Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pitsch

07.02.2021,
13:40
 

Multivibrator (Elektronik)

Hallo Leute

Kennt Jemand eine einfache Schaltung, wo ich ein (24V DC) 3 Phasiges Ausgangs-Rechtecksignal erzeugen kann. Das pro Phase um 120° verschoben ist. Aehnlich wie beim 3-Phasen Drehstrom Netz 400 VAC.
Ich brauche das für Stellmotorische Versuchszwecke.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

xy(R)

E-Mail

07.02.2021,
14:14

@ Pitsch

Multivibrator

CD4017

Pitsch

07.02.2021,
14:43

@ xy

Multivibrator

» CD4017

Also muss ich die Ausgänge doch übrt Gatter konfigurieren. Ich dachte, vielleicht kennt Jemand ne Integrierte Schaltung (IC), die das alles schon mitbringt.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.02.2021,
14:45
(editiert von cmyk61
am 07.02.2021 um 14:51)


@ Pitsch

Multivibrator

Wie xy aufzeigte: 4017.
Damit kannst Du Dir einen 3-stufigen Zähler aufbauen: Reset auf Q2.
Der zählt dann Q0, Q1, Q2, Q0, Q1 ,Q2 ...

Solls ein wenig sinusiger sein könntest Du mal die Schaltung aus ner alten Funkschau probieren:


Gruß
Ralf

»
» Kennt Jemand eine einfache Schaltung, wo ich ein (24V DC) 3 Phasiges
» Ausgangs-Rechtecksignal erzeugen kann. Das pro Phase um 120° verschoben
» ist. Aehnlich wie beim 3-Phasen Drehstrom Netz 400 VAC.
» Ich brauche das für Stellmotorische Versuchszwecke.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Mikee

07.02.2021,
19:56

@ Pitsch

Multivibrator

Hallo,

in meinem Funktionsgenerator werkelt ein echter Drehstromgenerator.
Du brauchst dafür drei OpAmps,ein paar Widerstände und Kondensatoren.
Als Leistungsteil habe ich drei TDA2050 dahinter geschaltet, die können bis 5A
Ausgangsstrom.
Soll die Frequenz einstellbar sein, must Du Dir selbst ein sechsfach-Poti bauen.
Hatte ich vor vier Jahren hier mal vorgestellt, mit Trimmern mit Sechskantloch und
einem Sechskantschlüssel als Achse.
Bauplan müsste ich raussuchen.

Mikee

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.02.2021,
20:02

@ Mikee

Multivibrator

» Bauplan müsste ich raussuchen.

Wäre interessant. Welchen Frequenzbereich überstreicht der?

bigdie(R)

07.02.2021,
22:53

@ Pitsch

Multivibrator

» Hallo Leute
»
» Kennt Jemand eine einfache Schaltung, wo ich ein (24V DC) 3 Phasiges
» Ausgangs-Rechtecksignal erzeugen kann. Das pro Phase um 120° verschoben
» ist. Aehnlich wie beim 3-Phasen Drehstrom Netz 400 VAC.
» Ich brauche das für Stellmotorische Versuchszwecke.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
3x 555 so wie hier nur mit anderem Zeitbereich
https://www.bastelnmitelektronik.de/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/schaltungen-mit-dem-ne555/lauflicht-3-fach-erweiterbar/

Steffen

07.02.2021,
23:33

@ Pitsch

Multivibrator

» » CD4017
»
» Also muss ich die Ausgänge doch übrt Gatter konfigurieren.
Über RS-Flipflop.
Q0 setzt FF1, und FF2 zurück. Q1 setzt FF 2,und FF3 zurück.
Q3 setzt FF3, und FF1 zurück
Usw...
Jetzt komm ich aber selbst schon durcheinander:-D
Aber so in etwa.

» Ich dachte,
» vielleicht kennt Jemand ne Integrierte Schaltung (IC), die das alles schon
» mitbringt.
Wüßte da nix.

Gruß Steffen

Steffen

07.02.2021,
23:36

@ bigdie

Multivibrator

» » Hallo Leute
» »
» » Kennt Jemand eine einfache Schaltung, wo ich ein (24V DC) 3 Phasiges
» » Ausgangs-Rechtecksignal erzeugen kann. Das pro Phase um 120° verschoben
» » ist. Aehnlich wie beim 3-Phasen Drehstrom Netz 400 VAC.
» » Ich brauche das für Stellmotorische Versuchszwecke.
» »
» » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
» 3x 555 so wie hier nur mit anderem Zeitbereich
» https://www.bastelnmitelektronik.de/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/schaltungen-mit-dem-ne555/lauflicht-3-fach-erweiterbar/

Nee, er will die Signale doch 120Grad phasenverschoben haben.

Gruß Steffen

Steffen

07.02.2021,
23:42

@ cmyk61

Multivibrator

» Wie xy aufzeigte: 4017.

Er behält aber manchmal die Pointe etwas auf.

» Damit kannst Du Dir einen 3-stufigen Zähler aufbauen: Reset auf Q2.
» Der zählt dann Q0, Q1, Q2, Q0, Q1 ,Q2 ...
»
Das funktioniert so aber nicht.

Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

08.02.2021,
05:05

@ Steffen

Multivibrator

» » » CD4017

» » Also muss ich die Ausgänge doch übrt Gatter konfigurieren.

» Über RS-Flipflop.
» Q0 setzt FF1, und FF2 zurück. Q1 setzt FF 2,und FF3 zurück.
» Q3 setzt FF3, und FF1 zurück
» Usw...
» Jetzt komm ich aber selbst schon durcheinander:-D
» Aber so in etwa.

Nö, völlig überflüssig.

xy(R)

E-Mail

08.02.2021,
05:06

@ Steffen

Multivibrator

» » Wie xy aufzeigte: 4017.
»
» Er behält aber manchmal die Pointe etwas auf.
»
» » Damit kannst Du Dir einen 3-stufigen Zähler aufbauen: Reset auf Q2.
» » Der zählt dann Q0, Q1, Q2, Q0, Q1 ,Q2 ...
» »
» Das funktioniert so aber nicht.

Milliardenfach erprobt.

xy(R)

E-Mail

08.02.2021,
05:07

@ Steffen

Multivibrator

» » » Hallo Leute
» » »
» » » Kennt Jemand eine einfache Schaltung, wo ich ein (24V DC) 3 Phasiges
» » » Ausgangs-Rechtecksignal erzeugen kann. Das pro Phase um 120°
» verschoben
» » » ist. Aehnlich wie beim 3-Phasen Drehstrom Netz 400 VAC.
» » » Ich brauche das für Stellmotorische Versuchszwecke.
» » »
» » » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
» » 3x 555 so wie hier nur mit anderem Zeitbereich
» »
» https://www.bastelnmitelektronik.de/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/schaltungen-mit-dem-ne555/lauflicht-3-fach-erweiterbar/
»
» Nee, er will die Signale doch 120Grad phasenverschoben haben.

Du weißt wohl nicht was das bedeutet.

bigdie(R)

08.02.2021,
05:33

@ Steffen

Multivibrator

» » » Hallo Leute
» » »
» » » Kennt Jemand eine einfache Schaltung, wo ich ein (24V DC) 3 Phasiges
» » » Ausgangs-Rechtecksignal erzeugen kann. Das pro Phase um 120°
» verschoben
» » » ist. Aehnlich wie beim 3-Phasen Drehstrom Netz 400 VAC.
» » » Ich brauche das für Stellmotorische Versuchszwecke.
» » »
» » » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
» » 3x 555 so wie hier nur mit anderem Zeitbereich
» »
» https://www.bastelnmitelektronik.de/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/schaltungen-mit-dem-ne555/lauflicht-3-fach-erweiterbar/
»
» Nee, er will die Signale doch 120Grad phasenverschoben haben.
»
» Gruß Steffen
Wenn die 3 Taktzeiten der 555 gleich sind, hast du 120°

Mikee

08.02.2021,
11:30

@ simi7

Multivibrator

» » Bauplan müsste ich raussuchen.
»
» Wäre interessant. Welchen Frequenzbereich überstreicht der?

Hallo!

Bei mir 0,5Hz bis 1kHz in zwei Teilbereichen.
Technisch geht es sicherlich auch deutlich höher (müsste bis MHz gehen).
Ist halt abhängig vom verwendeten OpAmp.

Mikee

Steffen

08.02.2021,
22:41

@ xy

Multivibrator

» » Nee, er will die Signale doch 120Grad phasenverschoben haben.
»
» Du weißt wohl nicht was das bedeutet.

Doch und damit nehme ich auch meine Behauptungen zurück.
Irgendwie hab ich die Aussage 'ähnlich Drehstrom' mit einer Überlappung der Signale verknüpft. Klar, braucht man natürlich nicht.
Hab da wohl zu kompliziert gedacht.

Gruß Steffen