Hallo,
leise und preiswert - dennoch mit hoher Luftmenge - das sucht man bei Lüftern. Natürlich gibts von Markenherstellern (Papst, EBM-Papst) entsprechende Lüfter, die sind aber teuer und relativ voluminös. Mir fällt noch Sunon ein, preiswerte Lüfter guter Qualität, jedoch nicht immer leise.
Eine Alternative bilden Lüfter für Induktionsherde. Sehr flache Abmessungen, verschiedene Größen, extrem leise UND preiswert. Natürlich muß dieser Lüfter entsprechend eingebaut werden.

Die Lüfter sind meistens für die Spannungen 14 oder 18 Volt erhältlich (gibts aber noch für andere Spannungen) und in verschiedenen Größen. Durch ihren Aufbau sind diese Lüfter federnd gelagert, "rumpeln" also nicht so. Die Lebensdauer ist sehr gut, ich kann jedoch nicht mit konkreten Zahlen dienen (habe solche Lüfter schon über 5 Jahre im Einsatz, täglich paar Stunden).
Hier mal ein Beispiel zum Belüften (Kühlen) eines Drahtpotentiometers:

Ich setze am Poti z.B. eine Leistung von 60 Watt im Dauerbetrieb in Wärme um, das Poti erwärmt sich dann auf ca. 50°C (Umgebungstemperatur 22°C). Also alles im grünen Bereich. Vom Gehäuse habe ich fürs Foto die beiden seitlichen Alulochblenden abgebaut. Der 16 Volt-Lüfter wird mit 12 Volt betrieben. Damit ist er wirklich fast lautlos, pustet aber ordentlich Die bevorzugte Einbaulage ist die, wie im Bild mit dem Potentiometer gezeigt, der Lüfter pustet dann nach oben. Baut man ihn andersrum ein ist der Lagerverschleiß größer.
Ist vielleicht eine Idee für den interessierten Bastler
LG Sel |