Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Karsten L.

01.05.2017,
21:33
 

Motordrehzahl stabilisieren (Bauelemente)

Hallo.
Ist zwar jetzt keine "wirkliche" Elektronik-Frage, aber ich versuch's trotzdem mal.
Ich habe folgenden Gleichstrommotor:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTYzOTg2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Motoren/Gleichstrommotoren/Gleichstrommotor_JOHNSON_9019191A_10_V_.html

Die Drehzahl bzw. Frequenz des Motors ist sehr instabil obwohl die DC-Quelle eine sehr konstante Spannung liefert.
Kann man da was mit Kondensatoren am Spannungsanschluss des Motors verbessern?


Gruß
Karsten

Gast

01.05.2017,
22:14

@ Karsten L.

Motordrehzahl stabilisieren

Der wird ja nicht im Leerlauf laufen. Was ist als Last dran? Sag jetzt nicht, eine Pumpe.
Stabil bekommst du das nur mit einer Regelung hin. Kondensator hilft dir dabei allein nicht.

gast

01.05.2017,
22:15

@ Karsten L.

Motordrehzahl stabilisieren

» Hallo.
» Ist zwar jetzt keine "wirkliche" Elektronik-Frage, aber ich versuch's
» trotzdem mal.
» Ich habe folgenden Gleichstrommotor:
» http://www.pollin.de/shop/dt/OTYzOTg2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Motoren/Gleichstrommotoren/Gleichstrommotor_JOHNSON_9019191A_10_V_.html
»
» Die Drehzahl bzw. Frequenz des Motors ist sehr instabil obwohl die
» DC-Quelle eine sehr konstante Spannung liefert.
» Kann man da was mit Kondensatoren am Spannungsanschluss des Motors
» verbessern?
»
»
» Gruß
» Karsten

Wenn die Spannungsversorgung wirklich saubere Gleichspannung liefert
darf sich die Drehzahl im Leerlauf nicht ändern.

Bei maximallast nimmt der Motor 12A auf - kann das die Spannungsversorgung wirklich?
Die sollte dann für so ca. 15A ausgelegt sein