Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
04.06.2017,
17:02
 

Nochmal TCA785 (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

ich will nur mitteilen, dass ich den Dimmer mit dem TCA785 jetzt erfolgreich aufgebaut habe. Danke für Eure Hilfe!

Hier die Applikation aus dem Datenblatt:



Darin sind C10 und C12 falsch! C10 muß 47nF haben, C12 muß 1nF haben!

Simi Du hast mir diese Info gegeben! Danke! Und ich habe es erst mal wieder verschusselt und C10 mit C12 verwechselt.

Aber jetzt ist alles gut!!! Es funktioniert super! Allerdings habe ich letzte Nacht im Dunkeln einen heftigen Kurzschluß verursacht, plötzlich war alles dunkel und aus, und die Schaltung war dann im Popo. Heute wieder repariert, und alles ok. Ich muß mehr aufpassen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

04.06.2017,
17:36

@ matzi682015

Nochmal TCA785

» ich will nur mitteilen, dass ich den Dimmer mit dem TCA785 jetzt
» erfolgreich aufgebaut habe.

Die billigen TCA785 aus China waren doch keine Fälschungen?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
04.06.2017,
19:01

@ xy

Nochmal TCA785

» » ich will nur mitteilen, dass ich den Dimmer mit dem TCA785 jetzt
» » erfolgreich aufgebaut habe.
»
» Die billigen TCA785 aus China waren doch keine Fälschungen?

Die ich noch hier hatte sind ok, die hatte ich auch von china bbekommen, und die ich letztens bestellt habe sind noch nicht hier. Ich werde berichten.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.06.2017,
09:43

@ xy

Fälschungen mit kontrolliertem Limit...

» » ich will nur mitteilen, dass ich den Dimmer mit dem TCA785 jetzt
» » erfolgreich aufgebaut habe.
»
» Die billigen TCA785 aus China waren doch keine Fälschungen?

Wenn es die Chinesen mit dem Fälschen übertreiben, würde dies irgendwann zum Bumerang werden und schadet u.U. der chinesischen Gesamtwirtschaft mehr als man vorauszuahnen vermag. Ist dieser Schaden mal da, ist eine Umkehr nur schwierig zu berwerkstelligen. So, ich denke die Regierung hat "ein Auge drauf", dass die Fälscherei in gewisse Grenzen gehalten wird.

Auch denen geht es selbstverständlich und natürlich nur um den Profit und keinewegs um Moral und Ethik. Eigenschaften die ich von Politikern generell nicht erwarte, - auch nicht hier in den sogenannt demokratischen Gefilden. Man sollte da wirklich knallhart realistisch denken. :-|

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

05.06.2017,
10:16

@ schaerer

Fälschungen mit kontrolliertem Limit...

» Wenn es die Chinesen mit dem Fälschen übertreiben, würde dies irgendwann
» zum Bumerang werden und schadet u.U. der chinesischen Gesamtwirtschaft mehr
» als man vorauszuahnen vermag.

Die paar Bastler spielen da keine Rolle.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.06.2017,
10:50

@ xy

Fälschungen mit kontrolliertem Limit...

» » Wenn es die Chinesen mit dem Fälschen übertreiben, würde dies irgendwann
» » zum Bumerang werden und schadet u.U. der chinesischen Gesamtwirtschaft
» mehr
» » als man vorauszuahnen vermag.
»
» Die paar Bastler spielen da keine Rolle.

Das schon, aber ich denke, dass diese Betrugsmentalität einen weit grösseren Umfang ausmacht. Es ist überall das selbe. Der Mensch ist nun mal so wie er ist und das schleckt keine Geiss weg.

Wie sieht es denn z.B. mit chinesischen Haushaltgeräten aus, die bereits ein deutlich höheres Ausmass haben (hätten)?

Oder chinesische Autos... etc. .... :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
05.06.2017,
17:10

@ schaerer

Fälschungen mit kontrolliertem Limit...

» » » Wenn es die Chinesen mit dem Fälschen übertreiben, würde dies
» irgendwann
» » » zum Bumerang werden und schadet u.U. der chinesischen Gesamtwirtschaft
» » mehr
» » » als man vorauszuahnen vermag.
» »
» » Die paar Bastler spielen da keine Rolle.
»
» Das schon, aber ich denke, dass diese Betrugsmentalität einen weit
» grösseren Umfang ausmacht. Es ist überall das selbe. Der Mensch ist nun mal
» so wie er ist und das schleckt keine Geiss weg.
»
» Wie sieht es denn z.B. mit chinesischen Haushaltgeräten aus, die bereits
» ein deutlich höheres Ausmass haben (hätten)?
»
» Oder chinesische Autos... etc. .... :lookaround:

Man ist doch heute deutlich weiter als vor paar Jahren. Heute platzen viel seltener die Elkos auf den Leiterplatten und so was. Heute baut man das Verfallsdatum in die Chips oder die Software gleich mit ein. Es gibt bei mechanischen teilen Sollbruchstellen, wo eigentlich keine sein müßten. Maße bei Verbindungsteilen werden so gestaltet, da da nichts anderes eingebaut werden kann. Und wenn alles nix hilft: Dann gibts eben keine Serviceanleitungen (sollten da welche existiert haben). Softwareupdates für technische Geräte, wie lange gibts die? Bestimmt nicht lange genug.

Was lange hält, das bringt kein Geld! Es ist dabei völlig unerheblich, was das Gerät gekostet hat.

LG Sel