Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.02.2021,
16:01
 

Isolieren mittels Schrumpfschlauch (Elektronik)

Ist ein Isolieren von elektrischen Anschlüssen mittels Schrumpfschlauch gestattet (Berührungsschutz)? Ich meine jetzt nicht zum Flicken von Geräteanschlußkabeln, da ganz sicher nicht. Eher dachte ich ans Isolieren von Schraub- oder Lötkontakten an Schaltern (im Gehäuse vom Gerät) oder zur Isolation von Kabeln untereinander. Bis zu welcher Spannung darf man das?

Die Datenblätter geben schon mal was her:

- Spannungsfestigkeit (Durchschlag) >= 2,5kV/mm bei normalem Schlauch, mit Innenkleber sogar >= 15kV
- Durchgangswiderstand: > 10e15 Ohm
- Wasseraufnahme: < 0,2%
- Entflammbarkeit: selbstlöschend
- bei Kälte oder Wärme kein Brechen
- chemisch hervorragende Beständigkeit gegen Salze, Säuren, Laugen etc.

Problematisch ist jedoch die geringe Reißfestigkeit. Auch mechanischer Abrieb wird nicht vertragen. Insgesamt ist Schrumpfschlauch mechanisch eigentlich nicht belastbar. Ist genau das ein Problem? Der Rest der Eigenschaften (siehe oben) ist ja vollkommen ok.

LG Sel

Itzlbritzl

07.02.2021,
16:56

@ Sel

Isolieren mittels Schrumpfschlauch

» Ist ein Isolieren von elektrischen Anschlüssen mittels Schrumpfschlauch
» gestattet (Berührungsschutz)? Ich meine jetzt nicht zum Flicken von
» Geräteanschlußkabeln, da ganz sicher nicht. Eher dachte ich ans Isolieren
» von Schraub- oder Lötkontakten an Schaltern (im Gehäuse vom Gerät) oder zur
» Isolation von Kabeln untereinander. Bis zu welcher Spannung darf man das?
»
» Die Datenblätter geben schon mal was her:
»
» - Spannungsfestigkeit (Durchschlag) >= 2,5kV/mm bei normalem Schlauch, mit
» Innenkleber sogar >= 15kV
» - Durchgangswiderstand: > 10e15 Ohm
» - Wasseraufnahme: < 0,2%
» - Entflammbarkeit: selbstlöschend
» - bei Kälte oder Wärme kein Brechen
» - chemisch hervorragende Beständigkeit gegen Salze, Säuren, Laugen etc.
»
» Problematisch ist jedoch die geringe Reißfestigkeit. Auch mechanischer
» Abrieb wird nicht vertragen. Insgesamt ist Schrumpfschlauch mechanisch
» eigentlich nicht belastbar. Ist genau das ein Problem? Der Rest der
» Eigenschaften (siehe oben) ist ja vollkommen ok.
»
» LG Sel

Ist gestattet und wird auch in Großserie gemacht.

Für einen mechanischen Schutz ist durch wellrohr oder vergleichbares oder Fixierung der Verlegung zu sorgen. Eigentlich gelten ähnliche regeln wie für die Ummantelung.

Durchschlagfestigkeit nach Datenblatt, dann ist das ok.

Theo.

07.02.2021,
17:05

@ Sel

Isolieren mittels Schrumpfschlauch

» Problematisch ist jedoch die geringe Reißfestigkeit. Auch mechanischer
» Abrieb wird nicht vertragen. Insgesamt ist Schrumpfschlauch mechanisch
» eigentlich nicht belastbar.

Hallo

Du hast den verkehrten Schlauch. Vorsicht ist teuer.

Theo

bigdie(R)

07.02.2021,
23:15

@ Sel

Isolieren mittels Schrumpfschlauch

»
» Problematisch ist jedoch die geringe Reißfestigkeit. Auch mechanischer
» Abrieb wird nicht vertragen. Insgesamt ist Schrumpfschlauch mechanisch
» eigentlich nicht belastbar. Ist genau das ein Problem? Der Rest der
» Eigenschaften (siehe oben) ist ja vollkommen ok.
»
» LG Sel
Gibt auch dickwandigen Schrumpfschlauch, meist hat der auch Heißkleber drin und schrumpft 3/1 oder auch 4/1 Der ist schon ungeschrumpft dickwandig, Die Wandstärke steigt durch die hohe Schrumpfrate noch zusätzlich
Der gleiche Schlauch wird auch für Schrumpfmuffen für Erdkabel benutzt. Gibt da sogar 6/1 ist nur nicht billig
https://www.ebay.de/itm/1m-Schrumpfschlauch-19-1-3-2-mm-6-1-dickwandig-m-Kleber-schwarz/233521339925?hash=item365ef4de15:g:tiYAAOSwTopeZ1wr