matzi682015

Aachen, 31.03.2017, 00:05 |
DVB-T2 (Elektronik) |
Hallo Gemeinde,
ein anderes Problem, jetzt habe ich das DVB-T2 am Laufen, hat ein bischen gedauert. Das Problem ist, dass etwa 2/3 der insgesamt 15 Programme, die ich jetzt kriege, im EPG keine Angaben haben. Ich konnte da bisher bei DVB-T immer kucken, was das Programm des jeweiligen Senders bringt, aber das geht nur bei wenigen Sendern/Programmen. Und eben im Moment war plötzlich meine Favoritenliste wieder weg. Da sind viele Programm zwar zu empfangen (über 70), aber da steht dann "$" (verschlüsselt) oder "Internet", und da habe ich die 15 Programme, die ich empfangen kann, in einer Favoritenliste abgespeichert.
Soll ich vielleicht ein update für den Receiver machen? Wobei ich denke, das DVB-T2 ist ja grad erst mal 2 Tage alt, das müßte ja eigentlich aktuell sein. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
otti

D, 31.03.2017, 01:28
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
» Da sind viele Programm zwar zu
» empfangen (über 70), aber da steht dann "$" (verschlüsselt)
$ -> Dollar -> Pay-TV
Ich selbst habe SAT-Empfang und bei allen mir bekannten Receivern kann man einstellen, dass nur frei empfangbare Programme gesucht und angezeigt werden sollen.
Damit kommt der Müll weg und man kann sich um den verbleibenden Rest leichter kümmern.
Wenn das bei DVB-T nur 15 Programme sind, dann ist das ja ein Kinderspiel.
Bei SAT (DVB-S2) sind es mehrere Hundert (TV-Sender). Eine ähnliche Anzahl liegt nochmals als Radio-Programme vor.
30 habe ich in der FAV-Liste, wovon meist nur ein paar genutzt werden. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
matzi682015

Aachen, 31.03.2017, 02:00 (editiert von matzi682015 am 31.03.2017 um 02:11)
@ otti
|
DVB-T2 |
» » Da sind viele Programm zwar zu
» » empfangen (über 70), aber da steht dann "$" (verschlüsselt)
»
» $ -> Dollar -> Pay-TV
»
» Ich selbst habe SAT-Empfang und bei allen mir bekannten Receivern kann man
» einstellen, dass nur frei empfangbare Programme gesucht und angezeigt
» werden sollen.
» Damit kommt der Müll weg und man kann sich um den verbleibenden Rest
» leichter kümmern.
» Wenn das bei DVB-T nur 15 Programme sind, dann ist das ja ein Kinderspiel.
» Bei SAT (DVB-S2) sind es mehrere Hundert (TV-Sender). Eine ähnliche Anzahl
» liegt nochmals als Radio-Programme vor.
» 30 habe ich in der FAV-Liste, wovon meist nur ein paar genutzt werden.
Hallo Otti,
vielleicht ist mein Receiver auch Müll... Xoro, neu gekauft, und die Beschreibung ist schlecht, ich mußte vieles durchprobieren, bis ich endlich da war, wo ich hin wollte. Nur es funktioniert halt im Großen und Ganzen nicht so wie das vorher war. Als noch DVB-T gesendet wurde, habe ich den DVB-T2-Receiver schon am Laufen gehabt, und alles war prima; nur jetzt, wo DVB-T um Mitternacht plötzlich weg war (naja, es wurde ja schon lange angekündigt), da habe ich erst mal gebraucht, um alle Sender wieder zu finden und die Antenne richtig auszurichten.
Was halt jetzt komisch ist, ich habe z.B. oben im Menü des Receivers angezeigt "Kika", aber es ist ZDF und 3Sat , das ganze Programmsystem scheint irgendwie durcheinander zu sein.
EDIT: Am liebsten würde ich ja auch eine Satellitenschüssel fürzum Salat zubereiten.. oh sorry... installieren, also keine Salatschüssel. Aber ich kann die nur jeweils maximal nach Südsüdwesten (SSW) bis Nordnordwesten (NNW) ausrichten auf dem Balkon,
und iergendwie sind aber alle empfang- und anpeilbaren Satelliten nach Osten ausgerichtet. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Jüwü

Würzburg, 31.03.2017, 07:33
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
»
» EDIT: Am liebsten würde ich ja auch eine Satellitenschüssel fürzum Salat
» zubereiten.. oh sorry... installieren, also keine Salatschüssel. Aber ich
» kann die nur jeweils maximal nach Südsüdwesten (SSW) bis Nordnordwesten
» (NNW) ausrichten auf dem Balkon,
» und iergendwie sind aber alle empfang- und anpeilbaren Satelliten nach
» Osten ausgerichtet.
ASTRA grobe Richtung Süden (19,2 ° ost) |
Kendiman
31.03.2017, 09:09 (editiert von Kendiman am 31.03.2017 um 10:15)
@ Jüwü
|
DVB-T2 |
» »
» » EDIT: Am liebsten würde ich ja auch eine Satellitenschüssel fürzum Salat
» » zubereiten.. oh sorry... installieren, also keine Salatschüssel. Aber
» ich
» » kann die nur jeweils maximal nach Südsüdwesten (SSW) bis Nordnordwesten
» » (NNW) ausrichten auf dem Balkon,
» » und iergendwie sind aber alle empfang- und anpeilbaren Satelliten nach
» » Osten ausgerichtet.
»
» ASTRA grobe Richtung Süden (19,2 ° ost)
19,2 Grad ist zwar die genaue Position auf dem Äquator.
Das ist ca. 100 km östlich der Stadt Mbandaka in der Demokratischen Republik Kongo.
Die Ausrichtung der Satellitenantenne von Deutschland ( z,B. Berlin ca 13 Grad östl.)
liegt aber bei ca 173 Grad.
Also "Süden" anpeilen, dann 7 Grad östlich schwenken.
Satellitenantenne um ca. 29 Grad hoch schwenken.
Lnb Skew 2,6 Grad (Polarisationsausgleich)
Dann mit einen Satellitenfinder genau ausrichten. |
Honk2
31.03.2017, 17:50
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
DVB-T2 ist Müll.
In wenigen Jahren kannst du deiner Receiver wieder entsorgen, da ein neues System kommt.
Das ist nur Geldmacherei - aber der Bürger ist eben der Esel ...  |
Xoro der Schreckliche
31.03.2017, 20:14
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
Da ist dem Hersteller wohl etwas in die Hose gerutscht.
Schau mal nach der Firmwareversion, wenn es Probleme mit der dauerhaften Speicherung der Senderliste und damit zusammenhängende Probleme gibt.
Die Versionsnummer muß 1,18 sein wenn man DVB-T2 nach aktuellem Stand empfangen will.
Ist sie kleiner dann erkennt der Receiver die aktuellen Sender als fehlerhaft und streicht sie aus.
Firmware-Update gibt es auf der Herstellerseite zum Update - aber bitte genau nach Anleitung sonst ist die Box evt. nicht mehr zu gebrauchen.
Danach Reset auf Werkseinstellungen und Senderliste neu erstellen lassen - automatische Suche.
Es dürfen dann keine Sender mehr mit dem Zusatz "(Internet)" in der Liste stehen und die Sendermenge geht auf eine relistische Zahl zurück, je nach standort etwa 30...50
Gruss
Xorro |
matzi682015

Aachen, 31.03.2017, 22:00
@ Honk2
|
DVB-T2 |
» DVB-T2 ist Müll.
» In wenigen Jahren kannst du deiner Receiver wieder entsorgen, da ein neues
» System kommt.
» Das ist nur Geldmacherei - aber der Bürger ist eben der Esel ... 
Da sagst Du 'was... naja, Müll würde ich jetzt zum DVB-T2 nicht sagen, aber es ist überflüssig, für einen Otto-Normalo, ich habe keinen 1,20m HD-Bildschirm, brauche ich auch nicht. Ein Konsumdiktat ist der ganze Rotz, was bleibt einem denn anderes übrig, als so ein Gerät zu kaufen... wenn man TV glotzen möchte... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
ollanner
01.04.2017, 00:02
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
» » DVB-T2 ist Müll.
» » In wenigen Jahren kannst du deiner Receiver wieder entsorgen, da ein
» neues
» » System kommt.
» » Das ist nur Geldmacherei - aber der Bürger ist eben der Esel ... 
»
» Da sagst Du 'was... naja, Müll würde ich jetzt zum DVB-T2 nicht sagen,
» aber es ist überflüssig, für einen Otto-Normalo, ich habe keinen 1,20m
» HD-Bildschirm, brauche ich auch nicht. Ein Konsumdiktat ist der ganze Rotz,
» was bleibt einem denn anderes übrig, als so ein Gerät zu kaufen... wenn man
» TV glotzen möchte...
Mein TV Gerät (Samsung LE37C679) ist seit gestern nur noch für lokale Wiedergabe von Filmen auf Silberscheibe geeignet. Vermieter erlaubt keine Sat-Schüssel, bei denen sich noch mehr Jahre mehr der Nutzbarkeit rausholen lassen. Ich geb nicht einen Pfennig/Cent für eine neue DVB-T2 Settopbox aus und kostenpflichtiges Kabelfernsehen kann mir gestohlen bleiben. Gibt ja schließlich Internet. Dass da die Mieterlobby noch keinen Stunk macht bei Vermietern.... DVB-S(2) fällt schließlich kostenlos vom Himmel, wenn man mal von EINMALIGEN Installationskosten für Schüsseln, Kabeln etc. absieht. Für Pay-TV und GEZ muss man eh zahlen. -- Gruß
Der Ollanner |
otti

D, 01.04.2017, 00:08
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
» » DVB-T2 ist Müll.
» » In wenigen Jahren kannst du deiner Receiver wieder entsorgen, da ein
» neues
» » System kommt.
» » Das ist nur Geldmacherei - aber der Bürger ist eben der Esel ... 
»
» Da sagst Du 'was... naja, Müll würde ich jetzt zum DVB-T2 nicht sagen,
» aber es ist überflüssig, für einen Otto-Normalo, ich habe keinen 1,20m
» HD-Bildschirm, brauche ich auch nicht. Ein Konsumdiktat ist der ganze Rotz,
» was bleibt einem denn anderes übrig, als so ein Gerät zu kaufen... wenn man
» TV glotzen möchte...
Ich hasse diese ganze Verschwörungstheorien mit Geldmacherei, der Bürger, das Volk, Otto-Normalverbraucher, Konsumdiktat usw.
Sowas nennt man Entwicklung oder Fortschritt.
Wenn's nich passt - einfach nicht mitmachen.
Kein Fernseher, kein Internet - einfach mit dem Steinbeil nach Hasen jagen und auf selbst gesammeltem Holz zubreiten.
Wenn man etwas sucht findet man auch noch Höhlen zum Übernachten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
matzi682015

Aachen, 01.04.2017, 00:58
@ otti
|
DVB-T2 |
» » » DVB-T2 ist Müll.
» » » In wenigen Jahren kannst du deiner Receiver wieder entsorgen, da ein
» » neues
» » » System kommt.
» » » Das ist nur Geldmacherei - aber der Bürger ist eben der Esel ... 
» »
» » Da sagst Du 'was... naja, Müll würde ich jetzt zum DVB-T2 nicht sagen,
» » aber es ist überflüssig, für einen Otto-Normalo, ich habe keinen 1,20m
» » HD-Bildschirm, brauche ich auch nicht. Ein Konsumdiktat ist der ganze
» Rotz,
» » was bleibt einem denn anderes übrig, als so ein Gerät zu kaufen... wenn
» man
» » TV glotzen möchte...
»
» Ich hasse diese ganze Verschwörungstheorien mit Geldmacherei, der Bürger,
» das Volk, Otto-Normalverbraucher, Konsumdiktat usw.
» Sowas nennt man Entwicklung oder Fortschritt.
»
» Wenn's nich passt - einfach nicht mitmachen.
» Kein Fernseher, kein Internet - einfach mit dem Steinbeil nach Hasen jagen
» und auf selbst gesammeltem Holz zubreiten.
» Wenn man etwas sucht findet man auch noch Höhlen zum Übernachten.
naja, wenn du das so für dich meinst, ohne an zukünftige Generationen zu denken... Umweltverschmutzung, Ausbeutung unserer Mutter Erde (ich bin keine Zeuge Jehovas oder sonst irgendwie dahingehend gepolt), Du scheinst d'accord zu sein mit dem stetigen Wachstums-Credo, was einem aufgezwungen wird von der Industrie und Politik. Aber daran wird alles in der Kuzunft scheitern. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
otti

D, 01.04.2017, 09:42 (editiert von otti am 04.04.2017 um 16:41)
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
» naja, wenn du das so für dich meinst, ohne an zukünftige Generationen zu
» denken... Umweltverschmutzung, Ausbeutung unserer Mutter Erde (ich bin
» keine Zeuge Jehovas oder sonst irgendwie dahingehend gepolt), Du scheinst
» d'accord zu sein mit dem stetigen Wachstums-Credo, was einem aufgezwungen
» wird von der Industrie und Politik. Aber daran wird alles in der Kuzunft
» scheitern.
Nein, ich bin nicht mit allem einverstanden.
Ich denke sehr an unsere Zukunft und habe auch Kinder, da kommt das von selbst.
Ich habe aber auch einen techn. Beruf gehabt und es ist normal die Welt zu verändern.
Keiner geht rückwärts und bleibt stehen.
Es gibt zwar welche, die das immer wieder propagieren, legen sich aber abends in ein geheiztes Schlafzimmer hin.
Wie gesagt, man muss nicht alles mitmachen, einem Teil kann man sich jedoch nicht entziehen, sonst muss man nach Canada in die Wälder auswandern.
Ich denke, ich bin näher an dem was Du verbal propagierst, als Du selbst.
Ich habe Ländereien und eigenen Wald.
Ich pflege alles und ernte selbst aus den Obstwiesen.
Ich heize den Kachelofen mit eigenem Holz, was natürlich gemacht sein will.
Das liegt zum Nachlegen nicht automatisch da.
Es ist irgendwie seltsam wenn in jedem 3. Thread immer wieder die gleichen Sprüche kommen.
Der "ganze Rotz", "brauch ich nicht", "aufgezwungen", es wird so kommen, werdet es schon sehen", "Industriediktat", usw.
Halt die Füße mal still und schau was Du anders machen kannst, auch im Kleinen.
Sich selbst nicht als Otto-Normalverbraucher sehen und auch noch wissen was für diesen "genügend" ist.
Sich selbst und seine Ansprüche nicht verallgemeinern.
Das ist schon mal ein guter Anfang.

 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
simi7
D Südbrandenburg, 01.04.2017, 11:34 (editiert von simi7 am 01.04.2017 um 11:34)
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
Hallo Matzi,
welche Bildröhrengröße hat dein Schwarz/Weiss Fernseher?
Ist das Bild noch scharf und hell genug? |
gast
01.04.2017, 11:54
@ matzi682015
|
DVB-T2 |
» ..........naja, wenn du das so für dich meinst, ohne an zukünftige Generationen zu
» denken... Umweltverschmutzung, Ausbeutung unserer Mutter Erde (ich bin
» keine Zeuge Jehovas oder sonst irgendwie dahingehend gepolt), Du scheinst
» d'accord zu sein mit dem stetigen Wachstums-Credo, was einem aufgezwungen
» wird von der Industrie und Politik. Aber daran wird alles in der Kuzunft
» scheitern.
Bist du nicht einer der Elektronikteile von Chinesen im Internet kauft ?????? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 01.04.2017, 11:58
@ ollanner
|
DVB-T2 |
Wie wäre es mit einer SAT-Flachantanne zur Montage am/hinterm Fenster. DIE kann er nicht verbieten. Bei Amazon findest man unter diesem Stichwort ziemlich interessante Modelle.
Bei den Schüsseln gehts in erster Linie doch meist um die angebliche Verschandlung der Hausfassade.
Alternativ wenn Du einen geeigneten Balkon hast: die Schüssel flach legen. Damit ist sie von außerhalb nicht sichtbar.
Vermieter erlaubt keine
» Sat-Schüssel, bei denen sich noch mehr Jahre mehr der Nutzbarkeit rausholen
» lassen. Ich geb nicht einen Pfennig/Cent für eine neue DVB-T2 Settopbox aus
» und kostenpflichtiges Kabelfernsehen kann mir gestohlen bleiben. Gibt ja
» schließlich Internet. Dass da die Mieterlobby noch keinen Stunk macht bei
» Vermietern.... DVB-S(2) fällt schließlich kostenlos vom Himmel, wenn man
» mal von EINMALIGEN Installationskosten für Schüsseln, Kabeln etc. absieht.
» Für Pay-TV und GEZ muss man eh zahlen. |
ollanner
01.04.2017, 14:04
@ cmyk61
|
DVB-T2 |
» Wie wäre es mit einer SAT-Flachantanne zur Montage am/hinterm Fenster.
» Alternativ wenn Du einen geeigneten Balkon hast: die Schüssel flach legen.
Das wird bei mir nix. Balkon zeigt nach Westen. Da brauch ich schon einen Ausleger, damit ich die Blickrichtung für Astra bekomme. -- Gruß
Der Ollanner |