Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pit1509(R)

07.12.2020,
15:13
 

Frage zu Drehfeldmessung (Elektronik)

Hallo zusammen,
wie kann mit nur zwei gemessenen Phasen festgestellt werden, ob es sich um ein rechtes oder linkes Drehfeld handelt.
Der "Benning Duspol Expert" (einfacher zweipoliger Spannungsprüfer) zeigt die Drehrichtung rechts oder links an mittels Pfeilen an.
Aber wie funktioniert das?
Ist dafür eine komplexe, interne Messschaltung erforderlich oder geht das z.B. nur mit einem Bauteil?
Danke im voraus für Euren Input dazu!
Gruß Pit

xy(R)

E-Mail

07.12.2020,
15:19

@ Pit1509

Frage zu Drehfeldmessung

» wie kann mit nur zwei gemessenen Phasen festgestellt werden, ob es sich um
» ein rechtes oder linkes Drehfeld handelt.

Gar nicht, bei nur zwei Anschlüssen ist kein Drehfeld möglich.


» Der "Benning Duspol Expert" (einfacher zweipoliger Spannungsprüfer) zeigt
» die Drehrichtung rechts oder links an mittels Pfeilen an.
» Aber wie funktioniert das?

Der hat drei Anschlüsse, so wie der Lügenstift zwei hat.


» Ist dafür eine komplexe, interne Messschaltung erforderlich oder geht das
» z.B. nur mit einem Bauteil?

Die Auswertung geht mit einem kleinen µC ganz einfach.

Pit1509(R)

07.12.2020,
15:47

@ xy

Frage zu Drehfeldmessung

Danke für Deine schnelle Antwort, die ich jetzt leider nicht ganz verstanden habe:

» Gar nicht, bei nur zwei Anschlüssen ist kein Drehfeld möglich.»

mein Spannungsprüfer ist zweipolig und er zeigt rechtes oder linkes Drehfeld an, wirklich!

» Der hat drei Anschlüsse, so wie der Lügenstift zwei hat.

echt nur zwei Prüfspitzen! Lügenstift? Phasenprüfer gemeint? Mein Duspol ist komplett isoliert, ich leite da nichts ab.

» Die Auswertung geht mit einem kleinen µC ganz einfach.

Ist im Benning Duspol dafür ein Mikrocontroller-Logik-Chip verbaut?

Danke nochmals!

xy(R)

E-Mail

07.12.2020,
16:26

@ Pit1509

Frage zu Drehfeldmessung

» echt nur zwei Prüfspitzen! Lügenstift? Phasenprüfer gemeint? Mein Duspol
» ist komplett isoliert, ich leite da nichts ab.

Doch, mindestens kapazitiv.


» » Die Auswertung geht mit einem kleinen µC ganz einfach.
»
» Ist im Benning Duspol dafür ein Mikrocontroller-Logik-Chip verbaut?

Ist am einfachsten und billigsten, also wird das auch so gemacht.

bigdie(R)

07.12.2020,
21:18

@ Pit1509

Frage zu Drehfeldmessung

»
» echt nur zwei Prüfspitzen! Lügenstift? Phasenprüfer gemeint? Mein Duspol
» ist komplett isoliert, ich leite da nichts ab.
Dann lasse ihn mal los. Kannst du so herum oder anders herum an die 2 Phasen halten, der zeigt entweder gar nichts an ober beides Mal rechts wenn du die Griffe nicht in der Hand hast.:-D

Pit1509(R)

08.12.2020,
07:48

@ bigdie

Frage zu Drehfeldmessung

» »
» » echt nur zwei Prüfspitzen! Lügenstift? Phasenprüfer gemeint? Mein Duspol
» » ist komplett isoliert, ich leite da nichts ab.
» Dann lasse ihn mal los. Kannst du so herum oder anders herum an die 2
» Phasen halten, der zeigt entweder gar nichts an ober beides Mal rechts wenn
» du die Griffe nicht in der Hand hast.:-D

ah ok, sehr gut, das werde ich testen - also brauchts Phase, Phase, und unbedingt Mensch kapazitiv zur Erde.

Pit1509(R)

08.12.2020,
08:13

@ Pit1509

Frage zu Drehfeldmessung

...ich habe eben noch eine schöne Schaltung gefunden, wie man das Drehfeld elektronisch ermitteln kann (siehe Foto anbei).
Wer von Euch ist so nett und erklärt mir die Schaltung in wenigen Zeilen?
(Ich verstehe die Spannungsteiler, den Schutz der LED´s und dass die Kondensatoren als Blindwiderstände fungieren sollen).
Aber wie funzt die gesamte Schaltung (auch wenn ich die Phasen am Eingang beliebig vertausche)?

Beim zweipoligen Duspol bin ich dann quasi als kapazitiver "dritter Anschluss" an welcher Stelle (L2 oder beliebig)?

Danke nochmals im voraus!
Gruß Pit

Pit1509(R)

14.12.2020,
08:12

@ Pit1509

Frage zu Drehfeldmessung

» ...ich habe eben noch eine schöne Schaltung gefunden, wie man das Drehfeld
» elektronisch ermitteln kann (siehe Foto anbei).
» Wer von Euch ist so nett und erklärt mir die Schaltung in wenigen Zeilen?
» (Ich verstehe die Spannungsteiler, den Schutz der LED´s und dass die
» Kondensatoren als Blindwiderstände fungieren sollen).
» Aber wie funzt die gesamte Schaltung (auch wenn ich die Phasen am Eingang
» beliebig vertausche)?
»
» Beim zweipoligen Duspol bin ich dann quasi als kapazitiver "dritter
» Anschluss" an welcher Stelle (L2 oder beliebig)?
»
» Danke nochmals im voraus!
» Gruß Pit
»
»

...erbarmt sich hier noch ein guter "Schaltung-Leser" von Euch ??

xy(R)

E-Mail

14.12.2020,
11:19

@ Pit1509

Frage zu Drehfeldmessung

» »
»
» ...erbarmt sich hier noch ein guter "Schaltung-Leser" von Euch ??

Überleg dir doch mal die Phasenverschiebungen durch die RC-Glieder.