Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hans-Jörg

18.01.2019,
18:05
 

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden (Elektronik)

Hallo,

ich möchte drei Nimh Zellen mit einer alten 3W Solarmodul (Dünnfilm) unter last etwa 120 bis 160mA laden. (Spannung 20 bis 26V)

Ich dachte mir so weit so gut - einfach einen Step Down Wandler ran und gut ist. Überladen kann man mit dem ding sowieso nicht - da der Ladestrom Tagsüber selten über 100mA Steigt und der Stromverbrauch nachts bei 108mA liegt. Hab zum zweck des Tiefenentladeschutzes die PC-Welt Lösung mit drei Dioden (0,9V) und MosFet genommen.

Leider funktionert das überhaupt nicht - der Ladestrom steigt höchst selten über 20mA.

Was kann ich tuen um die volle Leistung des Solarmoduls in den Akku zu pumpen?
(oder zumindest mehr als jetzt)

Wäre für ein paar Links echt dankbar - da ich anscheinend den richtigen suchbegriff nicht kenne. Auch nach 3h Googeln - hab ich immer noch nichts brauchbares.

Mit vielen Grüßen
Hans-Jörg

JBE

18.01.2019,
18:13

@ Hans-Jörg

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

» Hallo,
»
» ich möchte drei Nimh Zellen mit einer alten 3W Solarmodul (Dünnfilm) unter
» last etwa 120 bis 160mA laden. (Spannung 20 bis 26V)
»
» Ich dachte mir so weit so gut - einfach einen Step Down Wandler ran und gut
» ist. Überladen kann man mit dem ding sowieso nicht - da der Ladestrom
» Tagsüber selten über 100mA Steigt und der Stromverbrauch nachts bei 108mA
» liegt. Hab zum zweck des Tiefenentladeschutzes die PC-Welt Lösung mit drei
» Dioden (0,9V) und MosFet genommen.
»
» Leider funktionert das überhaupt nicht - der Ladestrom steigt höchst selten
» über 20mA.
»
» Was kann ich tuen um die volle Leistung des Solarmoduls in den Akku zu
» pumpen?
» (oder zumindest mehr als jetzt)
»
» Wäre für ein paar Links echt dankbar - da ich anscheinend den richtigen
» suchbegriff nicht kenne. Auch nach 3h Googeln - hab ich immer noch nichts
» brauchbares.
»
» Mit vielen Grüßen
» Hans-Jörg

Solar-Laderegler, aber ob es da was gibt für deine Zellen ist Fraglich.

Solarzellen sind keine Spannungsquellen sondern Stromquellen, und die Spannungsabgabe und Stromabgabe bezieht sich auf Sonnenschein bei 1000W Einstrahlung
pro qm.

finni(R)

18.01.2019,
18:57
(editiert von finni
am 18.01.2019 um 18:58)


@ Hans-Jörg

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

Solarladeregler mit Tiefentladeschutz, daran ein Bleigelakku 12V. Aus diesem mit einem Ladegerät die Akkus laden.

Wirkungsgrad ist miserabel, der Erfolg macht dann aber Spaß.

Hans-Jörg

18.01.2019,
19:40

@ finni

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

Hallo,

» Solarladeregler mit Tiefentladeschutz, daran ein Bleigelakku 12V. Aus
» diesem mit einem Ladegerät die Akkus laden.
»
» Wirkungsgrad ist miserabel, der Erfolg macht dann aber Spaß.

Gefällt mir eher schlecht.
Es muss doch auch eine möglichkeit geben die drei Akkus direkt an der Zelle zu laden, oder?

Grüße
Hans-Jörg

Hans-Jörg

18.01.2019,
19:47

@ JBE

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

Hallo,

» Solar-Laderegler, aber ob es da was gibt für deine Zellen ist Fraglich.
»
» Solarzellen sind keine Spannungsquellen sondern Stromquellen, und die
» Spannungsabgabe und Stromabgabe bezieht sich auf Sonnenschein bei 1000W
» Einstrahlung
» pro qm.

Das ist i.O.
Aber ich verstehe diese Krasse diskrepanz nicht zwischen dem Ladestrom an meinen Nimh's und z.B. einer Glühbirne/Elektromotor.
Bei der Glühbirne bringe ich bei 4V rund 400mA mit Spannungswandler zusammen und beim E-Motor ebenfalls. Nur bei den Akkus fließen lediglich 20mA. Liegt das am Innenwiderstand der Akkus?
Was macht man um diesen zu übewinden?
Spannung/Strom anpassen/regeln? Wenn ja:wie?

Ich dachte da auch an sowas wie einen Elko nehmen, den Elko Aufladen dann von der Solarzelle trennen und nun mit dem Akku verbinden und in die Akkus entladen. Kann sowas hinhauen?

Grüße
Hans-Jörg

finni(R)

18.01.2019,
20:11

@ Hans-Jörg

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

» Es muss doch auch eine möglichkeit geben die drei Akkus direkt an der Zelle
» zu laden, oder?

Die zu ladenden Akkus benötigen eine feste Endladespannung, die nur eine Spannungsquelle liefern kann. Eine Solarzelle ist eine Strom- keine Spannungsquelle. Insofern, nein, ein sicheres laden ist damit nicht möglich.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.01.2019,
20:28

@ Hans-Jörg

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

» Hallo,
»
» ich möchte drei Nimh Zellen mit einer alten 3W Solarmodul (Dünnfilm) unter
» last etwa 120 bis 160mA laden. (Spannung 20 bis 26V)
»
» Ich dachte mir so weit so gut - einfach einen Step Down Wandler ran und gut
» ist. Überladen kann man mit dem ding sowieso nicht - da der Ladestrom
» Tagsüber selten über 100mA Steigt und der Stromverbrauch nachts bei 108mA
» liegt. Hab zum zweck des Tiefenentladeschutzes die PC-Welt Lösung mit drei
» Dioden (0,9V) und MosFet genommen.
»
» Leider funktionert das überhaupt nicht - der Ladestrom steigt höchst selten
» über 20mA.
»
Es scheint wohl so. dass deine Solarzelle nur 20mA bringt.
Somit kann auch ein Step Down Wandler nur 20mA bringen.
Der Wandler benötigt aber hohe Stromimpulse und dann eine längere Pausenzeit.
Das Verhältnis von Impulsstrom und Pause hängt vom Verhältnis von Eingangsspannung zu Ausgangsspannung ab. Wenn du einen Elko an die Solarzelle schaltest, kann der die Stromimpulse liefern. Kapazität hängt von der Schaltfrequenz ab.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.01.2019,
15:10

@ Hans-Jörg

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

» Hallo,
»
» ich möchte drei Nimh Zellen mit einer alten 3W Solarmodul (Dünnfilm) unter
» last etwa 120 bis 160mA laden. (Spannung 20 bis 26V)
»
» Ich dachte mir so weit so gut - einfach einen Step Down Wandler ran und gut
» ist. Überladen kann man mit dem ding sowieso nicht - da der Ladestrom
» Tagsüber selten über 100mA Steigt und der Stromverbrauch nachts bei 108mA
» liegt. Hab zum zweck des Tiefenentladeschutzes die PC-Welt Lösung mit drei
» Dioden (0,9V) und MosFet genommen.
»
» Leider funktionert das überhaupt nicht - der Ladestrom steigt höchst selten
» über 20mA.
»
» Was kann ich tuen um die volle Leistung des Solarmoduls in den Akku zu
» pumpen?
» (oder zumindest mehr als jetzt)
»
» Wäre für ein paar Links echt dankbar - da ich anscheinend den richtigen
» suchbegriff nicht kenne. Auch nach 3h Googeln - hab ich immer noch nichts
» brauchbares.
»
» Mit vielen Grüßen
» Hans-Jörg

Warum legst du dich auf NiMH fest?
Die sind nicht so einfach an schwankender Eingangsspannung zu laden.
Geht es dir darum, eine gepufferte Ausgangsspannung mit 3...5V zu haben?
Dann geht das einfacher.
Guck mal in der Bucht nach der Art.Nr. 273320083860.
Das ist der Grundbaustein der konstant 5V liefert.. Dahinter kommt noch ein Lade-Modul mit einer LiPo Zelle.
Oder eine handelsübliche Powerbank, die gleichzeitig geladen und entladen werden kann.
Kapazität nach Wunsch.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
19.01.2019,
15:31
(editiert von cmyk61
am 19.01.2019 um 15:37)


@ Hans-Jörg

NimH Akkus mit 20 bis 28V Solar laden

Hallo Hans-Jörg,

http://www.christiani.de/product_info.php/products_id/19444

lies das mal durch - insbesondere der Bereich "Details"

https://www.mikrocontroller.net/topic/145311

Mein Suchbegriffe waren: Kennlinie Solarmodul
Maßgebend ist das Ziel, die Kennlinien optimal miteinander zu kombinieren - also die der Solarzellen und die des Accus im Ladezustand.

Gruß
Ralf

»
» ich möchte drei Nimh Zellen mit einer alten 3W Solarmodul (Dünnfilm) unter
» last etwa 120 bis 160mA laden. (Spannung 20 bis 26V)
»
» Ich dachte mir so weit so gut - einfach einen Step Down Wandler ran und gut
» ist. Überladen kann man mit dem ding sowieso nicht - da der Ladestrom
» Tagsüber selten über 100mA Steigt und der Stromverbrauch nachts bei 108mA
» liegt. Hab zum zweck des Tiefenentladeschutzes die PC-Welt Lösung mit drei
» Dioden (0,9V) und MosFet genommen.
»
» Leider funktionert das überhaupt nicht - der Ladestrom steigt höchst selten
» über 20mA.
»
» Was kann ich tuen um die volle Leistung des Solarmoduls in den Akku zu
» pumpen?
» (oder zumindest mehr als jetzt)
»
» Wäre für ein paar Links echt dankbar - da ich anscheinend den richtigen
» suchbegriff nicht kenne. Auch nach 3h Googeln - hab ich immer noch nichts
» brauchbares.
»
» Mit vielen Grüßen
» Hans-Jörg