simi7
D Südbrandenburg, 28.05.2017, 17:16 (editiert von simi7 am 28.05.2017 um 17:22) |
TARGET 3001 Anfängerfrage (Elektronik) |
Hallo,
jetzt habe ich auch mal eine Frage.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen mit Layout-Software mache ich jetzt ernst.
Ich will mir ein Adapterplatinchen erstellen um eine 14-pin SMD Flexprintbuchse auf das Maß eines DIL14 Sockels zu bringen.
Pinabstand der Buchse ist 1mm. Es könnte Molex 52207-1460 sein.
Wo finde ich den Footprint in der Bibliothek oder wo bekomme ich den her?
Wie gehe ich am besten vor?
Ich habe die kostenlose Demo-Version von Target3001! V.13. |
geralds

Wien, AT, 28.05.2017, 19:51 (editiert von geralds am 28.05.2017 um 20:03)
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» Hallo,
» jetzt habe ich auch mal eine Frage.
» Nach mehreren vergeblichen Versuchen mit Layout-Software mache ich jetzt
» ernst.
»
» Ich will mir ein Adapterplatinchen erstellen um eine 14-pin SMD
» Flexprintbuchse auf das Maß eines DIL14 Sockels zu bringen.
» Pinabstand der Buchse ist 1mm. Es könnte Molex 52207-1460 sein.
»
» Wo finde ich den Footprint in der Bibliothek oder wo bekomme ich den her?
» Wie gehe ich am besten vor?
» Ich habe die kostenlose Demo-Version von Target3001! V.13.
----
Es gibt mittlerweile die 18er Version, 18.7.xxx; dort findest diesen Molex Sockel:

// hab mal für dich gespielt... // 
Wenn er dir passt, ok, sonst halt umzeichnen.
http://www.molex.com/molex/products/datasheet.jsp?part=active/0522071460_FFC_FPC_CONNECTORS.xml
Eagle hat diesen auch nicht, sonst könntest ihn von dort ins Target rein importieren.
Was soll ich sagen, V18.8... ist nun aktuell; beim Schließen des Programms wünschte es sich zu aktualisieren.
/ Ich habe die kostenfreie PCB-Pool Version. Falls du PCB-Pool Kunde bist, kannst es runter laden.
http://www.pcb-pool.com/ppde/service_downloads.html
Mit von der Party - Frontplattendesigner.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bastelix
28.05.2017, 19:55
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
Hallo
» Wo finde ich den Footprint in der Bibliothek oder wo bekomme ich den her?
» Wie gehe ich am besten vor?
Für das was du vorhast würde ich so vorgehen:
1. Neues Projekt Platine ohne Schaltplan (einseitig/doppelseitig wie du willst) -> Platinen-Assistenten durchklicken bis Fertigstellen kommt, das kannst du später noch ändern wie du möchtest.
2. In der Toolbar auf "Gehäuse importieren" klicken (rot umrahmtes Icon im Screenshot)

2b. Möglicherweise kommt da ein Fenster bei dem du die Sortierung auswählen kannst uns sonst nicht viel steht womit man etwas anfangen kann, einfach OK klicken.
3. im Bauteil-Browser das gewünschte Gehäuse/Footprint auwählen (z.B. SO14 für den IC) und Importieren klicken, mit der rechten Maustaste das Bauteil auf der Platine platzieren. Dann nochmal bei Punkt 2 beginnen und das zweite Gehäuse importieren (z.B. DIL14 oder SOCKE_DIL14)

(Sorry, das Bild ist recht groß, aber skaliert kann man nichts mehr erkennen)
4. Die Beinchen mit Leiterbahnen verbinden (in der Toolbar das Icon mit der roten und der blauen Linie, oder einfach die Taste 2 drücken). Rechtsklick setzt einen Punkt der Leiterbahn, Linksklick öffnet den Dialog zum einstellen der Leiterbahnstärke und welche Platinenseite (Ebene)
Gibt bestimmt noch andere Wege um das zu realisieren, aber das wäre die Einfachste Variante die mir einfällt
» Ich habe die kostenlose Demo-Version von Target3001! V.13.
Vielleicht machst du vorher ein Update auf die aktuelle Version V18, da gibt es auch eine kostenlose Version für den nicht-kommerzielle Einsatz. Beschränkung greift bei Pins/Vias in der Platine. Der Vorteil der aktuellen Version ist, dass man sich im Compniverse anmelden kann und dort User-Erstellte Bauteile direkt nach Target importieren kann - falls es mal was nicht gibt hat man ne Chance, dass man das Bauteil nicht selber anlegen muss. |
simi7
D Südbrandenburg, 28.05.2017, 20:27 (editiert von simi7 am 28.05.2017 um 22:30)
@ bastelix
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
@Geralds
@Bastelix
Ich danke euch.
Da will ich mal mein Glück versuchen.
2 Stunden später...

Autorouter klappt noch nicht. Aber für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden. |
geralds

Wien, AT, 28.05.2017, 23:17 (editiert von geralds am 28.05.2017 um 23:50)
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» @Geralds
» @Bastelix
» Ich danke euch.
» Da will ich mal mein Glück versuchen.
»
»
» 2 Stunden später...
»
»
» 
»
» Autorouter klappt noch nicht. Aber für den ersten Versuch bin ich ganz
» zufrieden.
---
Hi,
gerne.
Hast du im S-Plan die Pins 1:1 verbunden?
1-1
2-2
...
14-14
Wäre beim Adapter üblich, es sei denn, du hast eine Spezialanwendung.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bastelix
28.05.2017, 23:37
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» @Geralds
» @Bastelix
» Ich danke euch.
Gerne
» 2 Stunden später...
» 
»
» Autorouter klappt noch nicht. Aber für den ersten Versuch bin ich ganz
» zufrieden.
Sieht doch hübsch aus - persönlich würde es mir noch besser gefallen, wenn die Leiterbahnen im 90°/100gon Winkel an die Pads gehen würden - aber da bin ich etwas vorbelastet 
Autorouter verwende ich garnicht, und das hat eigentlich nichts damit zu tun, dass der unter Linux/Wine eh nicht funktioniert Wenn du ein Projekt ohne Schaltplan angelegt hast (wie von mir empfohlen) kann der Autorouter vermutlich eh nix damit anfangen weil der wahrscheinlich einen Schaltplan braucht um zu wissen welche Leiterbahn von wo nach wo gelegt werden soll (reine Vermutung meinerseits). |
simi7
D Südbrandenburg, 29.05.2017, 00:20
@ bastelix
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» » @Geralds
» » @Bastelix
» » Ich danke euch.
» Gerne
»
» » 2 Stunden später...
» » 
» »
» » Autorouter klappt noch nicht. Aber für den ersten Versuch bin ich ganz
» » zufrieden.
» Sieht doch hübsch aus - persönlich würde es mir noch besser gefallen, wenn
» die Leiterbahnen im 90°/100gon Winkel an die Pads gehen würden - aber da
» bin ich etwas vorbelastet 
» Autorouter verwende ich garnicht, und das hat eigentlich nichts damit zu
» tun, dass der unter Linux/Wine eh nicht funktioniert Wenn du ein
» Projekt ohne Schaltplan angelegt hast (wie von mir empfohlen) kann der
» Autorouter vermutlich eh nix damit anfangen weil der wahrscheinlich einen
» Schaltplan braucht um zu wissen welche Leiterbahn von wo nach wo gelegt
» werden soll (reine Vermutung meinerseits).
Ja, hab ich ohne Schaltplan gemacht.
Aber in meiner ersten Variante mit 2 Lagen hatte er geroutet (mit etlichen Durchkontaktierungen).
Dann habe ich auf 1-lagig umgestellt und da ist wohl ein Sockel auf der anderen Seite geblieben.
1:1 durchverbunden per Luftlinie. Dann hat er aber nichts routen können.
Deshalb manuell. |
ollanner
29.05.2017, 19:11
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» 
Sieht irgendwie komisch aus, nicht alle Leiterbahnen sind zu 100% entweder waagrecht oder im 45° Winkel. Sieht außerdem so aus als sei das DIL IC-Package gespiegelt, quasi von unten in die Leiterplatte gesteckt. Wenn der Adapter gesteckt ist, soll der Molex-Stecker unter der Leiterplatte sein, wenn man von oben (Bestückungsseite) auf die zu adaptierende Schaltung guckt? Wenn ich von der Bestückungsseite einer Schaltung auf ein DIP-IC gucke und es senkrecht vor mir liegt, erwarte ich Pin 1 immer oben links. In diesem Fall befindet er sich oben rechts, wo ich normalerweise den Pin mit der höchsten Nummer erwarten würde. -- Gruß
Der Ollanner |
simi7
D Südbrandenburg, 29.05.2017, 20:09
@ ollanner
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» » 
»
» Sieht irgendwie komisch aus, nicht alle Leiterbahnen sind zu 100% entweder
» waagrecht oder im 45° Winkel. Sieht außerdem so aus als sei das DIL
» IC-Package gespiegelt, quasi von unten in die Leiterplatte gesteckt. Wenn
» der Adapter gesteckt ist, soll der Molex-Stecker unter der Leiterplatte
» sein, wenn man von oben (Bestückungsseite) auf die zu adaptierende
» Schaltung guckt? Wenn ich von der Bestückungsseite einer Schaltung auf ein
» DIP-IC gucke und es senkrecht vor mir liegt, erwarte ich Pin 1 immer oben
» links. In diesem Fall befindet er sich oben rechts, wo ich normalerweise
» den Pin mit der höchsten Nummer erwarten würde.
Ja, ich weiss dass ich keinen Schönheitspreis damit verdient habe.
Ich will nur das Folienkabel von einem Display irgendwie auf mein Steckbrett bekommen.
Eigentlich wären mir große runde Lötaugen im 2,54 Raster auch lieber gewesen, aber die hätte ich mir wohl basteln müssen.
Oder kennst du eine einfache Lösung.
Das nächste mal lege ich gleich am Anfang fest dass die Platine nur einlagig ist. |
Udo
29.05.2017, 20:48
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
Das IC ist verkehr rum. Es sei denn du willst es von unten einlöten. |
simi7
D Südbrandenburg, 29.05.2017, 20:56
@ Udo
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» Das IC ist verkehr rum. Es sei denn du willst es von unten einlöten.
Ich will kein IC einlöten. Da sollen Pfostenstecker für mein Breadboard rein. |
bastelix
29.05.2017, 21:24
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» » Das IC ist verkehr rum. Es sei denn du willst es von unten einlöten.
» Ich will kein IC einlöten. Da sollen Pfostenstecker für mein Breadboard
» rein.
Oh, das hab ich dann falsch verstanden. Wenn du nur Pfostenleisten im 2,54mm-Raster brauchst kannst du auch das Bauteil STIFTLEISTE_1x07_G_2,54 nehmen (halt 2x). Mir fällt grad auf, dass die Suchfunktion von der Maske nicht so gut ist. Ich verwende eigentlich immer einen Schaltplan, da kann man nach Stichwörtern suchen. |
Udo
29.05.2017, 21:30
@ bastelix
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
Dann ist es natürlich egal, wie rum das IC ist, wenn du
kein IC einbaust. Vielleicht noch beschriften, damit du weist, wo
was hin geht. |
ollanner
30.05.2017, 17:59
@ simi7
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
» Ja, ich weiss dass ich keinen Schönheitspreis damit verdient habe.
» Eigentlich wären mir große runde Lötaugen im 2,54 Raster auch lieber
» gewesen, aber die hätte ich mir wohl basteln müssen.
» Oder kennst du eine einfache Lösung.
Habe das Ganze mal in Eagle auf die Schnelle nachgebaut, Beim Molex aber einen anderen Typ genommen, zum Veranschaulichen reicht das.

Von Assman gibt es IC Steckadapter mit Pins auf beiden Seiten. Davon kann man einen auf die Unterseite der Leiterplatte löten und hätte oben dann Zugriff auf den Molex-Stecker.
https://www.conrad.de/de/adapter-ic-fassung-rastermass-762-mm-polzahl-14-assmann-wsw-ar-14-stt-1-st-183859.html -- Gruß
Der Ollanner |
geralds

Wien, AT, 31.05.2017, 09:27
@ ollanner
|
TARGET 3001 Anfängerfrage |
---
» Habe das Ganze mal in Eagle auf die Schnelle nachgebaut, Beim Molex aber
» einen anderen Typ genommen, zum Veranschaulichen reicht das.
»
» 
»
» Von Assman gibt es IC Steckadapter mit Pins auf beiden Seiten. Davon kann
» man einen auf die Unterseite der Leiterplatte löten und hätte oben dann
» Zugriff auf den Molex-Stecker.
» https://www.conrad.de/de/adapter-ic-fassung-rastermass-762-mm-polzahl-14-assmann-wsw-ar-14-stt-1-st-183859.html
---
Det wird ab'r jetzt teur! 
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |