Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Alo(R)

E-Mail

Eltville am Rhein,
30.10.2020,
15:04
 

230V LED Deckenbeleuchtung (Elektronik)

Hallo, was ich vorhabe hört sich bestimmt sehr merkwürdig an. Ich wäre aber froh, wenn mir jemand den einen oder anderen Tip für die Realisierung geben könnte.

LED Deckenbeleuchtung Ist-Zustand in der Küche:
9 x 230V LED Decken-Einbaulampen mit jeweils 12 Watt
Wenn in der Küche gearbeitet wird, werden alle Lampen eingeschaltet.
Wenn man nur mal etwas z.B. aus dem Kühlschrank holen möchte oder Abends durch die Küche muss, brauche ich nicht die kompl. Beleuchtung.
Es gibt 3 Kreuzschalter in der Küche, die sind so angeschlossen, das nur 2 LED-Lampen eingeschaltet werden.
Wird in der Küche gearbeitet oder hält man sich dort länger auf, wird über einen kleinen Taster (rastet ein) und ein Relais die anderen 7 LED-Lampen dazu schalten.
Nun möchte ich aber nicht, das immer die beiden gleichen LED-Lampen eingeschaltet werden. Ich benötige also eine Schaltung, mit der 3 Gruppen nacheinander 2 LED-Lampen einschalten. Also, beim ersten Einschalten leuchtet Gruppe A. Nach ausschalten und wieder Einschalten leuchtet Gruppe B. Beim nächsten Einschalten leuchtet Gruppe C. Dann das ganze von vorne.
Ich stelle mir vor, das man das über eine Art Schieberegister realisieren kann. Vom Schieberegister werden über Optokoppler 3 12 Volt Relais angesteuert, die wiederum die LED-Lampen ansteuern. Da die Eingangsspannung für die Steuerung 230V beträgt, muß man hier eventuell über Relais oder/oder Optokoppler das Schieberegister ansteuert.

Da ich nicht der große Löter bin und nicht alle Bauteile einzeln verarbeiten möchte, frage ich, ob jemand das eine oder andere Modul kennt, das mich hier ein bisschen näher an die Lösung bringt.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß,
Alo

@@GAST@@

30.10.2020,
15:27

@ Alo

230V LED Deckenbeleuchtung

3-fach Schalter?

108 W für ne Küche ist ganz schön heftig.

bigdie(R)

30.10.2020,
17:34

@ Alo

230V LED Deckenbeleuchtung

Naj z.B. eine Siemens Logo
Die gibt es sowohl für Kleinspannung 12/24V als auch für 230V
Wobei es da nur um die Betriebsspannung und die der Eingänge geht. Die Relaisausgänge können auch bei der Kleinspannungslogo 230V schalten.
Das Basismodul hat 8 Eingänge und 4 Ausgänge. Lässt sich theoretisch auch am Display programmieren. Ich kenne aber keinen, der das schon mal gemacht hat. :-D
Eine 230er Logo bekommt man neu für 117€
https://www.voelkner.de/products/1046027/Siemens-6ED1052-1FB08-0BA0-6ED1052-1FB08-0BA0-SPS-Steuerungsmodul-115-V-AC-115-V-DC-230-V-AC-230-V-DC.html?offer=5d8e2bd8a1f5725f4a942c08032897b3
und die Programmiersoftware kostet 45€
https://www.voelkner.de/products/713230/Siemens-LOGO-Soft-Comfort-V8-SPS-Software.html?offer=b8b97c57359621802c94eaed99c06ff7
Gibt es auch als Starterset, kostet aber mehr als die 2 Sachen einzeln. Bekommst dann noch einen Plastikkoffer und ein Patchkabel. Wenn du das brauchst dann
https://www.voelkner.de/products/764589/Siemens-6ED1057-3BA03-0AA8-SPS-Starterkit-115-V-AC-115-V-DC-230-V-AC-230-V-DC.html?offer=b97a51cfdf44954bf291686f2b49f9f8
Wenn dort, wo das Teil dann hin kommt auch Netzwerk vorhanden ist, kannst du dein Küchenlicht auch mit jedem Webbrowser in deinem Netzwerk schalten.
Und irgendwann in den nächsten 2 Monaten soll eigentlich das Nachfolgemodell erscheinen. Laut Ankündigung läuft das auch über Cloud. Kannst also Alexa das Licht schalten lassen.
Ich brauche sowas allerdings nicht.:-P

simi7(R)

D Südbrandenburg,
30.10.2020,
20:25

@ Alo

230V LED Deckenbeleuchtung

» Nun möchte ich aber nicht, das immer die beiden gleichen LED-Lampen
» eingeschaltet werden.
Warum denn das?
Willst du die LEDs schonen?
Oder willst du einen Überraschungseffekt erzeugen?

Wie groß ist denn die Küche?