Hallo
jetzt habe ich ein böses Problem:
Hat das schon jemand mal erlebt, das man durch programieren in einem Mikroprozessor
einen Kurzschluss erzeugen kann.
Der Prozessor läuft los die LCD Anzeige zeigt an, nach kurzer Zeit beträgt die Stromaufnahme
200mA. Die LCD Anzeige ist dann dunkel. Der Fehler trat nach einer Programmänderung auf.
Dann Programmänderung rückgängig gemacht, Fehler bleibt.
Dann alle externen Bauelemente entfernt, nach kurzer Zeit wieder Stromaufnahme 200mA
Ein zweiter Baustein zeigt das gleiche Verhalten.
Prozessor PIC16F870 Programierprogramm PIC BASIC II
Das Programm ist schon sehr alt, aber Probleme gab es noch nie.
Angefangen hat das ganze mit einem 4028 der mit 1111 an den Eingängen a,b,c,d
alle 10 Ausgänge auf high gelegt hat. Aber das war ein IC Fehler ein anderes
Exemplar zeigte das nicht.
Die Schaltung soll eine 10 zellige Batterie überwachen.
Wenn ein 4028 so reagieren kann, gibt das einen schönen Kurzschluss
da alle 10 Relais angesteuert werden die die einzelnen Zellenspannungen durchschalten
ein 1,1,1,1 an den Eingängen a,b,c,d dann sollten alle Relais abschalten.
In die Leitungen zur Batterie müssen wohl Sicherungen rein um das zu verhindern.
Gruss
Uwe |