Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RR

E-Mail

03.02.2021,
15:37
 

Tantal und ESR (Elektronik)

Hallo!
Ich habe gerade bei 3 Tantalelkos auf einer Platine den ESR gemessen und Werte
zwischen 3 und 6 Ohm (!) erhalten, bei 1µ. Dann habe ich an z.T. unbenutzten aus
meiner Sammlung gemessen - ähnliche Werte. Bei Becherelkos zeigt das Grät
plausible Werte, ist also ok. Was ist das? Die Tantals sollten sich doch eher
durch besonders niedrigen ESR auszeichnen?
Gruß RR

xy(R)

E-Mail

03.02.2021,
17:14

@ RR

Tantal und ESR

» Die Tantals sollten sich doch eher
» durch besonders niedrigen ESR auszeichnen?

Nein, es gibt bei denen die gleiche Bandbreite wie bei Al-Elkos.

RR

E-Mail

03.02.2021,
17:34

@ xy

Tantal und ESR

» » Die Tantals sollten sich doch eher
» » durch besonders niedrigen ESR auszeichnen?
»
» Nein, es gibt bei denen die gleiche Bandbreite wie bei Al-Elkos.
Na gut, danke, die 1µ Becher liegen auch in der Größenordnung,
dann ist das wohl ok so.
Gruß RR

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.02.2021,
00:19
(editiert von olit
am 04.02.2021 um 00:25)


@ RR

Tantal und ESR

» Hallo!
» Ich habe gerade bei 3 Tantalelkos auf einer Platine den ESR gemessen und
» Werte
» zwischen 3 und 6 Ohm (!) erhalten, bei 1µ. Dann habe ich an z.T.
» unbenutzten aus
» meiner Sammlung gemessen - ähnliche Werte. Bei Becherelkos zeigt das Grät
» plausible Werte, ist also ok. Was ist das? Die Tantals sollten sich doch
» eher
» durch besonders niedrigen ESR auszeichnen?
» Gruß RR

Ein ESR Meter aus industrieller Fertigung misst mit Sinusspannung und somit die Impedanz
Mein selbstgebautes ESR Meter misst mit Rechteckspannung und dadurch nur den Ohmschen Anteil.
Ein 1µF Kondensator (Kein Elko!) Mit Industriegerät = 2.2 Ohm
Mit selbstgebautem ESR = 0,1 Ohm

ESR Meter:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=189404&page=1&category=all&order=time
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=189404&page=1&category=all&order=time

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.02.2021,
09:37
(editiert von Sel
am 04.02.2021 um 09:38)


@ olit

Tantal und ESR

» Ein ESR Meter aus industrieller Fertigung misst mit Sinusspannung und somit
» die Impedanz
» Mein selbstgebautes ESR Meter misst mit Rechteckspannung und dadurch nur
» den Ohmschen Anteil.
» Ein 1µF Kondensator (Kein Elko!) Mit Industriegerät = 2.2 Ohm
» Mit selbstgebautem ESR = 0,1 Ohm

Wobei die Sache ja auch noch frequenzabhängig ist. Wird eigentlich der ESR-Wert bei 100kHz und bei 20kHz definiert? Ich sehe jedenfalls in den Datenblättern der Elkos meistens diese Angaben. Bei kleineren Kondensatoren wird, wenn überhaupt, ein ESR für den 1...20MHz-Bereich angegeben. Ich finde das alles irgendwie schwammig mit dem ESR. Letztendlich merkt man das erst in der Schaltung, eben "geht" oder "geht nicht". Wobei, es gibt auch "geht nicht sehr lange (gut)"... :-D

LG Sel