Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefanbeermann

E-Mail

26.05.2017,
19:09
 

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung (Elektronik)

Hallo, heute ist ein Kondensator in meinem Rasentrimmer hochgegangen. Leider sind die Kenndaten nicht mehr zu lesen. Wer hat eine Idee welche größe der haben könnte und womit ich es mal probieren könnte?
komischerweise läuft der Motor auch ohne den Kondensator weiter, wenn auch etwas langsamer und weniger Kraftvoll.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Stefan

Hartwig(R)

26.05.2017,
19:27

@ Stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

Hallo
man sieht einen TBA221 (OPV), einen Trimmer, 2 oder 3 Dioden und Widerstände und die restlichen Kondensatoren. Ein beeindruckendes Bild der Zerstörungswut eines frustrierten Elkos, aber das reicht nicht um irgendwelche Angaben zu machen. Schaltung aufnehmen (ist ja übersichtlich) und mit Bezeichnung der Verbindungen nach aussen hier zeigen, dann dürfte sich eine Lösung finden lassen.
Wer war denn der Hersteller? gibt es Unterlagen? schon mal gegoogelt? Manchmal hat man Glück...
Grüße
Hartwig

simi7(R)

D Südbrandenburg,
26.05.2017,
22:06

@ Stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» Hallo, heute ist ein Kondensator in meinem Rasentrimmer hochgegangen.
» Leider sind die Kenndaten nicht mehr zu lesen.

Irgend etwas wird doch noch zu lesen sein. Das Gehäuse ist doch nicht pulverisiert.

stefanbeermann

E-Mail

27.05.2017,
16:01

@ Hartwig

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

Hallo Hartwig,

danke für die promte Antwort. Ich habe mal versucht die Schaltung aufzunehmen. Die Wiederstandswerte, Dioden und (ich glaube es sind) Spulen habe ich nicht rausgefummelt. Macht das Sinn?
Kann man damit eine groben Richtwert für den Kondensator (aus der Glaskugel) vorhersagen?

Gruß Stefan

stefanbeermann

E-Mail

27.05.2017,
16:11

@ simi7

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» » Hallo, heute ist ein Kondensator in meinem Rasentrimmer hochgegangen.
» » Leider sind die Kenndaten nicht mehr zu lesen.
»
» Irgend etwas wird doch noch zu lesen sein. Das Gehäuse ist doch nicht
» pulverisiert.
Hi, hier das nicht pulverisierte GEhäuse. Evtl. stand vorher schon ncihts drauf........

stefanbeermann

E-Mail

27.05.2017,
16:12

@ stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» » » Hallo, heute ist ein Kondensator in meinem Rasentrimmer hochgegangen.
» » » Leider sind die Kenndaten nicht mehr zu lesen.
» »
» » Irgend etwas wird doch noch zu lesen sein. Das Gehäuse ist doch nicht
» » pulverisiert.
» Hi, hier das nicht pulverisierte GEhäuse. Evtl. stand vorher schon ncihts
» drauf........
»
»

der wieder

27.05.2017,
17:49

@ stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» Hallo Hartwig,
»
» danke für die promte Antwort. Ich habe mal versucht die Schaltung
» aufzunehmen. Die Wiederstandswerte, Dioden und (ich glaube es sind) Spulen
» habe ich nicht rausgefummelt. Macht das Sinn?
» Kann man damit eine groben Richtwert für den Kondensator (aus der
» Glaskugel) vorhersagen?
»
» Gruß Stefan
»
»

Das war wohl eher ein Elektrolyt-Kondensator, also ein gepolter Kondensator (Elko).

Deine Zeichnung ist schlecht zu lesen, Platine ober und Unterseite wäre da besser.

Um einen Elko dort wieder ein zu setzen, ist die Spannung interessant die an dem ehemaligen Elko vohanden ist.

Könnte ein 47µF-100µF/ 350V Elko gewesen sein, von der Baugröße her gesehen.

Auf Polung achten, beim einbauen, sonst knallt es gleich wieder.

Es ist nur eine Vermutung von mir sonst nichts, und keine Anleitung von mir das du jetzt den Elko erneuerst.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
27.05.2017,
19:12

@ stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» » » » Hallo, heute ist ein Kondensator in meinem Rasentrimmer
» hochgegangen.
» » » » Leider sind die Kenndaten nicht mehr zu lesen.
» » »
» » » Irgend etwas wird doch noch zu lesen sein. Das Gehäuse ist doch nicht
» » » pulverisiert.
» » Hi, hier das nicht pulverisierte GEhäuse. Evtl. stand vorher schon
» ncihts
» » drauf........
» »
» »
»
»

Hm, üblicherweise sind die nicht blank. War da vielleicht noch eine schwarze Folie drum?

Hartwig(R)

28.05.2017,
22:00

@ stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» Hallo Hartwig,

Hallo,
»
» danke für die promte Antwort. Ich habe mal versucht die Schaltung
» aufzunehmen. Die Wiederstandswerte, Dioden und (ich glaube es sind) Spulen
» habe ich nicht rausgefummelt. Macht das Sinn?

nö, nicht wirklich - so richtig ist die genaue Funktion der Schaltung nicht nachvollziehbar, das reicht nur für etwas genaueres Raten.

Zumindest ist jede Verbindung wichtig, die Anschußbelegung des OPV (oben? unten? links? rechts - da haben wir die Wahl....), Werte der Bauelemente auch.
Nur so kann man z.B. die Spannungsfestigkeit des Elkos einigermaßen sicher ermitteln.

Zumal erschließt sich mir nicht so ganz, was ein OPV alleine in dem Gerät macht.

Grüße

Hartwig

stefanbeermann

E-Mail

29.05.2017,
07:53

@ der wieder

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

Danke für den Tip.

Der vermeindliche Elko liegt direkt über den Widerstand an einer der 230V ~ Anschlüße. Wie kann ich da auf Polung achten? Das ganze Ding läuft doch mit Wechselspannung.

stefanbeermann

E-Mail

29.05.2017,
08:01

@ Hartwig

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

» Zumal erschließt sich mir nicht so ganz, was ein OPV alleine in dem Gerät
» macht.

An dem TBA 221 hängen zwei LED die Außen am Gerät angebracht sind und anzeigen sollen, wenn der Kunststofffaden abgerissen ist. Ich vermute dann kann der Motor schneller (leichter) Drehen, Drehzahl erhöht sich und dann geht die LED an und ziegt "Faden gerissen"
Eine eigentlich überflüssige Funktion, da man das schon am Geräusch hört.
Wenn ich recht überlege, könnte ich die Schaltung auch rauslassen und versuchen den Motor direkt anklemmen.
Dann muss ich aber rausfinden was für ein Motor das ist und wie man den am besten direkt an 230V betreibt.

Danke! VG Stefan

Hartwig(R)

29.05.2017,
21:05

@ stefanbeermann

Kondensator in Rasentrimmer Motorsteuerung

Hallo
» An dem TBA 221 hängen zwei LED die Außen am Gerät angebracht sind und
» anzeigen sollen, wenn der Kunststofffaden abgerissen ist. Ich vermute dann
» kann der Motor schneller (leichter) Drehen, Drehzahl erhöht sich und dann
» geht die LED an und ziegt "Faden gerissen"

ah so, ok, das erklärt einiges. In Reihe mit dem Motor liegt u.A. ein Shunt von 3,3Ohm, der liefert dem OPV wahrscheinlich eine Spannung, die von der Belastung des Motors abhängig ist. Der Shunt macht für den Motor nicht viel aus, könnte also bleiben. Alles andere, was mit dem Motor in Reihe geschaltet ist, muß bleiben. Ich würde jetzt mal darauf tippen, das alle anderen Bauelemente der Spannungsversorgung des OPV und der Anzeige dienen, also für den Betrieb des Motors wahrscheinlich unwichtig sind.

Viele Grüße

Hartwig