Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pons

29.03.2017,
01:13
 

DVB-T2 - Sender, wie anpeilen? (Elektronik)

Unabhängig von meiner anderen Frage zu der Antenne habe Ich folgendes Thema:

Ich habe heute am Beginn der Umstellung einen Suchlauf mit dem Receiver gemacht, der bisher 6 HD Programme empfangen hat. Die sind nun weg. Gefunden werden einige T1-Programme in normaler Qualität, die noch über sind und noch nicht umgestellt worden zu sein scheinen. Es sind meines Erachtens die, die auch schon vorher dort in dem Raum zu empfangen waren. Das interessante ist, dass das TV selber nun keine T1 -Sender mehr findet, obwohl es wirklich T1-Sender sind, die noch tuten.

Warum ist das so?

Der Witz ist nämlich der:

Ich habe nochmal fast das gleiche TV-Gerät in einem anderen Raum und dieses empfängt durchaus noch T1-Sender. Es kann wie das andere kein T2. Ich habe dort auch noch keinen Extra Receiver.

Das Lustige ist, dass dort andere Programme gefunden werden. Ich nehme an, dass er einen anderen Sendemast sieht. Es sind nämlich die Programme aus den Nachbarbundesländern. Programme, die zuvor nie empfangbar waren. Ich würde die gerne weiter schauen und zwar in gut, also möglichst über eine Dachantenne. Laut Bericht läuft die Umstellung dort (im Osten) erst im November.

Die grosse Frage ist also: Wie kriege Ich raus, wohin und wie Ich meine Antenne richten muss, um einen gestimmten Mast zu erwischen?
Wie richte Ich die Antenne genau aus? Ich lese immer was von vertikaler Polarisation, kann dem aber nicht entnehmen wie rum die Antenne muss.

Ich habe momentan zwei Stück: Eine flache, die aussieht, wie ein Frühstücksbrett, Innenleben un klar und eine weitere, die einen Draht hat, der ein doppeltes Karo beschreibt. Dahinter liegt ein Parabolreflektor.

Die flache habe Ich testweise mal hingelegt, um 90 Grad gedreht, auch die Parabol- mit der Karoantenne habe Ich um 90 Grad nach oben gedreht, Macht alles nicht viel Unterschied.

Es scheint aber so zu sein, dass Ich je nach Sender die Antenne drehen muss, d.h. das TV hat sich offenbar Programme von 2 Masten gezogen. Nehme Ich an.

Wie macht man das zielführend?

Ich würde gerne beide Einstellungen getrennt machen, den jeweils anderen Mast ausblenden und zweimal Sendersuchlauf und die Optima zu finden.

?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
29.03.2017,
07:50

@ Pons

DVB-T2 - Sender, wie anpeilen?

Hallo,

deine Antennen haben einen sehr großen Öffnungswinkel, die Richtung "anzupeilen" ist daher eher unnötig. Grob so etwa die Himmelsrichtung und mehr geht nicht. Ein Kompaß ist da sehr hilfreich (gerade bei Ausrichtung einer Unterdachantenne). Vertikale Polarisation bedeutet, das die Anchlußpunkte der Antenne auch vertikal ausgerichtet sein müssen. Deine Antenne mit den Rechtecken ist ein sogenannter Doppel-Quadstrahler (eben wegen der Form der Vierecke). Mußt du nachsehen wie die Anschlüsse liegen (die der Antenne, nicht die des ganzen Gerätes). Jedoch spielt das bei dieser kleinen Antenne eher keine Rolle.

LG Sel

bigdie(R)

29.03.2017,
09:13

@ Pons

DVB-T2 - Sender, wie anpeilen?

Es gibt auch heute für alles eine App. probiert hab ich es aber noch nicht
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=N%C3%A4hmaschinenmotor&_sacat=0
Es gibt auch noch andere, das war die 1. in der Liste.

Hansi Hinternseher

29.03.2017,
18:30

@ Pons

DVB-T2 - Sender, wie anpeilen?

» Unabhängig von meiner anderen Frage zu der Antenne habe Ich folgendes
» Thema:
»
» Ich habe heute am Beginn der Umstellung einen Suchlauf mit dem Receiver
» gemacht, der bisher 6 HD Programme empfangen hat. Die sind nun weg.
» Gefunden werden einige T1-Programme in normaler Qualität, die noch über
» sind und noch nicht umgestellt worden zu sein scheinen. Es sind meines
» Erachtens die, die auch schon vorher dort in dem Raum zu empfangen waren.
» Das interessante ist, dass das TV selber nun keine T1 -Sender mehr findet,
» obwohl es wirklich T1-Sender sind, die noch tuten.
»
» Warum ist das so?

Das wundert mich alles nicht.
Die Uhrzeit der Frage liegt um ca. 11 Stunden vor der empfohlenen Sendersuchlaufzeit.
Da kann wohl noch nicht alles stabil und reproduzierbar laufen.

» Die grosse Frage ist also: Wie kriege Ich raus, wohin und wie Ich meine
» Antenne richten muss, um einen gestimmten Mast zu erwischen?
» Wie richte Ich die Antenne genau aus? Ich lese immer was von vertikaler
» Polarisation, kann dem aber nicht entnehmen wie rum die Antenne muss.

Die Antenne muß nach draußen ausgerichtet sein, ansonsten gilt für DVB-T ungerichteter Dipol senkrecht oder Schleife hochkant.

» Ich habe momentan zwei Stück: Eine flache, die aussieht, wie ein
» Frühstücksbrett, Innenleben un klar und eine weitere, die einen Draht hat,
» der ein doppeltes Karo beschreibt. Dahinter liegt ein Parabolreflektor.

Vermutlich ein Schmetterling hochkant für die 1 und eine Schleife mit Sammler für 2 egal ob die als 8 oder als Duokaro aufgebaut ist.

» Die flache habe Ich testweise mal hingelegt, um 90 Grad gedreht, auch die
» Parabol- mit der Karoantenne habe Ich um 90 Grad nach oben gedreht, Macht
» alles nicht viel Unterschied.

Logisch, es ist wurst bei einem gut versorgten Gebiet, irgendeine Reflektion kommt immer gerade richtig herein.

» Es scheint aber so zu sein, dass Ich je nach Sender die Antenne drehen
» muss, d.h. das TV hat sich offenbar Programme von 2 Masten gezogen. Nehme
» Ich an.

Das liegt im Prinzip von DVB-T, sammelt alles und kombiniert es, Mehrwegeempfang führt nicht zu Verzerrung wie bei analog sondern zur Verstärkung des Nutzinhalts

»
» Wie macht man das zielführend?

Richtig machen wir das, daher keine Probleme.
Richtig ist bei mir - aktive Zimmerantenne mit Schleife und Sammler auf der Fensterbank gegen ein großes Gebäude gerichtet und einholen was kommt, egal vo woher es reflektiert wird und wie oft sich die Reflektion bricht, auslöscht, verstärkt usw. denn das zieht alles der Dekoder wieder glatt.

»
» Ich würde gerne beide Einstellungen getrennt machen, den jeweils anderen
» Mast ausblenden und zweimal Sendersuchlauf und die Optima zu finden.

Mach doch!
Jeweis Empfangsparameter merken, abschreiben oder sonstwas und beim dritten Speicherlauf manuell vorgeben, dann interessiert den Kasten die Such-Automatik nicht.

Pons

29.03.2017,
23:18

@ Hansi Hinternseher

DVB-T2 - Sender, wie anpeilen?

Danke an euch drei, das hat mir schon mal weitergeholfen.