Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Josef1

02.04.2017,
11:10
 

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang? (Elektronik)

Hallo!

Ich habe hier diesen Brückengleichrichter:

https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-b250220-25-kbpc-600-v-25-a-einphasig-501158.html

Meine 1. Frage ist: Warum liefert dieser am Ausgang neben der gewollten DC-Spannung auch eine (ungewollte) AC-Spannung? Wenn ich z.B. ca. 80VAC/50Hz anlege, bekomme ich ca. 70VDC & 30VAC am Ausgang? Ist der vl. defekt?

Meine 2. Frage ist: Was kann ich tun, um die AC-Spannung zu beseitigen, ich brauche nämlich nur reine DC-Spannung (so 2-5VAC sind auch egal) aber keine 30VAC am Ausgang? Reicht es, wenn ich noch zusätzlich eine Diode am Ausgang dran hänge?

Lg,
Josef

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.04.2017,
11:17
(editiert von Jüwü
am 02.04.2017 um 11:19)


@ Josef1

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» Hallo!
»
» Ich habe hier diesen Brückengleichrichter:
»
» https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-b250220-25-kbpc-600-v-25-a-einphasig-501158.html
»
» Meine 1. Frage ist: Warum liefert dieser am Ausgang neben der gewollten
» DC-Spannung auch eine (ungewollte) AC-Spannung? Wenn ich z.B. ca.
» 80VAC/50Hz anlege, bekomme ich ca. 70VDC & 30VAC am Ausgang? Ist der vl.
» defekt?
»
» Meine 2. Frage ist: Was kann ich tun, um die AC-Spannung zu beseitigen, ich
» brauche nämlich nur reine DC-Spannung (so 2-5VAC sind auch egal) aber keine
» 30VAC am Ausgang?

du brauchst einen Siebelko https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.04.2017,
12:05
(editiert von schaerer
am 02.04.2017 um 17:38)


@ Josef1

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» Hallo!
»
» Ich habe hier diesen Brückengleichrichter:
»
» https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-b250220-25-kbpc-600-v-25-a-einphasig-501158.html
»
» Meine 1. Frage ist: Warum liefert dieser am Ausgang neben der gewollten
» DC-Spannung auch eine (ungewollte) AC-Spannung? Wenn ich z.B. ca.
» 80VAC/50Hz anlege, bekomme ich ca. 70VDC & 30VAC am Ausgang? Ist der vl.
» defekt?
»
» Meine 2. Frage ist: Was kann ich tun, um die AC-Spannung zu beseitigen, ich
» brauche nämlich nur reine DC-Spannung (so 2-5VAC sind auch egal) aber keine
» 30VAC am Ausgang? Reicht es, wenn ich noch zusätzlich eine Diode am Ausgang
» dran hänge?

Wie bereits von Jüwü angedeutet, Du brauchst ein Glättungs-Elko...

Und Du brauchst zum Einstieg zur Gleichrichtung das hier:
. . . . "Gleichrichterschaltungen"
. . . . . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201071.htm

Von da geht es dann weiter. Siehe ganz unten unter "Weitere verwandte Themen".....
Viel Spass beim lernen. :cool:
------------------------------------------------------------------------------------------
NACHTRAG: Du benötigst keinen Elko zur Glättung des Gleichstromes.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Josef1

02.04.2017,
13:25

@ Jüwü

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » Hallo!
» »
» » Ich habe hier diesen Brückengleichrichter:
» »
» »
» https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-b250220-25-kbpc-600-v-25-a-einphasig-501158.html
» »
» » Meine 1. Frage ist: Warum liefert dieser am Ausgang neben der gewollten
» » DC-Spannung auch eine (ungewollte) AC-Spannung? Wenn ich z.B. ca.
» » 80VAC/50Hz anlege, bekomme ich ca. 70VDC & 30VAC am Ausgang? Ist der vl.
» » defekt?
» »
» » Meine 2. Frage ist: Was kann ich tun, um die AC-Spannung zu beseitigen,
» ich
» » brauche nämlich nur reine DC-Spannung (so 2-5VAC sind auch egal) aber
» keine
» » 30VAC am Ausgang?
»
» du brauchst einen Siebelko
» https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator

OK, danke für die schnelle Antwort ;)

Gut, wie berechne ich dabei die notwendige Kapazität, um den "richtigen" Kondensator auszuwählen. Es sollen ca. 120VAC gleichgerichtet werden, mit dem genannten Brückengleichrichter - ein Stromfluss wird sich ergeben von ca. 3 bis 6 Amper, je nach Last. Lastwiderstand kann ich nicht sagen, da ich das ganze für eine Elektrolyse von ner Wasser+Salz-Lösung verwende und je nach Salzzugabe ändert sich die Leitfähigkeit/Widerstand des Wassers radikatl?

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.04.2017,
14:29

@ Josef1

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » » Hallo!
» » »
» » » Ich habe hier diesen Brückengleichrichter:
» » »
» » »
» »
» https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-diotec-b250220-25-kbpc-600-v-25-a-einphasig-501158.html
» » »
» » » Meine 1. Frage ist: Warum liefert dieser am Ausgang neben der
» gewollten
» » » DC-Spannung auch eine (ungewollte) AC-Spannung? Wenn ich z.B. ca.
» » » 80VAC/50Hz anlege, bekomme ich ca. 70VDC & 30VAC am Ausgang? Ist der
» vl.
» » » defekt?
» » »
» » » Meine 2. Frage ist: Was kann ich tun, um die AC-Spannung zu
» beseitigen,
» » ich
» » » brauche nämlich nur reine DC-Spannung (so 2-5VAC sind auch egal) aber
» » keine
» » » 30VAC am Ausgang?
» »
» » du brauchst einen Siebelko
» » https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator
»
» OK, danke für die schnelle Antwort ;)
»
» Gut, wie berechne ich dabei die notwendige Kapazität, um den "richtigen"
» Kondensator auszuwählen. Es sollen ca. 120VAC gleichgerichtet werden, mit
» dem genannten Brückengleichrichter - ein Stromfluss wird sich ergeben von
» ca. 3 bis 6 Amper, je nach Last. Lastwiderstand kann ich nicht sagen, da
» ich das ganze für eine Elektrolyse von ner Wasser+Salz-Lösung verwende
» und je nach Salzzugabe ändert sich die Leitfähigkeit/Widerstand des Wassers
» radikatl?

dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal ob die DC pulsiert oder glatt ist.

Offroad GTI(R)

02.04.2017,
17:18

@ Jüwü

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal ob die
» DC pulsiert oder glatt ist.

Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.04.2017,
17:27

@ Offroad GTI

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal ob
» die
» » DC pulsiert oder glatt ist.
»
» Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis
» jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
» http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html

:-D :-D

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.04.2017,
17:36

@ Offroad GTI

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal ob
» die
» » DC pulsiert oder glatt ist.
»
» Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis
» jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
» http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html

Vielleicht wäre der Joseph bereit auf die Antwort einzugehen, wenn man ihm näher erklärt, *warum* es der Lauge egal ist... :lookaround:

Nur weil es uns klar erscheint, heisst das nicht, dass es dem Joseph auch so sein muss. Allerdings, wäre es die Aufgabe vom Joseph1 nach zu fragen. Warten wir es doch erst mal ab. Vielleicht stellt er noch die Frage mit dem Warum.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hightech

E-Mail

02.04.2017,
18:01

@ schaerer

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » » dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal ob
» » die
» » » DC pulsiert oder glatt ist.
» »
» » Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis
» » jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
» »
» http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html
»
» Vielleicht wäre der Joseph bereit auf die Antwort einzugehen, wenn man ihm
» näher erklärt, *warum* es der Lauge egal ist... :lookaround:
»
» Nur weil es uns klar erscheint, heisst das nicht, dass es dem Joseph auch
» so sein muss. Allerdings, wäre es die Aufgabe vom Joseph1 nach zu fragen.
» Warten wir es doch erst mal ab. Vielleicht stellt er noch die Frage mit dem
» Warum.

Ich habe ein ganz einfache Frage:

Warum wird dem Fragesteller hier -wie auch bei anderen Fragen im Forum- nicht ganz konkret auf seine Frage geantwortet???
Statt dessen beobachtet man oft unklare Hinweise, Verweise auf irgend welche Links oder Literatur usw. aber keine wirklich nützlichen Tipps.
Woran liegt das? Kann es sein, dass der Beantworter es selbst nicht so genau weis oder nicht die richtigen Worte findet, oder vielleicht sogar beides?

Gruß von hightech

Josef1

02.04.2017,
18:20

@ hightech

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » » » dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal
» ob
» » » die
» » » » DC pulsiert oder glatt ist.
» » »
» » » Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis
» » » jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
» » »
» »
» http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html
» »
» » Vielleicht wäre der Joseph bereit auf die Antwort einzugehen, wenn man
» ihm
» » näher erklärt, *warum* es der Lauge egal ist... :lookaround:
» »
» » Nur weil es uns klar erscheint, heisst das nicht, dass es dem Joseph
» auch
» » so sein muss. Allerdings, wäre es die Aufgabe vom Joseph1 nach zu
» fragen.
» » Warten wir es doch erst mal ab. Vielleicht stellt er noch die Frage mit
» dem
» » Warum.
»
» Ich habe ein ganz einfache Frage:
»
» Warum wird dem Fragesteller hier -wie auch bei anderen Fragen im Forum-
» nicht ganz konkret auf seine Frage geantwortet???
» Statt dessen beobachtet man oft unklare Hinweise, Verweise auf irgend
» welche Links oder Literatur usw. aber keine wirklich nützlichen Tipps.
» Woran liegt das? Kann es sein, dass der Beantworter es selbst nicht so
» genau weis oder nicht die richtigen Worte findet, oder vielleicht sogar
» beides?
»
» Gruß von hightech


Ja, diese Frage stellte ich mir auch schon öfters, aber so sind die halt in diesem Forum - die peinlichsten sind aber die, die in anderen Foren nach ähnlichen Beiträgen suchen und dann tatsächlich behaupten, dass ich dort weiter nach Lösungen suche, diesen muss tatsächlich sehr langweilig sein?

Zum Thema "Warum glätten". Ich habe bei den Experimenten die Erfahrung gemacht, dass die Elektrolyse effektiver (schneller) ist, wenn eine "saubere" Gleichspannung verwendet wird, dazu hatte ich mehrere Netzteile zur verfügung, die eine fast AC-freie DC Spannung lieferten. Es machte einen Unterschied von ca. 30-60 Sekunden bei vorhandensein einer unerwünschten AC-Spannung bis der bei der Elektrolyse gewünschte pH-Wert erreicht wurde.

Fazit: "saubere" DC-Spannung verkürzt Elektrolysedauer um ca. 30-60 Sekunden in meinem Reaktor und das bei Spannungen bis ca. 48V, mit 120V hab ichs noch
nicht getestet, da ich noch keine "saubere" DC-Spannung zusammengebracht habe. Deswegen denke ich sehr wohl, dass diese ungewollte AC-Spannung (von immerhin 30-50V!!) einen Einfluss auf die Elektrolyse nimmt.

Josef1

02.04.2017,
18:24

@ Josef1

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

Ich habe eine Seite zur Berechnung des Kondensators gefunden:

http://www.elektroniker-bu.de/gleichrichten.htm#ergebnis

Meine Eingaben würden 0,01F ergeben? 10.000uF bei 120V & 6A??

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.04.2017,
18:43

@ Josef1

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» Ich habe eine Seite zur Berechnung des Kondensators gefunden:
»
» http://www.elektroniker-bu.de/gleichrichten.htm#ergebnis
»
» Meine Eingaben würden 0,01F ergeben? 10.000uF bei 120V & 6A??

Diese (deine) Antwort aus dem anderen Forum:
"Netzrennung folg bei mir immer über einen Notaus"
zeigt, dass du keinen blassen Dunst hast und die Finger von solchen Spannungen lassen solltest.

Außerdem misst du keine AC sondern eine pulsierende Gleichspannung. Vom Messen hast du also auch keine Ahnung.

Offroad GTI(R)

02.04.2017,
18:59

@ Josef1

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» Fazit: "saubere" DC-Spannung verkürzt Elektrolysedauer
Logisch, da der Mittelwert des Stromes größer ist (wenn man von der gleichen Eingangsspannung ausgeht).

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.04.2017,
19:02

@ hightech

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » » » dazu brauchst du keinen Siebkondensator weil der Lauge ist es egal
» ob
» » » die
» » » » DC pulsiert oder glatt ist.
» » »
» » » Das will er offensichtlich nicht hören, und fragt solange weiter, bis
» » » jemand sagt, dass er einen Kondensator braucht :-(
» » »
» »
» http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Elektrische_Probleme/hilfe_bei_netzteil_bau-t148205f6_bs0.html
» »
» » Vielleicht wäre der Joseph bereit auf die Antwort einzugehen, wenn man
» ihm
» » näher erklärt, *warum* es der Lauge egal ist... :lookaround:
» »
» » Nur weil es uns klar erscheint, heisst das nicht, dass es dem Joseph
» auch
» » so sein muss. Allerdings, wäre es die Aufgabe vom Joseph1 nach zu
» fragen.
» » Warten wir es doch erst mal ab. Vielleicht stellt er noch die Frage mit
» dem
» » Warum.
»
» Ich habe ein ganz einfache Frage:
»
» Warum wird dem Fragesteller hier -wie auch bei anderen Fragen im Forum-
» nicht ganz konkret auf seine Frage geantwortet???
» Statt dessen beobachtet man oft unklare Hinweise, Verweise auf irgend
» welche Links oder Literatur usw. aber keine wirklich nützlichen Tipps.
» Woran liegt das? Kann es sein, dass der Beantworter es selbst nicht so
» genau weis oder nicht die richtigen Worte findet, oder vielleicht sogar
» beides?
»
» Gruß von hightech

Weil man schon an der Frage erkennt dass er nicht nur keine Ahnung hat sondern überhaupt keine.
Wenn dann noch der Sinn des Ganzen im Dunkeln bleibt kann man nicht wirklich helfen.
Eine Elektrolyse mit solch hohen Spannungen ist schon außergewöhnlich. Ist das überhaupt eine Elektrolyse?
Wie klein muss denn die "AC" sein?
Genügen 2V oder 5mV? oder tun es auch 10V. Der Unterschied im Aufwand ist beträchtlich. Das sollte dir klar sein.
Es macht nämlich keinen Spaß den Fragestellern die (wichtigen) Details aus der Nase zu ziehen.
Eine Angabe wie "Zeitersparnis von 60 Sekunden" ist ohne die Gesamtzeit auch sinnfrei.

Wenn ich schon lese dass das Ganze ohne Netztrennung stattfinden soll kann die Antwort nur lauten: lass die Finger davon.
Eine andere Antwort gefährdet Menschenleben.

xy(R)

E-Mail

02.04.2017,
19:15

@ hightech

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» Ich habe ein ganz einfache Frage:

Darauf gibts eine ganz einfache Antwort: Kathinkas law.

Josef1

02.04.2017,
20:06

@ simi7

Brückengleichrichter - ungewollte AC-Spannung am Ausgang?

» » Ich habe eine Seite zur Berechnung des Kondensators gefunden:
» »
» » http://www.elektroniker-bu.de/gleichrichten.htm#ergebnis
» »
» » Meine Eingaben würden 0,01F ergeben? 10.000uF bei 120V & 6A??
»
» Diese (deine) Antwort aus dem anderen Forum:
» "Netzrennung folg bei mir immer über einen Notaus"
» zeigt, dass du keinen blassen Dunst hast und die Finger von solchen
» Spannungen lassen solltest.
»
» Außerdem misst du keine AC sondern eine pulsierende Gleichspannung. Vom
» Messen hast du also auch keine Ahnung.

Und wie kommst du darauf, dass ich dies geschrieben habe? Das hat mit mir überhaupt nichts zutun, dazu sage ich wieder nur: "die peinlichsten sind aber die, die in anderen Foren nach ähnlichen Beiträgen suchen und dann tatsächlich behaupten, dass ich dort weiter nach Lösungen suche, diesen muss tatsächlich sehr langweilig sein?"

Ich gebe zu, mir war auch langweilig, darum habe ich auf deinen absolut unnötigen Beitrag eine unnötige Antwort gegeben!

Übrigens: auf einer anderen Seite habe ich eine Formel zur berechnung des Kondensators gefunden - das Ergebnis der Rechnung fällt ähnlich aus, wie das auf der genannten Seite, somit hat sich dies hier erledigt.

Danke für die wenigen sinvollen & unterstützenden Antworten - allen anderen Antwortern tun mir leid, da sie durch ihre unnötigen Kommentare nicht nur ihre Zeit unnötig verschwendet haben, sondern auch meine! :-|