Sel

Radebeul, 31.10.2020, 16:17 (editiert von Sel am 31.10.2020 um 16:44) |
LM317 und langsames Strom-Hochfahren (Elektronik) |
Für die langsame (Soft)Spannungserhöhung beim Einschalten habe ich Schaltungen zur Genüge. Gibts sowas auch für die Stromschaltung vom LM317? Ich bräuchte eine Zeitspanne ab Null bis ca. 5 Sekunden (muß nicht genau sein), ehe der Strom seine volle Höhe erreicht. Höchststrom ist 140mA.
Edit: Eigentlich funktioniert das nur, wenn ich einen Transistor vor den IC schalte, der die Betriebsspannung langsam hochfährt und damit den Strom in gewisser Hinsicht.
LG Sel |
finni
31.10.2020, 17:01
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» Für die langsame (Soft)Spannungserhöhung beim Einschalten habe ich
» Schaltungen zur Genüge. Gibts sowas auch für die Stromschaltung vom LM317?
» Ich bräuchte eine Zeitspanne ab Null bis ca. 5 Sekunden (muß nicht genau
» sein), ehe der Strom seine volle Höhe erreicht. Höchststrom ist 140mA.
Da du Spannungserhöhung schon kannst, häng eine kleine Glühlampe dran. Dann, schon an einen Fotowiderstand in Verbindung mit dem hell werdendem Lämpchen gedacht? Wäre mein erster Ansatz in der Art. |
RR
31.10.2020, 17:28
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» Für die langsame (Soft)Spannungserhöhung beim Einschalten habe ich
» Schaltungen zur Genüge. Gibts sowas auch für die Stromschaltung vom LM317?
» Ich bräuchte eine Zeitspanne ab Null bis ca. 5 Sekunden (muß nicht genau
» sein), ehe der Strom seine volle Höhe erreicht. Höchststrom ist 140mA.
»
» Edit: Eigentlich funktioniert das nur, wenn ich einen Transistor vor den IC
» schalte, der die Betriebsspannung langsam hochfährt und damit den Strom in
» gewisser Hinsicht.
»
» LG Sel
Hallo Sel!
Du wirst nicht darum herumkommen, den Stron über die Spannund zu regeln, wie auch immer.
Gruß RR |
xy

31.10.2020, 18:14
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
Was willst du versorgen? |
Sel

Radebeul, 31.10.2020, 18:14
@ RR
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» Hallo Sel!
» Du wirst nicht darum herumkommen, den Stron über die Spannund zu regeln,
» wie auch immer.
Vielleicht geht auch ein Mosfet in Reihe mit dem Widerstand am LM317 und diesen Mosfet im analogen Modus langsam aufsteuern?
LG Sel |
Sel

Radebeul, 31.10.2020, 18:17
@ xy
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» Was willst du versorgen?
Eine kleine Power-LED. Eine PWM-Steuerung ist zuviel Aufwand. Und nur über die Spannung ist mir zuviel Risiko, will da nix verbruzeln.
LG Sel |
xy

31.10.2020, 18:48
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» » Was willst du versorgen?
»
» Eine kleine Power-LED.
3,5V/140mA?
» Eine PWM-Steuerung ist zuviel Aufwand.
Woraus willst du versorgen? 12V Bleiakku? |
Sel

Radebeul, 31.10.2020, 18:52
@ xy
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» » » Was willst du versorgen?
» »
» » Eine kleine Power-LED.
»
» 3,5V/140mA?
»
»
» » Eine PWM-Steuerung ist zuviel Aufwand.
»
» Woraus willst du versorgen? 12V Bleiakku?
Kleine Wandwanze, Spannung unstabilisiert, 13...19V, bis 350mA DC.
LG Sel |
Strippenzieher

Fläming, 31.10.2020, 19:07
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
Irgendwie mit einem Thermistor (PTC oder NTC) , der vll. mit dem IC thermisch gekoppelt ist.
Allerdings ist dann der Aufwand von einer PWM nicht weit entfernt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es fertige Baugrupppe in der Bucht gibt: Treiber mit Softstart heute bestellt, nächstes Jahr da  |
xy

31.10.2020, 19:25
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» » » » Was willst du versorgen?
» » »
» » » Eine kleine Power-LED.
» »
» » 3,5V/140mA?
» »
» »
» » » Eine PWM-Steuerung ist zuviel Aufwand.
» »
» » Woraus willst du versorgen? 12V Bleiakku?
»
» Kleine Wandwanze, Spannung unstabilisiert, 13...19V, bis 350mA DC.
Sollte mit einem TDA2030 o.ä. machbar sein. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 31.10.2020, 20:57
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» Kleine Wandwanze
Aha, irgendwelche 007-Aktionen?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

31.10.2020, 20:57
@ xy
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» » » » » Was willst du versorgen?
» » » »
» » » » Eine kleine Power-LED.
» » »
» » » 3,5V/140mA?
» » »
» » »
» » » » Eine PWM-Steuerung ist zuviel Aufwand.
» » »
» » » Woraus willst du versorgen? 12V Bleiakku?
» »
» » Kleine Wandwanze, Spannung unstabilisiert, 13...19V, bis 350mA DC.
»
» Sollte mit einem TDA2030 o.ä. machbar sein.
Ich habs sogar gezeichnet:

Und falls du LTspice hast:
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20201031205748.asc |
Sel

Radebeul, 01.11.2020, 09:43
@ xy
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» 
Danke!
Also beliebigen Leistungs-OPV und gut ist. Ich habe mal in der Bastelkiste gewühlt. Da habe ich seit DDR-Zeiten noch paar A2030 schlummern.

So kommen diese Dinosaurier noch sinnvoll zum Einsatz. Da gabs zwar noch den B165 (reiner Leistungs-OPV, kein NF-Verstärker), doch da kam man damals so gut wie nicht ran.
LG Sel |
Sel

Radebeul, 01.11.2020, 09:44
@ schaerer
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» » Kleine Wandwanze
»
» Aha, irgendwelche 007-Aktionen? 
Menno, Wandwarze dann eben  |
xy

01.11.2020, 09:50 (editiert von xy am 01.11.2020 um 09:51)
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» Also beliebigen Leistungs-OPV und gut ist. Ich habe mal in der Bastelkiste
» gewühlt. Da habe ich seit DDR-Zeiten noch paar A2030 schlummern.
Bestens.
» den B165 (reiner Leistungs-OPV, kein NF-Verstärker)
Ist das gleiche Die wie beim A2030! Im Westen wars L165/TDA2030.
Die 1N750 ist übrigens nur als Vorschlag zu verstehen. Du kannst auch anderes für die Referenzspannung nehmen. Der TDA2030 geht wie der LM358 eingangsseitig runter bis zur negativen Versorgungsspannung. |
xy

01.11.2020, 09:53
@ Sel
|
LM317 und langsames Strom-Hochfahren |
» » » Kleine Wandwanze
» »
» » Aha, irgendwelche 007-Aktionen? 
»
» Menno, Wandwarze dann eben 
Kauf die Wall Wart nie bei Walmart! |