Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pit1509(R)

03.02.2021,
09:54
 

Frage zu Kondensatormotor mit Anlasswiderständen (Elektronik)

Hallo zusammen,
ein "kräftiger" Kondensatormotor hat für den Anlauf (über ein Relaisboard) zwei Anlaufwiderstände
(2 Stück HS100 - 10 Ohm- Leistungswiderstände), welche nach erfolgreichem Anlauf über das entsprechende Relais abgeworfen werden.

Ich weiß bisher nur, dass die beiden Widerstände selbst in Reihe geschaltet sind und auch einen Mittelabgriff haben und diese drei Drähte
am Relaisboard angeschlossen sind.

Könnte mir jemand von Euch netterweise die Gesamtschaltung (Motorspulen, Relaisschaltkontakte und Widerstände) kurz als Schaltplan skizzieren
und die Anlauffunktion erläutern?
"Tante Gugel.de" läßt mich zu der Detailfrage mit den Anlaufwiderständen etwas im Regen stehen (die Funktion des Kondensatormotors alleine kenne ich).

Danke im voraus!

Herzliche Grüße
Pit

Offroad GTI(R)

03.02.2021,
10:02

@ Pit1509

Frage zu Kondensatormotor mit Anlasswiderständen

» ein "kräftiger" Kondensatormotor hat für den Anlauf (über ein Relaisboard)
» zwei Anlaufwiderstände
Bild?
Anlaufwiderstände bei einem Kondensatormotor?
Irgendeine Spezialanwendung, bei welcher der Anlaufstrom koste es, was es wolle, reduziert werden musste... :confused:


» Könnte mir jemand von Euch netterweise die Gesamtschaltung (Motorspulen,
» Relaisschaltkontakte und Widerstände) kurz als Schaltplan skizzieren
» und die Anlauffunktion erläutern?
Du hast doch den Motor und das Relaisboard vor der Nase?!

Pit1509(R)

03.02.2021,
10:42

@ Offroad GTI

Frage zu Kondensatormotor mit Anlasswiderständen

» » ein "kräftiger" Kondensatormotor hat für den Anlauf (über ein
» Relaisboard)
» » zwei Anlaufwiderstände
» Bild?
» Anlaufwiderstände bei einem Kondensatormotor?
» Irgendeine Spezialanwendung, bei welcher der Anlaufstrom koste es, was es
» wolle, reduziert werden musste... :confused:
»
»
» » Könnte mir jemand von Euch netterweise die Gesamtschaltung (Motorspulen,
» » Relaisschaltkontakte und Widerstände) kurz als Schaltplan skizzieren
» » und die Anlauffunktion erläutern?
» Du hast doch den Motor und das Relaisboard vor der Nase?!

ok, besten Dank soweit, nach weiteren Überlegungen sieht es so aus, dass es einen Betriebs-Kondensatorstrang gibt und einen Anlasskondensatorstrang,
welcher dann nach Anlauf über Relaiskontakt abgeworfen wird. Im Anlass-Kondensatorstrang sind diese leistungsstarken Widerstände verbaut (im Betriebskondensatorstrang sind es kleinere).
Was mir jetzt noch unklar ist, wie diese verschaltet sind (in Reihe mit dann mit 10+10 = 20 Ohm ?) und warum der Mittelabgriff?
Gruß Pit

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.02.2021,
09:53

@ Pit1509

Frage zu Kondensatormotor mit Anlasswiderständen

» Was mir jetzt noch unklar ist, wie diese verschaltet sind (in Reihe mit
» dann mit 10+10 = 20 Ohm ?) und warum der Mittelabgriff?

Dann male doch mal diese Schaltung ab. So schwer kann das ja nicht sein. Ansonsten bleibt nur Rätselraten....

LG Sel