PeterPan
31.03.2017, 22:23 |
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? (Elektronik) |
Hallo!
Also ich hätte da einen Trafo, der liefert bei Pri: 230V auf Sec: 120VAC bei max. 1,8A. Aber ich brauche 60VAC. Wie bringe ich am einfachsten die 120V auf 60V - soll ich ma da selber was wickeln oder gibts ne "einfache" Schaltung dafür? Bei 60VAC sollten dann ca. 2A zur Verfügung stehen. Alles läuft mit 50Hz und kann auch 60VDC sein am Ende, da ich die AC sowieso gleichrichten werde.
Bitte daher um einige Tipps wie ich das am einfachsten und schnellsten hinkriege!
Mfg,
PeterPan |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 31.03.2017, 23:13 (editiert von cmyk61 am 31.03.2017 um 23:15)
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
Hallo auch,
Trafo auf Halde legen und einen passenden kaufen.
Grund: der Aufwand um das zu realisieren, was Du vor hast übersteigt den Preis eines neuen Trafos.
Selbst wenn Du einen geschalteten Regler verwendest, um aus den gleichgerichteten 120V (ca. 170V DC)
die gewünschten 80V DC zu erzeugen, erfordern einen immensen Aufwand.
Natürlich könntest Du selbst wickeln - aber das ist auch nicht ganz ohne. Immerhin musst Du den Trafo fleddern und dann eine neue Sek-Wicklung aufbringen. Neben CuL brauchst Du auch noch allerlei Isoliermaterial um die Wicklungslagen gegeneinander zu isolieren.
Gruß
Ralf
» Also ich hätte da einen Trafo, der liefert bei Pri: 230V auf Sec: 120VAC
» bei max. 1,8A. Aber ich brauche 60VAC. Wie bringe ich am einfachsten die
» 120V auf 60V - soll ich ma da selber was wickeln oder gibts ne "einfache"
» Schaltung dafür? Bei 60VAC sollten dann ca. 2A zur Verfügung stehen. Alles
» läuft mit 50Hz und kann auch 60VDC sein am Ende, da ich die AC sowieso
» gleichrichten werde.
»
» Bitte daher um einige Tipps wie ich das am einfachsten und schnellsten
» hinkriege!
»
» Mfg,
» PeterPan |
geralds

Wien, AT, 31.03.2017, 23:31
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» Hallo!
»
» Also ich hätte da einen Trafo, der liefert bei Pri: 230V auf Sec: 120VAC
» bei max. 1,8A. Aber ich brauche 60VAC. Wie bringe ich am einfachsten die
» 120V auf 60V - soll ich ma da selber was wickeln oder gibts ne "einfache"
» Schaltung dafür? Bei 60VAC sollten dann ca. 2A zur Verfügung stehen. Alles
» läuft mit 50Hz und kann auch 60VDC sein am Ende, da ich die AC sowieso
» gleichrichten werde.
»
» Bitte daher um einige Tipps wie ich das am einfachsten und schnellsten
» hinkriege!
»
» Mfg,
» PeterPan
---
Wenn du tatsächlich wickeln willst...
Die Sekundäre runter wickeln !!und die Windungen zählen!!
Dann diese Wicklung wieder drauf wickeln, aber in der Mitte eine
Anzapfung (trennen den Draht, um zwei zu machen) machen.
Dann hast zwei 60V Wicklungen.
Dann bist flexibel, was deine Spielerei angeht.
Du willst 2A, statt 1,8A -> in der Drahtliste nachgucken, welcher Draht
für 2A passt.
Aber, u.U. könnte dann bei Volllast auch der Kern und die Primäre
nicht ganz passen.
Brauchst 60V und mehr A, dann die beiden S-Wicklungen an den Klemmen parallel verdrahten.
Hast fast doppelt A sek. - bzw. nach der Mittelpunktschaltung im GL kriegst das auch, aber DC.
Oder eben, wie Ralf vorschlug, einen Passenden kaufen.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
finni
31.03.2017, 23:47
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» Also ich hätte da einen Trafo
Was für ein Kern?
» soll ich ma da selber was wickeln
Wenn du dir das zutraust, ist es eine gute Übung zum Lernen.
Mehr Infos bitte. |
ollanner
31.03.2017, 23:53
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
Gibt bei Block Trafos von 230VAC auf 120VAC. Vielleicht reicht einer mit passender Strombelastbarkeit dahinter. -- Gruß
Der Ollanner |
simi7
D Südbrandenburg, 01.04.2017, 11:26
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» und kann auch 60VDC sein am Ende, da ich die AC sowieso
» gleichrichten werde.
»
» Bitte daher um einige Tipps wie ich das am einfachsten und schnellsten
» hinkriege!
Wieder mal das übliche Problem.
Schreib lieber über den Anwendungsfall ehe wir hier noch mehr Trafowickeltips geben.
Wahrscheinlich ist ein passendes Schaltnetzteil die einfachste Lösung.
Würde mich auch nicht wundern wenn die nächste Frage lautet: wie kriege ich die 60V auf 48V für meine LEDs runter? |
PeterPan
01.04.2017, 12:57
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
Hallo & Danke für die vielen Antworten.
Einen solchen Trafo oder Netzteil zu kaufen dachte ich mir auch schon, aber hab nicht wirklich einen
gefunden der 60V und mind 2A liefert? Außerdem sollte er ned mehr als 30€ kosten! Es gibt einige mit
48V, dann kommt schon 110 oder 120 aber dazwischen gibts ned viel mehr? Generell sind mir die Trafos,
die ein "bisschen" Leistung haben schon zu teuer und gebrauchte gibts auch ned gerade viel, kaum welche
mit 60V?
Mit wickeln meinte ich eigentlich überhaupt selbst einen Trafo wickeln, da ich einige Kerne rumliegen habe,
der genannte Trafo ist ein eingegossener Ringkentrafo, da kann ich garnix herumwickeln.
Was, wenn ich die 60V irgendwie "verbrate"? mit widerständen?, oder is doch zu viel wahrscheinlich
Dann fällt mir noch ein, ggf. einen 2. Trafo mit 230 zu 120V zu kaufen - wenn ich dann bei dem 230v-Eingang
120V anschließe, sollten doch beim 120v-ausgang 60V rauskommen, oder?
Was sagt ihr dazu? |
Offroad GTI
01.04.2017, 13:33 (editiert von Offroad GTI am 01.04.2017 um 13:34)
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» Einen solchen Trafo oder Netzteil zu kaufen dachte ich mir auch schon, aber
» hab nicht wirklich einen
» gefunden der 60V und mind 2A liefert?
60V ist in der Tat eine ungewöhnliche Spannung. 30V sind dagegen sehr üblich
https://www.reichelt.de/Ringkerntrafos/RKT-12030/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=15265&GROUPID=4539&artnr=RKT+12030&SEARCH=rkt%2B12030 |
finni
01.04.2017, 14:49
@ Offroad GTI
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» 30V sind dagegen sehr üblich
» https://www.reichelt.de/Ringkerntrafos/RKT-12030/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=15265&GROUPID=4539&artnr=RKT+12030&SEARCH=rkt%2B12030
Da stimmt die Produktbeschreibung aber mit dem Bild nicht überein -> 2x15V 4A |
PeterPan
01.04.2017, 14:52
@ Offroad GTI
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» » Einen solchen Trafo oder Netzteil zu kaufen dachte ich mir auch schon,
» aber
» » hab nicht wirklich einen
» » gefunden der 60V und mind 2A liefert?
» 60V ist in der Tat eine ungewöhnliche Spannung. 30V sind dagegen sehr
» üblich
» https://www.reichelt.de/Ringkerntrafos/RKT-12030/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=15265&GROUPID=4539&artnr=RKT+12030&SEARCH=rkt%2B12030
Wenn bei Trafos steht: "Sekundär: 2x 30 V, 2x 2,0 A", kann ich da die Ausgänge zusammenhängen 2x30V und 60V erhalten? Geht das so einfach?
Lg |
der wieder
01.04.2017, 15:52
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» » » Einen solchen Trafo oder Netzteil zu kaufen dachte ich mir auch schon,
» » aber
» » » hab nicht wirklich einen
» » » gefunden der 60V und mind 2A liefert?
» » 60V ist in der Tat eine ungewöhnliche Spannung. 30V sind dagegen sehr
» » üblich
» »
» https://www.reichelt.de/Ringkerntrafos/RKT-12030/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=15265&GROUPID=4539&artnr=RKT+12030&SEARCH=rkt%2B12030
»
» Wenn bei Trafos steht: "Sekundär: 2x 30 V, 2x 2,0 A", kann ich da die
» Ausgänge zusammenhängen 2x30V und 60V erhalten? Geht das so einfach?
»
» Lg
Ja in Reihe geschalten. |
Theo.
01.04.2017, 17:38
@ der wieder
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» Ja in Reihe geschalten.
Hallo
Mich interessiert sehr, in welcher Region Deutschlands man das so ausspricht, das hört man immer wieder mal, ist also offensichtlich kein Einzelfall. Ist wirklich Interesse und keine blöde Anmache oder so etwas. Hier in NRW würde man entweder "ja in Reihe geschaltet" oder "ja in Reihe schalten" sagen.
Theo |
PeterPan
01.04.2017, 18:10
@ Theo.
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» » Ja in Reihe geschalten.
»
» Hallo
»
» Mich interessiert sehr, in welcher Region Deutschlands man das so
» ausspricht, das hört man immer wieder mal, ist also offensichtlich kein
» Einzelfall. Ist wirklich Interesse und keine blöde Anmache oder so etwas.
» Hier in NRW würde man entweder "ja in Reihe geschaltet" oder "ja in Reihe
» schalten" sagen.
»
» Theo
Also ich (Österreich) sage dazu immer "die sind in Serie geschalten"  |
finni
01.04.2017, 18:31 (editiert von finni am 01.04.2017 um 18:31)
@ Theo.
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» Ja in Reihe geschalten.
Ich sehe das als Halbsatz, der eigentlich weitergehen müsste. Dann sehe ich es auch als richtig an, auch hier in Berlin.
Ja, in Reihe geschalten, klappt das.
Nimm den Halbsatz und füge ihn mal in Word ein. Dann F7 und staunen.  |
Steffen
01.04.2017, 19:27
@ finni
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» » Ja in Reihe geschalten.
»
»
» Ich sehe das als Halbsatz, der eigentlich weitergehen müsste. Dann sehe ich
» es auch als richtig an, auch hier in Berlin.
»
» Ja, in Reihe geschalten, klappt das.
In Brandenburg, McPomm und Niedersachsen würde man " Ja in Reihe geschaltet,.... " sagen.
In Hessen und Bayern würde man gleich ganz andere Wörter verwenden.
Ganz toll finde ich: " er hat 100000km gelaufen".
»
» Nimm den Halbsatz und füge ihn mal in Word ein. Dann F7 und staunen. 
Gruß Steffen |
geralds

Wien, AT, 01.04.2017, 19:34
@ PeterPan
|
Von 120VAC auf 60VAC - wie mach ichs am besten? |
» » » Ja in Reihe geschalten.
» »
» » Hallo
» »
» » Mich interessiert sehr, in welcher Region Deutschlands man das so
» » ausspricht, das hört man immer wieder mal, ist also offensichtlich kein
» » Einzelfall. Ist wirklich Interesse und keine blöde Anmache oder so etwas.
»
» » Hier in NRW würde man entweder "ja in Reihe geschaltet" oder "ja in
» Reihe
» » schalten" sagen.
» »
» » Theo
»
» Also ich (Österreich) sage dazu immer "die sind in Serie geschalten" 
---
Also, ich sage "...an den Klemmen, bzw. die Lötstellen, in Serie geschaltet, bzw. verdrahtet, bzw. verlötet" 
Wie ich schon vorschlug, wenn du wickeln willst, einfach die Sekundäre runterwickeln und dabei, entweder die Windungen zählen,
oder einfach diesen abgewickelten Draht halb zusammenlegen - dort hast die 30V Mittelanzapfung - und dann eben wieder rauf wickeln.
Das kostet nix.
ok,ok,ok,ok,,,,,,, bläd wird's, wenn der Trafo lackiert ist, heißt, der Draht im Lack festklemmt. Weil dann der Draht-Lack runter gerissen wird.
Wenn du also einen Trenntrafo mit 230 // 2x 120 hast, bekommst dann einen 230 // 1x120 2x 60 _igen raus. - bist somit echt flexibel.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |