Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ickke

E-Mail

09.03.2021,
10:53
 

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs? (Elektronik)

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem "neuen alten" CD-Player. Nun habe ich ein Modell von Pioneer gefunden was mir zusagt (Baujahr 1987). Der Verkäufer meint aber, er spiele nur originale CDs ab, keine gebrannten.

Nun frage ich mich, ob das wirklich sein kann? Ich habe mehrere ältere CD-Player gehabt, und bis jetzt hatten sie alle gebrannte CD's abgespielt. Natürlich nur, wenn man sich auch richtig als Musikdateien brennt und nicht als Daten-CD o.ä.

Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass es alte Player gibt, die nur originale abspielen? Oder sind die Anwender einfach zu doof um die CD's richtig zu brennen?

Kommt mir nicht mit Firmware-Update oder so! Kleiner Scherz ;)

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit :)

Hartwig(R)

09.03.2021,
11:20

@ ickke

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass es alte Player gibt, die nur
» originale abspielen? Oder sind die Anwender einfach zu doof um die CD's
» richtig zu brennen?
ja, durchaus, siehe hier:
https://praxistipps.chip.de/cd-player-spielt-gebrannte-cd-nicht-was-tun_34468
mir sind aber auch Fälle bekannt, in denen sich das Problem offenbar nicht lösen ließ. Erklärt wurde das damals mit der Bauweise der Laser-Module, da wohl die gepressten CDs etwas andere optische Eigenschaften als die gebrannten hatten. Und bei Entwicklung dieser Module waren gebrannte CDs noch kein Thema. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
11:34

@ Hartwig

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» » Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass es alte Player gibt, die nur
» » originale abspielen? Oder sind die Anwender einfach zu doof um die CD's
» » richtig zu brennen?
» ja, durchaus, siehe hier:
» https://praxistipps.chip.de/cd-player-spielt-gebrannte-cd-nicht-was-tun_34468
» mir sind aber auch Fälle bekannt, in denen sich das Problem offenbar nicht
» lösen ließ. Erklärt wurde das damals mit der Bauweise der Laser-Module, da
» wohl die gepressten CDs etwas andere optische Eigenschaften als die
» gebrannten hatten. Und bei Entwicklung dieser Module waren gebrannte CDs
» noch kein Thema. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/CD-R#Geschichte/die_CD-R_heute

ickke

E-Mail

09.03.2021,
11:46

@ xy

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es wohl an den CD's liegt. Es gibt CD's mit 74 min. und welche mit 80 min. Da die CD's mit 80 min. einen engeren Spurabstand haben, kommen einige Cd-Player wohl nicht damit zurecht, was sie aber sollten. Keine Ahnung ob das stimmt, logisch klingen tut es jedenfalls.

Vielleicht liegt es auch am schwachen Laser? Die Geräte sind immerhin schon einige Jahrzehnte alt.

ingo

E-Mail

09.03.2021,
12:24

@ ickke

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

Zu Technik kann ich nichts sagen, aber ich kann bestätigen, dass alte CD-PLAYER da Probleme haben.
Da hilft auch kein Firmware-Update.

Gruß Ingo

MegaStatic(R)

93133,
09.03.2021,
14:22

@ ingo

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

Hallo,
ich würde einen CD-Player kaufen, der einen der sehr häufig verbauten SONY Laserpickup hat. Bei PIONEER ist das eher selten der Fall.
Solche SONY Pickups heißen z.B. KSS150A, KSS210A, KSS213C, KSS240A, ... und wurden in sehr sehr viele CD-Player (auch von fast allen anderen Herstellern) eingebaut. Google mal nach z.B. KSS210A.
Sollte dein neu erworbener (alter) CD-Player keine gebrannten CDs lesen können, tauscht du den Pickup gegen einen neuen aus. Die gibts schon unter 10€.
Weiterhin sollten die CD-Rohlinge von guter Qualität sein und der Brennvorgang möglichst langsam sein. Mit 48facher Brenngeschwindigkeit auf Discounter-Rohlingen wird das definitiv nix.
Viel Erfolg!

ickke

E-Mail

10.03.2021,
10:52

@ MegaStatic

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

Danke für die Tipps.

Ich habe mal ein paar andere Verkäufer gefragt, die sagen, das funktioniert mit gebrannten CD's... Deshalb werde ich es mal wagen, das Teil zu kaufen. Wird schon klappen ;)

bigdie(R)

10.03.2021,
11:57

@ ickke

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» Danke für die Tipps.
»
» Ich habe mal ein paar andere Verkäufer gefragt, die sagen, das funktioniert
» mit gebrannten CD's... Deshalb werde ich es mal wagen, das Teil zu kaufen.
» Wird schon klappen ;)
Mir ist auch noch kein CD Player vorgekommen, der keine gebrannten CDs liest. Geht natürlich evtl nicht, wenn man die überlang bespielt. Außerdem habe ich damals (als ich noch CDs gebrannt habe) die Erfahrung gemacht, das man nicht die max. Schreibgeschwindigkeit nutzen sollte beim brennen sondern lieber langsam brennen, da wurde die Qualität besser und auch die kompatibilität mit anderen Geräten

ickke

E-Mail

10.03.2021,
12:58

@ bigdie

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» » Danke für die Tipps.
» »
» » Ich habe mal ein paar andere Verkäufer gefragt, die sagen, das
» funktioniert
» » mit gebrannten CD's... Deshalb werde ich es mal wagen, das Teil zu
» kaufen.
» » Wird schon klappen ;)
» Mir ist auch noch kein CD Player vorgekommen, der keine gebrannten CDs
» liest. Geht natürlich evtl nicht, wenn man die überlang bespielt. Außerdem
» habe ich damals (als ich noch CDs gebrannt habe) die Erfahrung gemacht, das
» man nicht die max. Schreibgeschwindigkeit nutzen sollte beim brennen
» sondern lieber langsam brennen, da wurde die Qualität besser und auch die
» kompatibilität mit anderen Geräten

Dem kann ich nur zustimmen. Langsames brennen schreibt die Daten "sauberer" auf die Disk. Vorallem bei DVD's sollten die Daten sauber beschrieben werden.

@@GAST@@

10.03.2021,
13:02

@ ickke

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» Guten Tag,
»
» ich bin auf der Suche nach einem "neuen alten" CD-Player. Nun habe ich ein
» Modell von Pioneer gefunden was mir zusagt (Baujahr 1987). Der Verkäufer
» meint aber, er spiele nur originale CDs ab, keine gebrannten.
»
» Nun frage ich mich, ob das wirklich sein kann? Ich habe mehrere ältere
» CD-Player gehabt, und bis jetzt hatten sie alle gebrannte CD's abgespielt.
» Natürlich nur, wenn man sich auch richtig als Musikdateien brennt und nicht
» als Daten-CD o.ä.
»
» Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass es alte Player gibt, die nur
» originale abspielen? Oder sind die Anwender einfach zu doof um die CD's
» richtig zu brennen?
»
» Kommt mir nicht mit Firmware-Update oder so! Kleiner Scherz ;)
»
» Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit :)

Hatte früher das Problem, dass selbstgebrannte CDs, die nicht abgeschlossen waren, von einigen CD-Laufwerken nicht gelesen werden konnten.

ickke

E-Mail

10.03.2021,
13:08

@ @@GAST@@

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» Hatte früher das Problem, dass selbstgebrannte CDs, die nicht abgeschlossen
» waren, von einigen CD-Laufwerken nicht gelesen werden konnten.

Interessanter Aspekt, danke für den Hinweis. Ist Dir das auch bei Musik-CD's passiert?
Ich kenne das nur von Video-Digitalisiergeräten oder Digitalkameras - also Film-DVD's, wenn diese eine DVD brennen. Ohne "Finalisierung" laufen die DVD's nirgendswo.

xy(R)

E-Mail

10.03.2021,
18:50

@ bigdie

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» Mir ist auch noch kein CD Player vorgekommen, der keine gebrannten CDs
» liest.

Mir schon, und manche wollten nur mit bestimmten Rohlingen.

Und das waren alles 74min Rohlinge, und mit geringer Geschwindigkeit gebrannt.

xy(R)

E-Mail

10.03.2021,
18:51

@ ickke

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» » Hatte früher das Problem, dass selbstgebrannte CDs, die nicht
» abgeschlossen
» » waren, von einigen CD-Laufwerken nicht gelesen werden konnten.
»
» Interessanter Aspekt, danke für den Hinweis. Ist Dir das auch bei
» Musik-CD's passiert?

Konnte man CD-DA denn überhaupt unfinalisiert brennen? Kann ich mir gar nicht vorstellen wie das gehen sollte.

JBE&M(R)

12.03.2021,
23:01
(editiert von JBE&M
am 12.03.2021 um 23:11)


@ xy

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» » » Hatte früher das Problem, dass selbstgebrannte CDs, die nicht
» » abgeschlossen
» » » waren, von einigen CD-Laufwerken nicht gelesen werden konnten.
» »
» » Interessanter Aspekt, danke für den Hinweis. Ist Dir das auch bei
» » Musik-CD's passiert?
»
» Konnte man CD-DA denn überhaupt unfinalisiert brennen? Kann ich mir gar
» nicht vorstellen wie das gehen sollte.

Ja konnte man, um nachträglich die CD oder DVD weiter zu füllen.

Das ging aber auch nur, wenn die Daten von der vorherigen Sitzung nicht gelöscht oder verändert wurden.

Bei anderen Geräte war es so , hat man die CD ohne zu finalisieren die CD entfernt , so war dann ende Gelände und die CD unbrauchbar

deshalb musste finalisiert werden.

Ich hatte einen echten CD DA Brenner von Philips, der erkannte unfinalisierte CDs, sodass man weiter brennen konnte, einziges Manko

es mussten extra CDs sein, die für Musik sind, normale Rohlinge wurden verworfen, aber auch da konnte man sich behelfen mit einem Trick.

Man legte die Original CD ein zum einlesen, hatte dann Händisch mit umgehung der Schalter dann ein Computer Rohling eingelegt, die er dann brannte.

Denn derzeit hatte eine Audio CD um die 50 Mark gekostet.

Ich glaube da wurde eine Kennung der jeweiligen Sitzung auf CD geschrieben, damit man überhaupt später weiter brennen konnte.

Oder die CD selbst hatte eine Spur, mit Kennung, so wie bei der Playstation , die Spur war zwar lesbar aber nicht beschreibbar

wenn man nicht den geeigneten Brenner hatte, ich hatte einen SCSI Brenner der diese Spuren brennen konnte.

Nagel mich jetzt nicht fest, wie das gemacht wurde, es ging ganz einfach.

Am Amiga gab es auch eine Brennfunktion wobei man eine Multi Volume CD Brennen konnte.

Diese CDs konnte nicht jedes Gerät lesen, da diese nicht über Multivolume verfügte.

So hatte ich alle meine Disketten gesichert gehabt.

Jede Diskette war als eigenständiges Volume auf CD vorhanden.

Mit einem geeigneten Brenner der diverse Spuren schreiben und lesen konnte , hatte ich ergattern können.

Der war auch in der Lage überlange CD zu brennen jenseits der 74 min. auf Rohlingen die nur für 74 min ausgelegt waren,

ok manchmal war einfach schluss mal bei 78, mal bei 82 mal bei 80min.

Ohne es zu wissen konnte man auch CD Brennen die geschützt waren , ohne irgend welche cracks und dergleichen.

adf

12.03.2021,
23:12

@ ickke

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» Nun frage ich mich, ob das wirklich sein kann?

Ja, das kann sein.
Mit CDs, die mit langsamer Geschwindigkeit z.B. 8x gebrannt wurden, sollte es aber funktionieren.

JBE&M(R)

12.03.2021,
23:15

@ adf

Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs?

» » Nun frage ich mich, ob das wirklich sein kann?
»
» Ja, das kann sein.
» Mit CDs, die mit langsamer Geschwindigkeit z.B. 8x gebrannt wurden, sollte
» es aber funktionieren.

adf = Amiga Disk Format :-D