Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
02.06.2017,
19:47
(editiert von Sel
am 02.06.2017 um 19:50)
 

Sparstelltrafo mit Motorantrieb (Elektronik)

Mal ne Frage...

Habe einen Stelltrafo der aus DDR-Zeiten stammt und ungefähr so aussieht (kann meinen Trafo nicht fotografieren, der steckt noch in meiner Schalttafel):



Kommt gut mit 230 Volt zurecht, kann 400 Watt umsetzen.

Ich wollte den nun so "umbauen", das ich ihn mittels Motor bewegen kann. Habe mir über die Ansteuerung des Motors noch keine Gedanken gemacht (analog, Arduino, oder nur mittels Poti). Mehr Sorgen machen mir die mechanischen Problemchen. Also welcher Motor, welches Getriebe, Endschalter...

Habt ihr paar Ideen dazu? Größe, Stromverbrauch, Spannungen und so spielen erst mal keine Rolle. Aber zu teuer sollte die Sache auch nicht sein.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

02.06.2017,
20:11

@ Sel

Sparstelltrafo mit Motorantrieb

» Habt ihr paar Ideen dazu?

Zunächst das nötige Drehmoment ermitteln.

Theo.

02.06.2017,
21:08

@ Sel

Sparstelltrafo mit Motorantrieb

Hallo

Sieh dich mal auf dem KFZ-Schrottplatz nach Fensterheber-Motoren um.

Theo

der wieder

02.06.2017,
21:13

@ Sel

Sparstelltrafo mit Motorantrieb

» Mal ne Frage...
»
» Habe einen Stelltrafo der aus DDR-Zeiten stammt und ungefähr so aussieht
» (kann meinen Trafo nicht fotografieren, der steckt noch in meiner
» Schalttafel):
»
»
»
» Kommt gut mit 230 Volt zurecht, kann 400 Watt umsetzen.
»
» Ich wollte den nun so "umbauen", das ich ihn mittels Motor bewegen kann.
» Habe mir über die Ansteuerung des Motors noch keine Gedanken gemacht
» (analog, Arduino, oder nur mittels Poti). Mehr Sorgen machen mir die
» mechanischen Problemchen. Also welcher Motor, welches Getriebe,
» Endschalter...
»
» Habt ihr paar Ideen dazu? Größe, Stromverbrauch, Spannungen und so spielen
» erst mal keine Rolle. Aber zu teuer sollte die Sache auch nicht sein.
»
» LG Sel

Steppmotor mit Zahnriemen.