Stunde"?
» Rein rechnerisch sind 35 Wh/h ja richtig.
»
» Mein LED Leuchtmittel verbraucht laut Verpackungsaufdruck auch 9kWh in 1000
» Stunden.

Hallo,

um mathematisch und elektrotechnisch noch ein bisschen päpstlicher als der Papst zu sein: die Einheit "Wh" heißt bereits "Watt x Stunde", somit würde "Wh/h" oder
"9KWh in 1000 Stunden" keinen Sinn machen.
Also könnte man z.B. sagen: wenn das Gerät 35 Watt Leistungsaufnahme hat, hat man nach einer Stunde 35 Wh als Verbrauch erreicht (Leistung x Zeit=Arbeit).
Lange Reden, gar kein Sinn, das war vermutlich alles gar nicht Deine Frage. ;-)
Wenn Deine LED Leuchtmittel 1000 Stunden geleuchtet haben, hast Du mindestens 9KWh mehr auf dem Stromzähler stehen, weil sie laut Aufdruck dann eine Leistungsaufnahme von 9 Watt hätten.
Noch Fragen? Ich auf jeden Fall, noch viele ;-) ?