Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Asg(R)

26.01.2021,
02:22
 

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung (Elektronik)

Hallo zusammen,

bei einer kleinen Glühbirne mit 12V/45mA Angaben müsste ja nach dem ohm'schen Gesetz der Widerstand = 12V/45mA =266,6 Ohm sein. Wenn ich aber den Widerstand der Glühbirne mit einem Multimeter messe, beträgt der Widerstand ca. 32 Ohm.

Bei einer angelegten Spannung von 12V beträgt die gemessene Stromstärke tatsächlich ca. 45 mA!

Nun meine Frage: Warum weicht denn der rechnerchisch ermittelte Widerstand der Glühbirne vom gemessenen Wert so stark ab? Mache ich etwas falsch oder übersehe ich etwas?

Danke vorab für jede Aufklärung.

Viele Grüße

Asg

Sel am Handy

26.01.2021,
04:09

@ Asg

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

Gugg dir mal die Charakteristik der Widerstandsänderung eines Wolfram-Glühfadens in Abhängigkeit von der Temperatur an. Google mal nach "Kaltleiter", da kommt dir dann auch die Erleuchtung zum Thema, warum das so ist! :-D

LG Sel

bigdie(R)

26.01.2021,
06:20

@ Asg

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

» Hallo zusammen,
»
» bei einer kleinen Glühbirne mit 12V/45mA Angaben müsste ja nach dem
» ohm'schen Gesetz der Widerstand = 12V/45mA =266,6 Ohm sein. Wenn ich aber
» den Widerstand der Glühbirne mit einem Multimeter messe, beträgt der
» Widerstand ca. 32 Ohm.
»
» Bei einer angelegten Spannung von 12V beträgt die gemessene Stromstärke
» tatsächlich ca. 45 mA!
»
» Nun meine Frage: Warum weicht denn der rechnerchisch ermittelte Widerstand
» der Glühbirne vom gemessenen Wert so stark ab? Mache ich etwas falsch oder
» übersehe ich etwas?
»
» Danke vorab für jede Aufklärung.
»
» Viele Grüße
»
» Asg
Der Widerstand den du misst, sorgt für den fast 10 Mal so hohen Einschaltstrom einer Glühlampe gegenüber Nennstrom. Das ist der Kaltwiderstand. Bei 2000 °C hast du dann den Widerstand, der für die 45mA zuständig ist. Keine Ahnung, ob 2000 ° stimmt, kannst du aber ausrechnen, wenn du mal nach Temperaturkoeffizient von Wolfram suchst:-D

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.01.2021,
09:23

@ bigdie

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

Ich wollte ihm die Hausaufgabenerfüllung nicht sooo leicht machen :-D

LG Sel

simi7(R)

D Südbrandenburg,
26.01.2021,
19:39

@ Sel

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

» Ich wollte ihm die Hausaufgabenerfüllung nicht sooo leicht machen :-D
»
» LG Sel
Es gibt immer Spielverderber. :-D

ickke

E-Mail

27.01.2021,
17:09

@ simi7

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

Welche Möglichkeiten gibt es, den Widerstand einer betriebenen Glühbirne zu messen?

xy(R)

E-Mail

27.01.2021,
17:49

@ ickke

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

» Welche Möglichkeiten gibt es, den Widerstand einer betriebenen Glühbirne zu
» messen?

URI

Steffen

28.01.2021,
22:51

@ xy

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

» » Welche Möglichkeiten gibt es, den Widerstand einer betriebenen Glühbirne
» zu
» » messen?
»
» URI

Fass dich doch nicht immer so kurz!
Gib doch wenigstens einen Hinweis!
Du hättest auch sagen können, daß er die Messung schon gemacht hat.

Gruß Steffen

ickke

E-Mail

29.01.2021,
17:08

@ Steffen

Warum weicht rechnerchischer Glühbirn-Widerstand von Messung

Seid nicht so schüchtern! :p

Ich nehme mal an, dass man den Strom im Betrieb misst und diesen dann durch die Spannung teilt: U / I = R