Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
29.04.2019,
23:07
 

Scart-Kabel (Elektronik)

Hallo,

was gibt es denn für gute Scart-Kabel?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

29.04.2019,
23:28

@ matzi682015

Scart-Kabel

» was gibt es denn für gute Scart-Kabel?

Es gibt keine guten Scartkabel, der Scartstecker ist eine Erfindung des Teufels.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
29.04.2019,
23:56

@ xy

Scart-Kabel

» » was gibt es denn für gute Scart-Kabel?
»
» Es gibt keine guten Scartkabel, der Scartstecker ist eine Erfindung des
» Teufels.

Oh das ist aber ein Wort!!!

Wie sieht es denn aus mit Cinch-Kupplungen? Ich habe Receiver gefunden, die kein Scart haben und stattdessen nur Cinch-Buchsen für Audio und Video.

Mir geht es ja immernoch um einen anderen DVB-T2-Receiver (anstatt meinem Xoro-Dingens) und um das Surren des Receivers; Intercarrier-Störungen wurden thematisiert; Masseschleifen sind es meiner Ansicht nach nicht, es ist ein Surren, was sich bei jedem Bild anders in das Audiosignal aufmoduliert. Es wurden hier auch schlechte Receiver bzw. schlechte Stromversorgungen/Netzteile in den Receivern als Ursache genannt.

Und mir wurden USB-DVB-T2-Sticks genant, mit denen ich es mal probieren soll; nur für meinen Fernsehglotz-PC mit XP druff kriege ich da nix mehr.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Wolfgang Horejsi(R)

30.04.2019,
03:16

@ matzi682015

Scart-Kabel

» Und mir wurden USB-DVB-T2-Sticks genant, mit denen ich es mal probieren
» soll; nur für meinen Fernsehglotz-PC mit XP druff kriege ich da nix mehr.
#

wie wäre es mit einem Monitor mit HMDI-Anschluss.

ollanner(R)

30.04.2019,
07:01

@ Wolfgang Horejsi

Scart-Kabel

» » Und mir wurden USB-DVB-T2-Sticks genant, mit denen ich es mal probieren
» » soll; nur für meinen Fernsehglotz-PC mit XP druff kriege ich da nix
» mehr.
» #
»
» wie wäre es mit einem Monitor mit HMDI-Anschluss.

Matzi will das TV-Programm im kleinen Fenster auf dem normalen Windows-Desktop verfolgen. Der HDMI-Monitor müsste PiP oder PbP unterstützen. Und dann hat man noch keinen Ton, außer man holt ihn sich über den Kopfhörerausgang des Monitors zurück.

--
Gruß
Der Ollanner

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.04.2019,
08:32

@ matzi682015

Scart-Kabel

» Hallo,
»
» was gibt es denn für gute Scart-Kabel?

Ich stimme XY zu, Scartkabel gehören ins Buch des Vergessens.

Billige Chinaware war größtenteils nur mit den notwendigen Adern in einer Plastikhülle verschalten. Etwas "bessere" Kabel hatten wenigstens eine gemeinsame Abschirmung drumrum. Dann gings schon in den hochpreisigen Sektor. Da war jede einzelne Ader abgeschirmt, Videoleitungen hatten einen definierten Wellenwiderstand, ganz außen war ringsrum eine doppelte Abschirmung (Alufolie + Kupfergeflecht). Es gab sogenannte "vollverschaltete" Kabel (was Quatsch ist, man braucht niemals die komplette Beschaltung) und "teilverschaltete" Kabel.

Ich habe meine letzten Scartkabel leider geschlachtet. Die gut abgeschirmten und verschiedenfarbigen Innenleitungen lassen sich prächtig zum Basteln verwenden...

LG Sel

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.04.2019,
08:35

@ xy

Scart-Kabel und Teufel :-)

» » was gibt es denn für gute Scart-Kabel?
»
» Es gibt keine guten Scartkabel, der Scartstecker ist eine Erfindung des
» Teufels.

Das heisst aber noch lange nicht, dass er deswegen schlecht sein muss. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

JBE

30.04.2019,
09:40

@ schaerer

Scart-Kabel und Teufel :-)

» » » was gibt es denn für gute Scart-Kabel?
» »
» » Es gibt keine guten Scartkabel, der Scartstecker ist eine Erfindung des
» » Teufels.
»
» Das heisst aber noch lange nicht, dass er deswegen schlecht sein muss. :-P
» :-P :-P

Scart ist unter anderem eine Französische Erfindung gewesen, so ein Wackeldackel mit Strickleitung einfach nur Murks.

Nun Menschen werden wie Doof gehalten, deshalb nur EIN Stecker für alles.

Man war es damals schwer ein DVD Player zu bekommen der RGB Ausgang hatte, und einen Fernseher der RGB Eingang hatte.

Ich hatte mir dann Überwachungsmonitore zugelegt, sah zwar blöd aus , aber das Bild war bestens. Ton wurde sowiso extra geführt.

Selbiges Problem, heute der USB , soll die Eierlegende Wollmilchsau sein, keiner hält sich an die selbsgestricken Anforderungen.

xy(R)

E-Mail

30.04.2019,
09:51

@ JBE

Scart-Kabel und Teufel :-)

» Scart ist unter anderem eine Französische Erfindung gewesen, so ein
» Wackeldackel mit Strickleitung einfach nur Murks.

Die Sonderlocke sollte nur dem Protektionismus dienen.

xy(R)

E-Mail

30.04.2019,
09:56

@ Sel

Scart-Kabel

» Billige Chinaware war größtenteils nur mit den notwendigen Adern in einer
» Plastikhülle verschalten. Etwas "bessere" Kabel hatten wenigstens eine
» gemeinsame Abschirmung drumrum. Dann gings schon in den hochpreisigen
» Sektor. Da war jede einzelne Ader abgeschirmt, Videoleitungen hatten einen
» definierten Wellenwiderstand, ganz außen war ringsrum eine doppelte
» Abschirmung (Alufolie + Kupfergeflecht).

Und die "guten" waren dann so starr, dass sie ständig aus der Buchse gezogen wurden, nur wenig, aber effektiv. Eine Verriegelung hätte da Wunder bewirkt.

ollanner(R)

30.04.2019,
13:11

@ xy

Scart-Kabel

» Und die "guten" waren dann so starr, dass sie ständig aus der Buchse
» gezogen wurden, nur wenig, aber effektiv. Eine Verriegelung hätte da Wunder
» bewirkt.

Verstehe garnicht was alle immer haben. Ich hatte mal ein Scart-Kabel in meinem Medion-Röhrenfernseher gesteckt, da blieb das Steckfeld beim entfernen des Kabels in der Buchse stecken. Die Haube war aber offen. Hab die Kontakte nur trennen können indem ich bezert mit ner Flachzange am Schirmblech gezogen habe.

--
Gruß
Der Ollanner

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
30.04.2019,
16:16

@ ollanner

Scart-Kabel

» » Und die "guten" waren dann so starr, dass sie ständig aus der Buchse
» » gezogen wurden, nur wenig, aber effektiv. Eine Verriegelung hätte da
» Wunder
» » bewirkt.
»
» Verstehe garnicht was alle immer haben. Ich hatte mal ein Scart-Kabel in
» meinem Medion-Röhrenfernseher gesteckt, da blieb das Steckfeld beim
» entfernen des Kabels in der Buchse stecken. Die Haube war aber offen. Hab
» die Kontakte nur trennen können indem ich bezert mit ner Flachzange am
» Schirmblech gezogen habe

Also ist Scart eben doch Murks.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
30.04.2019,
16:20

@ ollanner

Scart-Kabel

» » » Und mir wurden USB-DVB-T2-Sticks genant, mit denen ich es mal
» probieren
» » » soll; nur für meinen Fernsehglotz-PC mit XP druff kriege ich da nix
» » mehr.
» » #
» »
» » wie wäre es mit einem Monitor mit HMDI-Anschluss.

HDMI brauche ich nicht. Mir reicht das DVB-T2-Format in seiner Qualität vollkommen aus. Aber wann wird das DVB-T2 abgeschafft? Glaskugel-Fragmatz! DVB-T haben sie ja 2017 schon wieder beendet.
»
» Matzi will das TV-Programm im kleinen Fenster auf dem normalen
» Windows-Desktop verfolgen.

Ja genau, ich kann das Fenster auch groß ziehen, und zwischen den Fenstern wechseln. Mal Browser, mal TV, etc...

» Der HDMI-Monitor müsste PiP oder PbP
» unterstützen. Und dann hat man noch keinen Ton, außer man holt ihn sich
» über den Kopfhörerausgang des Monitors zurück.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

30.04.2019,
17:00

@ matzi682015

Scart-Kabel

» Aber wann wird das DVB-T2 abgeschafft?

Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.