Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Michael23

29.04.2017,
10:51
 

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz? (Elektronik)

Hallo!

Ich suche eine Schaltung, mit dieser ein spezieller Kondensator (65nF) geladen wird. Wenn er vollständig geladen ist, soll er wieder entladen werden und in entgegengesetzer Richtung wieder aufgeladen werden, usw. Alles läuft mit einer Spannung von ca. 1500-2000V(DC) und nach Möglichkeit mit einer Frequenz von 42kHz (also das Laden & Entladen). Als erstes dachte ich an einen Schwingkreis mit einer Eigenfrequenz von 42kHz, nur den müsste ich dann irgendwie in Schwingung versetzen, wobei meine Spannungsquelle zwar 1500-2000V liefert aber in DC oder mit max. 50Hz. Einige spezielle Zeilentrafos liefern mir die 2kV bei ca. 50kHz, aber kann ich damit so einen Schwingkreis in Schwingung versetzen? Interessant wäre halt irgendeine Transitor-Schaltung, die die 2kV als Spannung aushält und mit ca. 42kHz den C laden bzw. entladen kann, wenn das überhaupt möglich ist?

Bitte um Infos dazu - was geht und was nicht, ggf. Vor-und Nachteile. Auch diverse Links würden mir weiterhelfen.
Danke. MfG,
Michael ;)

xy(R)

E-Mail

29.04.2017,
10:55

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» ca. 42kHz den C laden bzw. entladen kann, wenn das überhaupt möglich ist?

Klar geht das, wird in jedem Ultraschallreiniger so gemacht.

Hartwig(R)

29.04.2017,
11:26

@ xy

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» » ca. 42kHz den C laden bzw. entladen kann, wenn das überhaupt möglich
» ist?
»
» Klar geht das, wird in jedem Ultraschallreiniger so gemacht.

nur arbeiten die ja nicht mit 1,5-2kV.....

xy(R)

E-Mail

29.04.2017,
11:38

@ Hartwig

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» » » ca. 42kHz den C laden bzw. entladen kann, wenn das überhaupt möglich
» » ist?
» »
» » Klar geht das, wird in jedem Ultraschallreiniger so gemacht.
»
» nur arbeiten die ja nicht mit 1,5-2kV.....

Stimmt, also noch einen Trafo rein.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
29.04.2017,
11:42

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» Hallo!
»
» Ich suche eine Schaltung, mit dieser ein spezieller Kondensator (65nF)
» geladen wird. Wenn er vollständig geladen ist, soll er wieder entladen
» werden und in entgegengesetzer Richtung wieder aufgeladen werden, usw.
» Alles läuft mit einer Spannung von ca. 1500-2000V(DC) und nach Möglichkeit
» mit einer Frequenz von 42kHz (also das Laden & Entladen). Als erstes dachte
» ich an einen Schwingkreis mit einer Eigenfrequenz von 42kHz, nur den müsste
» ich dann irgendwie in Schwingung versetzen, wobei meine Spannungsquelle
» zwar 1500-2000V liefert aber in DC oder mit max. 50Hz. Einige spezielle
» Zeilentrafos liefern mir die 2kV bei ca. 50kHz, aber kann ich damit so
» einen Schwingkreis in Schwingung versetzen? Interessant wäre halt
» irgendeine Transitor-Schaltung, die die 2kV als Spannung aushält und mit
» ca. 42kHz den C laden bzw. entladen kann, wenn das überhaupt möglich ist?
»
» Bitte um Infos dazu - was geht und was nicht, ggf. Vor-und Nachteile. Auch
» diverse Links würden mir weiterhelfen.
» Danke. MfG,
» Michael ;)

Allein schon der Kondensator sollte seeeeehr sorgfältig ausgesucht werden. Mag mir den Aufbau auch nicht ganz einfach vorstellen, den 2kV hüpfen schnell mal über paar Millimeter (Thema Staub, Luftfeuchte...). Halbleiter für 2kV gibts, aber da sind bei einer Schaltung sicher noch paar passive Bauelemente wie Widerstände...
Habe meine Zweifel, ob man so was bauen kann (industriell sieht das sicher anders aus).

LG Sel

Thomas Kuster(R)

29.04.2017,
12:06

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

Hallo Michael23

schon der Aufbau einer Endstufe für 37 A @ 2000V mit 45kHz Schaltfrequenz dürfte sehr schwierig werden. Wenn man einen Transformator dafür einsetzt,muss dieser die 74 kVA bei 45 kHz auch umsetzen können,auch wenn das grösstenteils nur Blindleistung ist..... das liegt weit über dem, was überhaupt realisierbar ist.

mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Michael23

29.04.2017,
14:21

@ Thomas Kuster

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» Hallo Michael23
»
» schon der Aufbau einer Endstufe für 37 A @ 2000V mit 45kHz Schaltfrequenz
» dürfte sehr schwierig werden. Wenn man einen Transformator dafür
» einsetzt,muss dieser die 74 kVA bei 45 kHz auch umsetzen können,auch wenn
» das grösstenteils nur Blindleistung ist..... das liegt weit über dem, was
» überhaupt realisierbar ist.
»
» mit vielen freundlichen Grüssen Thomas


... danke für die Infos! Naja, es müssen keine 37A sein, ja ein paar mA reichen auch!

Hartwig(R)

29.04.2017,
14:52

@ Sel

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

Hallo Sel,

» Allein schon der Kondensator sollte seeeeehr sorgfältig ausgesucht werden.
» Mag mir den Aufbau auch nicht ganz einfach vorstellen, den 2kV hüpfen
» schnell mal über paar Millimeter (Thema Staub, Luftfeuchte...).

solche Kondensatoren gibt es im Getränkemarkt um die Ecke, etwas unhandlich, aber dafür auch nicht SMD. Siehe hier:
http://www.m-niggemann.com/dinge_die_bauanleitung.htm

wahrscheinlich ist dieser Kondensator bereits gegeben und es soll nun irgendeine geheimnisvolle Schaltung damit betrieben werden. Da wir aber nix weiter darüber wissen, kann man auch keine Tips geben. Trotzdem sind 2kV bei 65nF recht ehrgeizig - wie Thomas Kuster ja schon schrieb, brauchts da 34A, mit ein paar mA geht da nix.
Grüße
Hartwig

xy(R)

E-Mail

29.04.2017,
15:14

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» ... danke für die Infos! Naja, es müssen keine 37A sein, ja ein paar mA
» reichen auch!

Also doch wieder Overunity.

Thomas Kuster(R)

29.04.2017,
15:59

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

Hallo Michael23

» ... danke für die Infos! Naja, es müssen keine 37A sein, ja ein paar mA
» reichen auch!

also doch keine 2000V bei 45kHz ?

Wenn diese Daten eingehalten werden sollten, ergibt das eben den schon erwähnten Strom von 37A, mit allen Folgeerscheinungen !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Michael23

29.04.2017,
17:53

@ Thomas Kuster

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» Hallo Michael23
»
» » ... danke für die Infos! Naja, es müssen keine 37A sein, ja ein paar mA
» » reichen auch!
»
» also doch keine 2000V bei 45kHz ?
»
» Wenn diese Daten eingehalten werden sollten, ergibt das eben den schon
» erwähnten Strom von 37A, mit allen Folgeerscheinungen !
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas


... hm, ich dachte nicht, dass ich zum laden des kondensators 37A benötige? 2kV & 45kHz passt schon, aber wie kommst du auf 37A? Ich habe nix von einer Leistung oder einem speziellen Verbraucher erwähnt, auch den Widerstand vom Kondensator habe ich nicht beschrieben? Bitte um Infos dazu? Aber möglicherweise kann meine Spannungsquelle auch um die 10A liefern bei 2kV, halt nur sehr kurz sonst wird "warm", aber habe ich noch nicht probiert ;)

Michael23

29.04.2017,
17:56

@ Hartwig

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» Hallo Sel,
»
» » Allein schon der Kondensator sollte seeeeehr sorgfältig ausgesucht
» werden.
» » Mag mir den Aufbau auch nicht ganz einfach vorstellen, den 2kV hüpfen
» » schnell mal über paar Millimeter (Thema Staub, Luftfeuchte...).
»
» solche Kondensatoren gibt es im Getränkemarkt um die Ecke, etwas
» unhandlich, aber dafür auch nicht SMD. Siehe hier:
» http://www.m-niggemann.com/dinge_die_bauanleitung.htm
»
» wahrscheinlich ist dieser Kondensator bereits gegeben und es soll nun
» irgendeine geheimnisvolle Schaltung damit betrieben werden. Da wir aber nix
» weiter darüber wissen, kann man auch keine Tips geben. Trotzdem sind 2kV
» bei 65nF recht ehrgeizig - wie Thomas Kuster ja schon schrieb, brauchts da
» 34A, mit ein paar mA geht da nix.
» Grüße
» Hartwig


OK, aber wie komme ich auf die 37A, ne Formel wäre nicht schlecht - und die 34A würden ja nur "sehr kurz" fließen, oder?

Hartwig(R)

29.04.2017,
18:18
(editiert von Hartwig
am 29.04.2017 um 18:23)


@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

Hallo,
das hat was mit dem Herrn Ohm zu tun ;-)

I=U/R,
so, für U nehmen wir 2000V, statt R setzen wir Xc, also den kapazitiven Blindwiderstand ein: Xc= 1/(2*pi*f*C), und wenn man das alles einsetzt, kommen die 34,irgendwas A raus!

und wenn Du diese Blindleistung dem Netz entnehmen wolltest (was sehr unrealistisch ist), würdest Du mächtigen Ärger mit deinem EVU bekommen, die mögen sowas nnämlich Überhaupt nicht, Stichwort Blindleistungskompensation. Diese Blindleistung wird dafür entnommen, daß Dein Kondensator mit einer Frequenz von 42kHz und 2kV ständig umgeladen wird.
Verrat doch mal, was Du machen willst!
Grüsse
Hartwig

Michael23

29.04.2017,
18:53

@ Hartwig

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

» Hallo,
» das hat was mit dem Herrn Ohm zu tun ;-)
»
» I=U/R,
» so, für U nehmen wir 2000V, statt R setzen wir Xc, also den kapazitiven
» Blindwiderstand ein: Xc= 1/(2*pi*f*C), und wenn man das alles einsetzt,
» kommen die 34,irgendwas A raus!
»

Ok, dass bedeutet diese 34A fließen ständig, aufgrund der umladung des C mit 42kHz? Weiters, je kleiner die Frequenz und Kapazität, desto kleiner diese Blindleistung?

Zum EVO: Woher wissen die dann, dass ich es war, der die Blindleistung dem Netz entnommen hat, hängt ja die ganze Ortschaft am selben Netz? Kann man die damit ärgern?

Thomas Kuster(R)

29.04.2017,
19:21

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

Hallo Michael23

dann rechne doch bitte einmal selbst aus, welcher Strom bei 2000V AC @ 45 kHz durch einen 65 nF Kondensator fliessen würde !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Hartwig(R)

30.04.2017,
10:00

@ Michael23

Schaltung zum laden u. entladen von Kondensator in 42kHz?

Hallo,
»
» Ok, dass bedeutet diese 34A fließen ständig, aufgrund der umladung des C
» mit 42kHz? Weiters, je kleiner die Frequenz und Kapazität, desto kleiner
» diese Blindleistung?

genau!
»
» Zum EVO: Woher wissen die dann, dass ich es war, der die Blindleistung dem
» Netz entnommen hat, hängt ja die ganze Ortschaft am selben Netz? Kann man
» die damit ärgern?
In dem Leistungsbereich dürfte sich das messen lassen - aber unrealistisch ist es trotzdem, da die Blindleistung auf die 42kHz bezogen ist, da gehört ein Frequenzwandler dazwischen, weil das Netz ja 50Hz hat. Aber wie Thomas Kuster schon sagte, die Leistung für den Frequenzwandler wird Dein Hausanschluss nicht hergeben - es sei denn, es ist ein Industrieanschluß. In dem Fall wird man Dir sagen, wie die Blindleistung zu kompensieren ist.

aber nochmal, diese Diskussion führt zu nix, da wir Deine Anwendung nicht kennen, vielleicht gibt es ja andere Lösungen.

Grüße
Hartwig