solarkineu
08.02.2021, 15:54 |
Kaffeemaschine (Elektronik) |
Hallo
wie funktioniert eine Kaffemaschine (Braun Aromamaster clasic)
Sie funktionierte nicht, habe sie entkalkt und dann eingeschaltet.
Funktiniert nun aber zuerst mit lauten Knallgeräuschen das
mit der Zeit verschwindet. Sie hat kein Ventil in den Schläuchen
eingebaut. Ob im Heizwiderstand weis ich nicht
Man kann Wasser in beiden Richtungen durch den Heizwiderstand
schicken. Ob ich die Maschine der Nachbarin geben kann? |
Sel

Radebeul, 08.02.2021, 16:45
@ solarkineu
|
Kaffeemaschine |
» Hallo
»
» wie funktioniert eine Kaffemaschine (Braun Aromamaster clasic)
» Sie funktionierte nicht, habe sie entkalkt und dann eingeschaltet.
» Funktiniert nun aber zuerst mit lauten Knallgeräuschen das
» mit der Zeit verschwindet. Sie hat kein Ventil in den Schläuchen
» eingebaut. Ob im Heizwiderstand weis ich nicht
» Man kann Wasser in beiden Richtungen durch den Heizwiderstand
» schicken. Ob ich die Maschine der Nachbarin geben kann?
Du kannst die Maschine der Nachbarin geben, aber wozu? Wenn die Maschine doch kaputt ist?
Die Beschreibung des Fehlers ist ein wenig karg. Funktionierte die Maschine, bevor du sie entkalkt hast?
Meine Vermutung ist, das irgendwo in den Schläuchen Luft festsitzt, oder auch in den Rohren der Heizung. Beim Anheizen schießt die Luftblase durch den Rest Wasser im Rohr, das wäre das Knallen. Und wo Luft ist, dort kommt schwer Wasser hin. Die Heizung wird sehr schnell zu heiß, die Automatik schaltet ab. Damit wirds Wasser natürlich nicht warm.
Also, entweder ist irgendwo ein Pfropfen drin, so das die Luft nicht entweichen kann und kein Wasser nachläuft, oder die Luft sammelt sich an der höchsten Stelle und läßt damit kein Wasser mehr durch. Irgendwie so...
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 08.02.2021, 19:25
@ solarkineu
|
Kaffeemaschine |
» Sie hat kein Ventil in den Schläuchen
» eingebaut. Ob im Heizwiderstand weis ich nicht
Das wäre sehr ungewöhnlich.
Im Heizwiderstand auch eher unwahrscheinlich. |
DIY-Basler

08.02.2021, 21:20
@ solarkineu
|
Kaffeemaschine |
» Hallo
Ob ich die Maschine der Nachbarin geben kann?
Wenn Du gerne "parshipen" willst, ist es das Ideale Sprungbrett dazu.
Aber für den Anfang, unbedingt die FFP2 Maske nicht vergessen! -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
Hartwig
08.02.2021, 22:29 (editiert von Hartwig am 08.02.2021 um 22:32)
@ solarkineu
|
Kaffeemaschine |
Hallo,
ich habe vor vielen Jahren mal so eine Maschine aus Neugier zerlegt. Das Wasser durchströmt das Heizelement und wird dort zum Kochen gebracht. Der Dampf treibt das heisse Wasser dann in den Filter, zugleich öffnet er eine Art Flatterventil (in meinem Fall war es eine Glaskugel) - kaltes Wasser strömt nach; der Druck bricht zusammen, so dass das Ventil wieder schließt. Dann heizt sich das Wassere wieder auf und das Spiel beginnt erneut (wie in einem Pulsstrahltriebwerk . Wahrscheinlich ist Dir beim Entkalken oder Zerlegen der Maschine diese unscheinbare Kugel (wenn die auch aus Glas war, konntest Du sie im Wasser nicht sehen!) entkommen. Oder sie befindet sich noch irgendwo in der Maschine und hatte sich festgesetzt, da sie verkalkt war. Das Ventil arbeitet ohne irgendeinen Federdruck. Aber wenn Du meinst, Deine Nachbarin bekommt die Maschine wieder zum Laufen - einfach fragen!
Grüße
Hartwig |
Steffen
08.02.2021, 23:09
@ Hartwig
|
Kaffeemaschine |
» Hallo,
» ich habe vor vielen Jahren mal so eine Maschine aus Neugier zerlegt. Das
» Wasser durchströmt das Heizelement und wird dort zum Kochen gebracht. Der
» Dampf treibt das heisse Wasser dann in den Filter, zugleich öffnet er eine
» Art Flatterventil
Rückschlagventil. Und mindestens eins ist auch nötig.
Also eine Diode für Wasser
» (in meinem Fall war es eine Glaskugel) - kaltes Wasser
» strömt nach; der Druck bricht zusammen, so dass das Ventil wieder schließt.
» Dann heizt sich das Wassere wieder auf und das Spiel beginnt erneut (wie
» in einem Pulsstrahltriebwerk .
Kaffee aus der V1.02
» Wahrscheinlich ist Dir beim Entkalken
» oder Zerlegen der Maschine diese unscheinbare Kugel (wenn die auch aus Glas
» war, konntest Du sie im Wasser nicht sehen!) entkommen. Oder sie befindet
» sich noch irgendwo in der Maschine und hatte sich festgesetzt, da sie
» verkalkt war. Das Ventil arbeitet ohne irgendeinen Federdruck. Aber wenn
» Du meinst, Deine Nachbarin bekommt die Maschine wieder zum Laufen - einfach
» fragen!
Das ist sicher ihre Maschine. Wenn er nicht son Sparfuchs wäre, hätte er ihr das Ding einfach neu kaufen sollen und gut. Hätte vielleicht mehr Eindruck gemacht als jetzt son sprutzendes Ding, was nur Dampf und Krach macht abzuliefern.
Gruß Steffen |
DIY-Basler

08.02.2021, 23:33
@ Steffen
|
Kaffeemaschine |
» Das ist sicher ihre Maschine. Wenn er nicht son Sparfuchs wäre, hätte er
» ihr das Ding einfach neu kaufen sollen und gut. Hätte vielleicht mehr
» Eindruck gemacht als jetzt son sprutzendes Ding, was nur Dampf und Krach
» macht abzuliefern.
»
»
» Gruß Steffen
Eine neue Maschine kostet rd. knappe 40,-- Teuros, ist nicht wirklich die Welt,
wir wissen nicht wie harmonisch der Kontakt zur Nachbarin wirklich im Detail ist? -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
Hartwig
08.02.2021, 23:40
@ Steffen
|
Kaffeemaschine |
Du unterschätzt, was man zuweilen mit Dampf und Krach erreichen kann.... |
Steffen
08.02.2021, 23:48
@ Hartwig
|
Kaffeemaschine |
» Du unterschätzt, was man zuweilen mit Dampf und Krach erreichen
» kann....
Bei Frauen, oder der Staatsgewalt?
Gruß Steffen |
Steffen
08.02.2021, 23:54
@ DIY-Basler
|
Kaffeemaschine |
» » Das ist sicher ihre Maschine. Wenn er nicht son Sparfuchs wäre, hätte er
» » ihr das Ding einfach neu kaufen sollen und gut. Hätte vielleicht mehr
» » Eindruck gemacht als jetzt son sprutzendes Ding, was nur Dampf und Krach
» » macht abzuliefern.
» »
» »
» » Gruß Steffen
»
» Eine neue Maschine kostet rd. knappe 40,-- Teuros, ist nicht wirklich die
» Welt,
» wir wissen nicht wie harmonisch der Kontakt zur Nachbarin wirklich im
» Detail ist?
Weiß man nicht.
Fürs Ansehen kann man auch das Innenleben der neuen Maschine ins alte Gehäuse bauen und für die Reparatur 25 nehmen.
Dann hat man 15 für sein Ansehen investiert, die man später doppelt wieder reinholt.
Gruß Steffen |
solarkineu
09.02.2021, 00:01
@ Hartwig
|
Kaffeemaschine |
Hallo
herzlichen Dank für die Antworten.
Eine neue kaufen ist natürlich sehr einfach, Es muss doch einen Grund geben
warum die Kaffeemaschine ohne Rückschlagventil funktioniert
Morgen werde ich dann mit ihr Kaffee kochen.
Gruss |
simi7
D Südbrandenburg, 09.02.2021, 08:02 (editiert von simi7 am 09.02.2021 um 08:02)
@ solarkineu
|
Kaffeemaschine |
» mit ihr Kaffee kochen.
Mit der Maschine oder der Nachbarin? |
Sel

Radebeul, 09.02.2021, 08:17 (editiert von Sel am 09.02.2021 um 08:19)
@ simi7
|
Kaffeemaschine |
» » mit ihr Kaffee kochen.
»
» Mit der Maschine oder der Nachbarin?
Man nehme einen Pott, einen Trichter und ein gewöhnliches Küchenpapier von der Rolle. Dann den Kaffee ins Papier, welches vorher in den Trichter fein säuberlich gefaltet wurde, laaaangsam kochendes Wasser einfüllen - fertsch! Snobisten nehmen sogar eigens für diese Tätigkeit hergestellte Kaffeefiltertüten. Nennt man auch dementsprechend Filterkaffee. Oder man macht das wie die Puristen: Kaffee in den Pott, kochendes Wasser drüber, bissel warten - fertsch. Nennt man türkischen Kaffee.
In der Zwischenzeit sollte man die Nachbarin bissel begrapschen, oder wenn diese zu alt, zu jung, zu hässlich... ist, sie zum Bäcker zum Brötchenholen schicken... Ist bei dem Wetter draußen sowieso besser, als selber dahin latschen zu müssen.
LG Sel |
Pit1509
09.02.2021, 12:02
@ solarkineu
|
Kaffeemaschine |
» wie funktioniert eine Kaffemaschine (Braun Aromamaster clasic)
» Sie funktionierte nicht, habe sie entkalkt und dann eingeschaltet.
» Funktiniert nun aber zuerst mit lauten Knallgeräuschen das
» mit der Zeit verschwindet. Sie hat kein Ventil in den Schläuchen
» eingebaut. Ob im Heizwiderstand weis ich nicht
» Man kann Wasser in beiden Richtungen durch den Heizwiderstand
» schicken. Ob ich die Maschine der Nachbarin geben kann?
Hallo,
auch als leidenschaftlicher Gerätereparierer (und Schwabe!) würde ich bei dem Funktionszustand,
dieser Maschinenart, dieser Preisklasse und wenn ich sie obendrein nachher auch
nicht selbst nutze, sondern evtl. der charmanten Nachbarin gehören soll, auf jeden
Fall sagen: das defekte Ding sofort in die Tonne und ein neues "Maschinchen" gekauft!
Oft helfen in diesem Forum Fotos sehr gut weiter, ich vermute in dem Fall, daß ein paar von uns (einschließlich mir)
sich ein nettes Porträt-Foto der Nachbarin gewünscht hätten..  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.02.2021, 12:17
@ Pit1509
|
Kaffeemaschine |
Hey,
» daß ein paar von uns (einschließlich mir)
» sich ein nettes Porträt-Foto der Nachbarin gewünscht hätten.. 
als Schwoab kennscht ah sischer des Lied: schaffe, schaffe Häusle baue und ned nach de Mädle schaue ... 
Die beschd hab i eh scho eikassiert.
Grüßle
Ralf |
DIY-Basler

12.02.2021, 22:50
@ cmyk61
|
Kaffeemaschine |
» Hey,
»
» » daß ein paar von uns (einschließlich mir)
» » sich ein nettes Porträt-Foto der Nachbarin gewünscht hätten.. 
»
» als Schwoab kennscht ah sischer des Lied: schaffe, schaffe Häusle baue und
» ned nach de Mädle schaue ... 
» Die beschd hab i eh scho eikassiert.
»
» Grüßle
» Ralf
2 Blondinen unterhalten sich über die letzten "Ausgefallenen Weihnachten u. Geschenke die das Christkind" u.a. so bringt.
Die 1. : Ich habe meinem Mann eine moderne Nespresso geschenkt,
weisst eh, mit welcher der George Clooney immer soviel Werbung macht.
Die 2. : Das habe ich 2019 für meinen Mann bereits gemacht,
ist absolut rausgeschissenes Geld.
Die 1. : Wieso das denn?
Die 2. : Ich habe ihm jeden Tag mind. 3 x am Tag so einen Kaffee serviert,
der sieht aber leider immer noch nicht so aus, wie der George Clooney!
Helau &. Alaaf!
LG. -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |