ArndM
09.03.2021, 09:22 |
Steckverbinder für 19 V, 4 A (Elektronik) |
Hallo zusammen,
weiter unten hatte ich ja schon gefragt, ob sich ein Laptop Netzteil zur Versorgung eines Audioverstärker Moduls verwenden lässt.
Jetzt such ich mir einen Wolf einen passenden Steckverbinder zu finden. Für Laptops muss es da doch massenhaft was geben...
Hohlstecker-Buchsen für 5 A habe ich gefunden aber auch nur für Platinenmontage. Ich bräuchte eine mit Mutter zur Befestigung an der Gehäusewand. Und einen Hohlstecker für min. 4 A habe ich gar nicht gefunden.
Kann mir jemand ein Pärchen empfehlen. Muss nicht unbedingt ein Hohlstecker sein, darf aber nicht zu viel Platz einnehmen.
Danke! |
DIY-Basler

09.03.2021, 09:55
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» Hallo zusammen,
»
» weiter unten hatte ich ja schon gefragt, ob sich ein Laptop Netzteil zur
» Versorgung eines Audioverstärker Moduls verwenden lässt.
» Jetzt such ich mir einen Wolf einen passenden Steckverbinder zu finden. Für
» Laptops muss es da doch massenhaft was geben...
» Hohlstecker-Buchsen für 5 A habe ich gefunden aber auch nur für
» Platinenmontage. Ich bräuchte eine mit Mutter zur Befestigung an der
» Gehäusewand. Und einen Hohlstecker für min. 4 A habe ich gar nicht
» gefunden.
» Kann mir jemand ein Pärchen empfehlen. Muss nicht unbedingt ein
» Hohlstecker sein, darf aber nicht zu viel Platz einnehmen.
»
» Danke!
Hallo!
Vielleicht suchst u.a. mal beim blauen "C" nach einem "Niedervolt-Steckverbinder", da sollte auch für Deinen Sonder-Wunsch etwas dabei sein!
LG. -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
xy

09.03.2021, 10:22
@ DIY-Basler
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
https://www.reichelt.de/einbaubuchse-zentraleinbau-aussen-5-6-mm-innen-2-5-mm-hebl-25-p8525.html?&nbc=1
https://www.reichelt.de/hohlstecker-knickschutz-aussen-5-5-mm-innen-2-5-mm-dc-hs-072112-p202888.html?&nbc=1
Aber ich würde ehr XLR nehmen. |
ArndM
09.03.2021, 13:14
@ xy
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» Aber ich würde ehr XLR nehmen.
Ups! Hab nachgeschaut - ich wusste gar nicht, dass XLR so viel Strom verträgt. Für mich waren dass immer Microstecker...
Machen folgende Sinn?
NEUTRIK NC-3MDL
NEUTRIK NC-3FRX |
xy

09.03.2021, 13:20
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» » Aber ich würde ehr XLR nehmen.
»
» Ups! Hab nachgeschaut - ich wusste gar nicht, dass XLR so viel Strom
» verträgt. Für mich waren dass immer Microstecker...
»
» Machen folgende Sinn?
» NEUTRIK NC-3MDL
» NEUTRIK NC-3FRX
Du baust doch kein Profiequipment, also reichen dir die billigen Nachbauten aus Fernost völlig. |
Sel

Radebeul, 09.03.2021, 16:45 (editiert von Sel am 09.03.2021 um 16:46)
@ xy
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» Du baust doch kein Profiequipment, also reichen dir die billigen Nachbauten
» aus Fernost völlig.
Auf keinen Fall. Die oben genannten Buchsen sind das Letzte (Hohlstecker-Buchsen)! Wenns um höhere Ströme geht und es sollen die üblichen Hohlstecker verwendet werden, dann sollten es schon diese sein:
https://www.reichelt.de/einbaukupplung-aussen-5-6-mm-innen-2-0-mm-lum-1614-16-p116249.html?&trstct=pos_49&nbc=1
Kosten etwas mehr, dafür stimmt die Qualität. Entgegen dem Datenblatt setze ich die bis 4 Ampere völlig problemlos ein, seit Jahren. Hatte nie Kontaktsorgen. Die preiswerteren Buchsen, besonders die mit Plastikgehäuse, schmelzen gerne mal weg bei nur wenig Kontaktoxydation.
Diese hier: https://www.reichelt.de/einbaubuchse-zentraleinbau-aussen-5-6-mm-innen-2-1-mm-heblm-21-p35268.html?&trstct=pos_21&nbc=1 soll 2 Ampere aushalten. Niemals! Bei meinen Tests war bei einer Dauerlast von 1,5 Ampere und ca. 10 Monate Nutzungsdauer Schluß (tägliche Nutzung). Die Buchse gab ihren Geist auf. Die Buchse von Lumberg (Link oben) hält dagegen. Dieselbe Nutzungshäufigkeit.
LG Sel |
xy

09.03.2021, 17:04
@ Sel
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» » Du baust doch kein Profiequipment, also reichen dir die billigen
» Nachbauten
» » aus Fernost völlig.
»
» Auf keinen Fall.
Es ging gerade um XLR. |
ollanner
09.03.2021, 17:47 (editiert von ollanner am 09.03.2021 um 17:50)
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
Schau Dir mal folgende Kombination an:
Buchse: Lumberg 1614 21 5,33€ bei Conrad
Stecker: Lumberg 1636 07 6,31€ bei Conrad
Ausgelegt für 24V/10A DC.
Findet man in der Form auch gerne bei Dell Netzteilen für Notebooks.
Der mittlere Pin dient dort zur Detektion des am Gerät angeschlossenen Netzteils (Erkennung der Leistungsfähigkeit). -- Gruß
Der Ollanner |
bigdie
10.03.2021, 05:41
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» » Aber ich würde ehr XLR nehmen.
»
» Ups! Hab nachgeschaut - ich wusste gar nicht, dass XLR so viel Strom
» verträgt. Für mich waren dass immer Microstecker...
»
» Machen folgende Sinn?
» NEUTRIK NC-3MDL
» NEUTRIK NC-3FRX
Kannst auch die Speakon Stecker nehmen. Sind eigentlich Lautsprecherstecker für Bühnentechnik. Gibt es 2,4 oder 8 Polig.
Die 4 Poligen habe ich als Bordspannungssteckdosen in meinem Wohnmobil |
ollanner
10.03.2021, 06:55
@ bigdie
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» Kannst auch die Speakon Stecker nehmen.
Powercon böte sich auch an. Sind aber wie XLR und Speakon nicht gerade kompakt. -- Gruß
Der Ollanner |
Wolfgang Horejsi
10.03.2021, 07:21
@ ollanner
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» » Kannst auch die Speakon Stecker nehmen.
»
» Powercon böte sich auch an. Sind aber wie XLR und Speakon nicht gerade
» kompakt.
Bei meinen Lautsprechern ist am 19V NT ein Hohlstecker dran gewesen, den habe ich dran gelassen. Das funktioniert überraschenderweise seit Jahren. |
ArndM
10.03.2021, 08:51
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
Gar nicht einfach!
Kompakt sollte der Stecker schon sein. Das Verstärkermodul kommt in eine kleine Regalbox. Da ist nach hinten nicht viel Platz.
Gewinkelte Stecker haben da noch den Vorteil, dass das Kabel nicht geknickt wird, wenn die Box einfach nach hinten gegen die Wand geschoben wird.
PowerCons verwende ich auch gerne aber an einer Box mit den Maßen 300 x 150 x 230 mm sehen die schon seeehr mächtig aus... |
bigdie
10.03.2021, 09:21
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» Gar nicht einfach!
» Kompakt sollte der Stecker schon sein. Das Verstärkermodul kommt in eine
» kleine Regalbox. Da ist nach hinten nicht viel Platz.
» Gewinkelte Stecker haben da noch den Vorteil, dass das Kabel nicht geknickt
» wird, wenn die Box einfach nach hinten gegen die Wand geschoben wird.
» PowerCons verwende ich auch gerne aber an einer Box mit den Maßen 300 x 150
» x 230 mm sehen die schon seeehr mächtig aus...
Powercon gibt es auch gewinkelt.
Noch einfacher, du baust das Netzteil gleich in die Box Da brauchst du gar keine Buchse, am Netzteil ist ja schon eine für 230V. Brauchst dann nur ein Loch an der Stelle |
ArndM
11.03.2021, 08:35
@ bigdie
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
»» Box mit den Maßen 300 x 150 x 230 mm
» Noch einfacher, du baust das Netzteil gleich in die Box
Das wäre mir auch am liebsten. Aber bei einem Innenmaß von 268 x 118 x 198 mm muss da eh schon 2 Lautsprecher, ein Bassreflexkanal, Dämmwatte, die Frequenzweiche und das Verstärkermodul rein. Da wird's echt eng... |
bigdie
11.03.2021, 12:58
@ ArndM
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
Gibt auch diverse Stecker dieser Bauart
https://www.pollin.de/p/einbaustecker-set-oe-12mm-2-pin-mit-federverschluss-452512
oder das
https://www.pollin.de/p/hochstrom-einbaustecker-set-3-polig-oe-19-mm-mit-abdeckkappe-452466
Auch die alten CB-Funk Antennenstecker UHF-Stecker oder PL259 genannt sollten große Ströme abkönnen Der Innenpol ist ja ein 4mm Bananenstecker. Für die Teile gibt es auch 90° abgewinkelte Zwischenstücke.
Nachteil, das Gehäuseeinbauteil ist immer der weibliche Teil. Am Stecker kannst du also einen Kurzschluss machen. |
ArndM
12.03.2021, 09:15
@ bigdie
|
Steckverbinder für 19 V, 4 A |
» Gibt auch diverse Stecker dieser Bauart
» https://www.pollin.de/p/einbaustecker-set-oe-12mm-2-pin-mit-federverschluss-452512
Danke.
Die Steckverbinder aus dem ersten Link sehen für mich interessant aus. |