Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Engel(R)

08.03.2021,
21:08
 

Spannung stabilisieren (Elektronik)

Hallo, ich möchte eine getacktete Spannung (die zwischen 5 und 10 Volt liegt) stabilisieren. Der Strom beträgt zwischen und 0,1 und 8 Ampere. Ein Spannungsregler geht ja nicht, da die durchschnittliche Spannung ja vom Tacktungsverhältnis abhängt. Ich habe mal ein Elko (680μF bzw. 4700μF) parallel zum Verbraucher geschaltet, dies bringt aber nicht die gewünschte Wirkung. Da ich leider nur Grundkenntnisse in Elektronik habe, könnt ihr mich aufklären, was ich falsch gemacht habe? Gibt es ein fertiges Modul, was ich dazwischenschalten kann, damit die Spannung weniger schwankt? Wer kann mir helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen

xy(R)

E-Mail

08.03.2021,
21:17

@ Engel

Spannung stabilisieren

Was ist denn das eigentliche Problem?

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
09.03.2021,
08:49
(editiert von Strippenzieher
am 09.03.2021 um 08:51)


@ Engel

Spannung stabilisieren

» Hallo, ich möchte eine getaktete Spannung
vermutlich Pulsweitenmodulation (PWM)
» die zwischen 5 und 10 Volt liegt
ist das der Spitzenwert oder Mittelwert?
» stabilisieren.
PWM ist nicht dafür gemacht, stabilisiert zu werden.
Was ist dein Verbraucher?

Engel(R)

09.03.2021,
11:18

@ Strippenzieher

Spannung stabilisieren

Hallo Strippenzieher,

danke für deine Nachfragen.

ja, ist PMW.

Verbraucher sind LEDs mit 12 Volt. Ich habe drei verschiedene Controller, mit denen ich das Taktverhältnis jeweils auf ca. 4% herunterdimmen kann. Das ist mir aber immer noch viel zu hell. Ich bräuchte eigentlich einen, denen ich auf wenige Promille runterdimmen kann, finde aber bei keinem weiterem Controller Angaben hierzu. Daher habe ich diese Lösungsmöglichkeit aufgegeben und suche nach einer anderen; da dachte ich, wenn ich die Spannung etwas stabilisiere, wird es dunkler, denn bei ca. 6 Volt hören meine LEDs auf zu leuchten.

Viele Grüße
Jürgen


» » Hallo, ich möchte eine getaktete Spannung
» vermutlich Pulsweitenmodulation (PWM)
» » die zwischen 5 und 10 Volt liegt
» ist das der Spitzenwert oder Mittelwert?
» » stabilisieren.
» PWM ist nicht dafür gemacht, stabilisiert zu werden.
» Was ist dein Verbraucher?

Engel(R)

09.03.2021,
11:21

@ xy

Spannung stabilisieren

Hallo XY,

danke für deine Nachfrage!

ich möchte LEDs runterdimmen. Dazu habe ich drei verschiedene Controller ausprobiert. Mit denen kann ich das Taktverhältnis jeweils auf ca. 4% herunterdimmen. Das ist mir aber immer noch viel zu hell. Ich bräuchte eigentlich einen, denen ich auf wenige Promille runterdimmen kann, finde aber bei keinem weiterem Controller Angaben hierzu. Daher habe ich diese Lösungsmöglichkeit aufgegeben und suche nach einer anderen; da dachte ich, wenn ich die Spannung etwas stabilisiere, wird es dunkler, denn bei ca. 6 Volt hören meine LEDs auf zu leuchten.

Viele Grüße
Jürgen



» Was ist denn das eigentliche Problem?

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
11:27

@ Engel

Spannung stabilisieren

» ich möchte LEDs runterdimmen. Dazu habe ich drei verschiedene Controller
» ausprobiert. Mit denen kann ich das Taktverhältnis jeweils auf ca. 4%
» herunterdimmen. Das ist mir aber immer noch viel zu hell. Ich bräuchte
» eigentlich einen, denen ich auf wenige Promille runterdimmen kann, finde
» aber bei keinem weiterem Controller Angaben hierzu. Daher habe ich diese
» Lösungsmöglichkeit aufgegeben und suche nach einer anderen; da dachte ich,
» wenn ich die Spannung etwas stabilisiere, wird es dunkler, denn bei ca. 6
» Volt hören meine LEDs auf zu leuchten.

Das geht mit PWM, so wie die Controller das machen schon, aber eben nicht mit den handelsüblichen.

Was für LEDs sind das denn genau, und wie stellst du dir die Bedienung des Controllers vor?

Engel(R)

09.03.2021,
11:45

@ xy

Spannung stabilisieren

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Es sind 12-Volt COB LEDs, die ich parallel auf eine Aluminiumschiene angebracht habe. Bei diesen kann ich den Controller mit der Fernbedienung steuern. Da kann ich Farben einstellen und die Helligkeit runterregeln, was soweit ganz gut klappt, außer den letzten "schummrigen" Bereich. Wie erkenne ich denn einen Controller, der weiter runterregeln kann?

Die Spannung etwas zu stabilisieren scheint wohl schwierig zu sein?

Viele Grüße
Jürgen

» » ich möchte LEDs runterdimmen. Dazu habe ich drei verschiedene Controller
» » ausprobiert. Mit denen kann ich das Taktverhältnis jeweils auf ca. 4%
» » herunterdimmen. Das ist mir aber immer noch viel zu hell. Ich bräuchte
» » eigentlich einen, denen ich auf wenige Promille runterdimmen kann, finde
» » aber bei keinem weiterem Controller Angaben hierzu. Daher habe ich diese
» » Lösungsmöglichkeit aufgegeben und suche nach einer anderen; da dachte
» ich,
» » wenn ich die Spannung etwas stabilisiere, wird es dunkler, denn bei ca.
» 6
» » Volt hören meine LEDs auf zu leuchten.
»
» Das geht mit PWM, so wie die Controller das machen schon, aber eben nicht
» mit den handelsüblichen.
»
» Was für LEDs sind das denn genau, und wie stellst du dir die Bedienung des
» Controllers vor?

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
11:52

@ Engel

Spannung stabilisieren

» Es sind 12-Volt COB LEDs

Nenn sie doch einfach.


» Die Spannung etwas zu stabilisieren scheint wohl schwierig zu sein?

Völlig falscher Ansatz.

Engel(R)

09.03.2021,
12:03

@ xy

Spannung stabilisieren

Hallo,

danke für die superschnelle Antwort.

Es sind 12-Volt COB-LEDs mit je 10 Watt. Die habe ich schon vor einiger Zeit gekauft und weiß die Bezeichnung nicht (mehr).

Warum falscher Ansatz? Wenn ich die LEDs an meinen Netzteil anschließe, kann ich sie wunderbar durch Einstellen der Spannung runterregeln. Für mich muss es funktionieren, und nicht theoretisch richtig sein.

Wie erkenne ich Controller, der bis auf wenige Promille runtertakten können?

Viele Grüße
Jürgen



» » Es sind 12-Volt COB LEDs
»
» Nenn sie doch einfach.
»
»
» » Die Spannung etwas zu stabilisieren scheint wohl schwierig zu sein?
»
» Völlig falscher Ansatz.

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
12:06

@ Engel

Spannung stabilisieren

» Es sind 12-Volt COB-LEDs mit je 10 Watt. Die habe ich schon vor einiger
» Zeit gekauft und weiß die Bezeichnung nicht (mehr).

Ein Foto?


» Warum falscher Ansatz? Wenn ich die LEDs an meinen Netzteil anschließe,
» kann ich sie wunderbar durch Einstellen der Spannung runterregeln. Für mich
» muss es funktionieren, und nicht theoretisch richtig sein.

Es funktioniert eben nur scheinbar. Wenn du statt der Spnnung den Strom regelt, dann funktioniert es auf einmal richtig, aller dings nicht mit parallel geschalteten LEDs.


» Wie erkenne ich Controller, der bis auf wenige Promille runtertakten
» können?

Messen, oder eben selbst bauen.

Engel(R)

09.03.2021,
12:31

@ xy

Spannung stabilisieren

Hallo,

hier erstmal ein Bild, die genauso aussehen:

https://www.amazon.de/Flutlicht-Lampenperle-W%C3%A4rmeerzeugung-Energieeinsparung-umweltfreundlich-Reines/dp/B08GPPJKWS/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=10+watt+led+cob&qid=1615289422&sr=8-13

Wenn ich an diesen parallel geschalteten LEDs 7,8 oder 10 Volt anlege, dann leuchten sie entsprechend weniger, auch so gleichmäßig, dass ich mit bloßem Auge kein Unterschied in der Helligkeit der LEDs erkenne. Wenn diese aus einer Charge oder so sind, geht es wohl doch.

Wenn ich noch weitere Controller auf Verdacht kaufe, ist doch die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese genauso funktionieren wie meine bisherigen drei. Das möchte ich vermeiden. Leider habe ich nur Grundkenntnisse, da fällt selberbauen flach.

Also siehst Du keine Lösungsmöglichkeit für mich?

Viele Grüße
Jürgen

» » Es sind 12-Volt COB-LEDs mit je 10 Watt. Die habe ich schon vor einiger
» » Zeit gekauft und weiß die Bezeichnung nicht (mehr).
»
» Ein Foto?
»
»
» » Warum falscher Ansatz? Wenn ich die LEDs an meinen Netzteil anschließe,
» » kann ich sie wunderbar durch Einstellen der Spannung runterregeln. Für
» mich
» » muss es funktionieren, und nicht theoretisch richtig sein.
»
» Es funktioniert eben nur scheinbar. Wenn du statt der Spnnung den Strom
» regelt, dann funktioniert es auf einmal richtig, aller dings nicht mit
» parallel geschalteten LEDs.
»
»
» » Wie erkenne ich Controller, der bis auf wenige Promille runtertakten
» » können?
»
» Messen, oder eben selbst bauen.

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
13:26

@ Engel

Spannung stabilisieren

» hier erstmal ein Bild, die genauso aussehen:
»
» https://www.amazon.de/Flutlicht-Lampenperle-W%C3%A4rmeerzeugung-Energieeinsparung-umweltfreundlich-Reines/dp/B08GPPJKWS/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=10+watt+led+cob&qid=1615289422&sr=8-13

Aha. Das sind wohl 3x3 Chips?


» Wenn ich an diesen parallel geschalteten LEDs 7,8 oder 10 Volt anlege, dann
» leuchten sie entsprechend weniger, auch so gleichmäßig, dass ich mit bloßem
» Auge kein Unterschied in der Helligkeit der LEDs erkenne. Wenn diese aus
» einer Charge oder so sind, geht es wohl doch.

Nein, zum Betrieb von LEDs benötigt man eine Stromquelle, keine Spannungsquelle. Die Flussspannung hängt auch stark von der Temperatur ab.


» Wenn ich noch weitere Controller auf Verdacht kaufe, ist doch die
» Wahrscheinlichkeit groß, dass diese genauso funktionieren wie meine
» bisherigen drei. Das möchte ich vermeiden. Leider habe ich nur
» Grundkenntnisse, da fällt selberbauen flach.

Was willst du eigentlich erreichen? Ist das eine hochgeheime Anwendung?

Engel(R)

09.03.2021,
13:55

@ xy

Spannung stabilisieren

Ja, das sind 3x3 Chips.

ich möchte LEDs runterdimmen. Ich habe leider keinen Arbeitsraum, so dass ich im Wohnzimmer bastle und es auch mal gemütlich haben möchte. Dazu habe ich drei verschiedene Controller ausprobiert. Mit denen kann ich das Taktverhältnis jeweils auf ca. 4% herunterdimmen. Das ist mir aber immer noch viel zu hell.

Wie kann ich das mit Grundkenntnissen erreichen?

Viele Grüße
Jürgen



» » hier erstmal ein Bild, die genauso aussehen:
» »
» »
» https://www.amazon.de/Flutlicht-Lampenperle-W%C3%A4rmeerzeugung-Energieeinsparung-umweltfreundlich-Reines/dp/B08GPPJKWS/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=10+watt+led+cob&qid=1615289422&sr=8-13
»
» Aha. Das sind wohl 3x3 Chips?
»
»
» » Wenn ich an diesen parallel geschalteten LEDs 7,8 oder 10 Volt anlege,
» dann
» » leuchten sie entsprechend weniger, auch so gleichmäßig, dass ich mit
» bloßem
» » Auge kein Unterschied in der Helligkeit der LEDs erkenne. Wenn diese aus
» » einer Charge oder so sind, geht es wohl doch.
»
» Nein, zum Betrieb von LEDs benötigt man eine Stromquelle, keine
» Spannungsquelle. Die Flussspannung hängt auch stark von der Temperatur ab.
»
»
» » Wenn ich noch weitere Controller auf Verdacht kaufe, ist doch die
» » Wahrscheinlichkeit groß, dass diese genauso funktionieren wie meine
» » bisherigen drei. Das möchte ich vermeiden. Leider habe ich nur
» » Grundkenntnisse, da fällt selberbauen flach.
»
» Was willst du eigentlich erreichen? Ist das eine hochgeheime Anwendung?

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
14:00

@ Engel

Spannung stabilisieren

» ich möchte LEDs runterdimmen. Ich habe leider keinen Arbeitsraum, so dass
» ich im Wohnzimmer bastle und es auch mal gemütlich haben möchte. Dazu habe
» ich drei verschiedene Controller ausprobiert.

Dann zeig doch mal die drei.


» Mit denen kann ich das
» Taktverhältnis jeweils auf ca. 4% herunterdimmen. Das ist mir aber immer
» noch viel zu hell.
»
» Wie kann ich das mit Grundkenntnissen erreichen?

Zusätzlich einen Stufenschalter mit Vorwiderständen?

Wieviele von den 10W LEDs willst du denn gleichzeitig betreiben.

Engel(R)

09.03.2021,
14:14

@ xy

Spannung stabilisieren

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Dass man nur auf 4% runterdimmen kann, scheint wohl normal zu sein. Als alter Mann ohne Smartphone tue ich mich mit Fotos schwer.

Es sind ca. 20 dieser LEDs, von denen bis zu 10 gleichzeitig brennen sollen. Diese möchte ich mit einer (oder ggf. zwei) Fernbedienung(en) von ganz hell bis sehr schummrich einstellen können.

Auf was muß ich denn bei Stufenschalter mit Fernbedienung achten, außer dass sie die Leistung schaffen?

Viele Grüße
Jürgen


ß» » ich möchte LEDs runterdimmen. Ich habe leider keinen Arbeitsraum, so
» dass
» » ich im Wohnzimmer bastle und es auch mal gemütlich haben möchte. Dazu
» habe
» » ich drei verschiedene Controller ausprobiert.
»
» Dann zeig doch mal die drei.
»
»
» » Mit denen kann ich das
» » Taktverhältnis jeweils auf ca. 4% herunterdimmen. Das ist mir aber immer
» » noch viel zu hell.
» »
» » Wie kann ich das mit Grundkenntnissen erreichen?
»
» Zusätzlich einen Stufenschalter mit Vorwiderständen?
»
» Wieviele von den 10W LEDs willst du denn gleichzeitig betreiben.

xy(R)

E-Mail

09.03.2021,
14:19

@ Engel

Spannung stabilisieren

Zunächst sollte man klären ob du taugliche Controller hast.