Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
25.05.2017,
11:51
 

Menno, bin ich dämlich.... (Elektronik)

Habe meinen dicken Kühlkörper gebohrt, alles super! Jedes Maß passt, das mit meinen Augen, ich war zufrieden. Nur habe ich mich aber beim Bohrer verguggt. Statt 2,3mm (für M3) nahm ich 3,2mm. :lookaround:

Die Transistoren aufzubohren war mir zu heikel (weil ich ja nun M4 schneiden müßte). Also habe ich noch weiter gebohrt und Messingbuchsen mit M3 Innengewinde eingeschlagen.

Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.... :-D

Habt ihr auch schon mal so einen oder ähnlichen Mist gebaut? Also ein Teil verpfuscht, wobei es eigentlich schon bissel weh tut so was zu machen? Ich rede jetzt nicht von gehimmelten Bauelementen, das ist Alltag :-)

LG Sel

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.05.2017,
12:29

@ Sel

Sel als Arbeitsbeschaffungs - Minister

Hallo Sel,

» Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.... :-D

Damit hast Du in Deinem Werdegang ein signifikantes Etappenziel erreicht. Du eignest Dich in das politische Amt eines Arbeitsbeschaffungs-Minister. Frag mal bei denen in Brüssel an, ob sie was für Dich hätten. :-D :-P :-D

» Habt ihr auch schon mal so einen oder ähnlichen Mist gebaut? Also ein Teil
» verpfuscht, wobei es eigentlich schon bissel weh tut so was zu machen? Ich
» rede jetzt nicht von gehimmelten Bauelementen, das ist Alltag :-)

Also Pfusch ausbessern mit neuem Pfusch, jaaaaaa, das kenn ich auch. :cool: :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

25.05.2017,
13:23

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

passt da................................

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

der wieder

25.05.2017,
16:43

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

» Habe meinen dicken Kühlkörper gebohrt, alles super! Jedes Maß passt, das
» mit meinen Augen, ich war zufrieden. Nur habe ich mich aber beim Bohrer
» verguggt. Statt 2,3mm (für M3) nahm ich 3,2mm. :lookaround:
»
» Die Transistoren aufzubohren war mir zu heikel (weil ich ja nun M4
» schneiden müßte). Also habe ich noch weiter gebohrt und Messingbuchsen mit
» M3 Innengewinde eingeschlagen.
»
» Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.... :-D
»
» Habt ihr auch schon mal so einen oder ähnlichen Mist gebaut? Also ein Teil
» verpfuscht, wobei es eigentlich schon bissel weh tut so was zu machen? Ich
» rede jetzt nicht von gehimmelten Bauelementen, das ist Alltag :-)
»
» LG Sel

Klar ist mir sowas auch schon passiert, besonders doof ist das , wenn man Übervorsichtig sein will, um ein edles Stück nicht zu verpfuschen.
Auch bein drehen auf der Drehbank, ist mir schon der Drehstahl ins Röhm-Futter gefahren. Passiert halt, Bucht man halt als Lehrgeld ab. :-D.

Solange man die Fehlstelle wieder ausbessern kann mit eigenen Mittel, geht es noch, schlimmer wird es, wenns Werkstück nicht mehr zu retten ist.

soso

25.05.2017,
20:25

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

» Habe meinen dicken Kühlkörper gebohrt, alles super! Jedes Maß passt, das
» mit meinen Augen, ich war zufrieden. Nur habe ich mich aber beim Bohrer
» verguggt. Statt 2,3mm (für M3) nahm ich 3,2mm. :lookaround:

Für sowas gibts Popnieten die geben sogar einen professionellen Touch. :-D

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.05.2017,
08:53

@ soso

Menno, bin ich dämlich....

» » Habe meinen dicken Kühlkörper gebohrt, alles super! Jedes Maß passt, das
» » mit meinen Augen, ich war zufrieden. Nur habe ich mich aber beim Bohrer
» » verguggt. Statt 2,3mm (für M3) nahm ich 3,2mm. :lookaround:
»
» Für sowas gibts Popnieten die geben sogar einen professionellen Touch. :-D

Nee, Blindnieten erfordern ein durchgehendes Loch. Da das ein Rippenkühler ist, gehen nicht alle Löcher grade durch. Definierter Anpreßdruck für die Transis funktiioniert mit den Nieten nicht. Und wie baue ich die Transis aus im Reparaturfall? Mittels Ausbohren macht echt Spaß!
Aber das Aussehen hat dann was von Chinaproduktion, angenietete Transis :-D Dann eben gleich draufkleben... ;-)

LG Sel

soso

26.05.2017,
11:38

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

» Aber das Aussehen hat dann was von Chinaproduktion,
Da stehst du doch so :-D drauf.


...definierter Anpressdruck? ...Drehmomentschraubendreher?

soso

26.05.2017,
11:43

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

Es sprach der Schlossermeister Eile: "Wenn du nicht bohren kannst, dann feile" :-D

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.05.2017,
18:37

@ soso

Menno, bin ich dämlich....

» Es sprach der Schlossermeister Eile: "Wenn du nicht bohren kannst, dann
» feile" :-D

Ist doch perfekt geworden mit den Buchsen.



Ich warte noch auf die Glimmerplättchen, dann wird montiert. Die Widerstände sind geklebt, einfach um sie an Ort und Stelle zu halten. Sind eh überdimensioniert. Da wird fast nix warm dran.

LG Sel

ollanner(R)

26.05.2017,
19:23
(editiert von ollanner
am 26.05.2017 um 19:25)


@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

Solche Art Widerstände habe ich schon mal mit extra Metallplättchen und Schrauben an Kühlkörpern fixiert. Bisschen Wärmeleitpaste zwischen und gut. Ansonsten eignen sich auch solche Widerstände gut zur Montage:




Für zu große Löcher könnte man zur Not noch Helicoils nehmen.

--
Gruß
Der Ollanner

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.05.2017,
19:57

@ ollanner

Menno, bin ich dämlich....

» Solche Art Widerstände habe ich schon mal mit extra Metallplättchen und
» Schrauben an Kühlkörpern fixiert. Bisschen Wärmeleitpaste zwischen und gut.
» Ansonsten eignen sich auch solche Widerstände gut zur Montage:
»
»
»

Die sind zu teuer, das lohnt nicht sowas einzubauen.

» Für zu große Löcher könnte man zur Not noch Helicoils nehmen.

Schöne Sache, kannte ich noch nicht. Danke!
Aber die Dinger so einfach in kleiner Stückzahl zu bekommen, na ja...

LG Sel

bastelix(R)

26.05.2017,
22:51

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

» Habt ihr auch schon mal so einen oder ähnlichen Mist gebaut? Also ein Teil
» verpfuscht, wobei es eigentlich schon bissel weh tut so was zu machen?
Natürlich! Ich denk da nur an die abgedrehte Schraube im Kühlkörper mit der eigentlich den 7805 zusätzlich angepresst werden sollte... Hab mich dann entschieden dass die Wärmeleit-Klebefolie doch reicht und der 7805 nur für Steckbrett-Aufbauten verwendet wird ;-) Die Liste kann man mit etwas Nachdenken noch beliebig verlängern. Iss aber im Nachhinein betrachtet eher was zum schmunzeln :-)

Wirklich geärgert hab ich mich gestern, als ich die Tür-Stopper in einen Schrank eingeschraubt hab. Im Plan (nicht aus Schweden, und ansonsten recht gut zu verstehen) waren die nur mittig eingezeichnet, ohne Maße. Also Tür gemessen - 300mm, 15mm abgezogen, ausgemessen, ersten Stopper angeschraubt. Zweiten ausgemessen... irgendwas stimmt da nicht... Die Bodenplatte gemessen... Die ist nur 570 breit.... Die Wände vom Korpus sind 15... Wenn meine Frau die zwei Löcher zwischen den beiden Türstoppern sieht giebt's garantiert mecker... Bin noch immer am überlegen wie ich das retuschieren kann...

soso

27.05.2017,
13:44

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

Sieht sehr sauber aus! Gratulation! (...hab von deinen Sehproblemen mitbekommen.)

Bei Messing in Alu hab ich halt meine Bedenken. Ob begründet oder nicht kann uns vielleicht XY sagen.

Glimmerblättchen. ...wie hast du dir die Isolation der Schrauben vorgestellt?

der wieder

27.05.2017,
14:54

@ Sel

Menno, bin ich dämlich....

» » Es sprach der Schlossermeister Eile: "Wenn du nicht bohren kannst, dann
» » feile" :-D
»
» Ist doch perfekt geworden mit den Buchsen.
»
»
»
» Ich warte noch auf die Glimmerplättchen, dann wird montiert. Die
» Widerstände sind geklebt, einfach um sie an Ort und Stelle zu halten. Sind
» eh überdimensioniert. Da wird fast nix warm dran.
»
» LG Sel

Sauber, so hätt ichs auch angeordnet , weitermachen... :ok:

der wieder

27.05.2017,
15:05

@ soso

Menno, bin ich dämlich....

» Sieht sehr sauber aus! Gratulation! (...hab von deinen Sehproblemen
» mitbekommen.)
»
» Bei Messing in Alu hab ich halt meine Bedenken. Ob begründet oder nicht
» kann uns vielleicht XY sagen.

In Verbindung mit Feuchtigkeit reagiert Alu mit Messing. Elektrochemische Reaktion.
»
» Glimmerblättchen. ...wie hast du dir die Isolation der Schrauben
» vorgestellt?

Transistoren sind Isoliert, gegenüber den Schrauben, die Glimmerscheibchen isoliert dann die Transistoren gegenüber dem Kühlkörper.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
27.05.2017,
18:20

@ bastelix

Menno, bin ich dämlich....

» Wenn meine Frau die zwei Löcher zwischen den beiden Türstoppern sieht giebt's
» garantiert mecker... Bin noch immer am überlegen wie ich das retuschieren
» kann...

Dafür gibts solche Abdeckplastikteilchen im Baumarkt. Kann man in Löcher oder Schrauben stopfen, passende Farbe ist zum Aussuchen.

LG Sel