Sel

Radebeul, 25.01.2021, 17:44 |
suche Drehschalter: 8 Stellungen, 3 Ebenen, mind. 1,5A (Elektronik) |
Also nochmal zusammenfassend...
Ich suchte heute einen Drehschalter mit 8 Schaltstellungen, wobei die Kontakte beim Schalten nicht gebrückt werden dürfen (Trafowicklungen werden umgeschalten), notwendig sind 3 Ebenen, Strombelastbarkeit mindestens 1,5 Ampere, Spannungsfestigkeit mindestens 50 Volt AC. Sowas kann man heute nur noch extrem teuer und nur durch Zufall irgendwo noch bekommen.
Oder man hat eine Bastelkiste, so wie ich 
Nach einigem Wühlen in meiner schier unendlich tiefen Kiste fand ich einen leider fast vergammelten Schalter aus den 70er...80er Jahren (DDR). Der hatte 8 Schaltstellungen (unterbrechend), 3 Ebenen, 2 Ampere, 250 Volt AC, max. 25 VA beim Schalten. Die Kontakte waren tiefschwarz, die Kupferfedern der Abgriffe wunderschön grün, sehr viel Staub, das ehemals vorhandene Fett war eine glasige spröde Schicht, der Schalter ließ sich nicht bewegen...
Ich hatte heute den ganzen Nachmittag zu putzen, schleifen, Dreck weglösen, gängig machen, Kontaktfett auftragen... Aber es hat sich gelohnt:


Nun funzt der Schalter wieder. Die Kontaktwiderstände sind bei etwa 50...100mOhm, der Schalter ist schön gängig beim Drehen und hat deutlich Rastpunkte. Kein Wackeln, kein Schaltversatz. Und es wird nur jeder zweite Kontakt geschalten, so das keine Kurzschlüsse beim Schalten der Trafowicklungen entstehen können. Sogar die Silberbeschichtung auf den Kontakten konnte ich komplett erhalten. Fantastisch!
LG Sel
(ich muß den Schalter einfach hier zeigen...) |
matzi682015

Aachen, 25.01.2021, 20:21
@ Sel
|
suche Drehschalter: 8 Stellungen, 3 Ebenen, mind. 1,5A |
» Ich hatte heute den ganzen Nachmittag zu putzen, schleifen, Dreck weglösen,
» gängig machen, Kontaktfett auftragen... Aber es hat sich gelohnt:
»
» 
»
» 
»
» Nun funzt der Schalter wieder. Die Kontaktwiderstände sind bei etwa
» 50...100mOhm, der Schalter ist schön gängig beim Drehen und hat deutlich
» Rastpunkte. Kein Wackeln, kein Schaltversatz. Und es wird nur jeder zweite
» Kontakt geschalten, so das keine Kurzschlüsse beim Schalten der
» Trafowicklungen entstehen können. Sogar die Silberbeschichtung auf den
» Kontakten konnte ich komplett erhalten. Fantastisch!
»
» LG Sel
» (ich muß den Schalter einfach hier zeigen...)
Super, gefällt mir sehr! Da hat sich die Mühe echt gelohnt! Die Freude kann ich nachempfinden, so manches alte Schätzchen wieder rausputzen, das geht bei neueren Plastikdingern wahrscheinlich nicht mehr so gut. Ist das Bakelit? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Sel am Handy
25.01.2021, 21:00
@ matzi682015
|
suche Drehschalter: 8 Stellungen, 3 Ebenen, mind. 1,5A |
» » 
»
» Super, gefällt mir sehr! Da hat sich die Mühe echt gelohnt! Die Freude kann
» ich nachempfinden, so manches alte Schätzchen wieder rausputzen, das geht
» bei neueren Plastikdingern wahrscheinlich nicht mehr so gut. Ist das
» Bakelit?
Ja, das ist Bakelit. Ich habe in meiner Bastelkiste noch einen zweiten, allerdings kleineren Schalter. Beide Schalter sind zu 100% aus demselben Gerät ausgebaut. Und der kleine Schalter hat sogar einen Datumsstempel. Demnach muß der Schalter Baujahr 1968 sein!
LG Sel |
bigdie
26.01.2021, 07:43
@ Sel am Handy
|
suche Drehschalter: 8 Stellungen, 3 Ebenen, mind. 1,5A |
» » » 
» »
» » Super, gefällt mir sehr! Da hat sich die Mühe echt gelohnt! Die Freude
» kann
» » ich nachempfinden, so manches alte Schätzchen wieder rausputzen, das
» geht
» » bei neueren Plastikdingern wahrscheinlich nicht mehr so gut. Ist das
» » Bakelit?
»
» Ja, das ist Bakelit. Ich habe in meiner Bastelkiste noch einen zweiten,
» allerdings kleineren Schalter. Beide Schalter sind zu 100% aus demselben
» Gerät ausgebaut. Und der kleine Schalter hat sogar einen Datumsstempel.
» Demnach muß der Schalter Baujahr 1968 sein!
»
» LG Sel
Ich hab davon noch 2 mit jeweils 2 Ebenen. Die stammen aus Spannungsstelltrafos, wie sie früher vor fast jedem Fernseher zu finden waren. Dort wurde aber mit Absicht gebrückt, über einen Drahtwiderstand, der zwischen den 2 Ebenen saß, wenn ich mich noch recht erinnere. Das war, damit es beim Schalten keine Unterbrechung gab. |
Sel

Radebeul, 26.01.2021, 09:28
@ bigdie
|
suche Drehschalter: 8 Stellungen, 3 Ebenen, mind. 1,5A |
» Ich hab davon noch 2 mit jeweils 2 Ebenen. Die stammen aus
» Spannungsstelltrafos, wie sie früher vor fast jedem Fernseher zu finden
» waren. Dort wurde aber mit Absicht gebrückt, über einen Drahtwiderstand,
» der zwischen den 2 Ebenen saß, wenn ich mich noch recht erinnere. Das war,
» damit es beim Schalten keine Unterbrechung gab.
Damals gabs keine Stelltrafos mehr, war zu teuer bei den Rohstoffen. Man wickelte die Stelltrafos für die Fernseher aushilfsweise in Alu, die Geräte hatten dann leider eine zu geringe Lebensdauer. Den magnetischen (automatischen) Regeltrafo konnte sich kaum einer leisten, außerdem bekam man das Monster nicht so einfach zu kaufen. So wurde eben genau das Teil in den Handel gebracht, welches du kennst.
Die Brückung war notwendig, da sonst der Fernseher beim Schalten stromlos gewesen wäre. Außerdem würde die kurze Stromunterbrechung tödlich für die Röhrengeräte sein.
LG Sel |