Theo.
08.02.2021, 14:38 |
Röhrenschutzbügel (Elektronik) |
Hallo Leute
Ich suche Schutzbügel für die Röhren auf einem offenen Verstärker. Etwa so:

Aber etwas dickeres Material und nur etwa 45° abgebogen.
Jemand eine Idee?
Theo |
saitenquäler
08.02.2021, 16:17
@ Theo.
|
Röhrenschutzbügel |
» Hallo Leute
»
» Ich suche Schutzbügel für die Röhren auf einem offenen Verstärker. Etwa
» so:
»
» 
»
» Aber etwas dickeres Material und nur etwa 45° abgebogen.
»
» Jemand eine Idee?
»
» Theo
Servus Theo,
willst Du etwa einen "Röhrenaltar" bauen?
Ich bin ja der Meinung, dass ein Röhrenverstärker in ein Gehäuse gehört das auch einen "Deckel" hat.
So eine offene "Lampenmaschine" mag ja lustig aussehen, aber eigentlich ist das Quatsch.
Gruß
Noel |
Sel

Radebeul, 08.02.2021, 16:50 (editiert von Sel am 08.02.2021 um 16:52)
@ Theo.
|
Röhrenschutzbügel |
» Hallo Leute
»
» Ich suche Schutzbügel für die Röhren auf einem offenen Verstärker. Etwa
» so:
»
» 
»
» Aber etwas dickeres Material und nur etwa 45° abgebogen.
»
» Jemand eine Idee?
Biege dir Fahrradspeichen zurecht. Die gibts in verschiedenen Stärken, aus Stahl oder rostfreiem Stahl, in verschiedenen Farben oder auch verchromt. Wenn du mit dünnem Draht dir ein Muster biegst, so hast du die exakte Länge. Dann nimmst dir die Fahrradspeiche, kürzt die entsprechend, dann an beide Enden ein Gewinde drauf (zum späteren Festschrauben), dann die Speiche biegen.
Übrigens sieht es super aus, wenn du über die Bügel ein Schutzblech aus verchromten Stahlgitter machst. Mit bissel Fantasie fällt dir sicher was dazu ein.
LG Sel |
Theo.
08.02.2021, 16:59
@ saitenquäler
|
Röhrenschutzbügel |
» Ich bin ja der Meinung, dass ein Röhrenverstärker in ein Gehäuse gehört das
» auch einen "Deckel" hat.
Hallo
Im Prinzip gebe ich dir Recht. Einige Senderöhren sind aber einfach zu schön um sie zu verstecken.
Theo |
Theo.
08.02.2021, 17:04
@ Sel
|
Röhrenschutzbügel |
Hallo
Ich habe schon versucht eine Edelstahlstange von 5mm zu biegen. Geht auf dem Schraubstock einfach nicht. Eine Abkantbank habe ich leider nicht. Eisenrohr geht, müsste ich aber verchromen lassen, verchromtes Kupferrohr ist zu weich.
Theo |
xy

08.02.2021, 17:20
@ Theo.
|
Röhrenschutzbügel |
» Ich habe schon versucht eine Edelstahlstange von 5mm zu biegen. Geht auf
» dem Schraubstock einfach nicht.
Man muss den Edelstahl biegen solange er heiß ist! Und wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit reicht da eine Lötlampe für mehr als Rotglut. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 08.02.2021, 17:26 (editiert von cmyk61 am 08.02.2021 um 17:33)
@ Theo.
|
Röhrenschutzbügel |
Fahrradspeichen finde ich etwas zu dünn. Motoradspeichen sind da eher angemessen dick - oder Speichen von nem Oldtimer.
Blos beim Biegen wird Dir der Chromüberzug Mätzchen machen. Zu hart und spröde, so dass es Risse gibt.
Wie wäre es mit irgendwelchen verschraubbaren Rohren im Steampunk-Style
Vor kurzem habe ich auf der DIY-Seite von Obi ne Kaffeemaschine entdeckt die aus 1/2" Fittingen gebaut war. Kaffeemaschine ist etwas übertrieben - es handelt sich im Grunde nur um einen Filterhalter. Aber das sah total stylisch aus. Die Rohre und die Fittinge kann man brünieren - muss ja nicht unbedingt Chrom sein.
Zum Thema Chrom fallen mir spontan CU-Rohre aus der Sanitärbranche ein.
Natürlich wäre Eisen auch ne Option. Oder Messingrohr. Ein Bekannter hat mal für seine Stratocaster ein Schlagbrett aus 5mm Messingblech gefeilt und es anschließend verchromen lassen. Hat nicht die Welt gekostet. Biker haben auch öfter den Drang ihre Teile verchromen zu lassen. Vielleicht ist das ein Ansatz?
Noch ne Idee: Kohlefaser-Rohre. Vieleicht gibts da irgendwelche WInkel?
www.wlw.de - vielleicht wirst Du dort fündig?
Gruß
Ralf
» Hallo Leute
»
» Ich suche Schutzbügel für die Röhren auf einem offenen Verstärker. Etwa
» so:
»
» 
»
» Aber etwas dickeres Material und nur etwa 45° abgebogen.
»
» Jemand eine Idee?
»
» Theo |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 08.02.2021, 17:31
@ xy
|
Röhrenschutzbügel |
» » Ich habe schon versucht eine Edelstahlstange von 5mm zu biegen. Geht auf
» » dem Schraubstock einfach nicht.
»
» Man muss den Edelstahl biegen solange er heiß ist! Und wegen der schlechten
» Wärmeleitfähigkeit reicht da eine Lötlampe für mehr als Rotglut.
Gibt es beim glühen von Edelstahl dann nicht "Regenbogen" auf dem Material. Schau Dir mal vechromte Auspuffanlagen an...
Gruß
Ralf |
xy

08.02.2021, 17:42
@ cmyk61
|
Röhrenschutzbügel |
» » » Ich habe schon versucht eine Edelstahlstange von 5mm zu biegen. Geht
» auf
» » » dem Schraubstock einfach nicht.
» »
» » Man muss den Edelstahl biegen solange er heiß ist! Und wegen der
» schlechten
» » Wärmeleitfähigkeit reicht da eine Lötlampe für mehr als Rotglut.
»
» Gibt es beim glühen von Edelstahl dann nicht "Regenbogen" auf dem Material.
Zunder, aber den kann man leicht entfernen.
» Schau Dir mal vechromte Auspuffanlagen an...
Andere Baustelle. |
matzi682015

Aachen, 08.02.2021, 22:10
@ saitenquäler
|
Röhrenschutzbügel |
» » Hallo Leute
» »
» » Ich suche Schutzbügel für die Röhren auf einem offenen Verstärker. Etwa
» » so:
» »
» » 
» »
» » Aber etwas dickeres Material und nur etwa 45° abgebogen.
» »
» » Jemand eine Idee?
» »
» » Theo
»
» Servus Theo,
»
» willst Du etwa einen "Röhrenaltar" bauen?
» Ich bin ja der Meinung, dass ein Röhrenverstärker in ein Gehäuse gehört das
» auch einen "Deckel" hat.
» So eine offene "Lampenmaschine" mag ja lustig aussehen, aber eigentlich ist
» das Quatsch.
»
» Gruß
» Noel
Ich finde das megageil!!! So ein offener Röhrenverstärker, Hammer, hätte ich das doch auch nur. Da befallen mich spontan und akut Schuldgefühle, dass ich vor 20 oder 30 Jahren mein Röhrenarsenal entsorgt habe, welch ein Frevel. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 08.02.2021, 22:12
@ cmyk61
|
Röhrenschutzbügel |
» » » Ich habe schon versucht eine Edelstahlstange von 5mm zu biegen. Geht
» auf
» » » dem Schraubstock einfach nicht.
» »
» » Man muss den Edelstahl biegen solange er heiß ist! Und wegen der
» schlechten
» » Wärmeleitfähigkeit reicht da eine Lötlampe für mehr als Rotglut.
»
» Gibt es beim glühen von Edelstahl dann nicht "Regenbogen" auf dem Material.
» Schau Dir mal vechromte Auspuffanlagen an...
»
» Gruß
» Ralf
Anlassfarben -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.02.2021, 12:21
@ matzi682015
|
Röhrenschutzbügel |
» » » » Ich habe schon versucht eine Edelstahlstange von 5mm zu biegen. Geht
» » auf
» » » » dem Schraubstock einfach nicht.
» » »
» » » Man muss den Edelstahl biegen solange er heiß ist! Und wegen der
» » schlechten
» » » Wärmeleitfähigkeit reicht da eine Lötlampe für mehr als Rotglut.
» »
» » Gibt es beim glühen von Edelstahl dann nicht "Regenbogen" auf dem
» Material.
» » Schau Dir mal vechromte Auspuffanlagen an...
» »
» » Gruß
» » Ralf
»
» Anlassfarben
Frage an Radio Eriwan: erzeugt ein Kickstarter andere Anlassfarben als ein E-Starter?  |
Saitenquäler
09.02.2021, 16:08
@ Theo.
|
Röhrenschutzbügel |
»
» Im Prinzip gebe ich dir Recht. Einige Senderöhren sind aber einfach zu
» schön um sie zu verstecken.
»
» Theo
Servus Theo,
willst Du einen Sender bauen oder eine Senderöhre für NF-Zwecke vergewaltigen?
Zum Krach machen gibt es doch die EL34er, 6L6er und die dicken KT88er.
Gruß
Noel |
Theo.
10.02.2021, 10:12
@ Saitenquäler
|
Röhrenschutzbügel |
» eine Senderöhre für NF-Zwecke vergewaltigen?
Hallo
Das siehst du zu eng. Die haben das gerne! Kein Stress mehr mit Höchstleistung jeden Tag, nicht mehr eingesperrt in irgendeiner Kiste sein sondern seine Vorzüge offen zeigen können, und von vielen Leuten bewundert werden. Und für mich bleibt das gute Gefühl ihnen zu einem solch glücklichen Röhrenleben verholfen zu haben.
Theo der Helfer zum Glück |
Saitenquäler
10.02.2021, 12:49
@ Theo.
|
Röhrenschutzbügel |
» Hallo
»
» Das siehst du zu eng. Die haben das gerne! Kein Stress mehr mit
» Höchstleistung jeden Tag, nicht mehr eingesperrt in irgendeiner Kiste sein
» sondern seine Vorzüge offen zeigen können, und von vielen Leuten bewundert
» werden. Und für mich bleibt das gute Gefühl ihnen zu einem solch
» glücklichen Röhrenleben verholfen zu haben.
»
» Theo der Helfer zum Glück
Servus Theo,
Du bist ja nicht der Erste der Senderöhren zum "Musikmachen" verwendet. Lorenz und selbst
Rhode & Schwarz hatten mit der RL12P35 auch schon Verstärker gezimmert.
Welche Röhre willst Du verbauen?
Gruß
Noel |
Theo.
10.02.2021, 13:18
@ Saitenquäler
|
Röhrenschutzbügel |
» Welche Röhre willst Du verbauen?
Hallo
Alles was nett und eben ungewöhnlich aussieht, wie auch in den Verstärkern von z.B. Sakuma. Auch die Russen haben solche Klopfer wie die GU81 usw.
Theo |