Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Munti

E-Mail

06.04.2017,
16:47
 

Avometer 8 (Elektronik)

Hallo liebe Leute, ich habe 2 Geräte (AVOMETER 8 ) Made in England Fotos bei Bedarf verfügbar. Kann jemand damit was anfangen, oder kennt jemanden der sowas sucht?
Die Dinger sind sehr gut erhalten und sehen wie neu aus. Vielen Dank im Voraus für euer Feedback. Gruß Munti

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.04.2017,
18:29

@ Munti

Avometer 8

» Hallo liebe Leute, ich habe 2 Geräte (AVOMETER 8 ) Made in England Fotos
» bei Bedarf verfügbar. Kann jemand damit was anfangen, oder kennt jemanden
» der sowas sucht?
» Die Dinger sind sehr gut erhalten und sehen wie neu aus. Vielen Dank im
» Voraus für euer Feedback. Gruß Munti

---
Ähm, und was mache ich dann in 10 Jahren damit?

Der Mistkübel frisst alles, meinst nicht?

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Bernd_

E-Mail

06.04.2017,
19:23

@ Munti

entsorgen

» Kann jemand damit was anfangen

Wer nutzt sowas noch? Ich bleibe auch auf meinen Uni11e und Uni12e sitzen, will auch keiner mehr. Die werde ich demnächst entsorgen. Ist der Lauf der Zeit.

Hartwig(R)

06.04.2017,
19:38

@ Munti

Avometer 8

» Hallo liebe Leute, ich habe 2 Geräte (AVOMETER 8 ) Made in England Fotos
» bei Bedarf verfügbar. Kann jemand damit was anfangen, oder kennt jemanden
» der sowas sucht?
» Die Dinger sind sehr gut erhalten und sehen wie neu aus. Vielen Dank im
» Voraus für euer Feedback. Gruß Munti

Hallo,
ich kann mich da den "Wegwerfern" nicht so ganz anschließen. Manchmal sind analog anzeigende Geräte eben doch ganz praktisch, wenn man z.B. einen Nullpunktabgleich machen will. Zudem sind die AVOs in Sachen Sicherheit den meisten billig-Geräten deutlich überlegen. 50µA-10A DC ist auch nicht schlecht, ebenso 10A AC, dann VDC bis 3kV....was für die Röhrenbastler (und wenn man 3 Nackommastellen braucht, macht man eh was falsch ;-) )
Also für Einsteiger bestimmt nicht schlecht, oft besser als 50€-Billige eierlegende Wollmilchsäue.
Grüße
Hartwig

Bernd_

E-Mail

06.04.2017,
20:05

@ Hartwig

Avometer 8

» ich kann mich da den "Wegwerfern" nicht so ganz anschließen.

Man kann sich nicht die Wohnung vollstellen mit Dingen, die keiner mehr haben will und die man selber nicht mehr nutzt. Das wäre dann ein Messie.
Mein Vorschlag, nenn doch einfach Leute, die das kaufen.

bigdie(R)

06.04.2017,
21:09

@ Bernd_

entsorgen

» » Kann jemand damit was anfangen
»
» Wer nutzt sowas noch? Ich bleibe auch auf meinen Uni11e und Uni12e sitzen,
» will auch keiner mehr. Die werde ich demnächst entsorgen. Ist der Lauf der
» Zeit.
Die nehm ich, wenn sie noch funktionieren:-D

Bernd_

E-Mail

06.04.2017,
21:15

@ bigdie

entsorgen

» Die nehm ich, wenn sie noch funktionieren:-D

Kostenlos nimmt sie auch der Recyclinghof :waving:
Darum gings eher nicht ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.04.2017,
21:16

@ Hartwig

Avometer 8

-
» Hallo,
» ich kann mich da den "Wegwerfern" nicht so ganz anschließen. Manchmal sind
» analog anzeigende Geräte eben doch ganz praktisch, wenn man z.B. einen
» Nullpunktabgleich machen will. Zudem sind die AVOs in Sachen Sicherheit den
» meisten billig-Geräten deutlich überlegen. 50µA-10A DC ist auch nicht
» schlecht, ebenso 10A AC, dann VDC bis 3kV....was für die Röhrenbastler (und
» wenn man 3 Nackommastellen braucht, macht man eh was falsch ;-) )
» Also für Einsteiger bestimmt nicht schlecht, oft besser als 50€-Billige
» eierlegende Wollmilchsäue.
» Grüße
» Hartwig

---
Man kann auch das Häubchen als Blumenvase verwenden. :pairsing:
Man kann am Bakelit, oder Pertinax, oder gar noch am Schellack riechen. :-P
Man kann es gegen die Wand knallen. :lol:

Auf alle Fälle, wenn du es nicht entsorgst, dann machen es deine Nachkommen bestimmt,
bzw. die Putztruppe, wenn sie die Wohnung Verstorbener für den Nächsten Mieter freimachen. :-D

Wie auch immer, was mache ich damit in zehn Jahren?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Uwe H.

07.04.2017,
08:22

@ Hartwig

Avometer 8

» » Hallo liebe Leute, ich habe 2 Geräte (AVOMETER 8 ) Made in England Fotos
» » bei Bedarf verfügbar. Kann jemand damit was anfangen, oder kennt
» jemanden
» » der sowas sucht?
» » Die Dinger sind sehr gut erhalten und sehen wie neu aus. Vielen Dank im
» » Voraus für euer Feedback. Gruß Munti
»
» Hallo,
» ich kann mich da den "Wegwerfern" nicht so ganz anschließen. Manchmal sind
» analog anzeigende Geräte eben doch ganz praktisch, wenn man z.B. einen
» Nullpunktabgleich machen will. Zudem sind die AVOs in Sachen Sicherheit den
» meisten billig-Geräten deutlich überlegen. 50µA-10A DC ist auch nicht
» schlecht, ebenso 10A AC, dann VDC bis 3kV....was für die Röhrenbastler (und
» wenn man 3 Nackommastellen braucht, macht man eh was falsch ;-) )
» Also für Einsteiger bestimmt nicht schlecht, oft besser als 50€-Billige
» eierlegende Wollmilchsäue.
» Grüße
» Hartwig

Hallo Hartwig,

dem kann ich nur zustimmen. Für Röhrenbastler ein prima Gerät. Ich selbst habe ein
Multavi 5 im Einsatz und daher keinen Bedarf.

Munti,
ein Tipp von mir: biete das mal im "Dampfradioforum" an. Da wirst Du mit Sicherheit
auf Interesse stoßen.
Auf keinen Fall entsorgen.

Gruß
Uwe

Hartwig(R)

07.04.2017,
09:43

@ Uwe H.

Avometer 8

Hallo,
RS-Components hat das Gossen-MetraMax 2 ja auch im Programm, bei dem Preis nicht unbedingt ein Bastlergerät. Das AVO 8 wurde bis 2008 gebaut, OK, wir wissen nicht, um welches es hier geht. Mir sind zudem keine Gesetzesänderungen am Ohmschen Gesetz bekannt, die der fachkundigen Benutzung eines solchen Gerätes widersprechen könnten ;-)
Hartwig

ichhaltsnichtaus

07.04.2017,
14:39

@ geralds

Avometer 8

» ---
» Ähm, und was mache ich dann in 10 Jahren damit?
»
» Gerald
» ---

Eventuell das, was man jetzt damit auch macht, Spannungen und Ströme messen...
Entschuldige bitte aber das ist eine selten dämliche Frage die Du da gestellt hast.

ichhaltsnichtaus

07.04.2017,
14:45

@ geralds

Avometer 8

» ---
» Man kann auch das Häubchen als Blumenvase verwenden. :pairsing:
» Man kann am Bakelit, oder Pertinax, oder gar noch am Schellack riechen.
» :-P
» Man kann es gegen die Wand knallen. :lol:
»
» Auf alle Fälle, wenn du es nicht entsorgst, dann machen es deine Nachkommen
» bestimmt,
» bzw. die Putztruppe, wenn sie die Wohnung Verstorbener für den Nächsten
» Mieter freimachen. :-D
»

Und diese Antwort ist einfach nur peinlich.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2017,
15:12

@ ichhaltsnichtaus

Avometer 8

» » ---
» » Man kann auch das Häubchen als Blumenvase verwenden. :pairsing:
» » Man kann am Bakelit, oder Pertinax, oder gar noch am Schellack riechen.
» » :-P
» » Man kann es gegen die Wand knallen. :lol:
» »
» » Auf alle Fälle, wenn du es nicht entsorgst, dann machen es deine
» Nachkommen
» » bestimmt,
» » bzw. die Putztruppe, wenn sie die Wohnung Verstorbener für den Nächsten
» » Mieter freimachen. :-D
» »
»
» Und diese Antwort ist einfach nur peinlich.

---
Dein Gequatsche ist peinlich.
Du solltest mal hinterblicken, was der TE mit seinem Angebot vorhat, welchen Beweggrund er hat.
Das kannst scheinbar nicht.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2017,
15:15

@ ichhaltsnichtaus

Avometer 8

» » ---
» » Ähm, und was mache ich dann in 10 Jahren damit?
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Eventuell das, was man jetzt damit auch macht, Spannungen und Ströme
» messen...
» Entschuldige bitte aber das ist eine selten dämliche Frage die Du da
» gestellt hast.

---


--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
07.04.2017,
16:19

@ Munti

Avometer 8

» Hallo liebe Leute, ich habe 2 Geräte (AVOMETER 8 ) Made in England Fotos
» bei Bedarf verfügbar. Kann jemand damit was anfangen, oder kennt jemanden
» der sowas sucht?
» Die Dinger sind sehr gut erhalten und sehen wie neu aus. Vielen Dank im
» Voraus für euer Feedback. Gruß Munti

Ich würde sie allen Unkenrufen zum Trotz behalten und in eine Vitrine oder so stellen. Das sind richtige solide Schätzchen, finde ich. Es ärgert mich sehr, dass ich mein allererstes Meßgerät, das mir ein E-Tech-Ingenieur geschenkt hat, da war ich so 12 oder 14, und das war ein Gerät mit Drehspulinstrument ohne Schalter, sondern so etwa 2 duzend Steckbuchsen, wo man je nach gewünschtem Meßbereich die Strippen reinsteckte. Das war glaube ich ein italienisches Meßgerät.

Dann hatte ich ein neues mir gekauft mit 16 oder 17, mit Schalter, Innenwiderstand so im kOhm-Bereich, auch ein schönes Ding war das, auch weg. Ich hätte gerne noch so einige Sachen gerne wieder, derer ich mich entledigt habe.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Uwe H.

07.04.2017,
16:56

@ matzi682015

Avometer 8

»
» Ich würde sie allen Unkenrufen zum Trotz behalten und in eine Vitrine oder
» so stellen. Das sind richtige solide Schätzchen, finde ich. Es ärgert mich
» sehr, dass ich mein allererstes Meßgerät, das mir ein E-Tech-Ingenieur
» geschenkt hat, da war ich so 12 oder 14, und das war ein Gerät mit
» Drehspulinstrument ohne Schalter, sondern so etwa 2 duzend Steckbuchsen, wo
» man je nach gewünschtem Meßbereich die Strippen reinsteckte. Das war glaube
» ich ein italienisches Meßgerät.
»
» Dann hatte ich ein neues mir gekauft mit 16 oder 17, mit Schalter,
» Innenwiderstand so im kOhm-Bereich, auch ein schönes Ding war das, auch
» weg. Ich hätte gerne noch so einige Sachen gerne wieder, derer ich mich
» entledigt habe.

Hallo Matzi,

so ein Gerät ist zu schade für die Vitrine.
All die "bekloppten Röhrenbastler" die die schönen alten Radios reparieren und restaurieren (weshalb eigentlich, alle MW-Sender
in unserem Land sind entsorgt, UKW wird wohl auch nicht mehr lange leben) sind froh über so ein Schätzeisen.
Derweil: die Spannungsangaben in den Schaltungsunterlagen solch alter Geräte beziehen sich auf eben solche Messgeräte.
Also nix mit "zig Megohm pro Volt"

Uwe