matzi682015

Aachen, 15.02.2021, 01:58 |
Kreisbohrer (Elektronik) |
Hallo Gemeinde, ich suche nach einer Art Kronenbohrer, womit ich ein rundes Loch in ein Kunststoffgehäuse schneiden kann. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Offroad GTI
15.02.2021, 06:26
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
Durchmesser? |
Strippenzieher

Fläming, 15.02.2021, 08:01
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
Lochsägensatz
nimm aber nicht die ganz billige (mit gebogenen Blechen), die taugen nicht |
DIY-Basler

15.02.2021, 08:35
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
» Hallo Gemeinde, ich suche nach einer Art Kronenbohrer, womit ich ein rundes
» Loch in ein Kunststoffgehäuse schneiden kann.
Hallo!
Ohne genaue Grössenangaben kann man schwer beraten.
Der smarte Handwerker verwendet für sowas u.a. Stufenbohrer,
die gibt es wenn es reicht, bis tw. 40,5 mm Durchmesser.
LG. -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
Sel

Radebeul, 15.02.2021, 08:40 (editiert von Sel am 15.02.2021 um 08:48)
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
Zwar etwas preisintensiver, dafür aber für Holz und Kunststoff bestens geeignet. Außerdem hat dieses Teil eine hervorragende Qualität und ist händisch ohne Spezialwerkzeug nachschärfbar.
https://www.dictum.com/de/lochschneider-gewindebohrer-bakk/star-m-kreisschneider-oe-30-120-mm-716165
Habe diesen Kreisschneider in kleiner und großer Ausführung selber im Einsatz. Es gibt diese Dinger auch mit automatischer Verstellung beider Schneiden mittels einer Schraube. Ist aber in der Praxis nicht unbedingt notwendig und kostet nur viel Geld. Niedrige Drehzahl einstellen, viel Kraft brauchts nicht unbedingt. Nur für Dreibackenbohrfutter geeignet, kein Linkslauf. Aber Warnung! In der Bohrmaschine (Tisch- oder Ständerbohrmaschine ist zwingend erforderlich) ist das Werkzeug schon eine gefährliche Angelegenheit! Werkstück festspannen, niemals mit der Hand halten. Und weg mit den Pfoten vom "Bohrer"! Ich jedenfalls habe größten Respekt vor dem Werkzeug, jedoch keinerlei Angst das Teil zu benutzen. Sollte das Werkstück wegfliegen, dann fliegen lassen oder um das Werkzeug wickeln lassen. Festhalten hat keinen Sinn.
LG Sel
Edit:
Der 300mm-Arm hat wirklich eine gewaltige Größe und Wucht (bei geeigneter Bohrmaschine). Man tritt unwillkürlich zurück nach dem Einschalten der Maschine. Und dann gaaaaaanz langsam das Loch für den Lautsprecher in die Preßspanplatte bohren. Sauberer Schnitt, auch auf der anderen Seite, ohne Ausbrüche, Umdrehen nicht erforderlich. Bitte die Benutzung des Werkzeugs vor dem ersten ernsten Einsatz gut üben! |
Gast
15.02.2021, 10:10
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
» Hallo Gemeinde, ich suche nach einer Art Kronenbohrer, womit ich ein rundes
» Loch in ein Kunststoffgehäuse schneiden kann.
Forstnerbohrer |
Lupus
15.02.2021, 12:13
@ Sel
|
Kreisbohrer |
» https://www.dictum.com/de/lochschneider-gewindebohrer-bakk/star-m-kreisschneider-oe-30-120-mm-716165
»
» Habe diesen Kreisschneider in kleiner und großer Ausführung selber im
» Einsatz. Es gibt diese Dinger auch mit automatischer Verstellung beider
» Schneiden mittels einer Schraube. Ist aber in der Praxis nicht unbedingt
» notwendig und kostet nur viel Geld. Niedrige Drehzahl einstellen, viel
» Kraft brauchts nicht unbedingt. Nur für Dreibackenbohrfutter geeignet, kein
» Linkslauf. Aber Warnung! In der Bohrmaschine (Tisch- oder
» Ständerbohrmaschine ist zwingend erforderlich) ist das Werkzeug schon eine
» gefährliche Angelegenheit!
» LG Sel
»
Das Problem bei diesem Bohrer ist, daß die Bohrmaschine sich im Rundlauf durch die voherrschenden Kräfte sehr stark bemerkbar macht.
Bei einer alten Rumpel ist das egal. |
ollanner
15.02.2021, 17:38
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
Rekordlocher? CNC Fräsen? Stanzen? -- Gruß
Der Ollanner |
Sel am Handy
15.02.2021, 21:49
@ Lupus
|
Kreisbohrer |
» Das Problem bei diesem Bohrer ist, daß die Bohrmaschine sich im Rundlauf
» durch die voherrschenden Kräfte sehr stark bemerkbar macht.
» Bei einer alten Rumpel ist das egal.
Dann hat man eine zu hohe Drehzahl. Und so rumpelts. Eine elektronisch geregelte Maschine kommt bauartbedingt sehr schnell an die Leistungsgrenze. Das Beste ist eine Maschine mit Riemengetriebe, Drehzahl unter 250U/min. Bei größerem Durchmesser eher sogar unter 150U/min.
Ich habe eine 60 Jahre alte Maschine mit Riementrieb, Motor 600 Watt. Allerdings habe ich die Spindel neu gelagert. Das Bohrfutter ist aber mind. 20 Jahre alt. Rundlauf geht so, habe einen Schlag von vielleicht 0,2mm auf die Länge der Schneiden vorne, aber keinen Wackler (Luft) im Lager. Im Prinzip ist das excellent. Ich fahre bei dem Kreisschneider mit 160U/min, weniger geht leider nicht.
Mit einer 100 Euro Baumarkt-Maschine und 0,5mm Spindelluft im Lager hat man freilich Probleme. Und nicht nur mit diesem Kreisschneider, der kann nix dafür!
LG Sel |
Sel

Radebeul, 16.02.2021, 11:00
@ Gast
|
Kreisbohrer |
» Forstnerbohrer
Für dünne Plastik geht das nicht gut. Da wird der Bohrer das Plastik wegreißen.
LG Sel |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 16.02.2021, 13:23
@ Sel
|
Kreisbohrer |
» » Forstnerbohrer
»
» Für dünne Plastik geht das nicht gut. Da wird der Bohrer das Plastik
» wegreißen.
»
» LG Sel
aber man kann das Plastik zwischen zwei Holzplatten oder Metallplatten spannen und diese dann komplett durchbohren.
Gruß
Ralf |
Sel

Radebeul, 16.02.2021, 18:19
@ cmyk61
|
Kreisbohrer |
» » » Forstnerbohrer
» »
» » Für dünne Plastik geht das nicht gut. Da wird der Bohrer das Plastik
» » wegreißen.
» »
» » LG Sel
»
» aber man kann das Plastik zwischen zwei Holzplatten oder Metallplatten
» spannen und diese dann komplett durchbohren.
Jaaaa! Stimmt... |
bigdie
16.02.2021, 19:54
@ Sel
|
Kreisbohrer |
» » » » Forstnerbohrer
» » »
» » » Für dünne Plastik geht das nicht gut. Da wird der Bohrer das Plastik
» » » wegreißen.
» » »
» » » LG Sel
» »
» » aber man kann das Plastik zwischen zwei Holzplatten oder Metallplatten
» » spannen und diese dann komplett durchbohren.
»
» Jaaaa! Stimmt...
Nun hat Mazi aber immer noch nicht den Durchmesser vom Loch verraten.
Ist das unter 30mm, dann würde ich immer den Stufenbohrer vorziehen. Denn der reist nichts hoch und ist ganz easy in der Anwendung.
Größer habe ich dann Lochsägen. Die gehen bei mir bis 110mm Durchmesser. Wenn man das alles nicht hat, geht natürlich auch noch die Uralt Methode Man zeichnet das Loch an, bohrt innen viele Löcher mit einem 3mm Bohrer möglichst nahe an der Linie entlang. Wenn man rundherum gebohrt hat, bricht man das Innenstück heraus und den Rest macht man mit der Feile. Das geht auch bei Blech und auch bei eckigen Ausschnitten ohne Spezialwerkzeug. Wenn man eine gute Lüftung hat oder besser ins Freie geht, geht für sowas auch der Lötkolben bei Kunststoff |
Steffen
16.02.2021, 21:45
@ Sel
|
Kreisbohrer |
» Zwar etwas preisintensiver, dafür aber für Holz und Kunststoff bestens
» geeignet. Außerdem hat dieses Teil eine hervorragende Qualität und ist
» händisch ohne Spezialwerkzeug nachschärfbar.
» https://www.dictum.com/de/lochschneider-gewindebohrer-bakk/star-m-kreisschneider-oe-30-120-mm-716165
»
Bei Material unter 2- 3mm spielt es kaum noch ne Rolle was man mit diesem Teil bearbeitet. Da sind Mut und Glück entscheidend.
Die Schneide kommt immer irgendwann auf einer Stelle durch und der Rest wird mehr oder weniger weggerissen.
Ich hab schon so einige Löcher mit so einem Teil gebohrt/ geschnitten.
Der Vorteil ist, man kann auf 0,1mm genau alle möglichen Durchmesser schneiden.
Aber bei dünnwandigem Zeug nicht zu empfehlen.
Lochsäge und Stufenbohrer haben da keine Probleme.
Gruß Steffen |
Wolfgang Horejsi
16.02.2021, 22:49
@ bigdie
|
Kreisbohrer |
» Nun hat Mazi aber immer noch nicht den Durchmesser vom Loch verraten.
» Ist das unter 30mm, dann würde ich immer den Stufenbohrer vorziehen. Denn
» der reist nichts hoch und ist ganz easy in der Anwendung.
» Größer habe ich dann Lochsägen. Die gehen bei mir bis 110mm Durchmesser.
» Wenn man das alles nicht hat, geht natürlich auch noch die Uralt Methode
» Man zeichnet das Loch an, bohrt innen viele Löcher mit einem 3mm Bohrer
» möglichst nahe an der Linie entlang. Wenn man rundherum gebohrt hat, bricht
» man das Innenstück heraus und den Rest macht man mit der Feile. Das geht
» auch bei Blech und auch bei eckigen Ausschnitten ohne Spezialwerkzeug. Wenn
» man eine gute Lüftung hat oder besser ins Freie geht, geht für sowas auch
» der Lötkolben bei Kunststoff
Dann gibt es ja auch noch: Stichsäge, Laubsäge, Dekupiersäge.. |
DIY-Basler

17.02.2021, 11:16
@ matzi682015
|
Kreisbohrer |
» Hallo Gemeinde, ich suche nach einer Art Kronenbohrer, womit ich ein rundes
» Loch in ein Kunststoffgehäuse schneiden kann.
Hallo!
Der Anfrage-Beitrag kommt wie so oft wieder mal nur wie ein SPAM-Beitrag daher,
bei denen kommt auch meistens nie ein Bitte o. Danke, bzw. irgendwann mal vor,
bzw. in absehbarer Zeit auch nie eine Rückantwort daher, für welche max. Grösse,
dann diese Art von Kronenbohrer eigentlich wirklich genau benötigt wird!
LG. -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |