MIchael R.
22.02.2019, 16:42 |
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? (Elektronik) |
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar suche ich eine Schaltung die einen Verbraucher (20mA) entweder von einer Solarzelle oder von Batterien versorgt bevorzugt sollte die Schaltung von der Solarzelle versorgt werden. Wenn also die Schaltung keinen Saft bekommt sollte das ding den Verbraucher per Batterie versorgen.
- Versorungsschaltung die bevorzugt auf die Solarzelle schaltet
- Wenn die Schaltung keinen Strom von der Solarzelle bekommt soll sie den Verbraucher per Batterie versorgen
Kann mir jemand sagen wie das gehen könnte? Die Schaltung selbst sollte ja ausschließlich per Solar versorgt werden. Wenn Sie also ohne Strom ist soll sie dennoch auf die Batterie umschalten....
Gruß - Michael |
olit

Berlin, 22.02.2019, 16:52
@ MIchael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» (20mA) entweder von einer Solarzelle oder von Batterien
»
» Die Schaltung selbst sollte ja
» ausschließlich per Solar versorgt werden. Wenn Sie also ohne Strom ist soll
» sie dennoch auf die Batterie umschalten....
»
Also jede Nacht.
Daten der Solarzelle ?
Batterie bzw. Akkuspannung.? |
Michael R.
22.02.2019, 16:57
@ olit
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
Hallo,
» Daten der Solarzelle ?
» Batterie bzw. Akkuspannung.?
Solarzelle 2,5W 18V Nennspg ; Nennstr 140mA
Batterie zwischen 3V und 6V - mehr Monozellen will ich nicht nehmen.
MfG - Michael |
Michael R.
22.02.2019, 16:59
@ olit
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Also jede Nacht.
Ja,
mir gehts darum: wie kann die Schaltung umschalten obwohl sie selbst keinen Strom mehr bekommt?
»
» Daten der Solarzelle ?
» Batterie bzw. Akkuspannung.? |
Michael R.
22.02.2019, 17:03
@ Michael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» » Also jede Nacht.
»
» Ja,
» mir gehts darum: wie kann die Schaltung umschalten obwohl sie selbst keinen
» Strom mehr bekommt?
Sorry, für die vielen Beiträge.
Entschuldigung.
Diese Schutzschaltungen für Lithium akkus können das doch auch irgendwie , oder?
Sie müssen entweder mit extrem wenig auskommen oder sogar ganz ohne Leistung wenn der Akku leer ist , oder?
Kann man dieses Prinzip nicht auf eine umschalt-schaltung übertragen?
Sind keine Akkus sind Batterien. Nachts schaltet das ding eine Alarmanlage auf die Batterien - tagsüber will ich das ding mit dieser minimal Solar versorgen. Das ding verbraucht auch nicht allzuviel Strom. Alarm: 21mA Standby 2mA
MfG - Michael |
olit

Berlin, 22.02.2019, 17:19
@ Michael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» » » Also jede Nacht.
» »
» » Ja,
» » mir gehts darum: wie kann die Schaltung umschalten obwohl sie selbst
» keinen
» » Strom mehr bekommt?
»
» Sorry, für die vielen Beiträge.
» Entschuldigung.
»
» Diese Schutzschaltungen für Lithium akkus können das doch auch irgendwie ,
» oder?
» Sie müssen entweder mit extrem wenig auskommen oder sogar ganz ohne
» Leistung wenn der Akku leer ist , oder?
» Kann man dieses Prinzip nicht auf eine umschalt-schaltung übertragen?
» Sind keine Akkus sind Batterien. Nachts schaltet das ding eine Alarmanlage
» auf die Batterien - tagsüber will ich das ding mit dieser minimal Solar
» versorgen. Das ding verbraucht auch nicht allzuviel Strom. Alarm: 21mA
» Standby 2mA
»
» MfG - Michael
Das Ding schaltet eine Alarmanlage?
Oder die Alarmanlage schaltet das Ding?
Oder ist mit dem Ding die Umschaltmimik selbst gemeint?
Oder soll ich es so verstehen: Eine Alarmanlage die bei 4,5V 20mA verbraucht soll bei Sonne über Solar und bei Dunkelheit über Batterie versorgt werden? |
Michael R.
22.02.2019, 17:21
@ olit
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Oder soll ich es so verstehen: Eine Alarmanlage die bei 4,5V 20mA
» verbraucht soll bei Sonne über Solar und bei Dunkelheit über Batterie
» versorgt werden?
Richtig!
Die Alarmanlage läuft mit 3 bis 6V |
olit

Berlin, 22.02.2019, 17:48 (editiert von olit am 22.02.2019 um 17:53)
@ Michael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Die Alarmanlage läuft mit 3 bis 6V
Ok
Dann würde eine 5V Solarzelle reichen.

Besser währe natürlich ein LI-Ion Akku. In dem Vorschlag reicht aber der Solarstrom nicht um den Akku in den ungünstigen Jahreszeiten so zu laden, dass er eine Lange Nacht durchhält.
Für deine Riesen 2,5W, 18V Solarzelle müsste man dann einen Spannungswandler vorsehen, der den Akku nur bis 4,2V auflädt. Da wird es dann aufwendiger.
edit
Da ist ja noch eine Monozelle zu viel im Bild. |
olit

Berlin, 22.02.2019, 18:02 (editiert von olit am 22.02.2019 um 18:04)
@ olit
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
Ich hatte noch die 20mA im Kopf. Das ding brauch ja nur 2mA. Dann kannst du das so machen. Aber es muss noch eine Spannungsüberwachung rein, die meldet, wenn 3,3V erreicht sind.
Die Überwachung funktioniert aber nur, wenn gerade keine Sonne scheint. Denn die Solarzelle regeneriert die Monozellen auch ein wieder.
»
»  |
olit

Berlin, 22.02.2019, 18:36 (editiert von olit am 22.02.2019 um 18:36)
@ Michael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Alarm: 21mA
» Standby 2mA
Fertig.
Die Unterspannung der drei Monozellen wird wie gesagt nur angezeigt, wenn die Sonne nicht, oder schwach scheint.
 |
der olle Michi
im Norden, 22.02.2019, 19:46 (editiert von der olle Michi am 22.02.2019 um 19:48)
@ MIchael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Hallo,
»
» ich habe eine Frage und zwar suche ich eine Schaltung die einen Verbraucher
» (20mA) entweder von einer Solarzelle oder von Batterien versorgt bevorzugt
» sollte die Schaltung von der Solarzelle versorgt werden. Wenn also die
» Schaltung keinen Saft bekommt sollte das ding den Verbraucher per Batterie
» versorgen.
»
» - Versorungsschaltung die bevorzugt auf die Solarzelle schaltet
» - Wenn die Schaltung keinen Strom von der Solarzelle bekommt soll sie den
» Verbraucher per Batterie versorgen
»
» Kann mir jemand sagen wie das gehen könnte? Die Schaltung selbst sollte ja
» ausschließlich per Solar versorgt werden. Wenn Sie also ohne Strom ist soll
» sie dennoch auf die Batterie umschalten....
»
» Gruß - Michael
Sorry, ich kann momentan hier keine Schaltung zeichnen, deshalb in Worten....
Du fügst in die Plus-Leitung von der Batterie eine Diode zur A-Anlage ein.
Von der Solarzellle kommend gehst du über einen kleinen Spannungsregler (ca. 5V Ausgangssp.) ebenfalls mit einer Diode an die A-Anlage, also beide Kathoden treffen sich dort.
Funktion: Wenn die SZ genügend Spannung/Strom liefert, (> ca. 7-8V), speist SIE die A-Anlage und die Diode in der Leitung von der Batterie wird gesperrt. Es fließt also kein Strom aus der B.
Sowie die Strahlung nicht ausreicht, geschieht das umgekehrte: Die Diode in der Leitung von SZ + Spannungsregler wird gesperrt und die Batterie übernimmt die Versorgung
Die beiden Dioden sollte Schottky-Typen sein, damit nicht zuviel Spannung verloren geht. Spannungsregler könnte z.B. 78L05 sein oder auch was äquivalentes bze. sparsameres.
...So in groben Zügen...ca. 5-6 Bauteile
Gruß
Micha -- Grüße
Michael |
Loetkolben
Singen am Hohentwiel, 22.02.2019, 21:49
@ der olle Michi
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
Ich hab das so gemacht:
 |
simi7
D Südbrandenburg, 22.02.2019, 22:04 (editiert von simi7 am 22.02.2019 um 22:20)
@ MIchael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Hallo,
»
» ich habe eine Frage und zwar suche ich eine Schaltung die einen Verbraucher
» (20mA) entweder von einer Solarzelle oder von Batterien versorgt bevorzugt
» sollte die Schaltung von der Solarzelle versorgt werden. Wenn also die
» Schaltung keinen Saft bekommt sollte das ding den Verbraucher per Batterie
» versorgen.
»
» - Versorungsschaltung die bevorzugt auf die Solarzelle schaltet
» - Wenn die Schaltung keinen Strom von der Solarzelle bekommt soll sie den
» Verbraucher per Batterie versorgen
»
» Kann mir jemand sagen wie das gehen könnte? Die Schaltung selbst sollte ja
» ausschließlich per Solar versorgt werden. Wenn Sie also ohne Strom ist soll
» sie dennoch auf die Batterie umschalten....
»
» Gruß - Michael
Nun hast du es 3 mal geschrieben, das wichtigste fehlte jedoch.
Aber in den anderen Beiträgen kam es ja noch.
Mein Tip:
Deine Solarzelle, ein Spannungswandler der die Spannung auf Lithium-Ionen Zellen erträgliche Werte runtersetzt, Li-Ion Zelle mit Ladeelektronik, fertig. Batterien sind irgenwann leer, der Ladestrom deiner Solarzelle sollte für die Ladung des Akkus ausreichend sein.
Umschaltung ist nicht erforderlich, geht automatisch.
Beispiele:
ebay 352404219115 (setzt die Spannung der Solarzelle auf Akkuspannung um, mit Ladestrombegrenzung)
ebay 153386311335 (Akku Lade-/ Schutzschaltung, kann den Akku auch über USB laden)
18650 Akku(s), einen oder mehrere parallel, falls die Sonne mal ne ganze Woche nicht liefert
Ok, einer reicht. Bei 2mA hält der 1,5 Monate ohne Sonne. |
olit

Berlin, 22.02.2019, 23:09 (editiert von olit am 23.02.2019 um 00:12)
@ simi7
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
Solarzelle 2,5W 18V und ein 5A Schaltwandler für 2mA. kleiner geht’s wohl nicht!
Aber wenn es unbedingt ein Akku sein Soll, dann reicht ein alter Handy-Akku. Aus so einem kleinen Rentnerhandy.
Unterspannung auf 3,1V einstellen.
 |
simi7
D Südbrandenburg, 23.02.2019, 08:57 (editiert von simi7 am 23.02.2019 um 09:06)
@ olit
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Solarzelle 2,5W 18V und ein 5A Schaltwandler für 2mA. kleiner geht’s wohl
» nicht!
Wenn du einen kleineren findest, gerne.
Außerdem entnahm ich der Frage des UP dass er mit deiner Schaltung eher weniger am Hut hat.
Zwei Baugruppen und einen Akku zusammen zu löten sollte aber klappen.
Ich gebe zu, für die Einstellung braucht er noch ein Messgerät und ein paar Kenntnisse (und einen kleinen Schraubendreher).
edit: Der Schaltwandler hat ja eher nichts mit den 2mA zu tun. Bei voller Sonne könnte der aber so etwa 400mA in den Akku pumpen.
Bei dem Energieüberschuss riet ich ja auch von Primärelementen zur Stromversorgung ab. Machen das Ganze nur unnötig kompliziert. |
der olle Michi
im Norden, 23.02.2019, 10:41
@ Michael R.
|
Schaltung Stromversorgung per Solar oder Batterie. Idee? |
» Sie müssen entweder mit extrem wenig auskommen oder sogar ganz ohne
» Leistung wenn der Akku leer ist , oder?
» Kann man dieses Prinzip nicht auf eine umschalt-schaltung übertragen?
» Sind keine Akkus sind Batterien. Nachts schaltet das ding eine Alarmanlage
» auf die Batterien - tagsüber will ich das ding mit dieser minimal Solar
» versorgen. Das ding verbraucht auch nicht allzuviel Strom. Alarm: 21mA
» Standby 2mA
Hilfreich wäre, wenn du noch einmal ganz klar entscheidest und uns sagst, ob die Versorgung bei Sonnenausfall/Nacht mit AKKU oder mit TROCKENBATTERIEN gemacht werden soll.
Ich wäre persönlich auch eher für die Akku-Lösung, siehe Schaltung von "Lötkolben" (bis auf den Goldcap, den ich nicht zusätzlich reinbauen würde).
Gruß
Micha -- Grüße
Michael |