Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

suterb

21.01.2019,
16:18
 

LED im 15 min Abstand einschalten (Elektronik)

Hallo Zusammen

ich bin ziemlicher DAU auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Ich suche eine Möglichkeit vier LED ab 06:00 Uhr im Abstand von 15 min ein zu schalten und alle um 08:00 Uhr wieder aus zu schalten (1. LED = 06:15; 2. LED = 06:30; 3. LED = 06:45; 4. LED = 07:00). Ich wurde mit meiner Idee in einem Elektronik Fachgeschäft vorstellig. Dort meinten sie ich soll es mit einen NE 555 versuchen. Es tönte alles sehr logisch, doch als ich nun im Internet recherchierte, war für mich nichts mehr logisch.

Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen könnte? Mit EN 555 oder Arduino? Könnte mir jemand eine Anleitung dafür liefern?

Sorry wegen der dreisten Anfrage.

Danke und Gruss

suterb

finni(R)

21.01.2019,
16:22

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Für so lange Zeiten ist der NE555 nicht geeignet. Ein Arduino Nano z.B. wäre da schon geeigneter. Der hat aber keine Echtzeituhr, womit er prinzipiell mit den Uhrzeiten nichts anzufangen weiß.

Was soll denn das ganze werden, wenn man fragen darf?

suterb

21.01.2019,
16:27

@ finni

LED im 15 min Abstand einschalten

» Für so lange Zeiten ist der NE555 nicht geeignet. Ein Arduino Nano z.B.
» wäre da schon geeigneter. Der hat aber keine Echtzeituhr, womit er
» prinzipiell mit den Uhrzeiten nichts anzufangen weiß.
»
» Was soll denn das ganze werden, wenn man fragen darf?

Mein Sohn ist noch zu klein um die Uhr zu lesen. Er kann aber Lämpchen zählen. Vor sieben Uhr brennen < 4 LED, also ist nicht Schlafenszeit. Erst bei 4 LED beginnt die Spiel-Zeit.

@@GAST@@

21.01.2019,
16:43

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

» » Für so lange Zeiten ist der NE555 nicht geeignet. Ein Arduino Nano z.B.
» » wäre da schon geeigneter. Der hat aber keine Echtzeituhr, womit er
» » prinzipiell mit den Uhrzeiten nichts anzufangen weiß.
» »
» » Was soll denn das ganze werden, wenn man fragen darf?
»
» Mein Sohn ist noch zu klein um die Uhr zu lesen. Er kann aber Lämpchen
» zählen. Vor sieben Uhr brennen < 4 LED, also ist nicht Schlafenszeit. Erst
» bei 4 LED beginnt die Spiel-Zeit.

Nimm einen Atmel mit z.B. 4.194304 MHz und starte ihn (per Zeitschaltuhr) um 6:00 Uhr und lasse ihn dann laufen bis die ZSU um von mir aus 8:00 Uhr abschaltet (falls mal Überstunden angesagt sind ;-))
Per Timer kannst du dann Sekunden oder Minuten im Arduino erzeugen und deine 15 Minuten rauszählen und LEDs ansteuern. Den Rest muss ich nicht erklären.

@@GAST@@

21.01.2019,
16:49

@ @@GAST@@

LED im 15 min Abstand einschalten

» » » Für so lange Zeiten ist der NE555 nicht geeignet. Ein Arduino Nano
» z.B.
» » » wäre da schon geeigneter. Der hat aber keine Echtzeituhr, womit er
» » » prinzipiell mit den Uhrzeiten nichts anzufangen weiß.
» » »
» » » Was soll denn das ganze werden, wenn man fragen darf?
» »
» » Mein Sohn ist noch zu klein um die Uhr zu lesen. Er kann aber Lämpchen
» » zählen. Vor sieben Uhr brennen < 4 LED, also ist nicht Schlafenszeit.
» Erst
» » bei 4 LED beginnt die Spiel-Zeit.
»
» Nimm einen Atmel mit z.B. 4.194304 MHz und starte ihn (per Zeitschaltuhr)
» um 6:00 Uhr und lasse ihn dann laufen bis die ZSU um von mir aus 8:00 Uhr
» abschaltet (falls mal Überstunden angesagt sind ;-))
» Per Timer kannst du dann Sekunden oder Minuten im Arduino erzeugen und
» deine 15 Minuten rauszählen und LEDs ansteuern. Den Rest muss ich nicht
» erklären.

oder nimm den internen RC Oszillator anstatt Quarz, der reicht auch.

Theo.

21.01.2019,
17:52

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Hallo

Du glaubst gar nicht, wie schnell der Junge begreift, dass die Spielzeit genau so lange dauert wie sich der grosse Zeiger einmal dreht. Nimm einen alten Wecker und entferne den Stundenzeiger. Wenn die Spielzeit beginnt, kommt der Minutenzeiger auf die 12, dann gehts einmal rund.

Theo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.01.2019,
18:57
(editiert von cmyk61
am 21.01.2019 um 19:27)


@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Hallo,

Da es auf eine präzise Zeit nicht ankommt wäre mein Vorschlag:

astabiler Multivibrator mit 4011 oder einem NE555 und damit einen Dezimalzähler 4017 takten. An den Zähler kannst Du LEDs direkt (mit Vorwiderständen) anschließen.
Über den enable-Eingang kannst Du den Zähler automatisch zurücksetzen und sperren lassen, sobald er auf den gewählten Ausgang schaltet.

Bauteilekosten 3-4 Euro zzgl Netzteil. Kann aber auch batteriegepeist werden

Ein paar Infos zum 4017:
http://www.dieelektronikerseite.de/Elements/4017%20-%20Der%20besondere%20Zaehler.htm
https://www.cmos4000.de/cmos/4017.html
https://www.ledstyles.de/index.php/Thread/14717-12-z%C3%A4hler-mit-CD4017/

speziell weil ähnlich mit Deinem Fall:
http://electro87expert.blogspot.com/2007/06/circuit-counter-to-n-and-halt-by-ic.html?m=0


Gruß
Ralf


»
» ich bin ziemlicher DAU auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Ich suche eine
» Möglichkeit vier LED ab 06:00 Uhr im Abstand von 15 min ein zu schalten
» und alle um 08:00 Uhr wieder aus zu schalten (1. LED = 06:15; 2. LED =
» 06:30; 3. LED = 06:45; 4. LED = 07:00). Ich wurde mit meiner Idee in einem
» Elektronik Fachgeschäft vorstellig. Dort meinten sie ich soll es mit einen
» NE 555 versuchen. Es tönte alles sehr logisch, doch als ich nun im
» Internet recherchierte, war für mich nichts mehr logisch.
»
» Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen könnte? Mit EN 555 oder Arduino?
» Könnte mir jemand eine Anleitung dafür liefern?
»
» Sorry wegen der dreisten Anfrage.
»
» Danke und Gruss
»
» suterb

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
21.01.2019,
19:15

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Hallo,

die Idee mit dem Wecker, dem man den Stundenzeiger klaut, die ist super!

Alternativ gugge mal bei Ebay nach "Stoppuhr mechanisch", da gibts schon preiswerte Sachen die sich eignen. Muß ja nix super Besonderes sein.
Richtig ist aber auch das der Kleine die Uhr sehr schnell begreift. Einfach mal richtig erklären. Zum Beispiel aller 15min gibts ein Gummibärchen, was denkst du wie schnell der Kleine weiß wie der große Zeiger geht! :-)

LG Sel

bigdie(R)

21.01.2019,
19:29

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Wenn du wirklich mit Elektronik nicht viel anfangen kannst, nimm 4 solche Schaltuhren
https://www.pollin.de/p/digitale-zeitschaltuhr-fuer-din-schiene-870010

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.01.2019,
19:30
(editiert von cmyk61
am 21.01.2019 um 19:30)


@ Sel

LED im 15 min Abstand einschalten

nur aufpassen dass er den Wecker nicht manipuliert und dann mehr Gummibärchen abkassiert ;-)

Gruß
Ralf

»
» die Idee mit dem Wecker, dem man den Stundenzeiger klaut, die ist super!
»
» Alternativ gugge mal bei Ebay nach "Stoppuhr mechanisch", da gibts schon
» preiswerte Sachen die sich eignen. Muß ja nix super Besonderes sein.
» Richtig ist aber auch das der Kleine die Uhr sehr schnell begreift. Einfach
» mal richtig erklären. Zum Beispiel aller 15min gibts ein Gummibärchen, was
» denkst du wie schnell der Kleine weiß wie der große Zeiger geht! :-)
»
» LG Sel

bigdie(R)

21.01.2019,
22:16

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Möglich wäre auch eine Schaltuhr und sowas
https://www.pollin.de/p/usb-zeitrelais-h-tronic-810172
Aber bei nur 4 LEDs wird das nicht billiger:-D als 4 Schaltuhren

bastelix(R)

22.01.2019,
23:37

@ finni

LED im 15 min Abstand einschalten

» Für so lange Zeiten ist der NE555 nicht geeignet. Ein Arduino Nano z.B.
» wäre da schon geeigneter. Der hat aber keine Echtzeituhr, womit er
» prinzipiell mit den Uhrzeiten nichts anzufangen weiß.
I²C-RTCs mit Pufferbatterie gibt es für ein paar Euro in der Bucht. Fertige Bibliotheken um die anzusprechen sind frei verfügbar.

Wenn der Arduino um 18:00 Uhr angeschaltet wird und nach 20:00 Uhr ausgeschaltet sollte auch der interne Timer reichen. Die paar Sekunden Abweichung in den zwei Stunden machen das Kraut wohl nicht fett.

suterb

23.01.2019,
13:07

@ suterb

LED im 15 min Abstand einschalten

Hallo Zusammen

ich danke euch für eure Ideen. Das mit den Gumibären ist super. Das muss ich bei Gelegenheit ausprobieren. Ich löse meine Problem nun mit einem Arduino UNO. Ich weiss, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen, doch wenn der Kleine die Uhr lesen kann, ist der UNO wieder Frei für weitere Projekte. So zusagen eine Investition in die Zukunft ;-)

Danke für eure Impuls, das ist ein super Forum.

Gruss und viel Spass beim Basteln

suterb